openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europas Rollerfahrer verschlafen Elektromobilität

05.07.201012:29 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Europas Rollerfahrer verschlafen Elektromobilität
Elektroroller im Doppelpack: Das Museum AUTOVISION zeigt auch außerhalb der Ausstellungsmauern, dass Elektromobilität längst keine Zukunftsmusik ist.
Elektroroller im Doppelpack: Das Museum AUTOVISION zeigt auch außerhalb der Ausstellungsmauern, dass Elektromobilität längst keine Zukunftsmusik ist.

(openPR) Altlußheim. Wer sich für die Mobilität der Zukunft interessiert, für den ist die gleichnamige Ausstellung im Museum AUTOVISION sicherlich längst ein Begriff. Neben dem Bereich Hybridtechnologie und dem Zukunftsthema Wasserstoff-Fahrzeuge, gerät die ständig wachsende Ausstellung mit den Elektrofahrzeugen immer mehr in den Focus der regionalen und überregionalen Presse. Nicht nur, weil die AUTOVISION noch immer europaweit eine Ausstellung ihresgleichen sucht. Immerhin ist zudem schon seit 8 Jahren ein Elektro-Golf „Citystromer“ als museumseigenes Firmenfahrzeug ständig im Betrieb – sozusagen als Exponat für den Außenbereich. Und schon genau so lange können alle Enthusiasten unter den Museumsbesuchern, die selbst ein Elektromobil fahren, kostenlos an der museumseigenen, ersten azimutgesteuerten Solartankstelle Deutschlands Strom aufladen. „Wir zeigten die Elektromobilität also schon zu Zeiten, als man hierzulande dafür kaum mehr, als ein müdes Lächeln übrig hatte“, so Museumseigentümer Horst Schultz. Dass auf deutschen Strassen noch nicht sehr viele Elektroautos unterwegs sind, ist wohl auf den relativ hohen Anschaffungspreis und die geringen Reichweiten der aktuellen rein batterieelektrischen Modelle zurückzuführen. Unverständlich ist für Elektroingenieur Horst Schultz jedoch, dass bei den Zweirädern noch immer auf die beliebten Mofa- und Mopedroller mit Luft verpestenden Zwei- oder Viertakt-Verbrennungsmotoren zurückgegriffen wird. Zudem sind diese Motorzweiräder meist unverhältnismäßig laut und somit in zweifacher Form lästig. „Leider viel zu oft machen es uns in letzter Zeit die Chinesen wieder vor, wie es funktionieren kann“, so Schultz. „Allein 2009 wurden in China 20 Mio. Elektroroller gebaut, 19 Mio. davon fahren im eigenen Land. Lediglich 300 Deutsche haben sich im gleichen Zeitraum für ein umweltschonendes, emissionsfreies Zweirad entschieden – wohl primär deshalb, weil die meisten überhaupt nicht wissen, dass es Elektroroller gibt!“ So entschied man sich seinem Museumscredo folgend kurzerhand, den Fuhrpark der AUTOVISION mit einem Elektroroller der Mopedklasse zu erweitern. „Ab sofort werden wir diesen Elektroroller nutzen, um möglichst viele Menschen auf die Möglichkeiten der gegenwärtigen Elektromobilität hinzuweisen. Schon erste Gespräche mit staunenden Passanten bei Ausfahrten zeigten, dass offensichtlich mehr Interesse für die umweltfreundlichen Zweiräder besteht, als bisher vermutet. „Unser Roller fährt knapp 50 km/h schnell und hat immerhin eine Reichweite von ca. 60 Kilometern. Dann muss der Stromer wieder für 7-8 Stunden an die Steckdose. Wer also ein gleichsam ökologisches und ökonomisches Fahrzeug für Kurzstrecken sucht, der ist hier genau an der richtigen Stelle. Den Fahrspaß gibt es kostenlos dazu! “ Fast lautlos und ohne Vibration surrt man durch die Straßen, erläutert der Chef der AUTOVISION weiter, „ und das für weniger als einen Euro auf hundert Kilometer!“ Ein Mitarbeiter des Museum AUTOVISION war schon nach der ersten Ausfahrt mit dem Elektroroller derart begeistert, dass er sich inzwischen selbst einen gekauft hat. Seine Frau nutzt diesen seither immer öfter, um zur knapp 15 km entfernten Arbeitsstelle zu gelangen. „An manchen Tagen verwaist unser Auto regelrecht“, so der Museumsangestellte, „unser Sohn ist zwar noch nicht im Führerscheinalter, findet aber auch großes Gefallen an unserem neuen, sehr leisen und geruchsneutralen Gefährt. Gerade jungen Leuten sollte von ihren Eltern – aber auch von den Institutionen mit Bildungsauftrag – die Elektromobilität näher gebracht werden. Das erste motorisierte Fahrzeug wird meist ohnehin von den Eltern oder Großeltern gesponsert. Da sollte man von seinem Mitspracherecht Gebrauch machen und an die Vernunft der Jugendlichen appellieren. Schließlich sind sie es, die auch noch in fünfzig Jahren nicht auf den Individualverkehr verzichten wollen und dabei saubere Luft atmen möchten.“ (Text:cs)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 444821
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europas Rollerfahrer verschlafen Elektromobilität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Museum AUTOVISION

Bild: Museumsrally in der Ferienzeit - ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie! Bild: Museumsrally in der Ferienzeit - ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!
