openPR Recherche & Suche
Presseinformation

30 Jahre Weltladen Bergedorf

21.09.201008:25 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: 30 Jahre Weltladen Bergedorf

(openPR) Jubiläumsfrühstück im Weltladen Bergedorf
Hamburg Bergedorf. 30 Jahre ist es her, dass eine kleine Gruppe überzeugter Anhänger des Fairen Handels in Bergedorf einen ersten Mini-Verkauf von fair gehandelten Lebensmitteln und Kunsthandwerk initiierte. Mittlerweile ist daraus der bekannte Weltladen Bergedorf geworden, der seit drei Jahren in der Bergedorfer Schloßstraße 33 ein gut gehendes Ladengeschäft führt. Anlässlich des 30jährigen Jubiläums und des 3. Geburtstags des Ladengeschäfts veranstaltet der Weltladen am Samstag, 25.9.2010, von 11 bis 14 Uhr ein Faires Frühstück, an dem alle teilnehmen können.



Man muss die Feste feiern, wie sie fallen: Für den Weltladen Bergedorf gibt es in diesem Jahr gleich drei Gründe zum Feiern: Zum einen erinnert sich das Team der ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Mitarbeiter an seine Gründung vor 30 Jahren zurück. Zum anderen feiert die engagierte Mannschaft ihren dritten Geburtstag in den Räumlichkeiten der Bergedorfer Schloßstraße. Und last but not least findet zu diesem Zeitpunkt bundesweit die Faire Woche statt, zu der der Weltladen-Dachverband und eine Vielzahl dem Fairen Handel verbundener Institutionen und Verbände zu Sonderaktionen aufgerufen haben.

In Bergedorf wird daher anlässlich des Jubiläums, des Geburtstags und der Fairen Woche ein Jubiläumsfrühstück stattfinden, bei dem die Gäste fair gehandelte Leckereien, Kaffees und Säfte aus allen Herren Ländern probieren können. Ein Glücksrad mit tollen Gewinnen für Groß und Alt, kostenlose Rezepthefte mit Kochideen aus vielen Kontinenten und musikalische Untermalung aus der Region bilden das Rahmenprogramm der Veranstaltung. Einer der Gründer und Initiatoren, Pastor a. D. Gottfried Brandstätter, wird die Jubiläumsveranstaltung begleiten und über die Anfänge des Fairen Handels in unserer Region berichten.

Wer sich über die Qualität und Herstellung der unterschiedlichen Kaffeesorten erkundigen möchte, ist ebenfalls richtig beim Jubiläumsfrühstück, denn das Bewusstsein für wirklich guten Kaffeegenuss wird auch in Deutschland immer größer.

Der Faire Handel verzeichnet mit seinen Produkten einen immer höheren Absatz. Eine erfreuliche Entwicklung, denn der Mehrpreis für Produkte des Fairen Handels trägt dazu bei, dass den Produzenten in den Herstellerländern eine menschenwürdige und nachhaltige, wirtschaftliche Existenz ermöglicht wird. Wer seine Produkte aus Fairem Handel im Weltladen Bergedorf kauft, bezahlt zwar den gleichen Preis wie im Supermarkt oder in der Drogerie, unterstützt aber noch weitere soziale und umweltfreundliche Projekte. Denn da hier alle Mitarbeiter ehrenamtlich arbeiten, fließt die Gewinnmarge des Ladens in die Unterstützung von Projekten des Fairen Handels und die entsprechende Bildungsarbeit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 467907
 1710

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „30 Jahre Weltladen Bergedorf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weltladen Bergedorf

