openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kraft-Wärme-Kopplung - Neue Förderung

03.09.200810:12 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Kraft-Wärme-Kopplung - Neue Förderung
PNO Consultants GmbH - Logo
PNO Consultants GmbH - Logo

(openPR) Seit dem 1. September 2008 ist die Investitionsförderung für Mini-KWK möglich und die Novellierung des KWK-Gesetzes steht für den Jahresanfang 2009 an.

Die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung soll nach dem Willen der Bundesregierung massiv vorangetrieben werden und bis zum Jahr 2020 einen Anteil von 25 Prozent an der Stromerzeugung erreichen. Damit dies gelingt, wird die Förderung von KWK-Anlagen neu geordnet und ausgebaut. Zwei wichtige Termine für die Kraft-Wärme-Kopplung stehen dabei an: der 1. September 2008 und der 1. Januar 2009.

Ab dem 1. September 2008 wird die Neuerrichtung von Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung bis zu einer Leistung von 50 Kilowatt (Mini-KWK) mit einem Zuschuss gefördert, der sich aus der elektrischen Leistung errechnet. Für besonders umweltfreundliche Anlagen gibt es noch einen Bonus oben drauf.

Und schon am 1. Januar 2009 fällt der nächste Startschuss: Die Novellierung des KWK-Gesetzes wird in Kraft treten und mit ihr erweiterte Voraussetzungen und Möglichkeiten, um einen Zuschuss für Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung zu erhalten. So entfallen erstmals die Größenbeschränkungen geförderter Anlagen und besteht die Möglichkeit, auch selbst genutzten Strom mit der Einspeisevergütung fördern zu lassen. Anlagen von 10 Kilowatt sind ebenso förderfähig wie Anlagen von 6.000 MW. Und auch ältere Anlagen müssen nicht leer ausgehen. Doch vor die Förderung hat der Gesetzgeber eine Menge Arbeit gesetzt: Von der Anzeige und dem Nachweis der Inbetriebnahme über ein Sachverständigengutachten bis hin zur Berichterstattung über die erzeugten Strom- und Wärmemengen. Und: Bei 750 Millionen Euro Fördervolumen im Jahr ist Schluss, anteilige Kürzungen der Fördersummen sind für diesen Fall angekündigt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 239126
 1412

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kraft-Wärme-Kopplung - Neue Förderung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PNO Consultants GmbH

