(openPR) Am 31. Oktober 2010 ist es wieder soweit: Die DIY Academy veranstaltet den Wettbewerb "Miss Do-it-yourself 2010", um Deutschlands beste Heimwerkerin zu finden. Bis zum 5. Oktober können sich Frauen um den Titel bewerben.
Gesucht werden handwerklich begabte Frauen ab 18 Jahren, die schon einige Heimwerkerprojekte realisiert haben. Eins dieser Projekte sollten die Bewerberinnen anhand von Fotos und einer kurzen Beschreibung vorstellen. Im Internet unter www.diy-academy.eu stehen ein Online-Bewerbungsformular sowie weitere Informationen zum Wettbewerb zur Verfügung. Auf der Messe Consumenta in Nürnberg werden dann am 31. Oktober 2010 sechs Kandidatinnen in einem spannenden Live-Wettbewerb gegeneinander antreten und unter Beweis stellen, ob sie das Zeug zur "Miss Do-it-yourself 2010" haben. Eva Brenner, Moderatorin der Fernsehsendung "Zuhause im Glück" bei RTL 2, wird den Wettbewerb und die Kandidatinnen auf der Show-Bühne begleiten. Neben dem Titel "Miss Do-it-yourself 2010" winken der Gewinnerin verschiedene hochwertige Sachpreise. Außerdem wird sie an Fotoshootings und Messeaktivitäten der DIY Academy teilnehmen.
Zum Hintergrund:
Bereits zum fünften Mal begibt sich die DIY Academy auf die Suche nach der begabtesten deutschen Heimwerkerin. Die erste Miss Do-it-yourself wurde 2002 gewählt. Seither kürt die DIY Academy im 2-Jahres-Rhythmus die Miss Do-it-yourself. Mit der Veranstaltung möchte die DIY Academy darauf aufmerksam machen, dass heute sehr viele Frauen in der vermeintlichen Männerdomäne aktiv sind und sich nicht mehr nur mit dem Dekorieren der Wohnräume begnügnen. Frauen wollen das Renovieren ihrer vier Wände selbst in die Hand nehmen und nicht ständig auf Handwerker oder die Hilfe anderer angewiesen sein. Diesen Trend bestätigen auch die aktuellen Zahlen der Baumärkte. Demzufolge sind heute nahezu 50 Prozent der Kunden weiblich. Sie gehören zu den Entscheidungsträgern und Impulsgebern, wenn es um das Gestalten von Heim und Garten geht. Eine ähnliche Entwicklung beobachtet die DIY Academy auch in ihren Heimwerkerkursen: Etwa 40 Prozent der Kursteilnehmer sind Frauen, die nicht mehr nur Kurse wie „Selbst ist die Frau“ oder andere Basic-Kurse besuchen. Stattdessen trifft man immer mehr Frauen in Seminaren wie Mauern und Verputzen an.












