openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachkräftemangel: Deutschland, wir haben ein Problem

(openPR) Frankfurt am Main, 05. Juli 2010. Es ist oft wie die Suche nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen – die Suche nach dem richtigen Mitarbeiter. In der Talent Shortage Survey, der Fachkräftemangel-Studie des Personaldienstleisters Manpower, gaben dieses Jahr weltweit 31 Prozent der Arbeitgeber an, direkt unter dem Fachkräftemangel zu leiden.



„Der Fachkräftemangel, der während der Wirtschaftskrise unberechtigterweise in Vergessenheit geraten war, ist wieder in aller Munde. Insbesondere mittelständischen Unternehmen wird er massive Sorgen bereiten. Dem Mittelstand werden in den nächsten Jahren zig Tausende Spezialisten fehlen“, so Vera Calasan, Geschäftsführerin Manpower Deutschland.

Für Deutschland ermittelte die Studie den Wert von 29 Prozent – gegenüber dem Vorjahr eine Verbesserung um 6 Prozentpunkte. Ein dramatisches Bild zeichneten japanische Personalentscheider in der Studie des Personaldienstleisters: 76 Prozent der Unternehmen haben akute Besetzungsschwierigkeiten. Es folgen Brasilien (64 Prozent) und Argentinien (53 Prozent). Sehr viel leichter haben es hingegen ihre Kollegen aus Irland (4 Prozent), das Vereinigte Königreich (9 Prozent) oder Norwegen (11 Prozent).

Handwerk, Pflege und IT führen die Hitliste an Die Hitliste der fehlenden Fachkräfte führen in Deutschland handwerkliche Berufe, Ärzte und Gesundheitsfachpersonal sowie IT-Mitarbeiter an. Weitere Qualifikationen der Top Ten sind u. a.: Ingenieure, Außendienstmitarbeiter, Techniker, Management und leitende Angestellte sowie Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen.

„Effektive Personalstrategien werden in Zukunft ein ebenso bedeutendes wie entscheidendes Thema für Mittelständler. Hierzu wird die Manpower Group of Companies verstärkt maßgeschneiderte Lösungen bieten – unter anderem Weiterqualifizierungsmöglichkeiten in Form eines rund 300 Kurse umfassenden Online-Angebots“, präzisiert Calasan.

Um in der globalen Wirtschaftswelt den Anforderungen der Personalentscheider gerecht zu werden, Kandidaten und Unternehmen weltweit passgenau zusammenzuführen, bietet Manpower ein Perfect Match around the World. Ein internationales Netzwerk und physische Präsenz sind Voraussetzungen, in diesem Business mitspielen zu können. Sprache, Fachkompetenz und ein Verständnis für die jeweilige nationale Marktsituation sind die wichtigsten Suchkriterien der Personalentscheider.

Die Studie
Talent Shortage Survey, die Studie zum Fachkräftemangel, wird seit fünf Jahren von Manpower durchgeführt. Mit 35.000 Teilnehmern aus 36 Ländern in 2010 zeigt die Studie, welche Positionen weltweit und in den einzelnen Ländern besonders schwer zu besetzen sind. http://bit.ly/cXzZe0


Manpower ist weltweit einer der führenden Personaldienstleister. Das Unternehmen unterhält ein Netzwerk von 4.000 Standorten in 82 Ländern. Unter dem Dach von Manpower Deutschland agieren neun Tochterunternehmen, Joint Ventures und Units. In Deutschland betreibt das Unternehmen über 200 Niederlassungen und beschäftigt 16.800 Zeitarbeitnehmer, die in Kundenunternehmen tätig sind. 2009 erwirtschaftete Manpower Deutschland einen Umsatz von 451 Millionen Euro.
www.manpower.de

(06/2010)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 445612
 759

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachkräftemangel: Deutschland, wir haben ein Problem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WEFRA PR

