openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fortschritt durch Veränderung – Konsumentenbewusstsein gegenüber Elektroautos wächst

09.08.201014:06 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Fortschritt durch Veränderung – Konsumentenbewusstsein gegenüber Elektroautos wächst

(openPR) In den nächsten Jahren werden sich nicht nur die Technologien verändern, sondern mittel- bis langfristig auch das Bewusstsein der Automobilnutzer.

Der bereits jetzt wachsende Anteil der Bevölkerung mit einem ausgeprägtem ethischen, sozialen und ökologischen Verantwortungsbewusstsein wird Prognosen zufolge weiter wachsen. Die Zahl der sogenannten Greenovators zeigt schon heute den Einfluss des Livestyle of Health and Sustainaibility (LOHAS) auf den Mobilitätskonsum.



Im Jahr 2006 gaben laut Continental 78% der Befragten an schon von der Hybridtechnologie gehört oder gelesen zu haben, 2008 waren dies schon 86,9%. Dieser Trend der sogenannten Neo-Ökologie wird nicht zuletzt durch ökonomische Faktoren weiter angefacht. So setzen sich die Konsumenten schon heute zwar vermehrt mit den Konsequenzen ihrer Mobilität hinsichtlich Umweltschutz und Ressourcenschonung bewusst auseinander, jedoch ist der langfristige monetäre Vorteil eines alternativ betriebenen Fahrzeugs oft mindestens ebenso kaufrelevant.

Zudem ist eine stetig wachsende Innovations-Akzeptanz der Konsumenten hinsichtlich alternativ angetriebener Fahrzeuge erkennbar. Die steigende Kraftstoffpreise und die immer noch relativ hohen Verbrauchswerte aktueller Fahrzeuge führen zusätzlich zu einem weiter zunehmenden Interesse an alternativen Antriebsformen: Denn auch wenn der Anschaffungspreis eines Fahrzeug gegenüber seinem konventionell angetriebenen Pendant deutlich höher liegen, sinken dagegen die Betriebskosten durch den alternativen Antrieb um bis zu 30% (bei reinen Elektrofahrzeugen ist das Einsparpotenzial sogar noch höher). Laut Umfragen würden die Konsumenten diese höhere Anschaffungspreise durch die längerfristigen Einsparungen gerne in Kauf nehmen.

So gaben laut einer Studie von Continental zu Hybridfahrzeugen 43% der befragten Deutschen an, trotz Mehrkosten ein Fahrzeug mit Hybridantrieb erwerben zu wollen, sofern die Kraftstoffkosten geringer ausfallen als beim vergleichbaren Benziner- oder Dieselmodell.

Konzepte zur Absatzförderung ähnlich dem “100.000-Dächer-Programm”, initiiert von Herrmann Scheer in den 90er Jahren für Solaranlagen auf Dächern von Privathaushalten, könnten Kaufanreize weiter fördern und würde zudem als Risikopuffer (durch mehr oder minder garantierten Absatz) für die OEMs dienen.

Dieses wachsende Bewusstsein spiegelt sich auch in den Zulassungszahlen für PKW mit alternativen Antrieben wieder. So wurden im Jahr 2009 in Deutschland 32 571 neue PKW mit alternativen Antriebsformen (Gasfahrzeuge, Elektroautos, Hybridautos) zugelassen. Hier ist ein klarer Trend nach oben erkennbar. So lag die Zahl der neuen PKW mit alternativen Antriebsformen 2005 noch bei 13 356. Insgesamt wurden in Deutschland zwischen 2005 und 2008 91.545 neue PKW mit alternativem Antrieb zugelassen.

www.greenmotorsblog.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 455163
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fortschritt durch Veränderung – Konsumentenbewusstsein gegenüber Elektroautos wächst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greenmotorsblog.de

