openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FG Bau fordert Aufhebung der Sperre von Bauinvestitionsausgaben in Brandenburg

23.07.201011:25 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Wenkel: „Mittelblockade konterkariert Konjunkturpaket“

Berlin, 23.7.2010. Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg fordert die sofortige Rücknahme der Sperre von Bauinvestitionen im brandenburgischen Haushalt. Hauptgeschäftsführer Wolf Burkhard Wenkel erklärt dazu: „Nach den neuesten Angaben aus dem Finanzministerium sind von dieser Sperre Investitionsausgaben in Höhe von 17,6 Millionen Euro des Infrastrukturministeriums betroffen. Viele Straßenbau-Vorhaben in brandenburgischen Kommunen liegen bereits auf Eis. Diese Mittelblockade konterkariert das Konjunkturpaket, das nun ausschließlich die durch die Haushaltssperre weggefallenen Aufträge substituieren muss. Das ursprüngliche Ziel, mit zusätzlichen Aufträgen die Folgen der Wirtschaftskrise abzumildern, rückt damit in weite Ferne.“

Das Konjunkturpaket sei seit einigen Monaten in Brandenburg spürbar angelaufen und beschere dem bauwirtschaftlichen Mittelstand eine gute Auftragslage. Wenkel warnte davor, diesen positiven Effekt durch die Haushaltssperre zunichte zu machen und die wirtschaftliche Erholung des Landes damit aufs Spiel zu setzen: „Schränkt man die Investitionstätigkeit am Bau jetzt ein, muss man mit negativen Folgen für den Wirtschaftsaufschwung und die Beschäftigung rechnen. Wird die Sperre der investiven Ausgaben nicht zurückgenommen, steuert Brandenburg auf eine selbstverschuldete Wirtschaftskrise zu.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 450784
 207

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FG Bau fordert Aufhebung der Sperre von Bauinvestitionsausgaben in Brandenburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.

