openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Imposante Skulpturen, kraftvolle Portraits

07.07.201011:55 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Imposante Skulpturen, kraftvolle Portraits
Kraftvolle Portraits der Künstler des Wiblinger Rings. Foto - privat.
Kraftvolle Portraits der Künstler des Wiblinger Rings. Foto - privat.

(openPR) Mit der Vernissage der Künstlergemeinschaft Wiblinger Ring e.V. am 8. Juli 2010 um 19 Uhr geht das spannende Jahresprogramm im Forum im Business Center Ulm (BCU) weiter. Im Mittelpunkt der Vernissage steht auch der Bildhauer Frank Raendchen.


Imposant in der Größe, grazil in der Machart, so könnte man die Skulpturen von Frank Raendchen, der meist mit Granit arbeitet, zusammenfassen. Geboren in Stralsund absolvierte er eine Lehre als Steinmetz/Steinbildhauer in Kiel. Dort sowie in San José (Kalifornien/USA) studierte er Bildhauerei und danach berufsbegleitend Sozialökonomie und Wirtschaftsrecht in Hamburg und Saarbrücken.
Seit 1993 verzeichnet er Ausstellungen, Kunstpreise, Stipendien und Kunst im öffentlichen Raum im In- und Ausland, zuletzt mit einer Ausstellung in der BMW-Welt in München. Aktuell lebt der renommierte Künstler in Ulm und Hamburg.

18 Künstler mit Bildern der Künstlergemeinschaft

Die Künstlergemeinschaft Wiblinger Ring e.V. wurde 1995 gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung der Kunst und Kultur. Im Vordergrund steht die Weiterbildung im Malen. Der Verein ist gemeinnützig tätig. Die Inhaber der Vereinsämter arbeiten ehrenamtlich.

Die Künstlergemeinschaft besteht aus 65 Malerinnen und Malern, wovon 45 Mitglieder des Vereins sind. Derzeit sind sechs Dozenten in der Künstlergemeinschaft tätig, die weit über den Ulmer Bereich hinaus bekannt sind. Im Forum im BCU stellen 18 Künstler der Gemeinschaft ihre Bilder aus, zumeist farblich kraftvolle Portraits.


Infos

Einen Vorgeschmack auf die Ausstellung gibt es unter www.forum-im-bcu.de

Die Ausstellung im Forum im Business Center Ulm ist bis November 2010 zu sehen.

Die Räumlichkeiten sind für Kunstinteressierte von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr durchgängig geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Forum-Ausstellungen bis Frühjahr 2011 ausgebucht

Auf rund 700 Quadratmetern mit Räumen bis zu sieben Metern Höhe schafft das Forum im Business Center Ulm Ausstellungsfläche für die Künstlerlinnen und Künstler in wechselnden Ausstellungen (größte Wand 70 qm). Bis zum Frühjahr 2011 sind die Flächen nun ausgebucht. In dem Gebäude im ersten Abschnitt des vielfach prämierten Ulmer Stadtregals in der Magirus-Deutz-Straße sind außerdem mietbare Büro- und Konferenzräume untergebracht.


Ausstellungsprogramm im Forum im BCU

Okt 2009 bis Feb 2010: Malgruppe Zimmermann

seit 12. März 2010: Hans-Dieter Zimmermann

im Juli 2010: Künstlergemeinschaft Wiblinger Ring und Frank Raendchen

im November 2010: Kinderklinik Ulm & Siglinde Stofer
Die Werke entstanden im Rahmen der Kunsttherapie der onkologischen Station der Universitätsklinik für Kinder- und Jungendmedizin unter der Leitung von Kuntsttherapeutin Sabine Hartmann und der Künstlerin Siglinde Stofer.

