openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktueller Aufruf für „Forschung für die Produktion von morgen“

Bild: Aktueller Aufruf für „Forschung für die Produktion von morgen“

(openPR) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert unter dem Schwerpunkt „Produktionsanlagen für Wachstumsmärkte - intelligent einfach und effizient“ die Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte für Produktionsanlagen zur Herstellung diskreter Bauteile sowie die Optimierung bestehender Produktionsanlagen.

Ziel ist es, die Innovationsführerschaft deutscher Unternehmen im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus zu sichern. Dabei liegt der Schwerpunkt auf folgende Forschungsthemen:

• Entwicklung und Umsetzung von modernen Maschinenkonzepten,
• Schaffung von anlagentechnischen Voraussetzungen für die Ver- und Bearbeitung von Multimaterialsystemen auf Compositebasis (GFK, CFK und Metalle) sowie von Halbzeugen aus diesen Materialien,
• Entwicklung von innovativen Steuerungs- und Bedienkonzepten für Produktionsanlagen,
• Entwicklung funktionsintegrierter Spann- und Greifmittel sowie
• Entwicklung einer bruchlosen Datenvernetzung und Datendurchgängigkeit.

Verbundprojekte müssen über den Stand der Technik hinaus gehen und zu einer deutlichen qualitativen und / oder wirtschaftlichen Verbesserung sowie insgesamt zu einer effizienten Bauteilherstellung im zu betrachtenden Wachstumsmarkt führen.

Unternehmen können mit bis zu 50 % gefördert werden, für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit bis zu 100 %.

Das Antragsverfahren ist zweistufig. Projektskizzen können bis zum 9. Mai 2014 eingereicht werden. PNO informiert Sie über Förderprogramme und prüft Ihre Vorhaben unverbindlich auf Förderpotentiale. Wenn Sie mehr über Ihre Fördermöglichkeiten erfahren möchten, können Sie Nicole Agerer unter +49 (211) 65 85 19 13 anrufen oder eine E-Mail (E-Mail) schreiben.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Webseite (in der Rubrik „Förderthemen“ unter „Forschung & Entwicklung“) oder rufen Sie uns an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 788263
 793

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktueller Aufruf für „Forschung für die Produktion von morgen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PNO Consultants GmbH

