openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4. Blended-Learning Weiterbildung von eVideo 2.0

30.08.201016:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am 9. Oktober 2010 startet das Projekt eVideo 2.0 an der HTW Berlin mit der 4. von insgesamt 6 Blended-Learning-Weiterbildungen. Unter dem Titel “Design 2.0 - Arbeiten in vernetzten Zusammenhängen" erforschen die Teilnehmer/innen - gemeinsam mit vielen Fachexpert/innen - die Möglichkeiten von Social Media sowie Social Video und lernen diese für ihre digitale, kreative Arbeit zu nutzen.

Inhaltlich konzentriert sich der Kurs auf neue Formen der (globalen) Job- bzw. Projekt-Akquise, welche Bedeutung dabei der Free bzw. Open Culture zukommt, wie sich die Produktionsweisen und -prozesse aufgrund von neuen kollaborativen Kulturtechniken verändern und welchen Einfluss das Social Web auf die Entwicklung und Gestaltung von Angeboten nimmt.

Das Kursdesign setzt auf die sehr gut erprobte technische Struktur mit Facebook, Blogs, Wiki, Social-Bookmarking sowie Virtual Classroom u.a. Tools auf. So liegt der Fokus weiterhin auf den Inhalten und die TeilnehmerInnen erlernen nebenbei den Umgang mit den Social Media Tools und deren kontinuierliche Einbindung in ihren täglichen Workflow.

Der Kurs nimmt (kleine) Selbstständige mit Berliner Wohnadresse in den Blick, die sich dem Design-Bereich zugehörig fühlen (von Mode- über Kommunikations- oder Produkt- bis hin zu Knowledge Media oder Web-Design) und die gerne in vernetzten Zusammenhängen auch größere Projekte stemmen (möchten). Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 50 Euro pro Person.


Weiterbildung: Design 2.0 vom 09.10.2010 - 05.02.2011
Anmeldeschluss: 30.09.2010

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 461152
 729

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4. Blended-Learning Weiterbildung von eVideo 2.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eVideo 2.0

Bild: 5. Blended-Learning Weiterbildung von eVideo 2.0Bild: 5. Blended-Learning Weiterbildung von eVideo 2.0
5. Blended-Learning Weiterbildung von eVideo 2.0
Am 2. April 2011 startet eVideo 2.0 an der der HTW Berlin mit dem fünften von insgesamt sechs Blended-Learning-Kursen. Unter dem Titel “Business 2.0 – Cloud-Hopping zwischen Social und Networking” erforschen die Teilnehmer/innen – gemeinsam mit vielen Fachexpert/innen - die Möglichkeiten, neue, mobile, soziale, vernetzte Konzepte für ihre digitalisierte Arbeit zu finden. Was können kleine Selbstständige oder Firmen von der Enterprise 2.0- und Social-Business-Diskussion lernen? Die Kursmoderatorin Anja C. Wagner schreibt dazu in Ihrem Blogbei…
"Identität 2.0" - Weiterbildungskurs vom Projekt eVideo 2.0
"Identität 2.0" - Weiterbildungskurs vom Projekt eVideo 2.0
Am 10. April 2010 startet das Projekt eVideo 2.0 mit dem dritten von insgesamt sechs berufsbegleitenden, 16-wöchigen Weiterbildungskursen. Unter dem Titel “Identität 2.0 – Leben im mobilen Zeitalter” erarbeiten die TeilnehmerInnen die Möglichkeiten, die Vorteile der sozialen Medien und Video-Technologien für ihre digitale Mobilität zu nutzen und gleichzeitig die eigene Identität möglichst gut zu schützen. Vor allem die vielfältigen modernen Datenspuren (seien sie nun gezielt gesetzt oder versehentlich gesammelt) werden gemeinsam mit vielen Fa…

Das könnte Sie auch interessieren:

