openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Hopfenfreunde stießen auf den Tag des Bieres an - Auch zum 489. Geburtstag des Reinheitsgebotes ist Bier Genussmittel und Wirtschaftsfaktor

26.04.200510:47 UhrMode, Trends, Lifestyle

(openPR) Bonn/Köln – Jüngst konnte mit Hellem oder Dunklem, mit Bock- oder Malzbier, Schank- oder Lagerbier angestoßen werden: Der Tag des Deutschen Bieres stand wieder vor der Tür. Deutschlands Brauereien begingen dann nämlich den 489. Geburtstag des deutschen Reinheitsgebotes, das am 23. April 1516 von dem bayerischen Herzog Wilhelm IV. in Ingolstadt verkündet wurde. Das Reinheitsgebot ist das älteste Lebensmittelrecht der Welt. Deutsches Bier darf nur vier Bestandteile enthalten: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Obwohl es von der EU im Jahr 1987 als Handelshemmnis deklariert wurde, gilt das deutsche Reinheitsgebot weiterhin für den Inlandsmarkt.

Bier ist in erster Linie ein Genussmittel. Zwei Dortmunder gründeten sogar vor sieben Jahren den "bierclub.de" http://www.bierclub.de, den mittlerweile größten Bierclub Deutschlands. Im Interview mit der Welt am Sonntag http://www.wams.de bezeichneten die beiden den Gerstensaft als "das reinste Getränk, das es überhaupt gibt" und fügten ironisch hinzu: "Es wird nicht gepanscht oder mit Füßen getreten wie Wein zum Beispiel." Allein hierzulande gebe es 5.000 Biersorten. Wenn man jeden Tag ein anderes Bier trinken würde, wäre man mehr als dreizehneinhalb Jahr damit beschäftigt. Die Vielfalt des deutschen Bieres sichern rund 1.300 Brauereien zwischen Flensburg und Friedrichshafen. Jährlich werden über 100 Millionen Hektoliter Bier produziert. Jeder Deutsche trinkt statistisch gesehen 120 Liter Bier pro Jahr. Als Exportschlager gilt das Bier aus Deutschland vor allem bei Italienern, Amerikanern, Briten, Spaniern und Franzosen. Wie die Bonner Agentur Presseplan http://www.presseplan.de berichtet, wird hier zu Lande von 1.789 Betrieben auf insgesamt 17.563 Hektar Land Hopfen angebaut, was etwa einem Drittel der weltweiten Anbaufläche entspricht. Hopfen gilt als die "Seele des Bieres".