Bild: Ich kenne den Stress. Ich kenne die Lösung! WEFRA gewinnt Vitango® Launch-Kampagne von Schaper & BrümmerBild: Ich kenne den Stress. Ich kenne die Lösung! WEFRA gewinnt Vitango® Launch-Kampagne von Schaper & Brümmer
Ich kenne den Stress. Ich kenne die Lösung! WEFRA gewinnt Vitango® Launch-Kampagne von Schaper & Brümmer
Neu-Isenburg, 21.04.2015 – Überzeugend auf ganzer Linie: Die WEFRA Werbeagentur Frankfurt® gewinnt die Vitango® Launch-Kampagne in den Bereichen Classic, PR und Digital: „Nach der jahrelangen erfolgreichen und angenehmen Zusammenarbeit mit der WEFRA im Mediabereich war es der folgerichtige Schritt, diese stabile Beziehung weiter auszubauen“, so Nils Wolcke, Marketing- und Vertriebsleiter bei Schaper & Brümmer. Mit dem Konzept „Ich kenne den Stress. Ich kenne die Lösung.“ für das erste adaptogene Arzneimittel mit Rosenwurz, Vitango®, konnte di…
Gute Nachrichten für Menschen mit Psoriasis: Das erste Gel gegen Schuppenflechte am Körper
Gute Nachrichten für Menschen mit Psoriasis: Das erste Gel gegen Schuppenflechte am Körper
Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine belastende Krankheit, die mit Schuppung, Juckreiz und Entzündungen am ganzen Körper einhergehen kann. Die Betroffenen fühlen sich meist in doppelter Hinsicht beeinträchtigt: zum einen durch die unangenehmen Symptome der Schuppenflechte, zum anderen aber auch durch ihre sichtbaren Auswirkungen auf der Haut. Damit ist diese Erkrankung nicht nur ein medizinisches, sondern häufig auch ein psychosoziales Problem. Ebenso unangenehm wie die Krankheit an sich ist bislang häufig auch ihre Behandlung. Meist kommen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutsche Firmen erkennen Fachkräftemangel stets zu spät - Auf neue Formen der Personalplanung kommt es an
Deutsche Firmen erkennen Fachkräftemangel stets zu spät - Auf neue Formen der Personalplanung kommt es an
… zu haben: Sie identifizieren Probleme, die mitunter schlecht zu beheben sind. Zumindest bieten sich bei einigen solcher Angelegenheiten keine kurzfristigen Lösungen an. Der Fachkräftemangel in Deutschland ist ein solches Phänomen. Die lange von den Unternehmen verschmähten Arbeitskräfte werden wieder gesucht – händeringend. Fündig unter ihnen werden …
Fachkräftemangel – Selbstkritische Unternehmen
Fachkräftemangel – Selbstkritische Unternehmen
StepStone-Befragung unter 1.609 Unternehmen: 59 Prozent nehmen sich selbst in die Pflicht Düsseldorf, März 2008. Der Fachkräftemangel hat die deutsche Wirtschaft erreicht. 71 Prozent der Unternehmen in Deutschland beklagen einen Mangel an Fach- und Führungskräften. Das ergab eine Befragung des Online-Stellenportals StepStone, an der 1.609 Unternehmen …
Bild: Aktuelle Umfrage zum Fachkräftemangel: Auch viele Handwerker haben Schwierigkeiten gute Mitarbeiter zu findenBild: Aktuelle Umfrage zum Fachkräftemangel: Auch viele Handwerker haben Schwierigkeiten gute Mitarbeiter zu finden
Aktuelle Umfrage zum Fachkräftemangel: Auch viele Handwerker haben Schwierigkeiten gute Mitarbeiter zu finden
Stuttgart. „Der Fachkräftemangel ist nicht nur ein Problem der hochqualifizierten IT- und Ingenieursberufe und Akademiker, sondern auch ein Problem der klassischen Ausbildungsberufe wie dem Handwerk oder der Gastronomie. Wichtiger als Zuwanderung ist daher Aus- und vor allem Weiterbildung der Menschen, die bereits bei uns leben.“ Dies sagte Günther Hieber, …
Bild: Mehr technische Fachkräfte durch qualifizierte SchulungenBild: Mehr technische Fachkräfte durch qualifizierte Schulungen
Mehr technische Fachkräfte durch qualifizierte Schulungen
