(openPR) Jubiläumsfrühstück im Weltladen Bergedorf
Hamburg Bergedorf. 30 Jahre ist es her, dass eine kleine Gruppe überzeugter Anhänger des Fairen Handels in Bergedorf einen ersten Mini-Verkauf von fair gehandelten Lebensmitteln und Kunsthandwerk initiierte. Mittlerweile ist daraus der bekannte Weltladen Bergedorf geworden, der seit drei Jahren in der Bergedorfer Schloßstraße 33 ein gut gehendes Ladengeschäft führt. Anlässlich des 30jährigen Jubiläums und des 3. Geburtstags des Ladengeschäfts veranstaltet der Weltladen am Samstag, 25.9.2010, von 11 bis 14 Uhr ein Faires Frühstück, an dem alle teilnehmen können.
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen: Für den Weltladen Bergedorf gibt es in diesem Jahr gleich drei Gründe zum Feiern: Zum einen erinnert sich das Team der ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Mitarbeiter an seine Gründung vor 30 Jahren zurück. Zum anderen feiert die engagierte Mannschaft ihren dritten Geburtstag in den Räumlichkeiten der Bergedorfer Schloßstraße. Und last but not least findet zu diesem Zeitpunkt bundesweit die Faire Woche statt, zu der der Weltladen-Dachverband und eine Vielzahl dem Fairen Handel verbundener Institutionen und Verbände zu Sonderaktionen aufgerufen haben.
In Bergedorf wird daher anlässlich des Jubiläums, des Geburtstags und der Fairen Woche ein Jubiläumsfrühstück stattfinden, bei dem die Gäste fair gehandelte Leckereien, Kaffees und Säfte aus allen Herren Ländern probieren können. Ein Glücksrad mit tollen Gewinnen für Groß und Alt, kostenlose Rezepthefte mit Kochideen aus vielen Kontinenten und musikalische Untermalung aus der Region bilden das Rahmenprogramm der Veranstaltung. Einer der Gründer und Initiatoren, Pastor a. D. Gottfried Brandstätter, wird die Jubiläumsveranstaltung begleiten und über die Anfänge des Fairen Handels in unserer Region berichten.
Wer sich über die Qualität und Herstellung der unterschiedlichen Kaffeesorten erkundigen möchte, ist ebenfalls richtig beim Jubiläumsfrühstück, denn das Bewusstsein für wirklich guten Kaffeegenuss wird auch in Deutschland immer größer.
Der Faire Handel verzeichnet mit seinen Produkten einen immer höheren Absatz. Eine erfreuliche Entwicklung, denn der Mehrpreis für Produkte des Fairen Handels trägt dazu bei, dass den Produzenten in den Herstellerländern eine menschenwürdige und nachhaltige, wirtschaftliche Existenz ermöglicht wird. Wer seine Produkte aus Fairem Handel im Weltladen Bergedorf kauft, bezahlt zwar den gleichen Preis wie im Supermarkt oder in der Drogerie, unterstützt aber noch weitere soziale und umweltfreundliche Projekte. Denn da hier alle Mitarbeiter ehrenamtlich arbeiten, fließt die Gewinnmarge des Ladens in die Unterstützung von Projekten des Fairen Handels und die entsprechende Bildungsarbeit.