openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BMS bei Rheuma - Vibrationen bei Gelenkerkrankungen

30.08.201017:53 UhrGesundheit & Medizin
Bild: BMS bei Rheuma - Vibrationen bei Gelenkerkrankungen
Sanft in Schwung mit blueswing - PARA MEDIC
Sanft in Schwung mit blueswing - PARA MEDIC

(openPR) Rheumatische Erkrankungen sind Erkrankungen der Gelenke, denen verschiedene Ursachen zugrunde liegen können. Die weitaus häufigsten sind der Gelenkverschleiß (=Arthrose) und die Gelenkentzündung (=Arthritis), mitunter bedingt durch Funktionseinschränkungen der Weichteile wie Sehnen und Muskeln. Rheumatische Beschwerden können ebenso eine Begleiterscheinung anderer Erkrankungen (z.B. Gicht) sein.


Arthrose & Arthritis
Arthrose ist ein fortschreitender Prozess bei dem Gelenkstrukturen mit zunehmendem Alter mehr und mehr verschleißen. Die Ursache ist hier zu meist, in einer länger andauernden zwischenzeitlichen Überlastung bestimmter Gelenke zu suchen. Besonders häufig tritt diese Erkrankung in den Kniegelenken auf. Davon betroffen sind oftmals Leistungssportler oder (ehemals) Berufstätige mit stark gelenkbelastenden Tätigkeiten (z.B. Fliesenleger). Schmerzen in den Knieen und in dadurch beeinträchtigten Muskeln und Sehnen sind die Folge. Wer unter Arthrose leidet, dem ist vor allem der allmorgendliche „Anlaufschmerz“ bekannt.
Arthritis hingegen ist eine Entzündungserscheinung der Gelenke, der oftmals eine unregelmäßige Überlastung vorhergeht. Die Erkrankung und damit einhergehende Schmerzen können meist erfolgreich behandelt werden und sind eher zeitlich begrenzt.
„Wer rastet, der rostet!“
„Wer rastet, der rostet“ ist ein alter Spruch, der im Falle von Rheuma in besonderer Weise zum Tragen kommt. Während Betroffene aufgrund der Schmerzen dazu neigen, sich zu schonen, ist Bewegung in dosiertem Maße unbedingt erforderlich, um das Gelenk mobil zu halten. Unser im Gelenk befindliches Knorpelgewebe ist auf Druckbelastung angewiesen, damit es mit Nährstoffen versorgt wird. Nach Absprache mit einem Arzt, bestenfalls mit einem Rheumatologen, sollte demnach ein gezieltes Bewegungsprogramm in den Alltag integriert werden. Zu empfehlen sind u.a. Fahrradfahren, Walken und Laufen, sofern deren Umfang durch Fachkräfte (geschulte Trainer, Physiotherapeuten, Ärzte) im Vorfeld bestimmt wird.
Zur Unterstützung eignet sich in besonderem Maße ein gezieltes Vibrationstraining, insbesondere für Rheuma-Patienten, die genannten Sport aus zeitlichen Gründen oder aufgrund zu starker Schmerzen nicht durchzuführen im Stande sind. Die Verbesserung von Koordination, Kraft und Beweglichkeit stehen dabei im Vordergrund. Vibrationsplatten sind allerdings in verschiedensten Ausführungen im Fitnessmarkt und medizinischen Sektor vertreten und aufgrund des differierenden Schwingungscharakters nicht alle zu empfehlen. Vertikale Schwingungen, spürbar durch Mitrütteln des Kopfes bei normalem Stand auf ganzem Fuß, geben immer wieder gleiche Schläge auf die Gelenke, wohingegen bei mehrdimensional (stochastisch) schwingenden Geräten das natürliche Bewegungsmuster beibehalten wird. Dieses deutlich angenehmere Schwingen bringt sofort fühlbar bessere Behandlungsergebnisse hervor. In der Physiotherapie verbreitet sich diese relativ neue Behandlungsform mit stochastischen Vibrationsgeräten unter dem Namen Biomechanische Stimulation (BMS).
Weitere Informationen wie auch Termine für Vibrationstraining erhalten Sie unter: 05241 2201851 (Gesund&Fit-Gesundheitsstudio Gütersloh) oder per mail: E-Mail !

