openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hepatitis A und B: Nur die Impfung schützt

06.07.201013:15 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Hepatitis A und B: Nur die Impfung schützt
pixelio.de | Dieter Schütz
pixelio.de | Dieter Schütz

(openPR) (München) +++ Jedes Jahr gegen Ende der Hauptreisezeit in Spätsommer und Herbst tritt in der BRD eine Häufung von Erkrankungen an Hepatitis A auf. Insgesamt meldete das RKI für 2009 929 Fälle (2008 1073). Dabei wird die Infektion in etwa der Hälfte der Fälle aus dem Ausland eingeschleppt, gefolgt von einer Welle von sodann autochthon erworbenen Infektionen, die sich bis ins Frühjahr hinein fortsetzen. Ursprungsländer sind vor allem die beliebten Urlaubsländer rund ums Mittelmeer wie Türkei, Italien, Spanien und Nordafrika (Tunesien, Ägypten, Algerien), aber auch Osteuropa sowie Mexiko, Südamerika, Süd- und Südostasien. +++



Hepatitis A wird fäkal-oral über direkten Kontakt von Mensch zu Mensch, meist aber über kontaminierte Nahrung oder Trinkwasser übertragen. Vor allem der in südlichen Ländern so beliebte Verzehr von Muscheln und Schalentieren ist hochriskant. Studien aus Mittelmeerländern zeigten, dass diese Meeresfrüchte bis zu 40% mit Hepatitis A-Viren durchseucht waren. In Ägypten infizierten sich 2005 271 deutsche Urlauber in einem Hotel mit kontaminiertem Orangensaft.
Die Erkrankung verläuft bei Kindern meist asymptomatisch bis mild. Bedroht durch eine schwere Erkrankung sind ältere Menschen und solche mit vorgeschädigter Leber. Chronische Formen wie bei Hepatitis B und C gibt es nicht. Eine kausale Therapie ist nicht verfügbar.

Weist die Bevölkerung in Ländern mit schlechter Hygiene bereits bei Kindern eine Durchseuchung von fast 100% auf, verfügen in Deutschland dagegen zwar noch viele ältere Menschen (über 60 Jahre) über eine Immunität gegen Hepatitis A, die nachwachsende Generation aber ist nur noch in 2-5% geschützt.
Vor Reisen in subtropische und tropische Länder ist daher die Impfung gegen Hepatitis A dringend anzuraten.

Die Impfstoffe gegen Hepatitis A (auch für Kinder ab 12 Monaten zugelassen) sind gut verträgliche Totvakzinen, die in zwei Dosen (0, 6-12 Monate) verabreicht werden. Da sich der Schutz innerhalb von zehn Tagen aufbaut, die Inkubationszeit der Hepatitis A aber 20-40 Tage beträgt, ist die Impfung auch noch am Tag vor der Abreise möglich. Der Impfschutz beträgt bis zu 25 Jahre, vermutlich lebenslang.

Da die Endemiegebiete für Hepatitis A und B sich decken, sollte man auch die Kombinationsvakzine gegen beide Infektionen erwägen. Dafür sind zwei Impfungen im Abstand von 4 Wochen vor Reisebeginn und eine dritte nach 6 Monaten notwendig.
Eine weitere Option ist die Kombinationsimpfung gegen Hepatitis A und Typhus, zugelassen ab dem 15. Lebensjahr.

J.K.
Dr. med. Jorinde Krejci

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 445355
 1725

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hepatitis A und B: Nur die Impfung schützt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Reisen & Medizin e.V.

