openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großbritannien will erstklassiger Standort für ausländische Firmen bleiben

(openPR) London/Düsseldorf, 14. Juli 2010 - Die Koalitionsregierung setzt alles daran, internationalen Unternehmen optimale Bedingungen für eine erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit in Großbritannien zu bieten, und stellt die Förderung ausländischer Investitionen ins Zentrum ihrer Wirtschaftsstrategie. Dies hat Premierminister David Cameron heute auf einer Konferenz von UK Trade & Investment vor über 100 führenden Investoren bekräftigt, darunter Siemens, Motorola, Tata Group, Toyota, Emirates, Hutchison Whampoa, Fujitsu und Pfizer.



Neuesten Statistiken zufolge, die der Premierminister bekannt gab, konnte Großbritannien 2009/10 Investitionen aus einer Rekordzahl von Ländern anlocken. Darunter waren 90 deutsche Projekte, durch die 3.867 Arbeitsplätze neu geschaffen oder gesichert wurden.

Premierminister David Cameron sagte:
„Ausländische Investitionen nach Großbritannien zu holen und hier zu behalten, ist für unsere Konjunkturerholung äußerst wichtig. Wir wollen, dass Großbritannien ein Standort ist, wo Unternehmen wachsen und gedeihen können, wo die führenden Unternehmen der Welt erfolgreich tätig sein können, wo große Ideen und Innovationen in großartige Produkte umgewandelt werden, und wo unsere Arbeitskräfte Weltklasseniveau haben.

Wir sind entschlossen, ein unternehmerfreundliches Klima zu schaffen, wie es die Investoren brauchen, das Defizit abzubauen, um Sicherheit und Stabilität zu garantieren, die Unternehmenssteuern zu senken, flexible Beschäftigungsstrukturen zu ermöglichen und Bürokratie und Regulierung abzubauen.

Ob Ihr Unternehmen bei uns gegründet wurde, hier expandiert oder zu uns ziehen will, Großbritannien heißt Unternehmer wieder willkommen. Und es wird besser sein als zuvor – und besser als die Konkurrenz.“

Wirtschaftsminister Dr. Vince Cable äußerte sich zufrieden:
„Es war ein schwieriges Jahr für ausländische Investitionen, die in ganz Europa um rund 10 Prozent zurückgegangen sind. Vor diesem Hintergrund konnte Großbritannien Investitionsvorhaben aus einer Rekordzahl von Ländern anziehen, und hiermit wurde eine Rekordzahl von Arbeitsplätzen geschaffen.

In vielen Ländern begegnet man ausländischen Investitionen noch immer mit Misstrauen. Wir dagegen heißen sie willkommen wegen des Kapitals, der Technologie und den Arbeitsplätzen, die sie nach Großbritannien bringen. Ein über Jahrzehnte hinweg praktiziertes liberales, freundliches Wirtschaftsklima hat Früchte getragen und Großbritannien zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort gemacht.

Wir müssen alles daran setzen, dass wir unsere Position als führender Investitionsstandort in Europa aufrechterhalten. Die Rolle, die UK Trade & Investment dabei zukommt, ist wichtiger denn je.

UK Trade & Investment (UKTI), die für die Förderung ausländischer Investitionen zuständige Regierungsbehörde, hat dazu beigetragen, über die Hälfte der durch ausländische Investitionen geschaffenen 94.000 Arbeitsplätze zu sichern – eine Steigerung um das Zweifache. Mit Hilfe von UKTI konnten 759 Vorhaben ins Land geholt werden, 26% mehr als im Vorjahr.“

Besondere Erfolge bei der Förderung ausländischer Investitionen 2009/10

Länder

Im Vereinigten Königreich investierten Unternehmen aus 54 Ländern, im Vorjahr waren es 53.

Die USA bleiben führender ausländischer Investor; die Zahl der geschaffenen oder gesicherten Arbeitsplätze hat sich gegenüber dem Vorjahr um 14% auf 31.000 erhöht.

Die Zahl der durch Investitionen aus Kanada geschaffenen Arbeitsplätze stieg um 232% auf knapp 3.000.

Japan hat seine Position als führender asiatischer Investor zurückerlangt; die Zahl der Projekte ist um 27% auf 107 angewachsen.

Indien ist mit 5.889 Arbeitsplätzen Großbritanniens viertgrößter Investor, eine Steigerung um 18%.

China hat sich unter den ausländischen Investoren auf den sechsten Platz vorgearbeitet. Gezählt wurden 74 Projekte, 25% mehr als im Vorjahr, und die Zahl der Arbeitsplätze stieg um 48%.

Die Schwellenländer waren stark repräsentiert, Zuwächse gab es aus der Türkei, Taiwan und Mexiko.

Innerhalb der Eurozone stellten Frankreich und Deutschland den Löwenanteil an den Investitionen: Französische Investitionen schufen mit 99 Projekten 9.157 Arbeitsplätze, auf Deutschland entfielen 90 Projekte mit 3.867 Arbeitsplätzen. Die Zahl der Projekte aus Italien nahm um 14% zu, während bei den Projekten aus Spanien ein Zuwachs von 35% zu verbuchen war.