Elektroautos – Elektromobilität muss erlebbar sein um Erfolg zu haben
Elektroautos – Elektromobilität muss erlebbar sein um Erfolg zu haben
Neue Studie des CAR der Uni Duisburg-Essen zeigt, dass die Kaufbereitschaft trotz anfänglicher Skepsis nach ausgiebiger Testfahrt signifikant steigt. Zu teuer, zu langsam, zu wenig Reichweite, nicht alltagstauglich, zu defektanfällig, technisch nicht ausgereift und so weiter und so fort. Das alles sind landläufig gängige Argumente gegen in jeglicher Form elektrifizierte Fahrzeuge, besonders aber gegenüber batterieelektrischen Autos. Die Versuche der Bundesregierung mit Modellregionen und Forschungssubventionen die Elektromobilität attraktive…
Seltenerdmetalle – Heute und in Zukunft wichtig
Seltenerdmetalle – Heute und in Zukunft wichtig
Ganz aktuell verhandelt Bundeskanzlerin Merkel mit Kasachstan um die begehrten Rohstoffe, auch die Elektromobilität spielt eine Rolle. Bundeskanzlerin Angela Merkel führt derzeit Gespräche mit dem kasachischen Präsident Nursultan Nasarbajew um der deutschen Wirtschaft die Versorgung mit Seltenerdmetallen zu sichern. Kritik hagelt es dabei vor allem deshalb, weil es Nasarbajew mit den Menschenrechten in seinem Land nicht ganz so genau nehmen soll. Das wollen wir hier aber nicht weiter diskutieren. Vielmehr soll es in diesem Artikel darum gehe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und Fahrschulen
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und Fahrschulen
von Jürgen Vagt 12.03.19 Mit der Etablierung der Elektromobilität wird sich die Mobilität verändern und Fahrschulen haben eine zentrale Funktion in dieser Veränderung. Durch den Dieselskandal ist auch dem Durchschnittsbürger klar, dass der Elektromobilität die Zukunft gehört und selbst fabrikneue Diesel schaffen kaum noch die Emissionsregeln. In mehreren …
Bild: Elektromobilität als Chance: Zehnter E-Mobil-Brunch in Nagold begeistert BesucherBild: Elektromobilität als Chance: Zehnter E-Mobil-Brunch in Nagold begeistert Besucher
Elektromobilität als Chance: Zehnter E-Mobil-Brunch in Nagold begeistert Besucher
… Elektromobilität, Ladeinfrastruktur sowie Klimaschutzmaßnahmen im Alltag. Veranstalter Hajo Schörle zog ein positives Fazit: "Wer heute noch ernsthaft am Klimawandel zweifelt oder notwendige Veränderungen hinauszögert, wird bald feststellen müssen: Das Zögern hat seinen Preis." Dabei verwies er auf eine Studie des Stanford-Professors Mark Z. Jacobson …
Bild: Natürliche Ressourcen - Verantwortungsvoller UmgangBild: Natürliche Ressourcen - Verantwortungsvoller Umgang
Natürliche Ressourcen - Verantwortungsvoller Umgang
… Elektroautos und elektronische Geräte werden diese benötigten Rohstoffe weltweit benötigt. Durch diese rasante technologische Entwicklung und der gesellschaftlichen und politischen Veränderung sehen Experten den Konflikt des "Ressourcenkrieges" im 21. Jahrhundert durch die schleichende Militarisierung der Energiefrage aufkommen. Die sich zuspitzende …
Bild: Nachfrage nach seltenen Erden steigt rasant – Privatanleger profitieren mit Multi-Invest Sachwerte GmbHBild: Nachfrage nach seltenen Erden steigt rasant – Privatanleger profitieren mit Multi-Invest Sachwerte GmbH
Nachfrage nach seltenen Erden steigt rasant – Privatanleger profitieren mit Multi-Invest Sachwerte GmbH
… der Rohstoffe – die seltenen Erden. Denn ohne die Seltenerdmetalle gäbe es weder Windkraftanlagen noch beispielsweise Motoren für den wachsenden Markt an Elektroautos und Hybridfahrzeugen. Weltweit waren 2017 laut der Internationalen Energieagentur 54 Prozent mehr E-Autos und Plug-in-Hybride unterwegs als im Vorjahr. Regierungsprogramme wie Verkaufsprämien …