März 2011: „Künstergruppe Fontainebleau“
u.a. mit Mitbegründer Raimund Schneider

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 445666
 1822

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Imposante Skulpturen, kraftvolle Portraits“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Business Center Ulm

Bild: Kraftvolle Farben, weg von der FormBild: Kraftvolle Farben, weg von der Form
Kraftvolle Farben, weg von der Form
Mit der Vernissage des Künstlers Heinz-Dieter Zimmermann am 12. März 2010 um 19 Uhr geht das spannende Jahresprogramm im Forum im Business Center Ulm (BCU) weiter. Im Mittelpunkt von Zimmermanns abstrakten Bildern stehen kraftvolle Farben. Nachdem bis zum Wochenende die Malgruppe Zimmermann, Schülerinnen des Meisters, in den großen Ausstellungsräumen des BCU ausgestellt haben, beginnt Heinz-Dieter Zimmermann mit seiner Ausstellung an selbem Ort. Vernissage ist am 12. März 2010 um 19 Uhr. Zimmermann lebt und arbeitet seit vielen Jahren in …
04.03.2010
Bild: Entspannt erfolgreich seinBild: Entspannt erfolgreich sein
Entspannt erfolgreich sein
Das Business Center Ulm ist die erste Feng Shui Einrichtung seiner Art in Europa. In dem zweistöckigen Domizil im Gebäudekomplex des Ulmer Stadtregals hat man sich eindeutige Ziele gesetzt. Nun wurde jüngst der zweite Jahrestag des BCU im Ulmer Stadtregal begangen. Schon beim Eintritt ins Business Center Ulm (BCU) denkt der Betrachter eher an eine Kunst-Ausstellung als an ein Bürogebäude. „Diesen Eindruck haben wir bewusst so gewollt“, sagt Geschäftsführerin Ramona Probst, „unsere Kunden und unsere Besucher sollen sich vom ersten Augenblick…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kunstausstellung "Crossing the Bridge" 14.09.-12.10.2014
Kunstausstellung "Crossing the Bridge" 14.09.-12.10.2014
… Doppelausstellung „Crossing the Bridge“. Die Werke des kurdischen Künstlers Ali Zülfikar, international bekannt für seine expressiven, fein ausgearbeiteten Portraits, treffen auf die erdigen Skulpturen des Bildhauers Prof. Eberhard Linke. Im Zentrum des Schaffens beider Künstler steht der Mensch. Zülfikar arbeitet in seinen reliefartigen Portraits - in …
Bild: IM VORÜBERGEHEN - Urbane Räume und MobilitätBild: IM VORÜBERGEHEN - Urbane Räume und Mobilität
IM VORÜBERGEHEN - Urbane Räume und Mobilität
… gesehen; als austauschbarer Ort! Der gezielte Ausschnitt isoliert die Dinge und enthebt sie dadurch visuell ihrer ursprünglichen Bedeutung. Inmitten dieser Portraits stehen die Skulpturen des Bildhauers Peter Nettesheim. Es sind Erinnerungsbilder von Menschen, denen wir tagtäglich begegnen. Die Figuren von Peter Nettesheim haben als Thema die Mobilität. Eröffnung …
Bild: Einladung zur Vernissage von Betina Fichtl im Schloss Dachau am 5. JuliBild: Einladung zur Vernissage von Betina Fichtl im Schloss Dachau am 5. Juli
Einladung zur Vernissage von Betina Fichtl im Schloss Dachau am 5. Juli
… ihre Bankkarriere an den Nagel und lebt seitdem mit Mann und drei Kindern den Traum, sich als Künstlerin zu verwirklichen. Von Portraits über Akt-Bilder bis zu Bronze- und Stein-Skulpturen reichen ihre ausdrucksstarken Arbeiten. „Das Gute liegt so nah, das wollen wir mit unserer Unterstützung der regionalen Kunstszene zeigen“, unterstreicht Stirner.
Bild: SWOON / Ben Wolf - Squinches and PendentivesBild: SWOON / Ben Wolf - Squinches and Pendentives
SWOON / Ben Wolf - Squinches and Pendentives