Auch aus osteuropäischen Staaten, darunter Slowenien, Litauen und Lettland, fließen immer mehr Investitionen nach Großbritannien. In diesem Jahr wurden 14 Projekte aus Osteuropa gezählt, 50% mehr als im Vorjahr.

Neulinge auf der Investorenliste waren Slowenien, Litauen, Lettland, Oman, Qatar und Bangladesch.

Branchen

Großbritannien hat die europaweit größten Industrien für Biowissenschaften, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Finanzdienstleistungen und kreative Industrien, und diese Branchen haben nichts an Attraktivität eingebüßt.

Die Zahl der Projekte im Bereich Biowissenschaften ist um 23% gestiegen, die Zahl der damit verbundenen Arbeitsplätze um 80%.

In der IKT war hinsichtlich der Arbeitsplätze ein Anstieg von 118% von 5.935 auf 10.779 zu verzeichnen. Großbritannien hat den größten IKT-Sektor in Europa, und der Anteil der IKT am britischen BIP beträgt mehr als 10%.

Ähnliche Erfolge konnten auf dem Kreativ- und Mediensektor verbucht werden, mit einem Zuwachs von 48% auf 2.327 Arbeitsplätze.

Die Zahl ausländischen Investitionen im Bereich Finanzdienstleistungen stieg um 21%.

Im Bereich Umwelttechnik und regenerative Energien konnte Großbritannien 79 Projekte anlocken, 41% mehr als im Vorjahr. Dies ist ein Schlüsselsektor für Großbritannien, der durch ordnungspolitische Anreize gefördert wird.

Investitionen in die High-Tech-Fertigungsindustrie führten zu einem Anstieg bei den Arbeitsplätzen von 14%, was deutlich macht, dass Großbritannien in Bezug auf die Produktion weltweit zu den sechs führenden Ländern gehört. Auch im Bereich Dienstleistungen und Vertrieb sind weitere Arbeitsplätze entstanden.

Die Projekte bei Investitionen in Forschung- und Entwicklung sind zahlenmäßig um 36% gestiegen. In einer Zeit, in der die Finanzierung ein Problem für alle Unternehmen ist, wird nach wie vor in die Forschung und Entwicklung in Großbritannien investiert.

Die Zahl der Firmenzentralen, die Großbritannien als Standort gewählt haben, ist um 10% gestiegen. Großbritannien gilt als Sprungbrett für globales Wachstum – über die Hälfte aller Europazentralen sind in Großbritannien angesiedelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 448041
 1160

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großbritannien will erstklassiger Standort für ausländische Firmen bleiben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UK Trade & Investment