"Vom Trainer zum Online Trainer" - der neue Trend in der Weiterbildung
"Vom Trainer zum Online Trainer" - der neue Trend in der Weiterbildung
… tätig werden müssen. Eine Herausforderung, die für Unsicherheiten sorgt, denn das traditionelle Training ist mit einem Online Training nicht zu vergleichen. Eine spezielle Weiterbildung ist erforderlich, um als Online Trainer Lerninhalte erfolgreich zu vermitteln. "Wir sehen hier neue Anforderungen auf die Trainer zukommen", erkennt Konrad Fassnacht, …
Bild: Ein Fall für Blended Learning - das neue Speexx WhitepaperBild: Ein Fall für Blended Learning - das neue Speexx Whitepaper
Ein Fall für Blended Learning - das neue Speexx Whitepaper
München – Dienstag, 11. August 2015 – Speexx hat ein Whitepaper veröffentlicht, um Personalverantwortlichen und L&D-Experten bei der erfolgreichen Einführung von Blended-Learning-Projekten zu unterstützen. Der vierseitige Bericht basiert auf ausführlicher Forschung und beinhaltet eine konkrete Anleitung zum Aufbau und zur Weiterentwicklung von Prozessen …
Bild: Institut für Berufliche Bildung AG - Effektive Weiterbildung - Hochwertig im ErgebnisBild: Institut für Berufliche Bildung AG - Effektive Weiterbildung - Hochwertig im Ergebnis
Institut für Berufliche Bildung AG - Effektive Weiterbildung - Hochwertig im Ergebnis
… kennt diese Anforderungen und ist Vorreiter auf dem Gebiet des effektiven und multimedialen Lernens. Die IBB AG greift auf ein eigenes Blended-Learning-Konzept zurück, welches die wesentlichen Methodenbausteine, die zu einem kontinuierlichen Wissensaufbau zur Verfügung stehen, vereint. Virtual Learning, E-Learning und der klassische Präsenzunterricht …
Bild: Synergie durch Blended-LearningBild: Synergie durch Blended-Learning
Synergie durch Blended-Learning
In der beruflichen Weiterbildung haben sich Blended-Learning-Systeme längst etabliert. Bei der Entscheidung für Blended-Learning stehen meistens Kostenüberlegungen im Vordergrund. Die didaktischen Vorteile, die von großer Bedeutung sein können, werden meist nicht erkannt. Ziel des Lernens ist nicht das Wissen, sondern das Können, wobei Können ohne Wissen …
Blended Learning: WEKA MEDIA bietet neue effektive Lernformate an
Blended Learning: WEKA MEDIA bietet neue effektive Lernformate an
… Beste aus zwei Lernformaten zusammen", sagt WEKA-Geschäftsführer Michael Bruns. "Diese qualitativ hochwertige Form der Weiterbildung ist extrem effektiv. Die Teilnehmer unserer Blended-Learning-Seminare befassen sich intensiver mit einem Thema, lernen vielfältiger und bearbeiten mehr Inhalte als in herkömmlichen Seminaren - das ist wahrer Praxisnutzen." Die …
Bild: Personalentscheider setzen auf Blended Learning und eigeninitiatives LernenBild: Personalentscheider setzen auf Blended Learning und eigeninitiatives Lernen
Personalentscheider setzen auf Blended Learning und eigeninitiatives Lernen
Trendumfrage auf der Personal & Weiterbildung in Wiesbaden zeigt die Prioritäten in der beruflichen Qualifizierung und deckt Informationsbedarf für Förderung von Weiterbildung in Kurzarbeit auf. Pfungstadt bei Darmstadt, 09. Juni 2009 – Blended Learning bzw. E-Learning sowie die Stärkung persönlicher Kompetenzen wie Eigeninitiative und Flexibilität …
Abwechslung und neue Möglichkeiten in der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern – Blended Learning mit DVD Trainer
Abwechslung und neue Möglichkeiten in der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern – Blended Learning mit DVD Trainer
… Umsätzen.“ Laut Blink solle ein modernes Unternehmen auch moderne Wege in der Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter gehen. Der richtige Mix aus elektronischen Tools (Blended-Learning-Format) und einem persönlich anwesenden Trainer sei der anzustrebende ideale Weg. Mit der Blended Learning DVD haben die Mitarbeiter auch die Möglichkeit, sich schon zu …
Bild: Eine für alles: die e-doceo learning suiteBild: Eine für alles: die e-doceo learning suite
Eine für alles: die e-doceo learning suite
Duisburg, 12. August 2013. Blended Learning wird in Unternehmen bei der internen Weiterbildung zukünftig die Hauptrolle spielen: Das ist das Ergebnis einer aktuellen Statista-Umfrage. Demnach gaben 96 Prozent der Befragten Blended Learning als zentrale Lernform an, 74 Prozent setzten auf virtuelle Klassenräume, 71 Prozent auf mobiles Lernen. Ein E-Learning …
Bild: S-BBL: Best Blended Learning - Eine Erfolgsgeschichte für die Weiterbildung…Bild: S-BBL: Best Blended Learning - Eine Erfolgsgeschichte für die Weiterbildung…
S-BBL: Best Blended Learning - Eine Erfolgsgeschichte für die Weiterbildung…
Herkömmliche Weiterbildung ist teuer und wenig effektiv. Mitarbeiter fehlen tagelang in wichtigen Arbeitsprozessen und am Arbeitsplatz zeigt sich dann oft, dass wenig praxisrelevantes Wissen in Ihrem Unternehmen angekommen ist. Beim Blended Learning ist das anders. Hier wechseln sich Selbstlernphasen und Praxisaufgaben mit face-to-face-Phasen ab. Ihre …
Erstmals staatliche Förderung für Sprachkurse und Blended Learning
Erstmals staatliche Förderung für Sprachkurse und Blended Learning
… Voraussetzung für die Zulassung als Bildungsträger durchlief digital publishing erfolgreich die vom Gesetzgeber vorgesehene, aufwendige Zertifizierung nach AZWV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung). Grundlage für die Förderung von Weiterbildung in Unternehmen sind die Programme WeGebAU, FbW und Mittel aus dem Europäischen Sozialfond ESF. …
Sie lesen gerade: 4. Blended-Learning Weiterbildung von eVideo 2.0