openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Diskussionsforum über Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

27.07.201017:28 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Neues Diskussionsforum über Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
Interessierte können sich auf dem KWK24-Diskussionsforum über Neuerungen im KWK- und BHKW-Bereich informieren sowie Fragen stellen
Interessierte können sich auf dem KWK24-Diskussionsforum über Neuerungen im KWK- und BHKW-Bereich informieren sowie Fragen stellen

(openPR) Seit letztem Jahr existiert unter kwk24.de ein kommentiertes Diskussionsforum über Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Blockheizkraftwerke (BHKW). Nun wurde das Forumsangebot erheblich erweitert sowie um einen Blog und aktuelle Meldungen ergänzt.
Herzstück der Seite ist immer noch das von Fachleuten moderierte und kommentierte Diskussionsforum. Um die Übersicht zu wahren, wurden rund 50 Rubriken eingeteilt in die Themenfelder „Technologie“, „Wirtschaftlichkeit und Rahmenbedingungen“, „BHKW-Investment“, „Planung und Einbindung“, „KWK-Anwendungsfelder“ sowie „Weitere rationelle Energietechnologien“ geschaffen.
Aktuelle Meldungen verweisen mittels Content-Management-System mit RSS-Feed auf aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen, innovative Technologien und neue Veranstaltungen. Der KWK-Blog berichtet wöchentlich über aktuelle Aspekte aus der BHKW-Szene und ist derzeit inhaltlich vom Thema „BHKW-Investment“ geprägt. Auch zu den aktuellen Meldungen und den Blog können die Nutzer des Forums Kommentare verfassen. Eine aktive Teilnahme am Forum ist nur nach einer Anmeldung möglich. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.
Nach Angaben des Web-Informations-Unternehmens Alexa, das die Zugriffszahlen von Webseiten ermittelt, ist das Diskussionsforum KWK24 das derzeit meistbesuchte Diskussionsforum im Bereich rationeller Energietechnologien. Zeitweise sind mehr als 170 Personen gleichzeitig auf dem Diskussionsforum aktiv.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 451869
 914

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Diskussionsforum über Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BHKW-Consult