… gebaut aus altem Holz und anderen ausrangierten Materialien, das Zentrum der Ausstellung. Sie ist umgeben von SWOONs übergroßen figurativen Drucken, Ben Wolfs abstrakten Formen sowie Skulpturen aus gefundenem Material. SWOON’s Linolschnitte – die sich u.a. auch in Berlins Straßen finden – basieren auf Fotos von Menschen, denen sie begegnet und Gegenden, …
Bild: ...ohne Springbrunnen Skulptur geht es nicht!Bild: ...ohne Springbrunnen Skulptur geht es nicht!
...ohne Springbrunnen Skulptur geht es nicht!
… Millionen Euro sind verbaut worden. So dürfen sich die Gäste des außergewöhnlich schönen Wellnesstempel an vielen Annehmlichkeiten erfreuen. Eine Besonderheit sind die drei Springbrunnen Skulpturen von dem Designer Hans-Richard Dees im Bereich der SpaTherme im Dachgeschoss. Schon bei der Planung der Dachterrasse wurde gemeinsam mit den Architekten der …
Bild: Don CamilloBild: Don Camillo
Don Camillo
… Dinkelsbühl. Die Künstler konnten über das International Forum Crossart und das große Netzwerk der Organisatorin gefunden werden. Textile Arbeiten, Fotografien, Malereien und Skulpturen liefern eine hervorragende Mischung mit sehr unterschiedlicher Kunst. Gleichzeitig zeigt die Ausstellung einen Querschnitt durch ganz Deutschland. Die Exponate kommen …
Bild: Renaissance und Zauberwelt - Salustiano und Ángela Lergo bei 100 kubikBild: Renaissance und Zauberwelt - Salustiano und Ángela Lergo bei 100 kubik
Renaissance und Zauberwelt - Salustiano und Ángela Lergo bei 100 kubik
… 2011 werden die international bekannten, tiefgründigen Portraits mit ihren monochromen roten Hintergründen, sowie altmeisterlich anmutende Zeichnungen von Salustiano und fabelhafte Installationen und Skulpturen von Ángela Lergo in 100 kubik gezeigt. Salustiano ist durch Ausstellungen auf der ganzen Welt bekannt (Art Miami, Art Moscow, Art Basel, Art …
Bild: IKONEN und LEGENDEN - Ausstellung des Künstlers Theo HuesBild: IKONEN und LEGENDEN - Ausstellung des Künstlers Theo Hues
IKONEN und LEGENDEN - Ausstellung des Künstlers Theo Hues
… Nauheim. Unter dem Titel ‘Ikonen und Legenden‘ werden Menschen, die sich in kulturellen oder gesellschaftspolitischen Bereichen einen Namen gemacht haben, in Bildern und Skulpturen dargestellt. Filmgrößen in ihrer brillantesten Ausstrahlung wie Marilyn Monroe, Katharine und Audrey Hepburn, Grace Kelly, Elizabeth Taylor, Ingrid Bergmann, Rita Hayworth und …
Bild: Fünf Gewinner MANU FACTUM Staatspreis NRW 2017:Bild: Fünf Gewinner MANU FACTUM Staatspreis NRW 2017:
Fünf Gewinner MANU FACTUM Staatspreis NRW 2017:
Unvergleichlicher Schmuck, beeindruckende Skulpturen, ausgefallene Möbel und außergewöhnliche Wohnaccessoires und zum ersten Mal auch künstlerische Medien – aus diesen Kategorien wurden die Sieger gewählt. Die Jury des Staatspreises MANU FACTUM 2017 zeichnet fünf Künstlerinnen und Künstler aus Nordrhein-Westfalen mit dem begehrten Preis für herausragende …
Bild: Klassizismus und BiedermeierBild: Klassizismus und Biedermeier
Klassizismus und Biedermeier
Vom 19. Dezember 2010 bis 8. Mai 2011 präsentiert das Museum de Fundatie in Zwolle mehr als 150 exzellente Gemälde, Skulpturen, Möbel und Porzellane aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. Sie bieten einen abwechslungsreichen Überblick der Kunst aus der Periode von 1775 bis 1850. Die Fürstlichen Sammlungen Die vielseitige und umfassende …
Sie lesen gerade: Imposante Skulpturen, kraftvolle Portraits