Museumsrally in der Ferienzeit - ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!
Altlussheim. Das bereits seit 2002 bestehende Museum AUTOVISION verrät ja schon aufgrund des Namens, dass den Besucher in den sechs Ausstellungsbereichen nicht nur Oldtimer erwarten. Von Anfang an konnte man hier auch viel über die Zukunftsvisionen der Automobilhersteller anhand aktueller Fahrzeugkonzepte erfahren. Begleitet durch entsprechende Museumsdidaktik wird die Technik der in der Abteilung „Mobilität der Zukunft“ ständig wechselnden Exponate leicht verständlich erklärt. Als Geheimtipp gilt jedoch die ebenfalls seit über zwanzig Jahren…
Bild: Französische Meilensteine des Automobil-Designs in AltlussheimBild: Französische Meilensteine des Automobil-Designs in Altlussheim
Französische Meilensteine des Automobil-Designs in Altlussheim
Sonderausstellung „The Last French Bugattis“ noch bis Jahresende im Museum AUTOVISION Altlussheim. Bereits seit Mitte 2015 ist im nordbadischen Altlussheim eine außergewöhnliche Sonderausstellung zu sehen, die nicht nur bei den Enthusiasten der Edelmarke Bugatti auf große Begeisterung stieß. Erstmals widmete man sich bei dieser Ausstellung ausschließlich den Fahrzeugen des Types 57, welche von Ettore Bugattis Sohn Jean in den Jahren 1934-1939 im französischen Werk in Molsheim entwickelt wurden. Schon damals führte sein großes Gespür für Autom…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PlugSurfing startet seine Communities in Italien und Portugal am 26.6.2012Bild: PlugSurfing startet seine Communities in Italien und Portugal am 26.6.2012
PlugSurfing startet seine Communities in Italien und Portugal am 26.6.2012
… in diesen Tagen mit den beiden Ländern im Süden Europas. Allerdings passiert auch viel Fortschrittliches in diesen Ländern. So ist Portugal eines der Länder, in denen Elektromobilität ganz hoch oben auf der Agenda steht. Als erster Premierminister der Welt schaffte sich der damalige Regierungschef José Socrates schon im Dezember 2010 einen Nissan Leaf …
Bild: Der Frühling kommt, die Rollersaison kann beginnen - Dank Achselpads mit Dolce-Vita-Feeling und Stil ans ZielBild: Der Frühling kommt, die Rollersaison kann beginnen - Dank Achselpads mit Dolce-Vita-Feeling und Stil ans Ziel
Der Frühling kommt, die Rollersaison kann beginnen - Dank Achselpads mit Dolce-Vita-Feeling und Stil ans Ziel
Oberhausen, Februar 2017 – Langsam schlägt das Herz der Rollerfahrerinnen und Rollerfahrer schneller. Es wird zunehmend wärmer und die Sonne lässt sich wieder öfters blicken. Es ist Zeit, den schicken Roller aus dem Winterschlaf zu wecken. Zeit für Spaß im Stadtverkehr. Zeit für La Dolce Vita. Dabei ist das Wichtigste für alle: Mit Stil ans Ziel. Ohne …
Bild: ruhrmobil-E fordert Perspektive für E-Mobilität: „Das Ruhrgebiet darf nicht abgehängt werden“Bild: ruhrmobil-E fordert Perspektive für E-Mobilität: „Das Ruhrgebiet darf nicht abgehängt werden“
ruhrmobil-E fordert Perspektive für E-Mobilität: „Das Ruhrgebiet darf nicht abgehängt werden“
… Kritik an der Förderpolitik der Bundesregierung hat das Netzwerk ruhrmobil-E auf die Nachricht reagiert, dass Nordrhein-Westfalen keine Mittel aus dem Wettbewerb „Schaufenster Elektromobilität“ erhalten soll: „Es ist völlig unverständlich, warum die Metropolregion Ruhrgebiet als Ballungsraum mit 5 Millionen Menschen bei der Förderung von Elektromobilität …
Bild: Wechselakkus schaffen UnabhängigkeitBild: Wechselakkus schaffen Unabhängigkeit
Wechselakkus schaffen Unabhängigkeit