Bild: Einhundert Prozent elektrisch nach Montenegro - Wie urlaubstauglich ist ein Elektroauto?Bild: Einhundert Prozent elektrisch nach Montenegro - Wie urlaubstauglich ist ein Elektroauto?
Einhundert Prozent elektrisch nach Montenegro - Wie urlaubstauglich ist ein Elektroauto?
… der lokalen Tourismusorganisation von Bar (Montenegro) möchte der gebürtige Westerwälder und Wahlmontenegriner herausfinden, ob ein Urlaub in Montenegro auch für Besitzer von Elektroautos machbar ist. Über seine Erfahrungen berichtet er von unterwegs per Livestream. Elektroautos in Deutschlands Städten gehören schon fast zum gewohnten Bild. Über deren …
Elektromobilität und Autonomes Fahren - Nr. 75 Dr. Christof Horn (umlaut) im Podcastinterview
Elektromobilität und Autonomes Fahren - Nr. 75 Dr. Christof Horn (umlaut) im Podcastinterview
… Markthochlauf stehen und die Autobauer müssen sich wandeln. Laut Dr. Cristof Horn versuchen die Hersteller relevante Kompetenzen wieder in den Konzern zu holen, aber die Veränderung erfasst auch die großen Zulieferer. Braucht man diese großen Systemlieferanten wie Contiental oder Bosch noch. Die Autobauer sind in der vermeintlichen günstigen Lage, einfach …
Elektroautos im Podcast - Nr. 4 Elektromobil in die Zukunft!
Elektroautos im Podcast - Nr. 4 Elektromobil in die Zukunft!
… ist. General Motors macht Cadillac zu einer Elektroautomarke und folgt dem Beispiel von BMW. Schon 2013 hat BMW mit BMW i eine Submarke für Elektroautos gegründet. Diese Veränderung ist auch die letzte Chance für Cadillac, weil die Umsätze von Cadillac zurückgehen. Laut einer Studie des Tüv Süd verlieren Elektroautos bei Minusgraden auch bei den Modelljahrgängen …
Bild: Goldcar stärkt mit Goldcar Blue seine Initiative für nachhaltige Mobilität durch neue Hybrid- & LPG-FahrzeugeBild: Goldcar stärkt mit Goldcar Blue seine Initiative für nachhaltige Mobilität durch neue Hybrid- & LPG-Fahrzeuge
Goldcar stärkt mit Goldcar Blue seine Initiative für nachhaltige Mobilität durch neue Hybrid- & LPG-Fahrzeuge
… Umweltschutzes engagiert. So verstärkt Goldcar unter anderem sein Engagement zur nachhaltigen Mobilität und der Reduzierung von Luftverschmutzung und Lärmbelästigung. Zusätzlich zur Bereitstellung von Elektroautos in Palma de Mallorca und Barcelona erweitert Goldcar dieses Angebot nun mit neuen Hybrid- und LPG- (Flüssiggas) Fahrzeugen in anderen Teilen Spaniens, …
Bild: Europa Automobilbarometer 2012: Zukunft Elektroauto - Auswirkungen auf den Autohandel in EuropaBild: Europa Automobilbarometer 2012: Zukunft Elektroauto - Auswirkungen auf den Autohandel in Europa
Europa Automobilbarometer 2012: Zukunft Elektroauto - Auswirkungen auf den Autohandel in Europa
… Markenloyalität: Für 87 Prozent der Europäer fördert das E-Auto die Markenbindung - Wichtiger Erfolgsfaktor: Vermarktung des Konzepts der Elektromobilität - After-Sales-Bereich: Veränderungen im Verkaufsprozess notwendig Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Commerz Finanz GmbH und des Marktforschungsinstituts BIPE unter 6.000 Europäern. …
d.velop AG startet neue Marketingkampagne
d.velop AG startet neue Marketingkampagne
Fortschritt ist Bewegung durch Veränderung Gescher – Mit einer innovativen Kampagne will der IT-Anbieter d.velop den Nutzen einer Softwarelösung schmackhaft machen. Unter dem Claim „Bewegung für die Prozesse“ startet das Unternehmen aus Gescher eine Initiative, die dazu verhelfen soll, statische Geschäftsprozesse dynamisch und effizient zu gestalten. …
Sie lesen gerade: Fortschritt durch Veränderung – Konsumentenbewusstsein gegenüber Elektroautos wächst