openPR Recherche & Suche
Presseinformation

200 Mikro-Blockheizkraftwerke zum Aktionspreis

06.02.200915:41 UhrEnergie & Umwelt
Bild: 200 Mikro-Blockheizkraftwerke zum Aktionspreis
Quelle: ecopower.de
Quelle: ecopower.de

(openPR) Leipzig (VNG / Strom-Prinz.de) - Im Rahmen des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung gewinnen Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eine immer größere Bedeutung. Nach der Berliner GASAG engagiert sich jetzt auch die VNG - Verbundnetz Gas AG bei diesem Thema. Auf der Leipziger Energiefachmesse enertec wurde jetzt die Kooperation mit der PowerPlus Technologies GmbH, einer 100%igen VAILLANT-Tochter, besiegelt.

Pilotprojekt
Insgesamt sollen 200 Mini-Blockheizkraftwerke an interessierte Verbraucher im Rahmen des Programms "Kraftpaket.plus" zu einem Aktionspreis abgegeben werden. Genauere Konditionen stehen noch nicht fest.

Strom aus dem Heizungskeller
Die rund 400 kg schweren Geräte mit dem Namen "ecopower" nutzen das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Als Brennstoff kommt Erdgas zum Einsatz. Neben einer elektrischen Leistung von bis zu 4,7 kW erzeugen sie eine thermische Leistung von bis zu 12,5 kW, die zum Heizen oder für die Warmwasseraufbereitung genutzt wird. Der Strom wird im eigenen Haushalt genutzt, wobei überschüssiger Strom in das öffentliche Netz eingespeist werden kann. Der Gasverbrauch (www.strom-prinz.de/Gasverbrauch) der Mini-BHKW's wird zu rekordverdächtigen 90 Prozent in Strom und Wärme umgewandelt. Durch die gleichzeitige Nutzung von Strom- und Wärmeerzeugung können Mini-BHKW’s den Primärenergieverbrauch um etwa ein Drittel gegenüber konventioneller Energieversorgung reduzieren. Zudem wird der CO2-Ausstoß um bis zu 60 Prozent verringert. Das alles mit einem Gerät, das mit 1,08 m Höhe und einer Tiefe von 1,37 m nicht größer als eine Tiefkühltruhe ist.

Im Windschatten der Bundes-Förderung
Hintergrund für die Förderung des Einsatzes von Mini-BHKW’s ist das Ziel der Bundesregierung bis 2020 den Anteil von Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung auf 25 Prozent zu erhöhen. Damit soll Energie gespart und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Um einen Anreiz zu schaffen, verabschiedete das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) am 1. Januar 2009 Richtlinien zur Förderung von Mini-KWK-Anlagen. Danach beträgt alleine die Basisförderung einer Anlage in der genannten Größe rund 6.700 Euro. Voraussetzung für die Bewilligung dieser Investitionszulage ist übrigens, dass die Mini-KWK-Anlage über einen vom Hersteller angebotenen Vollwartungsvertrag betreut werden kann. Da hat ja mal jemand mitgedacht!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 279732
 2995

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „200 Mikro-Blockheizkraftwerke zum Aktionspreis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Strom-Prinz.de

