openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beschäftigte sollen mitentscheiden

18.08.201008:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Beschäftigte sollen mitentscheiden
Michael Hagedorn, Fraktionsvorsitzender
Michael Hagedorn, Fraktionsvorsitzender

(openPR) “Unsere schwierige Haushaltslage verlangt nicht nur von den Kolleginnen und Kollegen der Kernverwaltung ungemein viel Mehrarbeit. Auch auf die Beschäftigten aller städtischen Betriebe kommen wachsende Anforderungen zu. Alle müssen aktiv mitgenommen werden. Auch deshalb ist es für uns konsequent, dass die Beschäftigtenvertretungen in allen entsprechenden Werksausschüsse das volle Stimmrecht erhalten“, erklärten die Fraktionsvorsitzenden Frank Henning (SPD), Michael Hagedorn (Bündnis 90/Die Grünen) sowie die Einzelratsmitglieder Christopher Cheeseman (Osnabrücker Linke) und Wulf-Sigmar Mierke (UWG).
Zur nächsten Ratssitzung am 31. August liegt deshalb ein gemeinsamer Antrag vor. Die Verwaltung soll beauftragt werden, die entsprechenden Satzungen aller Betriebsausschüsse so zu verändern, dass dort den jeweiligen Beschäftigtenvertretungen ein Stimmrecht eingeräumt wird. Die Zahl der stimmberechtigten Ratsmitglieder soll hiervon unberührt sein. Die entsprechenden Satzungsentwürfe sind – so fordert es der Antrag - in der übernächsten Ratssitzung vorzulegen, so dass die Neuregelung schnellstmöglich eingeführt werden kann. Betroffen von der angestrebten Regelung sind der neue Osnabrücker Service-Betrieb, die Volkshochschule und der Werksausschuss für das Immobilien- und Gebäudemanagement.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 457751
 799

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beschäftigte sollen mitentscheiden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Grünen-Fraktion im Rat der Stadt Osnabrück

Bild: Gipfel der VerantwortungslosigkeitBild: Gipfel der Verantwortungslosigkeit
Gipfel der Verantwortungslosigkeit
SPD und GRÜNE kritisieren den Rückzug der CDU aus dem Aufsichtsrat der OPG scharf. „Über 10 Jahre hat die CDU den Aufsichtsratsvorsitzenden bei der OPG gestellt und damit maßgeblichen Einfluss auf die Steuerung der Gesellschaft und der Geschäftsführung gehabt, den sie zum Beispiel durch Einstellung des CDU-Mitglieds Hoppe als Geschäftsführer auch genutzt hat“, betonen die Fraktionsvorsitzenden Frank Henning (SPD) und Michael Hagedorn (GRÜNE). Nachdem nun Probleme aufgetaucht seien, bei denen auch die Frage nach etwaigen Kenntnissen früherer A…
Bild: Umweltzone muss kontrolliert werdenBild: Umweltzone muss kontrolliert werden
Umweltzone muss kontrolliert werden
Die Deutsche Umwelthilfe hat auf unzureichende Kontrollen in den 47 deutschen Umweltzonen hingewiesen. Auch die Stadt Osnabrück wird kritisiert und bekommt symbolisch eine „Rote Karte“. Dazu erklären die Osnabrücker GRÜNEN: „Die Gesundheit der Bürger hat für uns Vorfahrt. Deswegen ist die Umweltzone eine sinnvolle Maßnahme zur Reduktion von Feinstaub und Stickoxiden. Sinn macht das Ganze natürlich nur, wenn die Maßnahme effektiv kontrolliert wird. Wir begrüßen daher den bundesweiten Test der Umwelthilfe", erklären der Fraktionsvorsitzende, Mi…

Das könnte Sie auch interessieren:

