openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DSL Lockangebote: Nach Rabatt-Monaten Preissteigerungen um über 50 Prozent möglich

17.08.201017:48 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: DSL Lockangebote: Nach Rabatt-Monaten Preissteigerungen um über 50 Prozent möglich
DSL Vergleich auf DSLWEB ermittelt die tatsächlichen Kosten über 24, 36 oder 48 Monate
DSL Vergleich auf DSLWEB ermittelt die tatsächlichen Kosten über 24, 36 oder 48 Monate

(openPR) Ein Werbeslogan in der Art "DSL 16000 mit Doppel-Flat für weniger als 20 Euro" verspricht ein DSL Komplettpaket zum kleinen Preis. Allerdings sollten sich Neukunden von den beworbenen Sparpreisen nicht in die Irre führen lassen, denn diese gelten meist nur für einige Monate. Nach Ablauf des Rabatt-Zeitraums steigt die Paketgebühr nicht selten um mehr als 50 Prozent an. Da ein DSL Angebot im Normalfall länger als über die gängige Mindestlaufzeit von 24 Monaten genutzt wird, können sich selbst hohe Startvergünstigungen schnell relativieren.



Auf dem Verbraucherportal DSLWEB haben Nutzer nun die Möglichkeit, sich die effektiven Kosten im DSL Vergleich über einen Beispiel-Zeitraum von 24, 36 oder 48 Monaten ausgeben zu lassen. Auf diese Weise können Lockangebote einfach herausgefiltert und die dauerhaft günstigsten DSL Komplettpakete ermittelt werden.

Der DSLWEB Preisvergleich ist erreichbar unter http://www.dslweb.de/dsl-vergleich.php.

DSL Angebote mit Rabatten versprechen hohe Einsparungen für Neukunden. Allerdings bezieht sich die Preissenkung im Normalfall nur auf einen bestimmten Zeitraum, meist 12 oder 24 Monate. Im Anschluss erhöht sich der monatliche Paketpreis oftmals deutlich. Ein gutes Beispiel hierfür ist ein aktuelles Aktions-Angebot des DSL Anbieters 1&1: Der vergünstigte Monatspreis gilt bei der 1&1 Surf & Phone Flat lediglich in den ersten 24 Monaten, danach steigt er um über 50 Prozent an. Ähnliches gilt bei der derzeitigen Neukunden-Aktion von Alice DSL. Hier werden für Alice Light nach 12 vergünstigten Start-Monaten mehr als 67 Prozent zusätzlich berechnet.

Positiv hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang Vodafone, denn der Düsseldorfer Internetprovider rabattiert seine Monatspreise nicht nur befristet: So ist zum Beispiel das Vodafone DSL Classic-Paket mit DSL 16000 Anschluss und Telefon- und Internet Flatrate bei einer Online-Bestellung im August dauerhaft für 24,95 €/Monat erhältlich. Die Kunden von Vodafone profitieren damit über die gesamte Vertragsdauer hinweg von dem Aktionsvorteil. Um DSL Komplettpakete sinnvoll miteinander vergleichen und Lockangebote entlarven zu können, ist es daher ratsam, die tatsächlichen Kosten für unterschiedliche Beispiel-Zeiträume zu betrachten.

DSL Vertragslaufzeit: automatische Verlängerung um 12 Monate

In der Regel werden DSL Verträge für die gesetzlich maximal mögliche Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten abgeschlossen. Allerdings bleibt es in den seltensten Fällen bei einer Vertragsdauer von zwei Jahren. Da sich der DSL Vertrag nach Ablauf der Kündigungsfrist automatisch um weitere 12 Monate verlängert, ist so schnell ein Zeitraum von 36 oder 48 Monaten erreicht. Wer mit den gebotenen Leistungen zufrieden ist, hält seinem DSL Anbieter meist ohnehin länger die Treue und strebt trotz der bei anderen Providern erhältlichen Neukunden-Vorteile nicht sofort einen DSL Anbieterwechsel an.

DSL Preisvergleich auf DSLWEB jetzt auch über 36 und 48 Monate möglich

Damit Verbraucher sofort sehen können, welche Auswirkung eine längere Nutzung der DSL Komplettpakete auf den tatsächlichen Monatspreis hat, kann der DSL Vergleich auf dem Internetportal DSLWEB ab sofort auch für einen praxisnahen Beispiel-Zeitraum von 36 oder 48 Monaten gestartet werden. Alle einmaligen und regelmäßigen Kosten sowie Vergünstigungen werden auf die gewünschte Zeitspanne umgeschlagen und als tatsächlicher monatlicher Paketpreis ausgegeben. Wer voraussichtlich drei Jahre oder länger bei einem DSL Provider bleibt, sieht so auf einen Blick, welche Angebote sich auch nach einer automatischen Verlängerung des DSL Vertrags für ihn rechnen. Selbstverständlich ist auf DSLWEB nach wie vor auch eine Beispielrechnung für 24 Monate möglich.

