openPR Recherche & Suche
Presseinformation

INTERGEO 2011: Ohne Geo geht es nicht

Bild: INTERGEO 2011: Ohne Geo geht es nicht
Geodaten sind zentraler Bestandteil heutiger IT-Anwendungen und die INTERGEO ist dafür die zentrale Informationsdrehscheibe.
Geodaten sind zentraler Bestandteil heutiger IT-Anwendungen und die INTERGEO ist dafür die zentrale Informationsdrehscheibe.

(openPR) Karlsruhe, 22.02.2011. Die INTERGEO sendete zuletzt deutliche Wachstumssignale aus und machte Lust auf mehr: Lust auf die INTERGEO vom 27. bis 29. September 2011 in Nürnberg. Trends und Entwicklungen, die sich im vergangenen Jahr andeuteten, werden in Nürnberg präsentiert. „Ob bei den 3D-Entwicklungen oder im Bereich der Satellitenanwendungen. Komplexer werdende Systeme und Lösungen nehmen zu, Angebotsbereiche erweitern sich und neue Branchenbereiche eröffnen sich“, sagt Olaf Freier, Geschäftsführer der HINTE GmbH und INTERGEO Messe-Organisator. Geodaten sind zentraler Bestandteil heutiger IT-Anwendungen und die INTERGEO ist die zentrale Informationsdrehscheibe für die Erfassung, Verarbeitung, Veredelung, Verteilung und Bereitstellung von Geoinformationen. Zum dritten Mal hat das Bundesinnenministerium die Schirmherrschaft für die international führende Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement übernommen.



Zum Branchentreffpunkt des Jahres, den der DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement veranstaltet, kamen im abgelaufenen Jahr 17.500 Fachbesucher und 1.500 Kongressteilnehmer. „Die mehr als 500 Aussteller rekrutierten sich aus 32 Nationen. Der internationale Anteil machte hier mehr als 30 Prozent aus. Andererseits kam jeder vierte Besucher aus dem Ausland und stützte die internationale Bedeutung der dreitägigen Kongressmesse“, ergänzt DVW-Präsident Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Thöne. Olaf Freier blickt erwartungsvoll auf die Frankenmetropole: „Nürnberg hat nicht zuletzt durch die vergangene INTERGEO starken Rückenwind erhalten. Die anziehende Wirtschaftsentwicklung wird auch in der Geobranche spürbar werden. Und mit Nürnberg rückt natürlich der osteuropäische Raum aufgrund der geographischen Lage noch stärker in den Fokus.“ Unternehmen wie Besucher dürfen sich neben thematischen Weiterentwicklungen auf eine weitere Vernetzung der Branche untereinander freuen. Ein besonderer Kommunikationsmix aus Print, Online und Mobile wird den bereits bestehenden Dialog zwischen den Marktteilnehmern weiter fördern.

Jungunternehmen im Fokus
Die INTERGEO hat für rund 87 Prozent der ausstellenden Unternehmen eine große bis sehr große Bedeutung – so die jüngste Aussteller-Befragung ergab ferner, dass die gesetzten Ziele zu fast 90 Prozent erfüllt werden. Die INTERGEO wird angesichts solcher Ergebnisse für junge Unternehmen der Branche zum wichtigsten Event im Jahr: Bereits zum dritten Mal fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Startups und Jungunternehmen, die sich an den beiden Gemeinschaftspräsentationen OSGeopark und Innovationspark der INTERGEO in Nürnberg beteiligen möchten. Interessierte Unternehmen können sich direkt an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unter www.bafa.de wenden. 80 Prozent der Messebeteiligungskosten (bis zu 7.500 Euro) werden gefördert – ab der dritten Messebeteiligung 70 Prozent. In den Genuss können rechtlich selbstständige, junge Unternehmen mit produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen kommen, die ihren Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland haben. Weitere Voraussetzung: Sie müssen weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen, über eine Jahresbilanzsumme oder einen Jahresumsatz von maximal zehn Millionen Euro verfügen und zum Zeitpunkt der INTERGEO nicht länger als zehn Jahre auf dem Markt aktiv sein.

Beste INTERGEO-Bedingungen: Starker Wirtschaftsraum Nürnberg
Ob gefördert oder nicht – die 17. INTERGEO macht am richtigen Ort Station: Die Metropolregion Nürnberg mit 21 Landkreisen und zwölf kreisfreien Städten zählt zu den starken Wirtschaftsräumen in Europa. Mit einer Wachstumsrate von 22 Prozent (1997 bis 2006) ist die Metropolregion Nürnberg hinter München und Frankfurt/Rhein-Main drittstärkster Wachstumsmotor Deutschlands. In einem Radius von 200 Kilometern leben hier 27 Millionen Menschen. Die Wirtschaftsregion Nürnberg ist einer der bedeutendsten Standorte der Informations- und Kommunikations-Technik mit rund 200 Unternehmen, die etwa 90.000 Mitarbeiter beschäftigen. Nürnberg liegt darüber hinaus auf Rang sechs der deutschen Messestandorte und gehört als solcher zu den Top-10 in Europa.