Quer durch alle Branchen klagen Unternehmen über den Fachkräftemangel. Mehr denn je heißt es Mitarbeiter und Bewerber zu fördern, zu qualifizieren und dadurch langfristig zu binden. „Unsere Weiterbildungsangebote sind genau auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Arbeitsuchenden zugeschnitten“, berichtet Andreas Höpfner, Niederlassungsleiter der „Expectra …
Fachkräftemangel: Jede dritte Region ohne spezielle Marketing-Maßnahmen
Fachkräftemangel: Jede dritte Region ohne spezielle Marketing-Maßnahmen
Berlin, 02.Juli 2019 – Der Fachkräftemangel ist die größte Herausforderung im Standortmarketing. Dennoch betreibt jede dritte Region kein aktives Fachkräftemarketing. Das ergab die aktuelle Studie der index Agentur, für die über 200 Wirtschaftsförderer und Standortmarketing-Verantwortliche zu den Schwierigkeiten, Zielen und Maßnahmen ihrer Region befragt …
Klagen allein hilft nicht – Die Förderung von Fachkräften beginnt schon in der Schule
Klagen allein hilft nicht – Die Förderung von Fachkräften beginnt schon in der Schule
Bonn/Wiesloch – Der Fachkräftemangel entwickelt sich zu einem branchenübergreifenden Problem. Teilweise treibt er auch skurrile Blüten. So hat sich jetzt die Job-Website Notchup.com http://www.notchup.com ein neues Geschäftsmodell einfallen lassen, mit dem angeblich alle Beteiligten eines Recruiting-Prozesses zufrieden sind. Bei Notchup registrierte …
Bild: tw.con.: „Unternehmen haben jetzt die Chance, sich mit Fachkräften zu versorgen“Bild: tw.con.: „Unternehmen haben jetzt die Chance, sich mit Fachkräften zu versorgen“
tw.con.: „Unternehmen haben jetzt die Chance, sich mit Fachkräften zu versorgen“
Im Inland wird es nicht genug Ingenieure, IT-Spezialisten und Technikexperten geben – eine Lösung verspricht die Rekrutierung im europäischen Ausland Eschborn. Der Fachkräftemangel ist ein Problem. Immer mehr Unternehmen spüren, dass es schwerer wird, Experten zu finden und Stellen zu besetzen. Das gilt besonders für IT-Spezialisten, Programmierer, Ingenieure …
Bild: In 14 Tagen neue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerksunternehmen findenBild: In 14 Tagen neue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerksunternehmen finden
In 14 Tagen neue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerksunternehmen finden
Die Lösung für Fachkräftemangel - eine neue, innovative Methode mehr und bessere Bewerbungen von gut ausgebildeten und hoch qualifizierten Fachkräften zu erhalten. Berlin, 10.05.2022 - Neue Methode, Fachkräfte für Handwerksunternehmen zu finden Der Fachkräftemangel ist auch im Handwerk ein großes Problem. Viele Handwerksunternehmen könnten deutlich …
Bild: Alles eine Frage der DefinitionBild: Alles eine Frage der Definition
Alles eine Frage der Definition
Ist der Fachkräftemangel ein Mangel an Mitarbeitern oder an Kompetenz? Die Sommerpause ist vorbei. Das Sommerloch gefüllt - wieder einmal waberte das Drohgespinst „Fachkräftemangel“ durch die Medien. Dieser Mangel würde die Unternehmen in Deutschland schon in naher Zukunft ereilen. Aber was bedeutet der Fachkräftemangel eigentlich wirklich? Gibt es zu …
Wettbewerbsfaktor Fachkräfte
Wettbewerbsfaktor Fachkräfte
Das Thema Fachkräftemangel in Deutschland bestimmt schon länger die Inhalte der Presse. Die Unternehmensberatung McKinsey hat für 2020 einen Fachkräftemangel von 2 Millionen Personen errechnet. Das Wirtschaftsforschungs- und Beratungsunternehmen Prognos sieht bis 2030 sogar einen Engpass von 5,2 Millionen und das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung …
Sie lesen gerade: Fachkräftemangel: Deutschland, wir haben ein Problem