openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung mit System

Bild: Weiterbildung mit System
Eva Schrigten, Michael Hacker und Dr. Jenny Rohlmann (iGZ, v.l.) informierten über Weiterbildungsmöglichkeiten.
Eva Schrigten, Michael Hacker und Dr. Jenny Rohlmann (iGZ, v.l.) informierten über Weiterbildungsmöglichkeiten.

(openPR) "Ich ziehe aus dem Bildungsforum ein sehr positives Fazit und habe den Eindruck gewonnen, dass wir mit den Qualifizierungsbausteinen die Qualität der Personaldienstleistungen gesteigert haben und viel für das Branchenimage bewirken konnten", resümiert Michael Hacker, Mitglied des iGZ-Bundesvorstands, das erste Bildungsforum Personaldienstleistung.



Die Veranstaltung in der Fachhochschule Gießen-Friedberg zeigte eindrucksvoll, dass die Zeitarbeitsbranche auf ein stabiles System für die Qualifizierung interner Mitarbeiter schauen kann. Hacker: "Als Unternehmer fühle ich mich verantwortlich für das Thema Qualifizierung, weshalb ich mich gerne dort engagiere. Eine schöne Bestätigung ist es, wenn man merkt, dass die Angebote auf fruchtbaren Boden fallen und eine große Akzeptanz finden."

Weiterbildungsmöglichkeiten

Im Mittelpunkt des Bildungsforums, zu dem neben der Fachhochschule Gießen-Friedberg auch die drei Arbeitgeberverbände der Zeitarbeitsbranche BZA, AMP und iGZ eingeladen hatten, standen die Weiterbildungsmöglichkeiten "Personaldienstleistungskaufmann/kauffrau", "Zertifizierte/r Personaldienstleister/in" und "Geprüfte/r Personaldienstleistungsfachwirt/in". Nachdem auf dem 1. Bildungsforum vormittags die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten erläutert wurden, trafen sich die Teilnehmer nachmittags in Workshops wieder, um über die Angebote zu diskutieren. Michael Hacker, PDK-Sachverständiger und Weiterbildungsfachmann, stand den Teilnehmern dabei Rede und Antwort.

Qualität

Als Erster ging der Ausbildungsberuf "Personaldienstleistungskaufmann/kauffrau" (PDK) an den Start, der seit 2008 das Handwerkszeug des Personaldienstleisters vermittelt bzw. auf die Personalarbeit in Unternehmen vorbereitet. Mit der Einführung dieses Berufsbildes ist der Branche ein wichtiger Schritt in Richtung Qualität gelungen. Bisher mussten sich Personaldisponenten ihr Wissen "learning by doing" aneignen. Jetzt gibt es eine dreijährige duale Ausbildung, in der weit über die klassische Personaldisposition hinaus Kenntnisse im Personalmarketing, Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz und über verschiedene Berufsbilder erlernt werden. Der neue Beruf setzt Maßstäbe: Über 2.000 Azubis befinden sich zurzeit in der Ausbildung. Noch ist nicht ganz klar, wie viele in diesen Tagen im dritten Jahrgang starten, die Prognosen sind jedoch gut. Einige Personaldienstleistungskaufleute sind wegen verkürzter Ausbildungszeit bereits als Disponenten auf dem Arbeitsmarkt.

Lehrgang

Die Fachhochschule Gießen-Friedberg bietet mit dem "Zertifizierten Personaldienstleister" einen Lehrgang auf Hochschulniveau an. Innerhalb eines Jahres können Interessenten, die schon Vorkenntnisse in der Branche haben, die Qualifikation erwerben und optional ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Personaldienstleistung anschließen. Dozenten des Lehrganges sind größtenteils Praktiker aus der Zeitarbeitsbranche wie z.B. die Juristen der drei Arbeitgeberverbände. Das Abschlusszertifikat wird von der Fachhochschule und den Verbänden verliehen - eine Bescheinigung der geballten Branchenkompetenz also. Am 26. November 2010 startet der Zertifikatslehrgang zum dritten Mal.