… deutschlandweite Ladesäulennetz für Elektrofahrzeuge weist immer noch erhebliche Lücken auf, sogar in Großstädten. Viele umweltbewusste Bürger sind von den Vorteilen der Elektromobilität längst überzeugt. Schließlich sprechen keinerlei Emissionen und Lärm bei äußerst geringen Betriebskosten für sich. Doch der Missstand in puncto Ladeinfrastruktur hält …
Bild: Motorroller kaufen leicht gemacht auf Roller EppleBild: Motorroller kaufen leicht gemacht auf Roller Epple
Motorroller kaufen leicht gemacht auf Roller Epple
… oder die, die es noch werden wollen. Anders verhält es sich da mit der Website roller-epple Denn dort ist so ziemlich alles zu finden, was der passionierte Rollerfahrer benötigt. Angefangen bei der Möglichkeit, Motorroller aller Klassen, Quads und Minibikes zu kaufen und günstig zu finanzieren, über das Buchen einer Inspektion direkt nach Hause, bis …
Bild: Rollerteile per RechnungskaufBild: Rollerteile per Rechnungskauf
Rollerteile per Rechnungskauf
… BillSAFE als weitere Zahlungsmethode in den Onlineshop von SIP integriert und mit einer neuen Schnittstelle an das ERP-System iuBIZ angebunden. Nun können auch Rollerfahrer und -schrauber die Vorzüge dieser ePayment-Lösung nutzen. Dadurch dass BillSAFE dem Shop die Auszahlung des Rechnungsbetrages garantiert, wird die bestellte Ware zeitnah versandt. …
Bild: Motorrad-Ecke startet durch in die Saison 2011Bild: Motorrad-Ecke startet durch in die Saison 2011
Motorrad-Ecke startet durch in die Saison 2011
Villingen-Schwenningen. Rechtzeitig zur Motorrad-Saison und somit ideal für alle Motorrad- und Rollerfahrer startet die Motorrad-Ecke jetzt mit neuer Kraft durch. Nach turbulenten Monaten steuern die Bekleidungsspezialisten seit Anfang 2011 wieder in ruhigen Fahrwassern und man ist auf die neue Saison bestens vorbereitet. Mit dem neuen „alten“ Chef Mustafa …
Bild: Elektromobil von Genua bis Den Haag - Frechener Elektrofahrzeug-Pionier e-Wolf nimmt an der E-Rallye WAVE teilBild: Elektromobil von Genua bis Den Haag - Frechener Elektrofahrzeug-Pionier e-Wolf nimmt an der E-Rallye WAVE teil
Elektromobil von Genua bis Den Haag - Frechener Elektrofahrzeug-Pionier e-Wolf nimmt an der E-Rallye WAVE teil
… Strecke führt von Genua unter anderem über Monza, Basel, Freiburg, Karlsruhe, Marburg, Paderborn, Amsterdam bis nach Den Haag. Ziel ist es zu demonstrieren, dass Elektromobilität ein wichtiger Baustein für den Klima- und Umweltschutz ist und in Verbindung mit der Nutzung erneuerbarer Energien eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen ermöglicht. …
Bild: Razor Last-Minute-Geschenktipps für ein gelungenes WeihnachtsfestBild: Razor Last-Minute-Geschenktipps für ein gelungenes Weihnachtsfest
Razor Last-Minute-Geschenktipps für ein gelungenes Weihnachtsfest
… drei Jahren besticht durch seine patentierte Tilt-to-Turn-Lenkung, die das Kurvenfahren erleichtert. Mit dem PowerCore E100 lernen Kids ab acht die ersten Schritte in Richtung Elektromobilität und das elektrische Casterboard begeistert Funsportliebhaber ab neun Jahren. Rollerfahren leicht gemacht Der Razor Junior t3 ebnet den Weg in die Mobilität für …
Bild: Ein Eldorado für Motorrad- und Rollerfahrer - Motorrad-Ecke eröffnet 27. Filiale in DüsseldorfBild: Ein Eldorado für Motorrad- und Rollerfahrer - Motorrad-Ecke eröffnet 27. Filiale in Düsseldorf
Ein Eldorado für Motorrad- und Rollerfahrer - Motorrad-Ecke eröffnet 27. Filiale in Düsseldorf
… 27. Filiale des Marken-Fachhändlers der sich auf Motorradbekleidung, Helme und Technik spezialisiert hat. „Wir sind der kompetente Ansprechpartner für alle Motorrad- und Rollerfahrer, welche Ihre Ausstattung erneuern oder ergänzen wollen“ so Shopleiter Thomas Schürmann. Auf großzügiger Fläche vereint die Motorrad-Ecke als anerkannter Fachhändler viele …
Sie lesen gerade: Europas Rollerfahrer verschlafen Elektromobilität