Flexibel bleiben: DSL Vergleich auch für DSL Angebote ohne lange Laufzeit

Ein weiterer Trend auf dem DSL Markt ist eine Flexibilisierung bei der Vertragslaufzeit: Immer mehr DSL Provider bieten ihre Komplettpakete mittlerweile auch ohne eine feste Vertragsdauer und verbunden mit einer kurzen Kündigungsfrist an. Somit ist ein schneller DSL Zugang nicht mehr an eine zeitliche Bindung über 24 Monate gekoppelt. Aus diesem Grund kann der DSL Preisvergleich auf DSLWEB auch mit einer kurzen Laufzeit - 1,2, 4, 6 oder 12 Monate sind möglich - ausgeführt werden und die Verbraucher finden so auch hier die preiswertesten DSL Angebote.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 457715
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DSL Lockangebote: Nach Rabatt-Monaten Preissteigerungen um über 50 Prozent möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DSLWEB - DSL-Portal für Deutschland

Bild: DSLWEB Breitband Report Q3 2016 - Telekom übt mit Preisnachlässen Druck auf Konkurrenz ausBild: DSLWEB Breitband Report Q3 2016 - Telekom übt mit Preisnachlässen Druck auf Konkurrenz aus
DSLWEB Breitband Report Q3 2016 - Telekom übt mit Preisnachlässen Druck auf Konkurrenz aus
Die Riege der sechs größten deutschen Festnetz-Breitbandanbieter verzeichnete im Q3 2016 wieder ein solides Kundenwachstum. Unterm Strich konnten sie zwischen Juli und Ende September um 236.000 auf insgesamt 29,13 Millionen Breitband-Kundenverträge zulegen. Mit 143.000 Netto-Neuverträgen waren die Kabel-Internetangebote dabei einmal mehr der entscheidende Wachstumstreiber. Alle Details unter https://www.dslweb.de/breitband-report-deutschland-q3-2016.php Turnaround: Steigende DSL-Serviceumsätze bei Vodafone Unter den großen Festnetz-Anbieter…
Bild: Neuer DSLWEB Breitband Report Deutschland Q2 2016 - Schnelles Internet immer beliebterBild: Neuer DSLWEB Breitband Report Deutschland Q2 2016 - Schnelles Internet immer beliebter
Neuer DSLWEB Breitband Report Deutschland Q2 2016 - Schnelles Internet immer beliebter
Auch im traditionell eher schwachen zweiten Jahresquartal konnten die sechs wichtigsten deutschen Festnetz-Breitbandprovider weiter zulegen und steigerten die Zahl ihrer aktiven Kundenverträge um 276.000 auf 28,89 Millionen. Dazu hat auch das Wiedererstarken des klassischen DSL-Segments beigetragen, das stark von der wachsenden VDSL- und Vectoring-Verfügbarkeit profitiert. Alle Details unter https://www.dslweb.de/breitband-report-deutschland-q2-2016 Erholung der DSL-Kundenzahlen setzt sich weiter fort Die Kabelnetzbetreiber bleiben zwar we…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DSL-Neueinsteiger tolerieren Wartezeiten eher als Wechsler des DSL-AnbietersBild: DSL-Neueinsteiger tolerieren Wartezeiten eher als Wechsler des DSL-Anbieters
DSL-Neueinsteiger tolerieren Wartezeiten eher als Wechsler des DSL-Anbieters
… erweist sich bei Personen, die zum ersten Mal einen DSL-Anschluss bestellt haben, als gering. Wenn für den DSL-Anschluss auch der bisherige Anbieter gewechselt wurde, schätzen nur 8 Prozent die Wartezeit als „viel zu lang und unangemessen“ ein. - Wurde beim eigenen Anbieter auf Breitband gewechselt, so bekunden 13 Prozent, dass die Wartezeit viel zu lang …
Ihre Chance für günstige Kfz-Versicherungsbeiträge: Sonderkündigungsrecht bei steigenden Beiträgen
Ihre Chance für günstige Kfz-Versicherungsbeiträge: Sonderkündigungsrecht bei steigenden Beiträgen
… deutschen Autofahrern haben in diesem Jahr nur sechs Prozent hiervon Gebrauch gemacht und ihre bisherige Kfz-Versicherung für einen Wechsel gekündigt. Sonderkündigungsrecht bei Preissteigerungen: Das Ergebnis verwundert sehr. Schließlich lohnt sich der Versicherungswechsel für viele Kunden aufgrund von Preissteigerungen wie selten in den Jahren zuvor. So …
Bild: Zickige Hotlines, lange Leitungen -- Hälfte der Nutzer würde DSL-Anbieter nicht weiterempfehlenBild: Zickige Hotlines, lange Leitungen -- Hälfte der Nutzer würde DSL-Anbieter nicht weiterempfehlen
Zickige Hotlines, lange Leitungen -- Hälfte der Nutzer würde DSL-Anbieter nicht weiterempfehlen
… in den vergangenen zwölf Monaten fast 20.000 Nutzer teilgenommen haben. Viele von Ihnen haben ihre Erlebnisse mit DSL-Providern geschildert. Schlechtes Zeugnis: Nur 45 Prozent würden ihren Anbieter weiterempfehlen. Besonders bundesweit agierende Provider schnitten schlecht ab: Egal ob Tele2, Versatel oder 1&1 – sie alle landeten im hinteren Mittelfeld. …
