openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Betty Bossi setzt auf Pick by Voice

23.09.201013:27 UhrLogistik & Transport
Bild: Betty Bossi setzt auf Pick by Voice
Der robuste Sprachclient VOXter® von topsystem.
Der robuste Sprachclient VOXter® von topsystem.

(openPR) OPAL der Systemhauspartner von topsystem stattet Schweizer Verlag mit topSPEECH-Lydia® aus

Wetzikon, 23.09.2010 — OPAL, ihr AutoID System Integrator, setzt auf Kooperationen mit erfahrenen Hard- und Softwareanbietern. Mit dem Systemhaus topsystem hat OPAL einen langjährigen Partner, der Lösungen für den Luftverkehr und Pick-by-Voice Technologien im Bereich Logistik anbietet. Jetzt stattet topsystem den Schweizer Verlag Betty Bossi mit topSPEECH-Lydia® aus, die Sprachlösung zur Vereinfachung der Kommissionierung. Das Arbeitsequipment besteht nur noch aus einem Headset und einem mobilen Computer, wie dem robusten Sprachclient VOXter® von topsystem.


Betty Bossi, eine fiktive Köchin, gibt den Schweizern seit den 60ern Tipps in punkto Kochen. Hinter der Marke Betty Bossi verbirgt sich ein Schweizer Zeitungsverlag, der auch Kochbücher und Haushaltsgeräte vertreibt sowie Fernsehsendungen produziert. Zur Verbesserung der Kommissionierung setzt das ausführende Logistikunternehmen MS Mailservice von Betty Bossi auf die Sprachlösung topSPEECH-Lydia® von topsystem. Als Systemhaus tritt OPAL hier als Koordinations- und Servicepartner auf.
Starke Partner
Christine Müller, Mitglied der Geschäftsleitung beim von Betty Bossi beauftragten Logistikunternehmen MS Mailservice, bestätigt die Optimierung des Kommissioniervorgangs und auch eine Effizienzsteigerung. „Wir brauchen bedeutend weniger Mitarbeiter zum Kommissionieren. Durch den Einsatz von Lydia® und dem Feinkommissionieren ist der ganze Ablauf effizienter und die Qualitätssicherung besser geworden. Unnötige Wege werden vermieden.“
OPAL und das Systemhaus topsystem verbindet eine langjährige Partnerschaft für den Bereich Pick-by-Voice Systeme. Die beiden Unternehmen arbeiten europaweit an allen Standorten zusammen.
Die Sprache der Logistik
Die Sprachlösung topSPEECH-Lydia® vereinfacht das Kommissionieren. Wurden bisher Papierlisten und Barcodescanner benötigt, gehört die Zukunft dem Headset und einem mobilen Computer wie dem VOXter®. Im ersten Schritt erhält der Mitarbeiter Informationen über den Lagerplatz und die benötigte Menge. Im zweiten Schritt bestätigt er diese per Spracheingabe. topSPEECH-Lydia® versteht jede Sprache, mit oder ohne Dialekt, in jeder noch so lauten Umgebung. Der Kommissionierer hat nun Hände und Augen frei, kann also schneller und genauer arbeiten. Das System ist selbsterklärend und erleichtert die Einarbeitung der Mitarbeiter. Als einziges Sprachsystem ist die Lösung direkt in SAP integriert.
Der robuste mobile Sprachclient VOXter® ist durch sein unempfindliches Gehäuse an den harten Lageralltag angepasst. Schmutz, Stürze oder Kälte haben keinerlei Auswirkungen auf das Gerät und damit auf die Arbeit des Pickers. Wenige Tasten gestalten die Bedienung benutzerfreundlich und lassen auch hier Staub oder Schmutz keinerlei Chance. Die 9-polige Steckverbindung mit Push-Pull-Verriegelung sichert eine stabile Verbindung zum Headset sowie ein schnelles Aus- und Einstecken.
Die Anwendung der topSPEECH-Lydia® Lösung führt bereits innerhalb weniger Monate nach Installation zur Erreichung des ROI (Return on Investment) durch die vereinfachten und ergonomischen Arbeitsschritte.
topsystem Systemhaus GmbH
Seit 1995 ist topsystem ein verlässlicher Partner für die Entwicklung und den langjährigen Betrieb innovativer IT-Lösungen in den Branchen Logistik und Luftverkehr. Mit der Produktfamilie topPICK führte topsystem ein beleglos gesteuertes Kommissioniersystem per MDE ein, durch das eine schnellere und verlässlichere Datenerhebung in allen Bereichen der Lagerlogistik erzielt wird.
Als erstes deutsches Systemhaus brachte topsystem mit topSPEECH-Lydia® ein sprachgesteuertes Kommissioniersystem (Pick by Voice) auf den Markt, durch dessen Einsatz eine deutliche Effizienz- und Qualitätssteigerung in den Arbeitsprozessen erreicht wird. Mittlerweile wird topSPEECH-Lydia® bei allen wesentlichen Arbeitsschritten der Intralogistik wie Wareneingangsabwicklung, Datenerfassung, Staplersteuerung, Qualitätskontrolle und Versandabwicklung erfolgreich eingesetzt.
Mit dem mobilen Sprachclient VOXter® und dem Handrückenscanner VOXter®-Scan hat topsystem zwei robuste Hardwarekomponeten für den Einsatz im rauen Lageralltag entwickelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 468924
 1737

