(openPR) München, 14. Juli 2010 – Gute Markennamen selbst entwickeln, ohne einen Naming-Experten beauftragen zu müssen: alles, was Unternehmen dazu brauchen, finden sie seit Anfang Juli auf NameRobot.de. Dort steht ihnen ein umfangreiches Werkzeug-Set zur Verfügung, mit dem sie Namen für Produkte, Dienstleistungen, Projekte oder Events entwickeln und im Anschluss sichern lassen können.
Gegründet wurde der neuartige Service von Mark Leiblein, Gründer und Geschäftsführer der Münchner Namensschmiede Namestorm (Kunden: z.B. TUI, Deutsche Bank, Buena Vista). „Mit NameRobot geben wir unsere Erfahrungen in der Namensentwicklung weiter: Der kreative Prozess des Namings besteht aus zahlreichen Einzelschritten. NameRobot unterstützt diesen Ablauf und sorgt dabei für Inspiration und Effizienz“, sagt Mark Leiblein.
Auch Agenturen, die den NameRobot für ihre Kundenarbeit einsetzen wollen, gehören zur Zielgruppe. „Wir bei Namestorm arbeiten selbst mit NameRobot, seine Entwicklungstools sind für uns mittlerweile unentbehrlich“, sagt Mark Leiblein, stellt aber klar: „NameRobot bietet allen Anwendern wichtige Tools zur Namensfindung, er kann ihnen aber nicht das kreative Gespür und die richtige Entscheidung für oder gegen eine Wortschöpfung abnehmen.“
Der Naming-Experte hofft, dass die NameRobot-Nutzer ein Gefühl dafür entwickeln, was eine kreative Wortschöpfung ausmacht: „Nicht alle Namenskreationen, die als einfallsreich verkauft werden, sind es auch. Einige könnte man genau so gut automatisch mit dem NameRobot generieren.“
Zur Entwicklung von NameRobot holte sich Leiblein Marketingprofis, Linguisten, Werbetexter, Übersetzer sowie die Entwickler und Programmierer von PCSG (Solingen) ins Team.
Im Wesentlichen besteht das Do-it-yourself-Portal aus drei Teilen:
* In der Wortwerkstatt (kostenlos) bündelt NameRobot die wichtigsten Sprachwerkzeuge an einem Ort. Dort können Nutzer zum Beispiel zwischen Synonymen, Reimen und Anagrammen wählen, oder in einem Vornamen-Lexikon und einem Wörterbuch aus 18 Sprachen recherchieren.
* Die Namensfabrik (kostenpflichtig) ist das „kreative Herzstück“ von NameRobot. Dort stehen zahlreiche Programme zur Verfügung, um Worte auf verschiedene Art und Weise kombinieren und variieren zu können - etwa der „Wortverschmelzer“, der „Modulierer´´ und der „Fantasierer“. Diese selbst entwickelten Tools arbeiten zum Teil nach aufwändigen linguistischen und grammatikalischen Regeln sowie auf Grundlage verschiedener Datenbanken, um Namen mit möglichst natürlichem Klang zu generieren.
* Im Kontrollzentrum wird zu guter Letzt geprüft, ob der entwickelte Markenname noch frei und als Domain zu haben ist.
Auf dem NameRobot-Blog erläutert Leiblein ausführlich, warum er NameRobot gegründet hat. Außerdem finden Sie hier Informationen zu Funktionsweise und den Preisen von NameRobot.