Bild: „Nachwachsende Rohstoffe“ - neuer Förderschwerpunkt „Klebstoffe und Bindemittel“Bild: „Nachwachsende Rohstoffe“ - neuer Förderschwerpunkt „Klebstoffe und Bindemittel“
„Nachwachsende Rohstoffe“ - neuer Förderschwerpunkt „Klebstoffe und Bindemittel“
Im Rahmen des Förderprogramms „Nachwachsende Rohstoffe“ des BMELV fördert der Bund speziell die Entwicklung neuer, innovativer Klebstoffe und Bindemittel aus nachwachsenden Rohstoffen für Anwendungsbereiche in der Industrie und im Haushalt sowie die Entwicklung von Klebstoffen und Bindemitteln, vorzugsweise aus biomassebasierten Rohstoffen, zur Anwendung in der Holz- und Holzwerkstoffindustrie. Geplant ist die verstärkte Nutzung von biomassebasierten Rohstoffen und deren Effizienz in der deutschen Rohstoffversorgung. Im Zuge dessen wird auc…
Bild: Aktueller Aufruf für „Forschung für die Produktion von morgen“Bild: Aktueller Aufruf für „Forschung für die Produktion von morgen“
Aktueller Aufruf für „Forschung für die Produktion von morgen“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert unter dem Schwerpunkt „Produktionsanlagen für Wachstumsmärkte - intelligent einfach und effizient“ die Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte für Produktionsanlagen zur Herstellung diskreter Bauteile sowie die Optimierung bestehender Produktionsanlagen. Ziel ist es, die Innovationsführerschaft deutscher Unternehmen im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus zu sichern. Dabei liegt der Schwerpunkt auf folgende Forschungsthemen: • Entwicklung und Umsetzung von modernen Maschinenk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit der Kraft der Sonne zum Erfolg - aus Halstenbek in die Champions League:Bild: Mit der Kraft der Sonne zum Erfolg - aus Halstenbek in die Champions League:
Mit der Kraft der Sonne zum Erfolg - aus Halstenbek in die Champions League:
Neuartige Solartechnologie erhält EU-Förderung. / Solare Kraft-Wärme-Kopplung von SunOyster macht Wärme zum preiswerten Nebenprodukt von Strom. / Erste Projektphase von „SunOyster cooling – SOcool“ startet. / Künftig Erzeugung von Strom, Wärme und Kühlung aus einer Hand./ Alle Informationen unter www.sunoyster.com/. Halstenbek/Hamburg, 17.Oktober 2017. …
interCOGEN® expo & conference
interCOGEN® expo & conference
Pressemitteilung Reutlingen, 31. März 2016 Kongressmesse interCOGEN® - Die Kraft-Wärme-Kopplung-Plattform Deutschlands Expertentreffen zum Thema KWK am 29. und 30. Juni 2016 in der Messe Karlsruhe Zum ersten Mal findet die Kongressmesse interCOGEN® - Die Kraft-Wärme-Kopplung-Plattform Deutschlands in der Messe Karlsruhe unter dem Dach der Energieeffizienzmesse …
Bild: VfW: Contractingbranche wächst beständig weiter, aber nicht im Ausmaß der letzten JahreBild: VfW: Contractingbranche wächst beständig weiter, aber nicht im Ausmaß der letzten Jahre
VfW: Contractingbranche wächst beständig weiter, aber nicht im Ausmaß der letzten Jahre
… und der Jahresüberschuss konnte von 18,5 auf 21,2 Mio. € gesteigert werden, teilte das Unternehmen mit. Im Vergleich zum Contracting ermöglicht die Kraft-Wärme-Kopplung einen zehn Mal wirtschaftlicheren Anlagenbetrieb. Das sagte der Geschäftsführer des Energieberatungsunternehmens Energie Consulting GmbH (ECG), Wolfgang Hahn. Grund seien die umfassenden …
Die Energietechnik der Zukunft: Das Minikraftwerk im eigenen Keller
Die Energietechnik der Zukunft: Das Minikraftwerk im eigenen Keller
12. RENEXPO® präsentiert deutschlandweit wichtigste Plattform zum Thema Mini- und Mikro-KWK (ddp direct) Der Boom im Bereich der Stromerzeugenden Heizung, auch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) genannt, hält 2011 vor allem im Bereich Mini- und Mikro-KWK für Einfamilienhäuser ungebremst an. Beflügelt von der aktuellen Debatte über den Atomausstieg, die Energiewende, …
Bild: Grün und günstigBild: Grün und günstig
Grün und günstig
Kraft-Wärme-Kopplung trifft Flüssiggas: Dank PRIMAGAS und SenerTec sparen Unternehmen Energiekosten und schonen die Umwelt. Krefeld – Wärme ist ein natürliches Nebenprodukt bei der Stromerzeugung. Mit Blockheizkraftwerken (BHKW), die nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen, lässt sich diese Energie höchst effizient …
Bild: 200 Mikro-Blockheizkraftwerke zum AktionspreisBild: 200 Mikro-Blockheizkraftwerke zum Aktionspreis
200 Mikro-Blockheizkraftwerke zum Aktionspreis
Leipzig (VNG / Strom-Prinz.de) - Im Rahmen des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung gewinnen Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eine immer größere Bedeutung. Nach der Berliner GASAG engagiert sich jetzt auch die VNG - Verbundnetz Gas AG bei diesem Thema. Auf der Leipziger Energiefachmesse enertec wurde jetzt die Kooperation mit der PowerPlus …
Kraft-Wärme-Kopplung – hocheffiziente oder überschätzte Technologie?
Kraft-Wärme-Kopplung – hocheffiziente oder überschätzte Technologie?
Kraft-Wärme-Kopplung ist nicht neu - die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom überzeugt vor allem bei großen Anlagen. Mit kleinen Blockheizkraftwerken soll es auch Verbrauchern ermöglicht werden, einen eigenen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Forscher sind sich jedoch uneinig, wie groß das Potenzial der Technologie wirklich ist. Neben …
Bild: Bekenntnis zur Förderung der Kraft-Wärme-KopplungBild: Bekenntnis zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung
Bekenntnis zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung
In der Bundestagsdebatte am 8. März 2012 haben die Bundesregierung und alle Fraktionen ein Bekenntnis zur Kraft-Wärme-Kopplung abgelegt. Die stärkere Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung stößt auf positive Resonanz. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Hans-Joachim Otto (FDP), sprach von einem „Bündel von Maßnahmen“ zur …
Kongressmesse interCOGEN® - Die Kraft-Wärme-Kopplung-Plattform Deutschlands
Kongressmesse interCOGEN® - Die Kraft-Wärme-Kopplung-Plattform Deutschlands
Pressemitteilung Reutlingen, 31. März 2016 Kongressmesse interCOGEN® - Die Kraft-Wärme-Kopplung-Plattform Deutschlands Expertentreffen zum Thema KWK am 29. und 30. Juni 2016 in der Messe Karlsruhe Zum ersten Mal findet die Kongressmesse interCOGEN® - Die Kraft-Wärme-Kopplung-Plattform Deutschlands in der Messe Karlsruhe unter dem Dach der Energieeffizienzmesse …
EW Energy World informiert: Fördermöglichkeiten für stromerzeugende Heizungen
EW Energy World informiert: Fördermöglichkeiten für stromerzeugende Heizungen
… harmonische Symbiose aus Fachhandwerk und hohen Dienstleistungsgedanken kontinuierlich um. Das heißt: Die Kunden erhalten nicht nur eine energieeffiziente neue Heizung mit einer auf Kraft-Wärme-Kopplung basierenden Technologie, sondern werden von der EW Energy World GmbH von A-Z unterstützt. Dazu gehört alles von der umfangreichen Beratung über die Planung …
Sie lesen gerade: Kraft-Wärme-Kopplung - Neue Förderung