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Betty Bossi setzt auf Pick by Voice“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPAL

OPAL vertreibt CK31 von Intermec
OPAL vertreibt CK31 von Intermec
Vereinfachte Anwendung, Entwicklung und Support Konstanz, 23.05.2006 — OPAL, Komplettanbieter im Bereich Auto-ID, bietet mit dem CK31 den Nachfolger des CK30 in seinem aktuellen Programm. Der Handheld Computer von Intermec ist mit einem umfangreichen Leistungspaket ausgestattet und verwendet das Microsoft Betriebssystem CE.NET. Das Display mit ¼ VGA Auflösung und Touchscreen unterstützt sowohl gewöhnliche textbasierte Aufgaben als auch Anwendungen mit moderner webbasierter Grafikoberfläche. Leicht aber robust ist der CK31 besonders geeignet …
OPAL und Intermec setzen Kompetenztage fort
OPAL und Intermec setzen Kompetenztage fort
Konstanz, 17.08.2005 – Aufgrund des großen Erfolges im Februar 2005, veranstalten die OPAL Associates Holding AG und die Intermec Technologies GmbH am 14.09.2005 einen weiteren Kompetenztag in Hamburg. In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen wichtig, jede Chance zur Steigerung der Effizienz und Produktivität zu nutzen. Die Optimierung des Waren- und Informationsflusses ist der wirtschaftliche Schlüsselfaktor in den Bereichen Industrie/Produktion, Transportwesen/Service, Lager/Logistik sowie Retail/POS. Im Fokus des Events stehen mobile Ko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Effizienz im Lager mit interaktivem Voice-Picking von E+P
Mehr Effizienz im Lager mit interaktivem Voice-Picking von E+P
Auf der LogiMAT 2010 rückt Ehrhardt + Partner (E+P) mit dem interaktiven Voice-Picking die Optimierung von Kommissionierprozessen in den Messefokus. Erklärtes Ziel des Warehouse-Experten ist es, das Potential von Pick-by-Voice als effektivste Kommissioniertechnik voll auszuschöpfen. Im E+P-Forum – Halle 5/Stand 161 – erfahren interessierte Fachbesucher …
Bild: Paperboy App für Android macht Printmedien interaktivBild: Paperboy App für Android macht Printmedien interaktiv
Paperboy App für Android macht Printmedien interaktiv
… Zusatzinformationen wie Video, Bildstrecken, Soundbeispiele, 3D Animationen oder Shopping Links und weitere digitale Extras. Zahlreiche internationale Publikationen arbeiten schon mit Paperboy zusammen, zum Beispiel FOCUS, CHIP, Handelsblatt, oder Digital PHOTO und in der Schweiz 20 Minuten, Betty Bossi, Blick am Abend, Die Weltwoche und NZZ am Sonntag.
Bild: E+P Live-Forum auf der LogiMAT 2010 voller ErfolgBild: E+P Live-Forum auf der LogiMAT 2010 voller Erfolg
E+P Live-Forum auf der LogiMAT 2010 voller Erfolg
… überzeugte Ehrhardt + Partner (E+P) auf der diesjährigen LogiMAT. Das erklärte Ziel des Warehouse-Experten war es, das volle Leistungspotential der bekannten Kommissioniertechnik Pick-by-Voice darzustellen. Vor allem beim Interaktiven Voice-Picking von E+P zeigte sich, wie wichtig die Vernetzung und Berücksichtigung von vor- und nachgelagerten Prozessen bei …
Freie Hand für Hammer und Nagel
Freie Hand für Hammer und Nagel
Salzhausen, 22.01.2009 – Das sprachgesteuerte Kommissioniersystem Pick-by-Voice ermöglicht ein hände- und augenfreies Kommissionieren. Diese Technologie des Kommissionierens macht sich nun auch eine namhafte Baumarktkette in ihrem Zentrallager zum Nutzen. Durch Pick-by-Voice entfallen für den Kommissionierer jegliche Tätigkeiten, die den Arbeitsablauf …