Doch Bier ist nicht nur Genussmittel, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Als sehr erfreulich bewertete der Deutsche Brauer-Bund (DBB) die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zum Bierabsatz 2004. Beim Gesamtbierabsatz 2004 konnte die deutsche Brauwirtschaft ein Plus von 0,2 Prozent einfahren. Danach setzten deutsche Brauereien im Jahr 2004 insgesamt 105,8 Millionen Hektoliter Bier ab. In diesem Ergebnis sind der Absatz alkoholfreier Biere, Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier nicht enthalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 45788
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Hopfenfreunde stießen auf den Tag des Bieres an - Auch zum 489. Geburtstag des Reinheitsgebotes ist Bier Genussmittel und Wirtschaftsfaktor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einfach besser. Bier aus Baden-Württemberg ist Gold wertBild: Einfach besser. Bier aus Baden-Württemberg ist Gold wert
Einfach besser. Bier aus Baden-Württemberg ist Gold wert
… das Spitze! Jede vierte Goldmedaille für deutsches Bier wandert nach Baden-Württemberg. Da passt es ganz gut, dass am Dienstag, 23. April, das deutsche Bier Geburtstag hat. Die baden-württembergischen Brauer feiern mit. Schließlich sind 117 Goldmedaillen ein hervorragendes Ergebnis. Über eine Prämierung in Gold, Silber oder Bronze entscheidet die sensorische …
Bild: Vier gewinnt: Hopfen, Malz, Hefe und Wasser beleben deutsche Bierkultur/ Reinheitsgebot kein AuslaufmodellBild: Vier gewinnt: Hopfen, Malz, Hefe und Wasser beleben deutsche Bierkultur/ Reinheitsgebot kein Auslaufmodell
Vier gewinnt: Hopfen, Malz, Hefe und Wasser beleben deutsche Bierkultur/ Reinheitsgebot kein Auslaufmodell
lität zu halten. Verbrauchern gibt es wichtige Orientierung und ist damit nach wie vor kein Auslaufmodell“, so Markus Sabel. „Wir wollen die Grenzen des Gebotes ausreizen ohne sie zu überschreiten und tragen so zur Vielfalt der deutschen Braukultur bei. Wir brauen also nicht trotz, sondern dank des Reinheitsgebotes gutes Bier.“
Bild: Home Entertainment-Start der Dokumentation "VON BIER UND MACHT – WIE DAS REINHEITSGEBOT BAYERN VERÄNDERTE"Bild: Home Entertainment-Start der Dokumentation "VON BIER UND MACHT – WIE DAS REINHEITSGEBOT BAYERN VERÄNDERTE"
Home Entertainment-Start der Dokumentation "VON BIER UND MACHT – WIE DAS REINHEITSGEBOT BAYERN VERÄNDERTE"
… Dokumentation „Bier und Macht – Die Wittelsbacher“ geht in Archiven und an Originalschauplätzen auf Spurensuche – und findet Erstaunliches heraus. Neben der Einführung des Reinheitsgebotes 1516 hat das so genannte Weißbiermonopol ganz erheblich dazu beigetragen, dass Bayern als Heimat des Bieres gilt. Mit dem Monopol der alleinigen Weißbierproduktion …
Bild: "Tag des Deutschen Bieres" mit einem Bierbad feiernBild: "Tag des Deutschen Bieres" mit einem Bierbad feiern
"Tag des Deutschen Bieres" mit einem Bierbad feiern
Bier, als eines der liebsten Getränke der deutschen Bevölkerung, kann weitaus mehr als nur den Durst löschen. Zum "Tag des Deutschen Bieres" am 23. April sollte man sich nicht nur innerlich mit Hopfen, Gerste und Malz jung halten, sondern auch von außen. Das Lifestyle- und Gesundheitsportal paradisi.de zeigt zu diesem Thema was das Bier alles kann. Bier …
Bild: Aktion Brotbier zum Tag des Deutschen BieresBild: Aktion Brotbier zum Tag des Deutschen Bieres
Aktion Brotbier zum Tag des Deutschen Bieres
… vorgegangen werden soll.Die Praxis, altes Brot und Brotrinde zu einem Bier zu brauen, deren Tradition bis in das 17. Jahrhundert zurück reicht, ist heute aufgrund des Reinheitsgebotes nicht so einfach möglich. Hierbei offenbart sich ein Flickenteppich, welcher sich quer durch die Bundesrepublik zieht. Denn was in Deutschland gebraut werden darf, regelt das …
Bild: Familienfest zum Tag des Bieres in FürstenwaldeBild: Familienfest zum Tag des Bieres in Fürstenwalde
Familienfest zum Tag des Bieres in Fürstenwalde
… feiern. Und welcher Tag wäre dazu besser geeignet als der Tag des deutschen Bieres? Am 23. April begehen wir den 501. Geburtstag des deutschen Reinheitsgebotes. „Die Fürstenwalder haben einiges zu feiern.“ so Vereinsvorsitzender Gernot Geike von den Brau-Freunden. „In den Glanzzeiten war Fürstenwalde zweitgrößte Brauereistadt im Land Brandenburg mit …
Prost allerseits - Kronach feiert den Tag des Bieres eine ganze Woche auf der oberfränkischen Festung Rosenberg
Prost allerseits - Kronach feiert den Tag des Bieres eine ganze Woche auf der oberfränkischen Festung Rosenberg
Der Tag des Bieres, der 23. April, wird auf der oberfränkischen Festung Rosenberg eine ganze Woche lang kulinarisch gefeiert. Vom 19. bis 27. April werden die Ausflugsgäste in der einstigen Burgschänke mit einem Biermenü verwöhnt und können so den Besuch gemütlich ausklingen lassen. Die auf dem Festungsgelände hoch über der Stadt liegende Gaststätte …
Zum Tag des deutschen Bieres
Zum Tag des deutschen Bieres
Deutschland ist Biernation! Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 101,4 Litern im Jahr 2011 zählt Deutschland zu den größten Biernationen der EU. Passend zum Tag des Bieres am 23. April, präsentiert Jollydays, Deutschlands großes Erlebnisportal, die beliebtesten Bier-Erlebnisse. 496 Jahre ist es her, dass Herzog Wilhelm IV. am 23.04.1516 in Ingolstadt dem …
Bild: Wissen was drin ist - Bier selbst brauen zum Tag des BieresBild: Wissen was drin ist - Bier selbst brauen zum Tag des Bieres
Wissen was drin ist - Bier selbst brauen zum Tag des Bieres
… gering, um sich mit Freunden zusammen zu setzen und ein paar Bier zu leeren. Um dieses ursprüngliche Getränk zu würdigen, riefen die deutschen Bierbrauer 1994 den "Tag des deutschen Bieres" ins Leben, an dem ab sofort an jedem 23. April des Jahres der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516 gefeiert wird. Sicherlich, die Idee dem Bier einen …
Bild: Das Startup Unternehmen Braufabrik und dessen originelle KundengeschenkeBild: Das Startup Unternehmen Braufabrik und dessen originelle Kundengeschenke
Das Startup Unternehmen Braufabrik und dessen originelle Kundengeschenke
… eines Konfigurators auf der Braufabrik Webseite in nur wenigen Schritten ein individuelles Bier mit eigenem Firmenlogo kreieren können. Dabei steht das wohl beliebteste Genussmittel der Deutschen, das Bier, im Vordergrund um originelle Kundengeschenke für Firmen zu kreieren. Thomas Schlotterbeck, Geschäftsführer von Braufabrik erklärt in einem Interview, …
Sie lesen gerade: Deutsche Hopfenfreunde stießen auf den Tag des Bieres an - Auch zum 489. Geburtstag des Reinheitsgebotes ist Bier Genussmittel und Wirtschaftsfaktor