Bild: Impfempfehlungen 2010: Was ist neu?Bild: Impfempfehlungen 2010: Was ist neu?
Impfempfehlungen 2010: Was ist neu?
München, 4. November 2010 +++ Impfungen gehören zu den effektivsten und wichtigsten Vorsorgemaßnahmen in der Medizin. Jedes Jahr werden die Impfempfehlungen von der STIKO (Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut) überarbeitet und aktualisiert. Sie dienen den Bundesländern als Grundlage für ihre öffentlichen Impfempfehlungen. +++ Da die Masern seit 2005 in der BRD immer wieder zu regional und zeitlich begrenzten Aus-brüchen mit oft ernsten Komplikationen bis hin zu Todesfällen führten, empfiehlt die STIKO jetzt eine generelle MMR-(Mas…
Bild: Malaria: Wie können Sie sich schützen?Bild: Malaria: Wie können Sie sich schützen?
Malaria: Wie können Sie sich schützen?
München, 25. Mai 2010 +++ Anfang April wurde in München eine aus Kenia zurückgekehrte Frau tot aufgefunden. Sie starb an einer Infektion mit Plasmodium falciparum, der Malaria tropica. Hätte sie die richtige Prophylaxe betrieben, oder sie wäre rechtzeitig behandelt worden, hätte man sie retten können. +++ Jedes Jahr erkranken zwischen 300 und 500 Millionen Menschen weltweit an der durch Mücken übertragenen Krankheit und 1,5 bis 2,7 Mio. sterben daran, vor allem Kinder. Gefährdet sind aber auch Reisende und Personen, die beruflich in Endemieg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ständige Bedrohung durch Hepatitis A und B - Südlich der Alpen und östlich der OderBild: Ständige Bedrohung durch Hepatitis A und B - Südlich der Alpen und östlich der Oder
Ständige Bedrohung durch Hepatitis A und B - Südlich der Alpen und östlich der Oder
München, 7. Juli 2009 +++ Noch immer werden jedes Jahr rund 1000 Fälle (2007: 937, 2008: 1037) von Hepatitis A in Deutschland gemeldet. Die Dunkelziffer liegt weitaus höher. Rund die Hälfte der Infektionen wurde im Ausland erworben. Aber 59% aller Fernreisenden sind nicht gegen Hepatitis A geimpft. Dabei sind gerade die beliebten Urlaubsländer wie Italien, …
Hepatitis-Gefahren im Urlaub!
Hepatitis-Gefahren im Urlaub!
… sollten Urlauber, die der Sonne entgegen reisen, immer mit im Gepäck haben. Denn neben einer Impfung ist Vorsicht beim Essen ein wirksamer Schutz vor Hepatitis, berichtet heute Diplom Oecotrophologin Karima Jung von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Hepatitis-Viren kommen in unterschiedlicher Gestalt vor. Mediziner halten …
Bild: Hepatitis auf Reisen – nicht immer sieht man die GefahrBild: Hepatitis auf Reisen – nicht immer sieht man die Gefahr
Hepatitis auf Reisen – nicht immer sieht man die Gefahr
… ein Grund zur Vorfreude. Um die freie Zeit entspannt genießen zu können, sollte man sich frühzeitig um die reisemedizinische Vorsorge kümmern. Dazu gehört auch der Schutz gegen Virushepatitis, einer Erkrankung der Leber. Virushepatitis kann durch verschiedene Arten von Viren (A, B, C, D und E) ausgelöst werden. Gegen die Arten A und B gibt es Impfungen. …
Bild: Kondome schützen auch vor Hepatitis-BBild: Kondome schützen auch vor Hepatitis-B
Kondome schützen auch vor Hepatitis-B
Berlin, 28.07.2011: Zum Welt-Hepatitis-Tag erinnert APONEO Deutsche Versand-Apotheke daran, vor Reisen in ferne Länder an die entsprechende Vorsorge zu denken. Der heutige Welt-Hepatitis-Tag wird erstmalig in diesem Jahr als offizieller Gesundheitstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) begangen. Hepatitis ist eine Infektionskrankheit, die zu einer …
Bild: Hepatitis - von A bis CBild: Hepatitis - von A bis C
Hepatitis - von A bis C
Sammelbezeichnung für durch Viren hervorgerufene meldepflichtige Krankheiten. Man unterscheidet bei den Hepatitisviren fünf verschiedene Stämme, die auf unterschiedlichen Wegen übertragen werden. Die Übertragung erfolgt vor allem bei dem Hepatitis-B-Virus und dem Hepatitis-C-Virus durch Blut und Sperma. Das Krankheitsbild zeigt sich hauptsächlich durch …
Welt-Hepatitis-Tag – Hepatitis-B-Impfung auch in Deutschland sinnvoll
Welt-Hepatitis-Tag – Hepatitis-B-Impfung auch in Deutschland sinnvoll
Am 28. Juli 2020 findet der jährliche Welt-Hepatitis-Tag statt. Er dient dazu, über mögliche Folgeschäden von Hepatitis-Infektionen und sinnvolle Schutzmöglichkeiten aufzuklären. Unerkannt und unbehandelt kann eine Hepatitis B zu Leberschäden und der Entstehung von Leberkrebs führen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass weltweit rund …
Bild: Impfungen für Ehrenamtliche und Bewohner in FlüchtlingslagernBild: Impfungen für Ehrenamtliche und Bewohner in Flüchtlingslagern
Impfungen für Ehrenamtliche und Bewohner in Flüchtlingslagern
… Masern-Mumps-Röteln-Impfung (für nach 1970 Geborene) - Influenza-Impfung (für Personen ab 60 Jahre; in der Saison) Je nach Tätigkeit ist ein zusätzlicher Impfschutz sinnvoll gegen: - Hepatitis A - Hepatitis B - Polio, Auffrischimpfung falls letzte Impfung vor mehr als 10 Jahren - Influenza (in der Saison) Sie sind Helfer/Helferin? Lassen Sie sich beraten, …
Bild: Gymnasiasten geben Hepatitis B keine ChanceBild: Gymnasiasten geben Hepatitis B keine Chance
Gymnasiasten geben Hepatitis B keine Chance
… Mittwoch, den 13. Dezember um 14:00 Uhr informiert Dr. med. Ralf Bade die Schüler der neunten und zehnten Klassen des Kasseler Wilhelmsgymnasiums über die Gefahren von Hepatitis B Erkrankungen. Als Initiator eines Impfwettbewerbs bemängelt der Mediziner eine Impflücke bei Schülern im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Gemeinsam wollen Arzt und Schule …
Deutsche Leberstiftung zum Welttag für sexuelle Gesundheit: Hepatitis-Virus ist sexuell übertragbar
Deutsche Leberstiftung zum Welttag für sexuelle Gesundheit: Hepatitis-Virus ist sexuell übertragbar
… darauf hin, dass zu jedem intimen Kontakt auch der Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten gehört – wie beispielsweise vor der Infektion mit einem Hepatitisvirus. --- „Aktuell erreichen uns alarmierende Zahlen zu einem anhaltenden Hepatitis A-Krankheitsausbruch in Berlin. Seit Mitte November 2016 erkranken dort vermehrt Menschen an Hepatitis A. …
Exotische Krankheiten - Was Weltenbummler wissen sollten
Exotische Krankheiten - Was Weltenbummler wissen sollten
… gestörten Blutgerinnung. Wer in Risikogebiete wie Afrika oder Südamerika reist, kann sich durch eine Gelbfieber-Impfung wirksam schützen. Der Impfschutz hält zehn Jahre.Hepatitis A und B: Leberentzündung durch Viren Hepatitis-A-Viren gelangen über verseuchtes Trinkwasser oder Lebensmittel wie Schalentiere in den Körper. Sie lösen Erbrechen, Durchfall …
Sie lesen gerade: Hepatitis A und B: Nur die Impfung schützt