Bild: Weltladen Bergedorf startet aktion #fairwertsteuerBild: Weltladen Bergedorf startet aktion #fairwertsteuer
Weltladen Bergedorf startet aktion #fairwertsteuer
Der Weltladen gibt Mehrwertsteuer-Absenkung an Produzenten weiter Der Weltladen-Bergedorf startet gemeinsam mit der bundesweiten Fair-Handels-Beratung und dem Forum Fairer Handel zum 1. Juli die „aktion #fairwertsteuer“. Sie zielt darauf ab, im Rahmen der geplanten Mehrwertsteuer-Absenkung Mittel zu generieren und diese an Fair-Handels-Produzenten im Globalen Süden weiterzuleiten. Die Corona-Krise macht auch dem Fairen Handel schwer zu schaffen: Die Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika sind besonders stark von den Auswirkungen der…
Bild: Aufwachsen mit Toleranz im israelischen/palästinensischen GrenzgebietBild: Aufwachsen mit Toleranz im israelischen/palästinensischen Grenzgebiet
Aufwachsen mit Toleranz im israelischen/palästinensischen Grenzgebiet
Lernort Weltladen: Bildungseinrichtung aus Palästina zu Besuch im Weltladen Bergedorf Thalita Kumi („Mädchen steh auf“) ist eine deutsch-palästinensische Bildungseinrichtung in Palästina. Mitten im Konflikt zwischen Bethlehem und Jerusalem bietet sie Jungen und Mädchen Bildungsangebote vom Kindergarten über das Abitur bis zu diversen Ausbildungen. Nach dem Leitbild der Toleranz lernen die jungen Menschen hier ein Leben mit verschiedenen Kulturen und Religionen. Am 17. Januar kommen der ehemalige Schulleiter Rolf Lindemann und die Fotografin …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aufwachsen mit Toleranz im israelischen/palästinensischen GrenzgebietBild: Aufwachsen mit Toleranz im israelischen/palästinensischen Grenzgebiet
Aufwachsen mit Toleranz im israelischen/palästinensischen Grenzgebiet
Lernort Weltladen: Bildungseinrichtung aus Palästina zu Besuch im Weltladen Bergedorf Thalita Kumi („Mädchen steh auf“) ist eine deutsch-palästinensische Bildungseinrichtung in Palästina. Mitten im Konflikt zwischen Bethlehem und Jerusalem bietet sie Jungen und Mädchen Bildungsangebote vom Kindergarten über das Abitur bis zu diversen Ausbildungen. Nach …
Bild: Faire Genusswochen im Weltladen BergedorfBild: Faire Genusswochen im Weltladen Bergedorf
Faire Genusswochen im Weltladen Bergedorf
… September Hamburg Bergedorf, 12.9.2014. Anlässlich der bundesweiten Fairen Woche können Freunde der guten Küche am Montag, 15.9.2014, an einem Kochabend teilnehmen, der vom Weltladen Bergedorf und der Löffelfee im Vierländer Küchenstudio veranstaltet wird. Vom 22.9. - 27.9.2014 bietet der Weltladen in seinen eigenen Räumlichkeiten ein Coffee-Tasting …
Bild: Kapstadt kommt nach BergedorfBild: Kapstadt kommt nach Bergedorf
Kapstadt kommt nach Bergedorf
… Apartheid geprägt war? Ist das realistisch? Und wenn ja, wie funktioniert das? Dieser Frage sind der Fair-Handels-Berater Dr. Hans-Christoph Bill und Birgit Löffler, Mitarbeiterin im Weltladen Bergedorf, auf ihrer Reise in der Kap-Region nachgegangen. Am Freitag, 20. April, berichten sie um 19 Uhr im Weltladen Bergedorf über ihre Eindrücke und haben …
Bild: Bergedorfer Weltladen präsentiert KunstausstellungBild: Bergedorfer Weltladen präsentiert Kunstausstellung
Bergedorfer Weltladen präsentiert Kunstausstellung