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 461369
 9546

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BMS bei Rheuma - Vibrationen bei Gelenkerkrankungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Para Medic UG

Bild: TattooentfernungBild: Tattooentfernung
Tattooentfernung
In Deutschland hat sich ungefähr jeder vierte Erwachsene im Laufe seines Lebens für ein Tattoo entschieden. Doch nicht selten wird ein Tattoo zur unliebsamen Erinnerung an eine Jugendsünde oder verflossene Liebe. Sogar im Berufsleben kann das Tattoo an offensichtlichen Stellen ein Problem darstellen. Dies zu entfernen, war bis vor wenigen Jahren nur über Hauttransplantation möglich. Mittlerweile hat sich das Hautlasern als gängigste Methode etabliert. Hautlasern muss man sich wie folgt vorstellen: Gepulstes Laserlicht dringt in die tiefer ge…
Bild: Entspannung pur - „Licht zum Abschalten“Bild: Entspannung pur - „Licht zum Abschalten“
Entspannung pur - „Licht zum Abschalten“
Mehr Aufgaben mit größerer Verantwortung aber weniger Zeit zur Bewältigung – das sind typische Merkmale unserer Leistungsgesellschaft. Der enorme Druck dem wir mitunter ausgesetzt sind, belastet unsere Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation WHO rechnet Stress mittlerweile zu den größten Gefahren menschlichen Wohlbefindens. Angst, Depression, Schlafstörungen, Herzprobleme und Burnout sind zunehmend Folgen anhaltender körperlicher und geistiger Überlastung. Selbst wenn Stress nicht als unbedingte Ursache erscheint, wie im Falle von Diabete…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Internetauftritt der Deutschen Rheuma-LigaBild: Neuer Internetauftritt der Deutschen Rheuma-Liga
Neuer Internetauftritt der Deutschen Rheuma-Liga
… Struktur:www.rheuma-liga.de www.geton.rheuma-liga.de www.aktiv-gegen-rheumaschmerz.de 20 Millionen Menschen leiden in Deutschland an rheumatischen Erkrankungen, sei es Arthrose, entzündliche Gelenkerkrankungen, Fibromyalgie-Syndrom, Gicht, Rückenschmerz oder Osteoporose. Der neue Internetauftritt der Deutschen Rheuma-Liga bietet für alle Diagnosen umfassende, …
Bild: Wenn die Haut Patienten in den Wahnsinn treibtBild: Wenn die Haut Patienten in den Wahnsinn treibt
Wenn die Haut Patienten in den Wahnsinn treibt
… werden auch medizinische Erkenntnisse zu Grunde gelegt, die manch einem Laien nicht bekannt sind. „Kaum jemand weiß beispielsweise, dass zwischen Schuppenflechte und Gelenkerkrankungen ein direkter Zusammenhang bestehen kann“, erläutert Prof. Dr. med Wolfgang Küster, Leiter der TOMESA-Fachklinik. Patienten mit Schuppenflechte werden mit ganz speziell …
Bild: Nutzen von GlucosaminHCl auch bei rheumatoider Arthritis?Bild: Nutzen von GlucosaminHCl auch bei rheumatoider Arthritis?
Nutzen von GlucosaminHCl auch bei rheumatoider Arthritis?
Glucosamin und Chondroitin gehören zur Gruppe der Chondroprotektiva, die ihren Platz bei degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose haben. Für diese Indikationen liegt eine umfassende klinische Dokumentation vor. Beide Substanzen werden von der europäischen Rheumagesellschaft (EULAR) bei Arthrose empfohlen. Ein ganz anderes Krankheitsbild aus dem …
Jeder 2. in der Rheuma-Liga hat Arthrose
Jeder 2. in der Rheuma-Liga hat Arthrose