Bild: Pick-by-Voice-Veranstaltung von Vocollect und TEAMBild: Pick-by-Voice-Veranstaltung von Vocollect und TEAM
Pick-by-Voice-Veranstaltung von Vocollect und TEAM
Paderborn. Während einer halbtätigen Veranstaltung rund um den Einsatz von Pick-by-Voice informierten die Unternehmen TEAM und Vocollect rund 40 Fach- und Führungskräfte aus IT und Logistik über den neusten Stand der Sprachtechnologie im Lager. Im Fokus der Pick-by-Voice-Veranstaltung im Airport-Forum am Flughafen Paderborn-Lippstadt stand die logistische …
Eismann Italien optimiert zwei Tiefkühllager mit Pick-by-Voice
Eismann Italien optimiert zwei Tiefkühllager mit Pick-by-Voice
Eismann, einer der führenden Anbieter von Tiefkühlkost in Europa, hat zwei seiner italienischen Lager auf die sprachgeführte Kommissionierung mit Pick-by-Voice umgerüstet. Um den Aufwand der Voice-Anbindung an das bestehende Lagerverwaltungssystem SAP WM möglichst gering zu halten, setzt Eismann die bewährte „Plug and Play“-Lösung Pick-Manager von Ehrhardt …
Bild: Per Sprachdialog zu effizienter LagerlogistikBild: Per Sprachdialog zu effizienter Lagerlogistik
Per Sprachdialog zu effizienter Lagerlogistik
… Produktivität und deutliche Fehlerreduzierung – in vielen Unternehmen wächst aus diesen Aspekten die Entscheidung für die sprachgesteuerte Kommissionierung mit Pick by Voice. Ganzheitliches Know-how, um Pick by Voice-Lösungen schnell und flexibel in die IT-Architektur zu integrieren und den wirtschaftlichen Betrieb sicherzustellen, können allerdings …
Bild: Hören und zuhören – Pick by Voice mit SAP® ERPBild: Hören und zuhören – Pick by Voice mit SAP® ERP
Hören und zuhören – Pick by Voice mit SAP® ERP
Die auf Lade- und Lichttechnik, Netzgeräte und technisches Zubehör spezialisierte ANSMANN AG hat die Kommissionierleistung mit Hilfe von Pick by Voice um 30 Prozent erhöht. Die Prozesssteuerung sowie die Integration der Lösung in das SAP-Umfeld stammt von der Flexus AG. Akkus, Batterien, Ladegeräte oder Taschenlampen: Die Produkte der ANSMANN AG sind …
Bild: Milo Stössel/MS Mail Service AG neuer Präsident des Schweizer Direktmarketing VerbandesBild: Milo Stössel/MS Mail Service AG neuer Präsident des Schweizer Direktmarketing Verbandes
Milo Stössel/MS Mail Service AG neuer Präsident des Schweizer Direktmarketing Verbandes
… Schweizer Dienstleisters für Marketing und Versandhandel in St. Gallen und Lauterach/AT. Als CEO ist er Herr über 500 Mitarbeiter und eine Firmengruppe, die mit Kunden wie Betty Bossi, Quelle, Neckermann, Goldschmidt, HSE 24, Raiffeisen und anderen über 80 Mio CHF Umsatz erzielt. Der Doppelbelastung Unternehmen/Verband will er sich für 1 Jahr stellen …
Bild: Nicht nur Rösti, Fondue und Raclette – Betty Bossi kocht und backt im Kaffi SchoppBild: Nicht nur Rösti, Fondue und Raclette – Betty Bossi kocht und backt im Kaffi Schopp
Nicht nur Rösti, Fondue und Raclette – Betty Bossi kocht und backt im Kaffi Schopp
Heppenheim, 20. Oktober 2009. Bereits seit 1956 bringt Betty Bossi den Schweizern das Kochen, Backen und Haushalten bei. Jetzt sind die Rezepte, Ideen und Anregungen der Schweizer Kultmarke auch in Deutsch-land bestell- und lieferbar: Das Kaffi Schopp vertreibt ab sofort unter www.kaffischopp.de ausgewählte Bücher des Betty Bossi Verlages und spart …
Sie lesen gerade: Betty Bossi setzt auf Pick by Voice