Offshore Windparks: Experten aus Deutschland und Großbritannien diskutieren Netzanschluss
Offshore Windparks: Experten aus Deutschland und Großbritannien diskutieren Netzanschluss
Nordsee-Anrainer wie Deutschland und Großbritannien haben große Pläne für die Energieerzeugung auf dem Meer. Neben der Errichtung der Windparkssteht der Ausbau der Übertragungswege ganz oben auf der Prioritätenliste, um die Energieversorgung auch in Zukunft zu sichern. Die britische Wirtschaftsförderung UK Trade & Investment und die Windenergie Agentur WAB stellen das Thema Netzausbau am 16. Mai in den Mittelpunkt ihres gemeinsamen Workshops in Bremen. Bremen, 10. Mai 2012 – Offshore Windenergie gilt als eine der Schlüsseltechnologien in Deu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie wirkt sich der Brexit auf Datenschutz und Datensicherheit aus?Bild: Wie wirkt sich der Brexit auf Datenschutz und Datensicherheit aus?
Wie wirkt sich der Brexit auf Datenschutz und Datensicherheit aus?
… wird sich sowohl auf die britische, als auch auf die europäische Wirtschaft auswirken. Als Folge könnten nicht-europäische Firmen ihr Europa-Geschäft vermindert über Großbritannien abwickeln. Des Weiteren kann der Brexit sich zusätzlich auf die zukünftige Verteilung von Rechenzentren in Europa auswirken. Große amerikanische Firmen und Cloud-Anbieter …
Bild: Frankreichs Biotech-Branche floriertBild: Frankreichs Biotech-Branche floriert
Frankreichs Biotech-Branche floriert
… beschäftigen nahezu 6.000 Mitarbeiter. Dabei sind mehr als die Hälfte in der Forschung und Entwicklung tätig. Europaweit rangiert Frankreich in diesem Wirtschaftsbereich hinter Großbritannien und Deutschland auf Platz drei. Gleichzeitig spielen die in der Biotechnologie entwickelten Anwendungen eine immer wichtigere Rolle für Mensch und Umwelt: Fast 50 …
Rainer Schorr spricht über Brexit und Gewerbe
Rainer Schorr spricht über Brexit und Gewerbe
Briten sagen „Nein!“ zur Europäischen UnionGroßbritannien steigt aus und Deutschland profitiert. Das glauben zahlreiche Experten, welche die Auswirkungen des Brexit auf die deutsche Immobilienwirtschaft einschätzen. Tatsächlich kann der Brexit in Großbritannien zu einer tiefen Rezension führen. Es wird erwartet, dass das Bruttoinlandsprodukt im Vereinigten …
Bild: Deutschland der Investor Nummer 1 für die Türkei - Optimale Voraussetzungen für internationale KonzerneBild: Deutschland der Investor Nummer 1 für die Türkei - Optimale Voraussetzungen für internationale Konzerne
Deutschland der Investor Nummer 1 für die Türkei - Optimale Voraussetzungen für internationale Konzerne
… Unternehmen in der Türkei tätig, davon stammen 12.199 (54,83 %) aus EU-Ländern. Den ersten Platz unter diesen Unternehmen belegt Deutschland mit 3.806 Firmen, gefolgt von Großbritannien mit 2.110 und den Niederlanden mit 1.721. Die meisten der 22.250 Unternehmen, die mit Auslandskapital finanziert werden, sind in der verarbeitenden Industrie, in der …
Bild: Trendumkehr - Standort Deutschland für internationale High-Tech-Unternehmen wieder attraktiverBild: Trendumkehr - Standort Deutschland für internationale High-Tech-Unternehmen wieder attraktiver
Trendumkehr - Standort Deutschland für internationale High-Tech-Unternehmen wieder attraktiver
… in Deutschland zu realisieren. Ein Beispiel ist das Unternehmen Sierra Sensors GmbH aus Hamburg, das Equipment für die Laborindustrie entwickelt. Statt für Großbritannien oder die Vereinigten Staaten ist die Entscheidung schließlich für Deutschland als Gründungsstandort gefallen. „Die Bedingungen für Seed-Finanzierungen sind in Deutschland dank des …
Bild: Eine saubere Sache - Erhöhte Produktion – Verkürzte DurchlaufzeitenBild: Eine saubere Sache - Erhöhte Produktion – Verkürzte Durchlaufzeiten
Eine saubere Sache - Erhöhte Produktion – Verkürzte Durchlaufzeiten
… sind die Reinigungszeiten zwischen zwei verschiedenen Rezepturen um ein Fünffaches verkürzt. Wir können also Kunden schneller beliefern und sind flexibler bei Veränderungen der Produktpalette.“ Das Unternehmen plant derzeit den Einsatz der Ortems-Lösung an fünf weiteren Standorten in Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden und der Türkei.
Bild: Britische Spezialdruckerei für Musikalien gründet Niederlassung in MainzBild: Britische Spezialdruckerei für Musikalien gründet Niederlassung in Mainz
Britische Spezialdruckerei für Musikalien gründet Niederlassung in Mainz
… im Bild), erklärt: "Ich war hocherfreut, als sich mir diese Gelegenheit bot, mit Schott Music in Deutschland zu kooperieren, einem Unternehmen, mit dem wir in Großbritannien schon seit vielen Jahren eng zusammenarbeiten. Es passt zu unserer Strategie, Firmen für digitalen POD-Druck in räumlicher Nähe von wichtigen Auslieferungszentren zu errichten. Unsere …
Bild: Modisch Ökologisch FairBild: Modisch Ökologisch Fair
Modisch Ökologisch Fair
Die Continental Clothing Company ist seit Beginn der 90er Jahre erfolgreich im Bereich Merchandise für Promotion-Bekleidung in Großbritannien tätig. Seit 2002 gibt es auch einen Standort in Berlin. Hier werden T-Shirts und Sweatshirts europaweit vertrieben. Im Zuge der Klimadebatte und der hohen Nachfrage von Kunden nach Umweltrichtlinien und Sozialstandards …
Lingo24 eröffnet neue Niederlassung in Edinburgh
Lingo24 eröffnet neue Niederlassung in Edinburgh
… Kundenstamm verfügt, zusätzlich zu seinem administrativen und operativen Hauptsitz in Aberdeen eine weitere Niederlassung in Schottland, an der anfänglich zwei für Großbritannien zuständige Kundenbetreuer tätig sein werden: Eddie O’Neill und Patrick Boyle werden das internationale Team der Lingo24-Mitarbeiter tatkräftig unterstützen. Eddie O’Neill blickt …
Bild: Von Freiburg nach OxfordBild: Von Freiburg nach Oxford
Von Freiburg nach Oxford
… Zweitbüro in Oxford Freiburg - Am 1. März 2011 hat das Übersetzungsbüro Peschel einen zweiten Standort in Oxford eröffnet, um seine Dienstleistungen verstärkt auch in Großbritannien anzubieten. „Wir hoffen, dass wir die englischen Kunden von dem schnellen Service und der gleichbleibend hohen Qualität überzeugen, die bereits unsere Kunden in Deutschland …
Sie lesen gerade: Großbritannien will erstklassiger Standort für ausländische Firmen bleiben