openPR Recherche & Suche
Presseinformation

INTERGEO 2010: DVW-Präsident Thöne: „Highlights des Kongressprogramms sind die neuen Plenary Sessions“

01.07.201016:41 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Weitere Premiere: INTERGEO-Akademie / Kongresstradition: Hochkarätiger Wissenstransfer, spannende Diskussion und internationaler Gedankenaustausch / Und: Noch mehr Service für Kongressteilnehmer

Karlsruhe, 01.07.2010. Die Geofachwelt erwartet zur INTERGEO 2010 vom 5. bis 7. Oktober in Köln einige Neuerungen: „Highlights im Kongressprogramm sind ohne Zweifel die neuen Plenary Sessions jeweils zu Beginn der drei Kongresstage“, sagt Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Thöne, Präsident des INTERGEO-Veranstalters DVW, und kündigt „großartige Referenten“ an. Auf der weltweit größten Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement widmen sie sich „diesen Megathemen“: Privat versus Staat, Geoinformation und Umwelt sowie Geodätische Kompetenz im internationalen Kontext.



Plenary Sessions mit hochkarätiger Kompetenz
Die Keynote am Eröffnungs-Dienstag übernimmt Prof. Dr. Dr. Udo di Fabio, indem der Richter am Bundesverfassungsgericht folgender Frage nachgeht: „Privat vor Staat? – Wirtschaftsfreiheit und öffentliche Pflichtaufgaben“. Schließlich gibt es starke privatwirtschaftliche Anbieter von Geodaten, die hinsichtlich Aktualität, Flächendeckung und Preis hinter den amtlichen Daten keinesfalls zurück stehen. Jack Dangermond, Präsident von ESRI, dem weltweit führenden Unternehmen für GIS-Software, widmet seine Keynote am Mittwoch dem Thema „GIS and Environment Focusing on the Issue of Global Change“, während der FIG-Präsident Prof. Stig Enemark am 7. Oktober „Geodäsie, quo vadis?“ fragt.

INTERGEO-Akademie: Wertermittlung und GNSS
Neu im Verlauf des Kongresses sind die beiden zweitägigen Seminare der INTERGEO-Akademie. Für die Seminarteilnehmer, die sich entweder für „Neue Standards in der Immobilienwertermittlung – national und international“ oder „GNSS 2010 – Vermessung und Navigation im 21. Jahrhundert“ entscheiden, beginnt die INTERGEO bereits am Montag, 4. Oktober 2010. Ferner steht das Thema Geoinformation und Umwelt, das bereits im Mittelpunkt der INTERGEO Preview Anfang Juni stand, im Fokus. EnviroInfo erstreckt sich in drei Blöcken über den gesamten Kongress-Mittwoch.
„Dem Zukunftsfeld der GIS-Anwendungen bei Umweltaspekten widmet sich die EnviroInfo als Forum mit speziellem Blick auf INSPIRE“, sagt DVW-Präsident Thöne. Ob Geodatenmanagement, Umgestaltung von Kulturlandschaften, nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung oder Bauwerks- und Bodenbewegungen, die Geoexperten beleuchten alle wichtigen Themenfelder. Die Geodätische Woche verknüpft dabei Wissenschaft mit Anwendung.

Noch bis 15. August Frühbucherrabatt sichern
Wer sich bis zum 15. August 2010 für die Kongressteilnahme entscheidet, sichert sich den Frühbucherrabatt von rund 15 Prozent. Erstmals können vorab auch Kongresstageskarten erworben werden. Die Karte für die INTERGEO-Akademie versteht sich mit Zugang zu Kongress und Messe am INTERGEO-Dienstag. Das INTERGEO-Spezial, das „Rundum-sorglos-Paket“ aus Akademie und komplettem Kongress, bietet für Frühbucher gar ein Einsparpotenzial von bis zu 70 Euro. Kongressdauerkarte, INTERGEO-Akademie und INTERGEO-Spezial schließen die Nutzung des ÖPNV (Stadtgebiet Köln) mit ein. Alle genannten Optionen und die Kongresstageskarte für Dienstag beinhalten das INTERGEO Come Together, den neu gestalteten INTERGEO Treff, am Dienstag, 5. Oktober 2010, ab 19 Uhr im Henkelmännchen im Stadthaus Deutz. Interessierte finden die Anmeldung unter www.intergeo.de/kongressanmeldung.