Bild: BHKW-Jahreskonferenz und BranchentreffBild: BHKW-Jahreskonferenz und Branchentreff
BHKW-Jahreskonferenz und Branchentreff
Seit 2003 findet jedes Jahr im März/April die BHKW-Jahreskonferenz statt. In diesem Jahr erwartet das BHKW-Infozentrum für die Veranstaltung am 20./21. März 2012 in Hannover mehr als 130 Teilnehmer. Die Konferenz „BHKW 2012 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ (www.bhkw-jahreskonferenz.de) steht thematisch ganz im Zeichen der Energiewende. Terminlich liegt die BHKW-Fachkonferenz rund 10 Tage vor dem geplanten Beginn des Mini-KWK-Klimaschutz-Impulsprogramms und zwischen der ersten und letzten Lesung des neuen KWK-Gesetzes im…
Bild: KWK-Gesetz 2012 - Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung in der DiskussionBild: KWK-Gesetz 2012 - Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung in der Diskussion
KWK-Gesetz 2012 - Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung in der Diskussion
Die hocheffiziente gleichzeitige Wärme- und Stromproduktion in Motoren, Gasturbinen und Dampfturbinen zur Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden und Industriebetriebe stellt die derzeit wohl wirtschaftlich effizienteste Klimaschutztechnologie dar. Nachdem das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2012 beschlossen wurde, nimmt sich nun die Politik dem KWK-Gesetz 2012 an. Ende November wurde nun der erste Referentenentwurf zum KWK-Gesetz 2012 veröffentlicht, wobei darauf hingewiesen werden muss, dass es sich bei diesem ersten Referentenentwurf ni…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kongressmesse interCOGEN® - Die Kraft-Wärme-Kopplung-Plattform Deutschlands
Kongressmesse interCOGEN® - Die Kraft-Wärme-Kopplung-Plattform Deutschlands
Pressemitteilung Reutlingen, 31. März 2016 Kongressmesse interCOGEN® - Die Kraft-Wärme-Kopplung-Plattform Deutschlands Expertentreffen zum Thema KWK am 29. und 30. Juni 2016 in der Messe Karlsruhe Zum ersten Mal findet die Kongressmesse interCOGEN® - Die Kraft-Wärme-Kopplung-Plattform Deutschlands in der Messe Karlsruhe unter dem Dach der Energieeffizienzmesse …
Bild: Mit Kraft und Wärme in die Zukunft - KWK auf der RENEXPO in AugsburgBild: Mit Kraft und Wärme in die Zukunft - KWK auf der RENEXPO in Augsburg
Mit Kraft und Wärme in die Zukunft - KWK auf der RENEXPO in Augsburg
Die Nutzung der entstehenden Abwärme bei der Stromerzeugung (Kraft-Wärme-Kopplung), ist die mit Abstand effizienteste Form der Energieumwandlung. Während derzeit erst 12 Prozent des Stroms in Deutschland Klima schonend mit KWK erzeugt wird, liegt das wirtschaftlich nutzbare Potenzial nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums bei beinahe 60 Prozent. …
Bild: KWK kommt!Bild: KWK kommt!
KWK kommt!
… Praxisbetrieb In vielen Industriebranchen besteht wegen eines dauerhaft hohen Bedarfs an Strom und Wärme ein großes Potenzial für den wirtschaftlichen Einsatz von hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Dies wurde in einer im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft 2005 erstellten Studie festgestellt. Sie bildete die Grundlage für das politische …
Die Energietechnik der Zukunft: Das Minikraftwerk im eigenen Keller
Die Energietechnik der Zukunft: Das Minikraftwerk im eigenen Keller
12. RENEXPO® präsentiert deutschlandweit wichtigste Plattform zum Thema Mini- und Mikro-KWK (ddp direct) Der Boom im Bereich der Stromerzeugenden Heizung, auch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) genannt, hält 2011 vor allem im Bereich Mini- und Mikro-KWK für Einfamilienhäuser ungebremst an. Beflügelt von der aktuellen Debatte über den Atomausstieg, die Energiewende, …
Bild: Fit für KWK? Berliner Schüler werden EnergieexpertenBild: Fit für KWK? Berliner Schüler werden Energieexperten
Fit für KWK? Berliner Schüler werden Energieexperten
Was bedeutet eigentlich Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und warum dient diese Technologie dem Klimaschutz? Worin bestehen die Unterschiede zur herkömmlichen Erzeugung von Strom und Wärme? Wie sieht die Zukunft unserer Energieversorgung aus? Wie viel Wärme und Strom verbraucht eine Schule? Kann ein Schulgebäude mit Strom und Wärme aus KWK versorgt werden? …
Bild: Bundesweites KWK-Wochenende 2015Bild: Bundesweites KWK-Wochenende 2015
Bundesweites KWK-Wochenende 2015
… unabhängig – Besitzer von Dachs Mikro-KWK-Anlagen betreiben ihr eigenes Kleinkraftwerk. Dachs Besitzer und SenerTec Center in ganz Deutschland laden Sie ein, die effiziente Kraft-Wärme-Kopplung kennenzulernen: Mit Dachs Mikro-KWK-Anlagen erzeugen Sie gleichzeitig Strom und Wärme und sparen dadurch sowohl Ressourcen als auch Energiekosten ein. Erleben Sie die …
Bild: Kraft-Wärme-Kopplung - Neue FörderungBild: Kraft-Wärme-Kopplung - Neue Förderung
Kraft-Wärme-Kopplung - Neue Förderung
Seit dem 1. September 2008 ist die Investitionsförderung für Mini-KWK möglich und die Novellierung des KWK-Gesetzes steht für den Jahresanfang 2009 an. Die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung soll nach dem Willen der Bundesregierung massiv vorangetrieben werden und bis zum Jahr 2020 einen Anteil von 25 Prozent an der Stromerzeugung erreichen. Damit dies …
Bild: NEU: WiRo BHKW-Rechner zum Einbinden in Stadtwerke WebseitenBild: NEU: WiRo BHKW-Rechner zum Einbinden in Stadtwerke Webseiten
NEU: WiRo BHKW-Rechner zum Einbinden in Stadtwerke Webseiten
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gehört vor dem Hintergrund der Energiewende zu den großen Effizienzpotentialen in Industrie und Gewerbe, im Wohnungsbau, bei Kommunen, Krankenhäusern und Schwimmbädern. Mit der Erhöhung der Fördersätze im KWK-Gesetz 2012 wird die Kraft-Wärme-Kopplung attraktiver. Hinzu kommen Strompreissteigerungen im Jahr 2013. Dadurch …
Bild: Bekenntnis zur Förderung der Kraft-Wärme-KopplungBild: Bekenntnis zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung
Bekenntnis zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung
In der Bundestagsdebatte am 8. März 2012 haben die Bundesregierung und alle Fraktionen ein Bekenntnis zur Kraft-Wärme-Kopplung abgelegt. Die stärkere Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung stößt auf positive Resonanz. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Hans-Joachim Otto (FDP), sprach von einem „Bündel von Maßnahmen“ zur …
Mit Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen
Mit Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen
Fachtagung Mini-KWK-Anlagen für Nichtwohngebäude im Rahmen der DENEX® 2009 Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme und nutzen damit bis zu 90 Prozent der eingesetzten Energie. Dank der stark verbesserten Primärenergieausnutzung erzeugen sie etwa 34 Prozent weniger Kohlendioxid als bei konventioneller getrennter Bereitstellung …
Sie lesen gerade: Neues Diskussionsforum über Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)