… Arthroskopie. Bonn/Berlin, 13. Oktober 2009. Menschen, die zur Rheuma-Liga kommen, haben in der Regel chronische Gelenkprobleme, etwa 40 Prozent infolge entzündlicher Gelenkerkrankungen. „Jeder zweite aber kommt zu uns infolge einer Arthrose“, informierte Professor Erika Gromnica-Ihle, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga, heute in der Vorab-Pressekonferenz …
Bild: Vibrationstraining - Sanfte Schwingung und hoher Wirkungsgrad bei blueswingBild: Vibrationstraining - Sanfte Schwingung und hoher Wirkungsgrad bei blueswing
Vibrationstraining - Sanfte Schwingung und hoher Wirkungsgrad bei blueswing
… Aktivitätstremor. Dies gilt auch für Muskelfasern, die nicht willentlich aktiviert werden können. Der Unterschied zwischen multidimensionalen und vertikalen Schwingungen Vertikale Vibrationen verlaufen parallel zur Platte und werden subjektiv deutlich stärker wahrgenommen. Es schwingen beide Extremitäten gleichzeitig und in gleicher Richtung (Kängurusprung). …
Bild: Diagnose Rheuma – wie geht es jetzt weiter?Bild: Diagnose Rheuma – wie geht es jetzt weiter?
Diagnose Rheuma – wie geht es jetzt weiter?
… immer sind sie mit Schmerz und häufig mit Bewegungseinschränkungen verbunden. Im Wesentlichen werden unter dem Oberbegriff Rheuma vier Hauptgruppen zusammengefasst: 1. Degenerative Gelenkerkrankungen und Wirbelsäulenerkrankungen Zu den Erkrankungen, bei denen es zu Schäden am Gelenkknorpel kommt, zählen sämtliche Formen von Arthrose. Allein in Deutschland …
Bild: Appell zum Welt-Rheuma-TagBild: Appell zum Welt-Rheuma-Tag
Appell zum Welt-Rheuma-Tag
… und Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga. Auch für Patienten mit Arthrose in Knie oder Hüfte, für schmerzgeplagte Fibromyalgie-Betroffene oder auch bei entzündlichen Gelenkerkrankungen ist Bewegung ohne zu große Belastung angesagt. „Es gibt gute klinische Untersuchungen, die belegen, dass eine Trainingstherapie selbst bei entzündlichem Rheuma sehr …
„Aktiv gegen Rheumaschmerz“ lautet das Motto des diesjährigen Welt-Rheuma-Tages am 12. Oktober 2011
„Aktiv gegen Rheumaschmerz“ lautet das Motto des diesjährigen Welt-Rheuma-Tages am 12. Oktober 2011
… anregen, trotz Schmerzen aktiv zu werden“, erläutert Präsidentin Prof. Erika Gromnica-Ihle, das Anliegen des Verbandes. Bewegung ohne zu große Belastung sei hilfreich bei Gelenkerkrankungen, wie Arthritis oder Arthrose. Mit Muskelaufbautraining könne man selbst im Alter noch positive Effekte erzielen, gerade auch bei Osteoporose oder Erkrankungen der …
Bild: Spezischer Entzündungshemmer aus der Natur – Eine Alternative bei GelenkproblemenBild: Spezischer Entzündungshemmer aus der Natur – Eine Alternative bei Gelenkproblemen
Spezischer Entzündungshemmer aus der Natur – Eine Alternative bei Gelenkproblemen
… unterbinden besteht in der Hemmung des Enzyms Cyclooxigenase (COX). Die Variante 2 (COX2) dieses Enzyms spielt eine Schlüsselrolle im Entzündungsgeschehen bei Gelenkerkrankungen. Wird COX2 gehemmt, wird der Entzündungsprozess im Idealfall gestoppt und die damit einhergehenden Schmerzen gehen zurück. Solche COX2 Entzündungshemmer, wie z.B. Celecoxib und …
Welt-Rheuma-Tag
Welt-Rheuma-Tag
… rheumatischen Formenkreises gesellschaftlich mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Unabhängig von Alter oder Geschlecht könne jeder Mensch zu jedem Zeitpunkt an entzündlichen Gelenkerkrankungen infolge einer Autoimmunstörung erkranken. Auch Augen, Haut, Nieren, Gehirn und andere Organe können Schaden nehmen. Millionen sind von Arthrosen betroffen oder …
Sie lesen gerade: BMS bei Rheuma - Vibrationen bei Gelenkerkrankungen