Köln lockt – warum nicht mit dem Bahn-Special?
„Köln bietet wahrlich mehr als Karneval und Kölsch. Köln steht für internationalen Branchen-Mix mit zukunftsweisenden Technologien, ist quirliger Medienstandort und schließlich GIS Kompetenzregion – eine gute Adresse also für die INTERGEO und natürlich auch sonst in jeder Hinsicht einen Besuch wert“, sagt DVW-Präsident Thöne. Kongressteilnehmer können ihren INTERGEO-Besuch denn auch mit Fachexkursionen, von der Altstadtführung über die Brauhaustour bis zum Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln-Porz, bestens abrunden.
Für die Hin- und Rückreise nach Köln kann INTERGEO-Organisator HINTE GmbH in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG abermals attraktive Sonderkonditionen anbieten: Der Ticketpreis bei Online-Buchung (ab 5. Juli) für die An- und Abreise nach Köln beträgt bundesweit von jedem DB-Bahnhof aus 99 Euro (2. Klasse) beziehungsweise 159 Euro (1. Klasse). Wer sich etwa von Stuttgart aus nach Köln aufmacht, spart bei Online-Buchung 97 Euro (99 Euro statt 196 Euro). Mit dem speziellen Angebot können alle Züge der DB (inkl. ICE) genutzt werden. Die Tickets gelten zwischen dem 3. und 9. Oktober 2010.

Die INTERGEO findet vom 5. bis 7. Oktober 2010 in der Kölnmesse in Köln statt.
Weitere Informationen unter www.intergeo.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 444112
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „INTERGEO 2010: DVW-Präsident Thöne: „Highlights des Kongressprogramms sind die neuen Plenary Sessions““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HINTE GmbH