Bild: Gasversorger läuten „heißen Herbst“ ein – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 231 AnbieternBild: Gasversorger läuten „heißen Herbst“ ein – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 231 Anbietern
Gasversorger läuten „heißen Herbst“ ein – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 231 Anbietern
Gaspreiserhöhungen bis zu 29 Prozent bei 231 Grundversorgern allein in den kommenden zwei Monaten Seit Juni Preissteigerungen bei über 460 Versorgern um durchschnittlich 197 Euro Berlin, 25. August 2008 – Millionen Verbrauchern in Deutschland steht bei den Gaspreisen in den kommenden Monaten ein „heißer Herbst“ bevor. Nach Ermittlungen des unabhängigen …
Bild: Bis zu 21 Prozent - 210 Versorger lassen Strompreise zum 1.1.2009 auf Allzeithoch steigenBild: Bis zu 21 Prozent - 210 Versorger lassen Strompreise zum 1.1.2009 auf Allzeithoch steigen
Bis zu 21 Prozent - 210 Versorger lassen Strompreise zum 1.1.2009 auf Allzeithoch steigen
… sind, gehören die Stadtwerke in Nürnberg, München und Bonn sowie die ostdeutschen Regionalversorger enviaM und WEMAG.“ „Auch in den Folgemonaten ist mit weiteren Preissteigerungen zahlreicher Versorger zu rechnen“, führt Bohg weiter aus. „Insbesondere bei der RWE, E.ON und Vattenfall erwarten wir ebenfalls eine Verteuerung der Tarife spätestens im …
Bild: congstar bester überregionaler DSL-Anbieter des Jahres 2008Bild: congstar bester überregionaler DSL-Anbieter des Jahres 2008
congstar bester überregionaler DSL-Anbieter des Jahres 2008
… das gute Abschneiden bei der Internetbefragung waren DSL-Nutzerbewertungen in den Kategorien Geschwindigkeit, Verfügbarkeit, Kundenservice, Preis/Leistung und Empfehlung. Die Gesamtnote besteht zu 50 Prozent aus der Empfehlung und zu je 12,5 Prozent aus den übrigen Kategorien. Berücksichtigt wurden Provider mit mindestens 50 Wertungen, die im Zeitraum …
Bild: Verkaufstricks erkennenBild: Verkaufstricks erkennen
Verkaufstricks erkennen
… dem Weg dahin an möglichst vielen Regalen vorbeikommt – und spontan zugreift. Wer die folgenden Tricks kennt, kauft überlegter ein und vermeidet so eher Lebensmittelabfälle: - Lockangebote, die mit Aussagen wie „nur für kurze Zeit“ oder „limitierte Auflage“ werben, erzeugen das Gefühl, sofort zugreifen zu müssen. Oft ist das vermeintlich „rare“ Produkt …
Bild: Gaspreisentwicklung im Sommer 2008 – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 350 VersorgernBild: Gaspreisentwicklung im Sommer 2008 – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 350 Versorgern
Gaspreisentwicklung im Sommer 2008 – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 350 Versorgern
Gaspreiserhöhungen um bis zu 29 Prozent im Zeitraum von Juni bis SeptemberPreissteigerungen bei über 350 Grundversorgern um durchschnittlich 162 Euro (11,5 Prozent) Berlin, 31. Juli 2008 – In diesem Sommer steigen die Gaspreise in Deutschland so stark wie noch nie. Wie eine aktuelle Auswertung des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de (www.toptarif.de) …
Klebstoffindustrie in der Kostenfalle
Klebstoffindustrie in der Kostenfalle
Deutliche Preissteigerungen bei Basischemikalien und Zwischenprodukten, eingeschränkte Verfügbarkeiten und eine starke globale Nachfrage verteuern Klebrohstoffe signifikant. Darüber hinaus führen stetig steigende Regulierungskosten und die Verknappung von Frachtkapazitäten zu spürbaren Mehrbelastungen der Kostenstruktur deutscher Klebstoffhersteller. Seit …
Bild: Strompreise - Erhöhungen bei über 300 Versorgern zu Beginn des neuen Jahres erwartetBild: Strompreise - Erhöhungen bei über 300 Versorgern zu Beginn des neuen Jahres erwartet
Strompreise - Erhöhungen bei über 300 Versorgern zu Beginn des neuen Jahres erwartet
Versorger: Mitteilungsfrist für Neugestaltung der ab Januar 2009 gültigen Energiepreise endet am 20. November - Preissteigerungen von durchschnittlich 8,5 Prozent bei über 300 lokalen Anbietern erwartet Berlin, 17. November 2008 – Nach den drastischen Gaspreiserhöhungen in den vergangenen Monaten rollt nun am Strommarkt die nächste Teuerungswelle auf …
Sie lesen gerade: DSL Lockangebote: Nach Rabatt-Monaten Preissteigerungen um über 50 Prozent möglich