Personaldienstleistungsfachwirt

Ganz aktuell ist die Verordnung zum "Geprüften Personaldienstleistungsfachwirt" (IHK) erlassen worden. Ab 1. Januar 2011 dürfen die IHKen prüfen, Vorbereitungskurse dafür bieten verschiedene Weiterbildungsträger an. Der Fachwirt richtet sich in erster Linie an die vielen erfahrenen Mitarbeiter in der Branche, die bislang ohne "Brief und Siegel" qualifizierte Positionen bekleiden, an Quereinsteiger mit Berufserfahrung sowie an die ausgebildeten Personaldienstleistungskaufleute und bereitet auf strategische Führungsaufgaben in der Personaldienstleistung vor.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 464513
 292

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung mit System“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von iGZ e.V.

Bild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 DisponentenBild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
„Die Ergebnisse des aktuellen iGZ-Mittelstandsbarometers dokumentieren, dass in Deutschland auch 125.000 Arbeitnehmer intern in Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt sind“, reagierte iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz auf die von der Soziale Innovation GmbH Dortmund ermittelten Umfragewerte. Erstmals befragte die SI GmbH die knapp 2.800 iGZ-Mitgliedsunternehmen zum internen Personal in den iGZ-Mitgliedsbetrieben: Durchschnittlich hat jedes iGZ-Mitglied zehn Mitarbeiter in der Disposition beschäftigt. Interessant hierbei: 85,2 Prozent haben zw…
Bild: Fair Play für die ZeitarbeitBild: Fair Play für die Zeitarbeit
Fair Play für die Zeitarbeit
Keine zusätzliche Belastung für die Zeitarbeitsbranche: Mit ihrem Beschluss, eine neue Gefahrtarifstelle Fußball zu bilden, folgte die VBG-Vertreterversammlung, in der die Zeitarbeitsbranche auf Seiten des iGZ durch Bundesvorstandsmitglied Martin Gehrke und iGZ-Geschäftsführer Dr. Martin Dreyer vertreten wird, dem Prinzip der Solidargemeinschaft. „Mit diesem Beschluss wurde sowohl dem Gedanken der Solidargemeinschaft, als auch der Autonomie der Selbstverwaltung Rechnung getragen“, begrüßten Gehrke und Dreyer die Entscheidung, den Beschluss d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fort- und Weiterbildung zur Unterstützung der Unternehmensziele
Fort- und Weiterbildung zur Unterstützung der Unternehmensziele
HR Solutions blickt auf eine erfolgreiche Messeteilnahme mit dem Themenschwerpunkt „Fort- und Weiterbildung“ zurück. Ostfildern, 18.06.2009 – HR Solutions hat als Bronze-Sponsor an der Personal und Weiterbildung 2009 in Wiesbaden teilgenommen und sich in diesem Jahr das Thema „Fort- und Weiterbildung“ auf die Fahnen geschrieben. Bei einem 20-minütigen …
Bild: emcra erhält Zertifizierung für die „Qualifizierung zum EU-Fundraiser“Bild: emcra erhält Zertifizierung für die „Qualifizierung zum EU-Fundraiser“
emcra erhält Zertifizierung für die „Qualifizierung zum EU-Fundraiser“
Berlin, 20. Oktober 2008 – Zum 16. Oktober 2008 hat emcra die Zertifizierung nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) für die berufliche Weiterbildung „Qualifizierung zum EU-Fundraiser“ erhalten. Während eines eintägigen Audits durch eine Sachverständige der Cert-IT GmbH-Zertifizierungsstelle wurde emcra die „Qualifizierung …
Bild: Weiterbildung ist zentrales Thema für Franchise-SystemeBild: Weiterbildung ist zentrales Thema für Franchise-Systeme
Weiterbildung ist zentrales Thema für Franchise-Systeme
Kenner der Franchise-Branche wissen: Die Aus- und Weiterbildung der Franchise-Partner ist für Systemzentralen von zentraler Bedeutung. Doch was wird in der Praxis angeboten? Der Franchise-Geber Weiterbildungsindex 2009 legt erstmals Fakten auf den Tisch. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Franchise-Verband e.V. (DFV) hat BEI-Training das Thema Weiterbildung …