Bild: Strom-Prinz: Online-Preisrechner bremst zukünftig Tariftricks ausBild: Strom-Prinz: Online-Preisrechner bremst zukünftig Tariftricks aus
Strom-Prinz: Online-Preisrechner bremst zukünftig Tariftricks aus
Heidelberg (Verivox/Strom-Prinz.de) - Der Strom-Prinz.de Kooperationspartner im Bereich Stromrechner und Gasrechner, die Verivox GmbH verschärft ab 1. November 2009 ihre Richtlinien für Strom- und Gas-Preisvergleiche. Ziel der neuen Standards für Energie-Preisvergleichsrechner ist es, den Wettbewerb in noch verbraucherfreundlichere Bahnen zu lenken. Tarif-Tricks ausgebremst Insbesondere die Stromdiscounter haben in der Vergangenheit tief in die Tarif-Trickkiste gegriffen. Viele Verbraucher haben erst nach Vertragsabschluss bzw. im Kündigungs…
Bild: Elektroauto Fisker Karma feiert DebutBild: Elektroauto Fisker Karma feiert Debut
Elektroauto Fisker Karma feiert Debut
Kalifornien (Fisker Automotive/Strom-Prinz.de) - Der vom jungen Elektroauto-Hersteller Fisker neu entwickelte "Karma" soll am 15. August anlässlich der 36. "Rolex Monterey Historic Automobile Races" der Öffentlichkeit präsentiert werden. Es ist geplant, zwei Runden auf dem berühmten 3,6 km langen Laguna Seca Raceway zu drehen. Im Umfeld des historischen Rennens im kalifornischen Monterey präsentieren alljährlich viele Automobilhersteller ihre Neuheiten. Ein Highlight dieser Autoschau ist das historische Rennen: "Die Rolex Monterey Historic A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mikro-Blockheizkraftwerke im Kommen
Mikro-Blockheizkraftwerke im Kommen
… eine rasche Orientierung erlaubt. Hinzu kommt ein Fördermittelrechner: Seit 1. April 2012 hält das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) wieder Geld für Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerke (BHKWs) bereit. Konkret legt der Staat für Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis zu 20 Kilowatt Geld auf den Tisch. Beispiel: Für ein typisches …
Bild: Höhere Zuschüsse für Mini-KWK-AnlagenBild: Höhere Zuschüsse für Mini-KWK-Anlagen
Höhere Zuschüsse für Mini-KWK-Anlagen
… Dimensionierung der Geräte an, weil sich überschüssige Wärmeerträge aus der Stromproduktion nur bedingt speichern lassen. Besonders für kleinere Gewerbebetriebe sind deshalb die so genannten Mikro-Blockheizkraftwerke gut geeignet, die z. B. der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) anbietet. Hier ist die elektrische Leistung auf 2 bis 4 kW …
Mini- und Mikro-KWK: Neues Special auf Stromtipp.de
Mini- und Mikro-KWK: Neues Special auf Stromtipp.de
Hamburg, 10.09.2012. Die Heizung ist in der Regel der größte Energieverbraucher im Haushalt. Es lohnt sich deshalb, die eigene Heizungsanlage von Zeit zu Zeit auf den wirtschaftlichen und ökologischen Prüfstand zu stellen. Nachdem in den vergangenen Jahren vor allem die Kombination von Brennwertkesseln und Solarthermieanlagen oder Wärmepumpen im Fokus der Berichterstattung standen, gibt es inzwischen eine weitere weitere sinnvolle Alternative: Kleine Blockheizkraftwerke, sogenannte Mini- und Mikro-KWK. Stromtipp.de fasst in einem neuen Specia…
Bild: Clever sparen: Vom Stromverbraucher zum SelbsterzeugerBild: Clever sparen: Vom Stromverbraucher zum Selbsterzeuger
Clever sparen: Vom Stromverbraucher zum Selbsterzeuger
… beim Kauf auf die Effizienz der neuen Geräte zu achten. Mehr Unabhängigkeit vom Energieversorger Eine zusätzliche Stromkostenersparnis ermöglichen die ab Sommer 2011 erhältlichen Mikro-Blockheizkraftwerke, beispielsweise der Dachs Stirling von Senertec. Die kompakten Anlagen werden mit Gas betrieben, sind in etwa so groß wie ein Brennwertkessel und …
Vorgestellt: Strom und Wärme aus einem Gerät (Mikro-KWK)
Vorgestellt: Strom und Wärme aus einem Gerät (Mikro-KWK)
Eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb von KWK-Systemen sind möglichst lange Laufzeiten. Aus diesem Grund wurden Blockheizkraftwerke bislang vorwiegend in Objekten mit einem hohen, ganzjährigen Strom- und Wärmebedarf eingesetzt – zum Beispiel in Krankenhäusern, Gewerbe- oder Industriebetrieben. Neue, kompakte Mikro-KWK-Systeme, wie beispielsweise das Vitotwin 300-W der Fa. Viessmann, ermöglichen das diese Effizienztechnologie auch in Ein- und Zweifamilienhäusern nutzbar wird. Um eine hohe Auslastung über das ganze Jahr …
Bild: 10 Jahre Wärme und Strom aus Darmstadt - "Klassische" Energieerzeugung ist nicht mehr "in".Bild: 10 Jahre Wärme und Strom aus Darmstadt - "Klassische" Energieerzeugung ist nicht mehr "in".
10 Jahre Wärme und Strom aus Darmstadt - "Klassische" Energieerzeugung ist nicht mehr "in".
Die SENERTEC CENTER Hessen Süd GmbH und der DACHS Freuen sich mitteilen zu dürfen, dass dieses Jahr sowohl das zehnjährige Bestehen der Firma, als auch die Inbetriebnahme des 100. DACHSes in Darmstadt gefeiert werden darf. In den vergangenen 10 Jahren hat sich auf und um den Energiemarkt vieles getan. Neue Märkte wurden erschlossen, bestehende ausgebaut und es wurde viel Engagement in der Kundenaufklärung gezeigt. Noch nie war die Auseinandersetzung mit Energieerzeugung im Eigenheim und Gewerbe so wichtig wie heute. Energie ist teuer gewo…
Strom und Wärme im Doppelpack: Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern informiert über klimaschonende Mini-BHKW
Strom und Wärme im Doppelpack: Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern informiert über klimaschonende Mini-BHKW
Kürzlich hat die EU ihr CO2-Reduktionsziel offiziell gemeldet. Bis 2020 sollen die Emissionen gegenüber 1990 um 20 Prozent gesenkt werden. Dieses ambitionierte Vorhaben erfordere Anstrengungen in allen Bereichen, so Stephan Pröschold, Sprecher des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern im VBEW e.V. „Unter anderem lohnt es sich, im Wärmemarkt verstärkt auf Blockheizkraftwerke zu setzen, wie sie in Nordbayern bereits in großer Zahl im Einsatz sind.“ Blockheizkraftwerke (BHKW) werden auch stromerzeugende Heizungen genannt, weil sie gleichzeitig…
Mit Heizöl gerüstet für die Zukunft der Gebäudetechnik
Mit Heizöl gerüstet für die Zukunft der Gebäudetechnik
Mikro-Blockheizkraftwerke optimieren Energieverwertung sup.- Gute Nachrichten für die Besitzer einer Ölheizung: Sie werden auch in Zukunft nicht von der technischen Entwicklung abgehängt. Mit ihrem Brennstoff sind sie für die kommenden Technologie-Schritte in der häuslichen Wärmeerzeugung hervorragend gerüstet. Das ergibt sich aus einem Rundblick über …
Hotels können mit einem Blockheizkraftwerk von A-TRON ihre Energiekosten halbieren
Hotels können mit einem Blockheizkraftwerk von A-TRON ihre Energiekosten halbieren
A-TRON bietet Hotels einen Vollservice bei der Nutzung seiner modernen Blockheizkraftwerke. Die Hotelbetreiber profitieren von deutlichen Einsparungen bei Energiekosten und von Marketingvorteilen nachhaltiger Wirtschaft den Gästen gegenüber. Der Anteil der Energiekosten am Umsatz ist viel zu hoch Ein Hotel muss viele Gästezimmer mit Strom und Wärme, dazu in der Regel eine Küche beziehungsweise ein Restaurant mit Energie versorgen. Und die Energiekosten steigen. Besonders darunter zu leiden hat das Gastgewerbe. Im Gegensatz zu vielen anderen…
Eigenes Kraftwerk im Haus: Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern empfiehlt neue Mikro-Blockheizkraftwerke
Eigenes Kraftwerk im Haus: Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern empfiehlt neue Mikro-Blockheizkraftwerke
Bei Automotoren entweicht jede Menge Wärme, die größtenteils ungenutzt verloren geht. Viel effizienter arbeitet ein Blockheizkraftwerk (BHKW). Hier treibt der Motor einen Generator an, der Strom erzeugt, und die entstehende Abwärme wird an das Heizungssystem abgegeben. Resultat ist ein kleines Kraftwerk für zu Hause, das es nun auch in der richtigen Größe für Einfamilienhäuser gibt. „Diese Anlagen können zu einer umwelt- und klimaschonenden Revolution in den Heizungskellern führen“, sagt Klaus Rubach, Sprecher des Initiativkreises Stadtwerke …
Sie lesen gerade: 200 Mikro-Blockheizkraftwerke zum Aktionspreis