INTERGEO 2011: Erstmals Navigationskonferenz im Rahmen der Leitmesse
INTERGEO 2011: Erstmals Navigationskonferenz im Rahmen der Leitmesse
INTERGEO 2011: Erstmals Navigationskonferenz im Rahmen der internationalen Leitmesse Ausstellerzahl der INTERGEO wächst auf über 500 Karlsruhe, 31.08.2011. Erstmals zur INTERGEO ist auch zur Navigationskonferenz eingeladen. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gemeinsam mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) lehnen ihre Konferenz an die internationale Leitmesse mit Kongress für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement vom 27. bis 29. September in Nürnberg an.…
Bild: INTERGEO 2011: Weltweit führende Netzwerk-Plattform für Geoinformation wächst erneutBild: INTERGEO 2011: Weltweit führende Netzwerk-Plattform für Geoinformation wächst erneut
INTERGEO 2011: Weltweit führende Netzwerk-Plattform für Geoinformation wächst erneut
Karlsruhe, 15.08.2011. "Ob öffentliche Verwaltung oder Wirtschaft, es werden immer mehr hochgradig vernetzte Systeme und Strukturen der Geoinformation benötigt", sagt Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Thöne, Präsident des DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, die die Kongressmesse INTERGEO vom 27. bis 29. September in Nürnberg veranstaltet. "Ob mit der Fachmesse, dem Kongress oder auch dem Onlineangebot, die INTERGEO übernimmt hier ein wichtige Funktion für die operative Vernetzung in ihren Branchen", ergänzt Olaf Fr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: INTERGEO East 2010: Istanbul – Sinnbild des BrückenschlagsBild: INTERGEO East 2010: Istanbul – Sinnbild des Brückenschlags
INTERGEO East 2010: Istanbul – Sinnbild des Brückenschlags
Institutionen aus 23 Ländern nutzen Branchentreff Südosteuropas für neue Kontakte Istanbul/Karlsruhe, 18.05.2010. Die INTERGEO East beginnt am kommenden Mittwoch, 19. Mai 2010 in Istanbul, und schafft bereits geographisch einen Brückenschlag: Die zweitägige Fachmesse und der dreitägige Kongress für Landmanagement, Geoinformation, Bauwesen und Umwelt …
Bild: INTERGEO 2011: Ohne Geo geht es nichtBild: INTERGEO 2011: Ohne Geo geht es nicht
INTERGEO 2011: Ohne Geo geht es nicht
… mehr als 30 Prozent aus. Andererseits kam jeder vierte Besucher aus dem Ausland und stützte die internationale Bedeutung der dreitägigen Kongressmesse“, ergänzt DVW-Präsident Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Thöne. Olaf Freier blickt erwartungsvoll auf die Frankenmetropole: „Nürnberg hat nicht zuletzt durch die vergangene INTERGEO starken Rückenwind erhalten. …
Bild: Global Citizen Award-Preisträger 2010 Jack Dangermond auf der INTERGEO in KölnBild: Global Citizen Award-Preisträger 2010 Jack Dangermond auf der INTERGEO in Köln
Global Citizen Award-Preisträger 2010 Jack Dangermond auf der INTERGEO in Köln
… für GIS-Anwendungen, so der kalifornische Gründer und Unternehmenschef des weltweit größten GIS-Software-Entwicklers ESRI. Auch im Interview auf INTERGEO TV appellieren Dangermond und DVW-Präsident Prof. Karl-Friedrich Thöne: „GIS wird für die Zukunft der Erde dringend gebraucht, um die anstehenden Probleme zu lösen.“ Dabei skizzierte Dangermond, wie …
Bild: Wolfgang Schäuble übernimmt Schirmherrschaft der INTERGEO 2009Bild: Wolfgang Schäuble übernimmt Schirmherrschaft der INTERGEO 2009
Wolfgang Schäuble übernimmt Schirmherrschaft der INTERGEO 2009
Anmeldungen zur Kongressmesse in Karlsruhe mit sehr guter Resonanz Karlsruhe, 4. März 2009. Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister des Innern, übernimmt die Schirmherrschaft der INTERGEO 2009. Damit unterstreicht er die globale Bedeutung der Weltleitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Knapp sieben Monate vor der Veranstaltung haben namhafte …
Bild: INTERGEO 2011: Weltweit führende Netzwerk-Plattform für Geoinformation wächst erneutBild: INTERGEO 2011: Weltweit führende Netzwerk-Plattform für Geoinformation wächst erneut
INTERGEO 2011: Weltweit führende Netzwerk-Plattform für Geoinformation wächst erneut
… Systeme und Strukturen der Geoinformation benötigt", sagt Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Thöne, Präsident des DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, die die Kongressmesse INTERGEO vom 27. bis 29. September in Nürnberg veranstaltet. "Ob mit der Fachmesse, dem Kongress oder auch dem Onlineangebot, die INTERGEO übernimmt hier ein …
INTERGEO East 2010 - Namhafte Aussteller nutzen das internationale Kontaktforum Südosteuropas
INTERGEO East 2010 - Namhafte Aussteller nutzen das internationale Kontaktforum Südosteuropas
… Photogrammetry Engineering. Für den 20. und 21. Mai steht jeweils eine Plenary Session zu den Themen “Map Production and Updating” (Donnerstag) sowie “Terrestrial and Aerial Laser Scanner Applications” (Freitag) im Mittelpunkt des Kongressprogramms. Die INTERGEO East 2010 findet vom 19. bis 21. Mai in Istanbul und damit erstmals in der Türkei statt.
INTERGEO East 2010: Geoinformationssysteme im Mittelpunkt: Runder Tisch GIS e. V. Kooperationspartner
INTERGEO East 2010: Geoinformationssysteme im Mittelpunkt: Runder Tisch GIS e. V. Kooperationspartner
… unter den Vertretern des Marktes mit Geoinformationssystemen (GIS). Der im Jahr 2000 gegründete Zusammenschluss mit 216 Mitgliedern im deutschsprachigen Raum ist erstmals Kooperationspartner der INTERGEO East. „Geodaten und deren schnelle Verfügbarkeit sind in einer virtuellen Welt von immer größerer Bedeutung. Der Runde Tisch GIS e. V. ist ein lebendiges …
Bild: INTERGEO East 2010: Internationaler Branchentreffpunkt am Bosporus / Neuer Termin von 19. bis 21. Mai 2010Bild: INTERGEO East 2010: Internationaler Branchentreffpunkt am Bosporus / Neuer Termin von 19. bis 21. Mai 2010
INTERGEO East 2010: Internationaler Branchentreffpunkt am Bosporus / Neuer Termin von 19. bis 21. Mai 2010
… am 19. Mai beginnt: Die ISPRS (International Society for Photogrammetry und Remote Sensing) erweitert die nationalen und regionalen Beiträge des Kongressprogramms um länderübergreifende Themenblöcke. Die erwarteten 300-400 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung und die hochkarätigen Referenten erleben einen grenzüberschreitenden, …
INTERGEO 2010: Kongress
INTERGEO 2010: Kongress
DVW-Präsident Thöne: „Highlights des Kongressprogramms sind die neuen Plenary Sessions“ / Weitere Premiere: INTERGEO-Akademie / Kongresstradition: Hochkarätiger Wissenstransfer, spannende Diskussion und internationaler Gedankenaustausch / Und: Noch mehr Service für Kongressteilnehmer Karlsruhe, 01.07.2010. Die Geofachwelt erwartet zur INTERGEO 2010 vom …
Bild: SCHLUSSBERICHT INTERGEO 2011: Motor für neue Ansätze und Anwendungen – Emerging TechnologiesBild: SCHLUSSBERICHT INTERGEO 2011: Motor für neue Ansätze und Anwendungen – Emerging Technologies
SCHLUSSBERICHT INTERGEO 2011: Motor für neue Ansätze und Anwendungen – Emerging Technologies
… intensiv wie auf dieser INTERGEO. Das zeigt deutlich, welchen Stellenwert Geoinformationen heute im täglichen Leben haben und in Zukunft weiter haben werden“, sagte DVW-Präsident Thöne. Gespräche zur weiteren Intensivierung und Fortsetzung der Kooperation seien bereits vereinbart. Rainer Bomba, Staatssekretär im BMVBS, war bei einem Rundgang durch die …
Sie lesen gerade: INTERGEO 2010: DVW-Präsident Thöne: „Highlights des Kongressprogramms sind die neuen Plenary Sessions“