(openPR) Alfredo Traps hat Schuld auf sich geladen. Oder doch nicht? Er ist eigentlich total normal und treibt schlicht seine täglichen Spielchen. Da kann die Wahrheit schon mal auf der Strecke bleiben. Oder wird hier die Wahrheit zur Strecke gebracht? Oder wird in Wahrheit er zur Strecke gebracht? Oder will er den Moment der trüben Erkenntnis, sich schuldig gemacht zu haben, dann lieber doch nicht wahr haben?
Friedrich Dürrenmatt, der Spezialist für Recht, Moral und Gerechtigkeit in vertrackten Verhältnissen schrieb 1955 „Die Panne – Eine noch mögliche Geschichte“ als Hörspiel. Für spätere Film- und Bühnenfassungen veränderte er die Pointe der Erzählung. Immer aber geht es um uns alle, hier in Gestalt des glatten Textilvertreters Alfredo Traps, den es eines Nachts in das Haus eines pensionierten Richters verschlägt – wo sich eine Runde alt gedienter Juristen schon darauf freut, ihm den Prozess machen zu dürfen.
Der Schauspieler Oliver Törner liest die Hörspielfassung der „Panne“, weil ihm der Schluss hier am lebensechtesten erscheint. Und er liest das Stück, weil es zu seinen Lieblingen zählt - als Alfredo Traps stand er vor über 20 Jahren zum ersten Mal in einer großen Rolle auf der Bühne. Und er liest dieses zeitlos aktuelle Werk, weil er damit gleich mehreren Figuren auf einmal seine Stimme leihen kann. Und weil er auch für seine 25ste Mathilden-Lesung gern aus dem Vollen schöpft.
Abendkasse EUR 4,- / Fördermitglieder EUR 3,- / VVK im Café in der Bogenstraße und www.mathilde-hh.de