CDA fordert die Einrichtung von Beratungsstellen für mobile Beschäftigte in Bremen und Bremerhaven
CDA fordert die Einrichtung von Beratungsstellen für mobile Beschäftigte in Bremen und Bremerhaven
… auf, schnellstmöglich in Bremen und in Bremerhaven Beratungsstellen für ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einzurichten, die sich als mobile Beschäftigte vorübergehend in Deutschland aufhalten, zum Beispiel Saisonarbeitskräfte, entsandte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Scheinselbständige. Entsprechende Beratungsstellen, wie es sie …
Mit EU-Förderung in 1 Jahr zum/r Fachkaufmann/frau für Marketing (IHK)
Mit EU-Förderung in 1 Jahr zum/r Fachkaufmann/frau für Marketing (IHK)
… 08.10.2005 startet in Hannover ein einjähriger Lehrgang im Rahmen des EU-Projektes IMPROVE als Gemeinschaftsprojekt von LEB und BUPNET. Der Kurs richtet sich an Beschäftigte aus Niedersachsen. Besonders willkommen sind Beschäftigte aus Klein- und mittelständischen Unternehmen. Durch die EU-Förderung kann der modulare Kurs qualitativ hochwertig und zu …
Staatssekretärin Gleicke zeichnet Unternehmen, Schulen und Verlage mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus
Staatssekretärin Gleicke zeichnet Unternehmen, Schulen und Verlage mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus
… die digitale Bildung junger Leute fördern. Eine Jury ermittelte die Preisträger. Preisträger 2017 Kategorie: Unternehmen Kleine Unternehmen (bis 100 Beschäftigte) 1. Helmut Zimmer GmbH (Saarland) 2. Bau- und Möbeltischlerei Bernhard Weiss (Mecklenburg-Vorpommern) 3. Trink- und Abwasserverband Börde (Sachsen-Anhalt) Mittlere Unternehmen (100 bis 1.000 …
PRESSEEINLADUNG
PRESSEEINLADUNG
… (in jeweils alphabetischer Reihenfolge, Platzierung wird am Tag der Preisverleihung bekannt gegeben): Kategorie „Unternehmen“ Kleine Unternehmen (bis 100 Beschäftigte) Albrecht Bühler Baum und Garten GmbH (Baden-Württemberg) ReformKontor GmbH & Co. KG (Mecklenburg-Vorpommern) Mittlere Unternehmen (100 bis 1.000 Beschäftigte) DRK-Krankenhaus Grimmen …
Seminar für Beschäftigte der Verwaltung/Behörde: „Umgang mit Reichsbürgern“
Seminar für Beschäftigte der Verwaltung/Behörde: „Umgang mit Reichsbürgern“
Beschäftigte lernen in diesem Seminar, wie der Umgang mit Reichsbürgern zu gestalten ist und eskalative Dynamiken frühzeitig erkannt werden können. „Umgang mit Reichsbürgern – Psychologische Handlungsstrategien“ wird von Forensische Psychologie – Beratung – Coaching – Fortbildung am 19.04.2017 in Darmstadt durchgeführt. In dem eintägigen Seminar lernen …
Bild: Teilhabe am Arbeitsleben: mehr als nur ein ArbeitsplatzBild: Teilhabe am Arbeitsleben: mehr als nur ein Arbeitsplatz
Teilhabe am Arbeitsleben: mehr als nur ein Arbeitsplatz
… Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) der St. Gallus-Hilfe im Gewerbegebiet Wangen-Schauwies lud zum jährlichen Eltern- und Betreuertag ein. Die WfbM ist für viele Beschäftigte mehr als nur ein Arbeitsplatz. Das Arbeitsintegrationsprojekt (AIP) der St. Gallus-Hilfe in Schauwies dient sowohl der eigenen Emanzipation als auch der Integration in …
Bild: Freelance-Market.de klärt Unternehmen und Freiberufler über die neuen Abgaben für die Rundfunkgebühren aufBild: Freelance-Market.de klärt Unternehmen und Freiberufler über die neuen Abgaben für die Rundfunkgebühren auf
Freelance-Market.de klärt Unternehmen und Freiberufler über die neuen Abgaben für die Rundfunkgebühren auf
… 2013 mehr zu den Rundfunkgebührenerträgen beisteuern werden als die bisherigen rund 450 Millionen Euro pro Jahr. Die Höhe der monatlichen Rundfunkgebühren wird dann pro Betriebsstätte wie folgt berechnet: - 0 bis 8 Beschäftigte: 17,98 € x 1/3 = 6,99 € - Bis 19 Beschäftigte: 17,98 € x 1 = 17,98 € - Bis 49 Beschäftigte: 17,98 € x 2 = 36,96 € - Bis 249 …
Bild: Ludwig-Erhard-Preis-Gewinner am 26.11. in Berlin geehrtBild: Ludwig-Erhard-Preis-Gewinner am 26.11. in Berlin geehrt
Ludwig-Erhard-Preis-Gewinner am 26.11. in Berlin geehrt
… Ludwig-Erhard-Preis e. V. vergeben wird und deren Mitglied ich bin, hat in diesem Jahr 2009 folgende Auszeichnungen vergeben: Kategorie Große Unternehmen über 500 Beschäftigte: 1. Platz: Robert Bosch GmbH, Werk Homburg/Saar 2. Platz: Ricoh Deutschland GmbH, Hannover 3. Platz: TRW Automotive GmbH, Werk Gelsenkirchen Kategorie Mittlere Unternehmen 100 bis …
Bild: Regionale Verteilung der Beschäftigung in den Anbieterbranchen von Industrie 4.0Bild: Regionale Verteilung der Beschäftigung in den Anbieterbranchen von Industrie 4.0
Regionale Verteilung der Beschäftigung in den Anbieterbranchen von Industrie 4.0
… und Norddeutschland, vereinzelt aber auch in Bayern. Industrie 4.0 wird unterschiedliche Auswirkung auf die Branchen haben. Es wird im Hinblick auf die Beschäftigtenentwicklung Gewinner- und Verliererbranchen geben. Die Tätigkeiten innerhalb der Branchen werden sich durch die anhaltende Digitalisierung ebenfalls deutlich verändern. Die Ansprüche an das …
2025 Pin-Mitarbeiter in NRW von Insolvenz betroffen - Romberg: SPD-Sorge um Nokia-Mitarbeiter heuchlerisch
2025 Pin-Mitarbeiter in NRW von Insolvenz betroffen - Romberg: SPD-Sorge um Nokia-Mitarbeiter heuchlerisch
… im Regen stehen", ärgert sich Romberg. Durch den eingeführten Post-Mindestlohn hätten mittlerweile 37 Tochterunternehmen der angeschlagenen PIN Group AG mit über 7500 Beschäftigten Insolvenz anmelden müssen. Allein in Nordrhein-Westfalen sind bei den sechs Tochterunternehmen 2025 Mitarbeiter betroffen. "Mir ist jeder Mensch wichtig, während die SPD mit …
Sie lesen gerade: Beschäftigte sollen mitentscheiden