Bild: Qualitätsmanagementbeauftragter – Unsere Seminare 2018 im Haus der Technik Berlin kompaktBild: Qualitätsmanagementbeauftragter – Unsere Seminare 2018 im Haus der Technik Berlin kompakt
Qualitätsmanagementbeauftragter – Unsere Seminare 2018 im Haus der Technik Berlin kompakt
Sparen Sie Zeit und Aufwand! In der Weiterbildung „Ausbildung zum Beauftragten für Qualitätsmanagement (QMB)“ am 03.-05.09.2018 und am 29.-31.10.2018 in Berlin wird vermittelt, dass das ganzheitliche Qualitätsdenken notwendig ist und entsprechendes Können und Wissen eines QMB erfordert. Es ist offensichtlich, dass ein optimal funktionierendes Qualitätsmanagementsystem …
Organisationsaufstellung Weiterbildung: Das System Unternehmen entwickeln
Organisationsaufstellung Weiterbildung: Das System Unternehmen entwickeln
Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner startet in Hamburg eine neue Weiterbildung „Organisationsaufstellung: Systemkonstellationen wirksam beeinflussen“. „Organisationsaufstellung: Systemkonstellationen wirksam beeinflussen“ – so lautet der Titel einer Weiterbildung, die die Agilen Transformers der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner …
Bild: Elf Kurzfilme zur SVG-Berufskraftfahrer-Weiterbildung onlineBild: Elf Kurzfilme zur SVG-Berufskraftfahrer-Weiterbildung online
Elf Kurzfilme zur SVG-Berufskraftfahrer-Weiterbildung online
Weiterbildung ist Pflicht: Wie bei der Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) geschult wird, darüber können sich Unternehmer und Berufskraftfahrer seit heute ein genaues Bild machen. Die SVG hat in elf Kurzfilmen die Schulungsinhalte ihrer Weiterbildungsangebote für Berufskraftfahrer verfilmt. Neben den Seminarinhalten erfährt man darin auch einiges über …
Online-Seminare mit innovativen Merkmalen
Online-Seminare mit innovativen Merkmalen
… Weber bringt eine Neuheit in den hart umkämpften e-Learning-Markt: das Double-Timeslot-System. Erstmals wird damit ein flexibles Lernen ermöglicht. Berufliche Weiterbildung wird attraktiver und stressfreier, das sichert den nachhaltigen Lernerfolg. Stressfreies Lernen im virtuellen Klassenzimmer Das virtuelle Klassenzimmer bildet die Kommunikatiosschnittstelle …
Bild: Qualitätssicherung ist das ZielBild: Qualitätssicherung ist das Ziel
Qualitätssicherung ist das Ziel
… Technik bietet regelmäßig kompakt und mit anschließender Prüfung die „Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB)“ in Berlin an. Der nächste Termin für diese Weiterbildung ist der 11. November bis 13. November 2014. In der Weiterbildung „Ausbildung zum Beauftragten für Qualitätsmanagement (QMB)“ wird deutlich, dass ganzheitliches Qualitätsdenken …
Bild: Fachmesse PERSONAL & WEITERBILDUNG 2008 - Human Capital Management von der Theorie zur PraxisBild: Fachmesse PERSONAL & WEITERBILDUNG 2008 - Human Capital Management von der Theorie zur Praxis
Fachmesse PERSONAL & WEITERBILDUNG 2008 - Human Capital Management von der Theorie zur Praxis
Best-Practice-Lösungen und HR Trends auf der Leitmesse „PERSONAL & WEITERBILDUNG“, 5. -6. Juni 2008 Rhein-Main-Hallen Wiesbaden Inhaltlicher Austausch mit Führungskräften & Experten Düsseldorf, 15. Februar 2008 – Die DGFP-Deutsche Gesellschaft für Personalführung mbH, Veranstalter der Leitmesse „PERSONAL & WEITERBILDUNG“, stellt weiterhin …
Bild: ONLINE - Seminar Grundlagen Bahnbetrieb am 17.06. - 18.06.2021 bei der VDEI-AkademieBild: ONLINE - Seminar Grundlagen Bahnbetrieb am 17.06. - 18.06.2021 bei der VDEI-Akademie
ONLINE - Seminar Grundlagen Bahnbetrieb am 17.06. - 18.06.2021 bei der VDEI-Akademie
Weiterbildung für Berufsanfänger und Quereinsteiger im Bahnsystem, die sich mit dem System Eisenbahn vertraut machen wollen Dipl.-Ing. Tobias Pretzsch, der Fachrichtungsleiter Verkehrstechnik der staatlichen Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha gestaltet routiniert und praxisbezogen dieses zweitägige Seminar. In dem Seminar am 17.06. - 18.06.2021 …
Sie lesen gerade: Weiterbildung mit System