High-Tech statt Schaufel: Tiefbaubetriebe suchen Auszubildende mit technischem Verständnis
High-Tech statt Schaufel: Tiefbaubetriebe suchen Auszubildende mit technischem Verständnis
Jetzt noch Ausbildungsstelle im Rohrleitungs- und Kanalbau sichern / Tiefbau-Berufe hautnah erleben auf der WASsERLEBEN 2011, 2.–5. Mai 2011 / Karrieretag am 5. Mai: Regionale Arbeitgeber stellen sich vor Berlin, 20.04.2011. Wer jetzt noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche hat und handwerklich interessiert ist, der sollte sich die Woche vom 2. bis 5. Mai freihalten: Auf der Messe WASsERLEBEN 2011 stellen Bau-Unternehmer der Region sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Rohrleitungs- und Kanalbau vor. Vor allem Spätents…
Tarifeinigung am Bau ist ein Schlag gegen die Berliner Baubetriebe
Tarifeinigung am Bau ist ein Schlag gegen die Berliner Baubetriebe
Mindestlohn-Unterschied zwischen Berlin und Brandenburg vergrößert sich weiter Berlin, 14.04.2011. Das heutige Schlichtungs-Ergebnis am Bau ist für die Berliner Bauwirtschaft eine Katastrophe. Das erklärt die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg angesichts des Schlichterspruchs im jüngsten Bau-Tarifkonflikt. Nach dem Schlichterspruch soll sich die „Mindestlohn-Schere“ zwischen Berlin und Brandenburg ab dem 1. Januar 2012 auf 3,25 Euro, ab 2013 sogar auf 3,30 vergrößern. Der Mindestlohn Ost liegt dann bei 10,25 Euro, während der Mindes…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Chip tuning für bayerische Kraftpakete mit Vmax AufhebungBild: Chip tuning für bayerische Kraftpakete mit Vmax Aufhebung
Chip tuning für bayerische Kraftpakete mit Vmax Aufhebung
Das leidige Thema Vmax Sperre beim 135i, 335i, 535i, Xdrive35i ist passé. Ra-ceTools bietet ab sofort eine Leistungsoptimierung (Chip tuning) mit Vmax Sperren Aufhebung für diese BMW Modelle an. Des Weiteren neu im Programm ist eine Komplettoptimierung mit Leistungssteigerung für den BMW M3 sowie Chip tuning für die zahlreichen neuen X6 Xdrive Motorvarianten. Aufhebung …
Bild: Stellungnahme der Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof zu Schliessungsabsichten der SenatsverwaltungBild: Stellungnahme der Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof zu Schliessungsabsichten der Senatsverwaltung
Stellungnahme der Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof zu Schliessungsabsichten der Senatsverwaltung
… Entwidmung der Fläche des Verkehrsflughafen kann am 31. Oktober 2008 nur vollzogen werden, wenn zum gleichen Zeitpunkt der vom OVG Berlin-Brandenburg am 12.02.2007 bestätigte Verwaltungsbescheid zum Widerruf der Betriebsgenehmigung für den Flughafen Tempelhof rechtswirksam umgesetzt werden konnte. Würde der Verwaltungsbescheid zum Widerruf der Betriebsgenehmigung …
Kampf gegen Doping greift zu stark in die Rechte der Sportler ein
Kampf gegen Doping greift zu stark in die Rechte der Sportler ein
… verhängt worden, die zwar über ihre Termine informiert, die Meldungen jedoch nicht wie vorgeschrieben über ein internetbasiertes System abgegeben hatten. Grund für die Aufhebung der Sperre war ein Formfehler, denn Sperre und öffentliche Verwarnung waren zeitgleich ausgesprochen worden. Über die Rechtmäßigkeit der Verwarnung wird derzeit noch entschieden. Anwältin …
FG Bau fordert Finanzminister Markov zur Rücknahme der Haushaltssperre auf
FG Bau fordert Finanzminister Markov zur Rücknahme der Haushaltssperre auf
Wenkel: „Mittelblockade wirkt sich fatal auf Wirtschaftsentwicklung in Brandenburg aus“ / Anstieg von Arbeitslosigkeit befürchtet Berlin, 17.08.2010. Anlässlich der Sitzung des Haushaltsausschusses am morgigen Mittwoch fordert die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg Finanzminister Markov erneut auf, die Haushaltssperre zurückzunehmen. Da durch …
Bild: Wegfall von Zulassungssperren bei Vertrags- und ZahnärztenBild: Wegfall von Zulassungssperren bei Vertrags- und Zahnärzten
Wegfall von Zulassungssperren bei Vertrags- und Zahnärzten
… Geschäftsführer der Beratung für Mediziner in Berlin, kommt häufig die Frage auf, ob und wenn ja wann die Zulassungssperren für Mediziner aufgehoben würden. Die Aufhebung der Vertragsarztsitz-Sperre sei dabei bereits sicher, die Frage bestünde nur noch darin, wann die Aufhebung stattfinden werde, erläutert der Unternehmensberater Deutschmann. Denn der …
Bild: Vmax-Aufhebung für MERCEDES BENZ über Vmax-ModulBild: Vmax-Aufhebung für MERCEDES BENZ über Vmax-Modul
Vmax-Aufhebung für MERCEDES BENZ über Vmax-Modul
… das Fahrzeug nicht fahrbereit und nicht selten sorgt der hohe Zweitaufwand für Terminenge und Stress. Liegt die Prämisse dann noch einzig allein in der Aufhebung der Vmax-Sperre ist der damit verbundene zeitliche Aufwand unverhältnismäßig groß. Lösungsansatz ist das RaceTools Vmax-Modul, das langwierige Stand- und Wartzeiten vermeidet und einzig und …
Bild: Türkei - YouTube-Sperre "aufgehoben" - Schildbürgerstreich oder System?Bild: Türkei - YouTube-Sperre "aufgehoben" - Schildbürgerstreich oder System?
Türkei - YouTube-Sperre "aufgehoben" - Schildbürgerstreich oder System?
… Internetseite aufgehoben worden. Anlass zur Freude für türkische Internet Benutzer? «Nicht wirklich!», so würde es die jüngere Generation ausdrücken! Denn die durch ein Gericht veranlasste Aufhebung der gerichtlich verfügten Sperre geht wieder einmal ins Leere! Wieso? Ganz im Sinne der türkischen Mentalität „Worte statt Wahrheit“ wurde nur eine (!) Sperre …
Anzahl der Firmeninsolvenzen am Bau zurückgegangen
Anzahl der Firmeninsolvenzen am Bau zurückgegangen
Weniger Insolvenzen im Bauhauptgewerbe in Berlin und Brandenburg im Jahr 2009 / Fachgemeinschaft Bau: „Wirtschaftslage bleibt weiterhin angespannt“ Berlin, 03.03.2010. Die Anzahl der Firmeninsolvenzen im Bauhauptgewerbe in Berlin und Brandenburg ist im Jahr 2009 erneut zurückgegangen. Das teilt die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg unter Bezugnahme …
Bild: Der BETONSCHUH® tritt LKWs erfolgreich entgegenBild: Der BETONSCHUH® tritt LKWs erfolgreich entgegen
Der BETONSCHUH® tritt LKWs erfolgreich entgegen
… diesem Ergebnis kam ein Prüftest der DEKRA vom 26. August 2019. Ein 12 Tonnen schwerer LKW wurde auf knapp 50 km/h beschleunigt und hat die passive Fahrzeugsperre im 90° Winkel getroffen. Der Clou dieser passiven modularen Fahrzeugsperre steckt in seiner Bremskeil-ähnlichen Form. Der auf die Sperre auftreffende LKW kann diese nicht verschieben, wie das …
Mehr Sicherheit für Großveranstaltungen zu einem Bruchteil der Kosten
Mehr Sicherheit für Großveranstaltungen zu einem Bruchteil der Kosten
… diesem Ergebnis kam ein Prüftest der DEKRA vom 26. August 2019. Ein 12 Tonnen schwerer LKW wurde auf knapp 50 km/h beschleunigt und hat die passive Fahrzeugsperre im 90° Winkel getroffen. Der Clou dieser passiven modularen Fahrzeugsperre steckt in seiner Bremskeil-ähnlichen Form. Der auf die Sperre auftreffende LKW kann diese nicht verschieben, wie das …
Sie lesen gerade: FG Bau fordert Aufhebung der Sperre von Bauinvestitionsausgaben in Brandenburg