Bild: „Nachwachsende Rohstoffe“ - neuer Förderschwerpunkt „Klebstoffe und Bindemittel“Bild: „Nachwachsende Rohstoffe“ - neuer Förderschwerpunkt „Klebstoffe und Bindemittel“
„Nachwachsende Rohstoffe“ - neuer Förderschwerpunkt „Klebstoffe und Bindemittel“
Im Rahmen des Förderprogramms „Nachwachsende Rohstoffe“ des BMELV fördert der Bund speziell die Entwicklung neuer, innovativer Klebstoffe und Bindemittel aus nachwachsenden Rohstoffen für Anwendungsbereiche in der Industrie und im Haushalt sowie die Entwicklung von Klebstoffen und Bindemitteln, vorzugsweise aus biomassebasierten Rohstoffen, zur Anwendung in der Holz- und Holzwerkstoffindustrie. Geplant ist die verstärkte Nutzung von biomassebasierten Rohstoffen und deren Effizienz in der deutschen Rohstoffversorgung. Im Zuge dessen wird auc…
Bild: Zuschüsse für KMUs für den Einsatz von hocheffizienten QuerschnittstechnologienBild: Zuschüsse für KMUs für den Einsatz von hocheffizienten Querschnittstechnologien
Zuschüsse für KMUs für den Einsatz von hocheffizienten Querschnittstechnologien
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert investive Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz durch den Einsatz von hocheffizienten und am Markt verfügbaren Querschnittstechnologien für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Die Bundesregierung hat für die Realisierung ihrer Ziele zur Verbesserung der Energieeffizienz eine weitere Maßnahme für KMUs ergriffen und fördert Projekte mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen. Im Rahmen dieses Programmes werden folgende Vorhaben gefördert: • Vorhaben, die auf dem Gebiet der Bund…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ökohaus-Pionier reagiert auf Initiative "Deutschland soll erstes klimaneutrales Land werden"Bild: Ökohaus-Pionier reagiert auf Initiative "Deutschland soll erstes klimaneutrales Land werden"
Ökohaus-Pionier reagiert auf Initiative "Deutschland soll erstes klimaneutrales Land werden"
… Emissionen von 900 Millionen Tonnen CO2 im Jahr komplett durch neue Bäume und andere natürliche CO2-Speicher ausgeglichen werden. Zudem sind Unternehmen dazu aufgefordert, ihre Produktion z. B. durch Photovoltaik-Anlagen möglichst klimaneutral gestalten und so den Aufruf zu unterstützen. Dank bereits klimaneutraler Produktion kann Baufritz noch mehr für die …
Bild: Innovationen zum Schwerpunkt Photonics4Energy gesuchtBild: Innovationen zum Schwerpunkt Photonics4Energy gesucht
Innovationen zum Schwerpunkt Photonics4Energy gesucht
… gute Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) aufweisen. Der Bereich der Energieoptimierung reicht von stromsparenden Beleuchtungskonzepten, Anwendung zur Energieoptimierten Produktion bis hin zur Herstellung von Leichtbaubaukomponenten. Schwerpunkte der aktuellen Ausschreibung sind: - Photovoltaik, Photothermie und Künstliche Photosynthese - Monitoring …
Übersicht über aufwuchshemmende Technologien
Übersicht über aufwuchshemmende Technologien
… Projekte und laden die Leserschaft und Teilnehmende ein, bei Projektideen die Kontakte aus der Übersicht auch direkt anzusprechen. Die Übersicht ist eine lebendige Sammlung aktueller Strategien und Technologien im Bereich des Bewuchsschutzes, die auch nach ihrer ersten Veröffentlichung stetig weiterentwickelt wird. Daher sind auch in Zukunft alle Akteure …
Bild: Internationale Experten für Effiziente Softwareentwicklung treffen sich in MünchenBild: Internationale Experten für Effiziente Softwareentwicklung treffen sich in München
Internationale Experten für Effiziente Softwareentwicklung treffen sich in München
Erfahrungen, Innovationen und Trends in der Softwareproduktlinienentwicklung, dem aktuell führenden Ansatz zur effektiven, wiederverwendungsorientierten Produktion von Software stehen im Mittelpunkt, wenn am 21.8.2011 im Holiday Inn in München die „International Software Product Line Conference (SPLC)“ eröffnet wird. Für das anspruchsvolle und vielfältige …
Green Product Award 2015: Wettbewerbseröffnung – Aufruf für Einreichungen
Green Product Award 2015: Wettbewerbseröffnung – Aufruf für Einreichungen
ortlaufende Bestandsaufnahme nachhaltig entwickelter Produkte und Dienstleistungen. Diese zu befördern und in der öffentlichen Wahrnehmung dauerhaft zu verankern hat sich der Green Product Award auf die Fahnen geschrieben. Nachhaltiger Konsum ist das Gebot der Stunde, da er zugleich für nachhaltige Produktion sorgt.
Bild: Bochum2015 gründet „Netzwerk Produktion“- Neue Plattform für Kooperation stärkt Bochumer UnternehmenBild: Bochum2015 gründet „Netzwerk Produktion“- Neue Plattform für Kooperation stärkt Bochumer Unternehmen
Bochum2015 gründet „Netzwerk Produktion“- Neue Plattform für Kooperation stärkt Bochumer Unternehmen
Gemeinsam mehr erreichen: Erstmals brachte Bochum2015 am Donnerstagabend (6.11.) die Akteure der in Bochum ansässigen Unternehmen der Produktionswirtschaft an einen Tisch. Leitungskräfte von 10 Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Automotive, Metallverarbeitung sowie der zugehörigen Dienstleistungsunternehmen folgten dem Aufruf der Bochumer Wachstumsinitiative …
Stammzellenforschung: 14 Organisationen appellieren an Bundestag für Erhaltung bestehender Stichtagsregelung
Stammzellenforschung: 14 Organisationen appellieren an Bundestag für Erhaltung bestehender Stichtagsregelung
… bestehende Stammzellgesetz nicht zu ändern, auch nicht durch bloße Änderung des Stichtages. Stattdessen plädieren die Unterzeichner dafür, die öffentliche Förderung der Stammzellforschung in Deutschland verstärkt der Forschung an adulten Stammzellen zugute kommen zu lassen. Zu den Unterzeichnern des Aufrufes gehören die Tübinger Initiative gegen die …
Bild: Lloyd Shoes vervollständigt Kommunikationskanäle mit mobilem InternetportalBild: Lloyd Shoes vervollständigt Kommunikationskanäle mit mobilem Internetportal
Lloyd Shoes vervollständigt Kommunikationskanäle mit mobilem Internetportal
… besonderer und wertvoller Schuhe in Qualität, Passform und Design. LLOYD Produkte werden in mehr als 50 Länder exportiert und sind an 3.500 Verkaufspunkten erhältlich. Bei einer arbeitstäglichen Produktion von mehr als 6.000 Paar Schuhen – davon gut 2.000 in Deutschland – werden jährlich rund 1,7 Millionen Paar umgesetzt. Der Umsatz betrug 2008 ca. …
Bild: Sunbird TV präsentiert Biotainment im DarwinjahrBild: Sunbird TV präsentiert Biotainment im Darwinjahr
Sunbird TV präsentiert Biotainment im Darwinjahr
… unterhaltsamen Wissensvermittlung im Themenfeld von Natur, Umwelt und Lebenswissenschaften. Das Unternehmen bietet hierzu das Erstellen von Themen und Geschichten sowie die Produktion und Visualisierung aktueller und klassischer Fragestellungen aus der Biologie an. Fragen, die die Erforschung der Artenvielfalt beinhalten, werden von der Öffentlichkeit …
Bild: Internationale Konferenz in Polen zur globalen Förderung chemischer SicherheitBild: Internationale Konferenz in Polen zur globalen Förderung chemischer Sicherheit
Internationale Konferenz in Polen zur globalen Förderung chemischer Sicherheit
… durch chemische Risiken und Gefahren erzeugter Bedrohungslagen. Diskutiert werden dabei Sicherheits- und Sicherungsprogramme sowie neue Regularien für die industrielle Produktion, Lagerung, Entsorgung und den Transport chemischer Güter. Weitere Foren widmen sich innovativen industriellen Kontrollsystemen zur Sicherung chemischer Abläufe in chemischen …
Sie lesen gerade: Aktueller Aufruf für „Forschung für die Produktion von morgen“