Hamburg Bergedorf, 7.11.2007. Der Weltladen Bergedorf wird ab sofort zum Schaufenster für Kunst aus der Region und wird in regelmäßigen Abständen Malereien und Kunstobjekte von lokalen Künstlern präsentieren. Den Start macht am 15.11.2007 eine Ausstellung der Bergedorfer Künstlerin Wiebke Eggers, die Malereien und Holzskulpturen zu dem Thema „Körper“ …
Bild: Quinoa macht glücklichBild: Quinoa macht glücklich
Quinoa macht glücklich
Foto-Vortrag zum Andenkorn Quinoa im Weltladen Bergedorf Quinoa zählt zu den seit einiger Zeit so beliebten Superfoods – dabei ist das Andenkorn eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Am Freitag, 16. November 2018, zeigt der Weltladen Bergedorf mit einem Foto-Vortrag, wie bio-zertifizierter Quinoa durch Kleinbauern im Fair Trade Programm in …
Bild: Bio-Buffet zur Fairen Woche in BergedorfBild: Bio-Buffet zur Fairen Woche in Bergedorf
Bio-Buffet zur Fairen Woche in Bergedorf
Hamburg Bergedorf, 11. September 2008. Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche veranstaltet der Weltladen Bergedorf zusammen mit der Gemeinde St. Marien-Bergedorf am Donnerstag, 25. September, einen Aktionstag, an dem die Teilnehmer die Gelegenheit haben, Bio- und fair gehandelte Lebensmittel an einem internationalen Buffet zu kosten. Am Donnerstag, …
Bild: Fairer Handel mit krummen DingernBild: Fairer Handel mit krummen Dingern
Fairer Handel mit krummen Dingern
Hamburg, 9.9.2016. Mitte September startet in Deutschland wieder die alljährliche Faire Woche mit über 2.000 Veranstaltungen zum Thema Fairer Handel. Der Weltladen Bergedorf bietet in dieser Veranstaltungsreihe u. a. einen Infotag rund um die Banane an. Am Freitag, 16.September 2016, besuchen Vertreter von Bananenproduzenten aus Ecuador den Weltladen …
Bild: Post aus Hamburg-Bergedorf an die BundeskanzlerinBild: Post aus Hamburg-Bergedorf an die Bundeskanzlerin
Post aus Hamburg-Bergedorf an die Bundeskanzlerin
Weltladen Bergedorf beteiligt sich an bundesweiter Brief-Aktion Hamburg Bergedorf, 4.5.2016. Eine bundesweite Brief-Aktion der Kampagne „Mensch. Macht. Handel. Fair.“ fordert einen verbindlichen Schutz von Menschen- und Arbeitsrechten weltweit. Bis 14. Mai 2016 können die Bürger aus Hamburg Bergedorf im Weltladen Bergedorf einen Brief an Kanzlerin Angela …
Bild: Weltladen-Aktion „Mango-Mango“ jetzt auch in BergedorfBild: Weltladen-Aktion „Mango-Mango“ jetzt auch in Bergedorf
Weltladen-Aktion „Mango-Mango“ jetzt auch in Bergedorf
Hamburg Bergedorf, 3. April 2008. Von Mitte April bis Anfang Mai wird sich im Weltladen Bergedorf alles um Mangos drehen. Mit den wohl leckersten, aber in Europa sehr selten zu kaufenden Carabao-Mangos startet das Fachgeschäft für Fairen Handel seine Aktion „Mango-Mango“. In einer einmaligen Aktion werden die nahezu faserfreien Mangos, die mit den uns …
Bild: Warum die Regenwälder das Wetter in Hamburg beeinflussenBild: Warum die Regenwälder das Wetter in Hamburg beeinflussen
Warum die Regenwälder das Wetter in Hamburg beeinflussen
Vortrag im Weltladen Bergedorf zum Thema Regenwälder am Amazonas zwischen Schutz, Nutzung und Zerstörung Tropische Regenwälder und Niederschlag in Mitteleuropa – wie hängt das zusammen? Dr. Rainer Putz vom Freiburger Regenwald-Institut wird die Zusammenhänge im Rahmen eines Vortrags im Bergedorfer Weltladen am 12. April erklären und das Thema Klimawandel …
Sie lesen gerade: 30 Jahre Weltladen Bergedorf