Die 17. INTERGEO findet von 27. bis 29. September 2011 in Nürnberg statt.
Bildmaterial sowie weitere Informationen sind unter www.intergeo.de zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 513173
 867

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „INTERGEO 2011: Ohne Geo geht es nicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HINTE GmbH

INTERGEO 2011: Erstmals Navigationskonferenz im Rahmen der Leitmesse
INTERGEO 2011: Erstmals Navigationskonferenz im Rahmen der Leitmesse
INTERGEO 2011: Erstmals Navigationskonferenz im Rahmen der internationalen Leitmesse Ausstellerzahl der INTERGEO wächst auf über 500 Karlsruhe, 31.08.2011. Erstmals zur INTERGEO ist auch zur Navigationskonferenz eingeladen. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gemeinsam mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) lehnen ihre Konferenz an die internationale Leitmesse mit Kongress für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement vom 27. bis 29. September in Nürnberg an.…
Bild: INTERGEO 2011: Weltweit führende Netzwerk-Plattform für Geoinformation wächst erneutBild: INTERGEO 2011: Weltweit führende Netzwerk-Plattform für Geoinformation wächst erneut
INTERGEO 2011: Weltweit führende Netzwerk-Plattform für Geoinformation wächst erneut
Karlsruhe, 15.08.2011. "Ob öffentliche Verwaltung oder Wirtschaft, es werden immer mehr hochgradig vernetzte Systeme und Strukturen der Geoinformation benötigt", sagt Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Thöne, Präsident des DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, die die Kongressmesse INTERGEO vom 27. bis 29. September in Nürnberg veranstaltet. "Ob mit der Fachmesse, dem Kongress oder auch dem Onlineangebot, die INTERGEO übernimmt hier ein wichtige Funktion für die operative Vernetzung in ihren Branchen", ergänzt Olaf Fr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pitney Bowes Business Insight mit Trendbericht und Resümee zur IntergeoBild: Pitney Bowes Business Insight mit Trendbericht und Resümee zur Intergeo
Pitney Bowes Business Insight mit Trendbericht und Resümee zur Intergeo
… Bowes Business Insight (PBBI), Anbieter von Softwarelösungen im Bereich Location Intelligence, Datenmanagement und Customer Communication Management, ging Ende letzter Woche eine erfolgreiche Intergeo 2010 zu Ende. Neben Trendthemen wie dem Angebot von Location Intelligence als SaaS-Lösung via Cloud und Branchenthemen wie Compliance-Anforderungen in der …
INTERGEO 2011 Premiere: Bewerber des GeoBusiness Awards präsentieren ihre Ideen
INTERGEO 2011 Premiere: Bewerber des GeoBusiness Awards präsentieren ihre Ideen
… dem iPhone oder Portal zur Leitungsauskunft für Bauvorhaben – ihre innovativen Ideen stellen die Bewerber für den GeoBusiness Award 2011 erstmals auf der INTERGEO in Nürnberg vor. „Die Kommission für Geoinformationswirtschaft“ des Bundeswirtschaftsministeriums vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Award für neue Geschäftsmodelle rund um das GeoBusiness. …
Bild: Von Leitmesse gehen deutliche Wachstumssignale aus: „Business ist besser als vor einem Jahr prognostiziert“Bild: Von Leitmesse gehen deutliche Wachstumssignale aus: „Business ist besser als vor einem Jahr prognostiziert“
Von Leitmesse gehen deutliche Wachstumssignale aus: „Business ist besser als vor einem Jahr prognostiziert“
Karlsruhe/Köln, 09.11.2010. Die drei Tage INTERGEO in Köln fasste Dr. Hartmut Rosengarten vortrefflich zusammen: „Hieß es 2009 noch ,Geo ist in’, so spricht die Branche heute über ,Geo ist interconnecting’.“ Der Vorsitzende des Ausstellerbeirats der INTERGEO betonte gleichsam, dass Geodaten zentraler Bestandteil heutiger IT-Infrastrukturen seien und …
Bild: INTERGEO 2009: „Geo ist in“: Weltleitmesse übertrifft ErwartungenBild: INTERGEO 2009: „Geo ist in“: Weltleitmesse übertrifft Erwartungen
INTERGEO 2009: „Geo ist in“: Weltleitmesse übertrifft Erwartungen
… Fachbesucher, ein abermals gestiegener internationaler Besucheranteil auf insgesamt 22 Prozent sowie 1.450 Kongressteilnehmer – mit diesem hervorragenden Ergebnis ging gestern die INTERGEO 2009 nach drei Messetagen in Karlsruhe zu Ende. Die Bilanz der weltweit bedeutendsten Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement übertrifft nicht …
Bild: WideTEK Scanner – Scan-Lösungen für großformatige Geo-DokumenteBild: WideTEK Scanner – Scan-Lösungen für großformatige Geo-Dokumente
WideTEK Scanner – Scan-Lösungen für großformatige Geo-Dokumente
Image Access demonstriert auf der diesjährigen INTERGEO in Bremen seine Kompetenz als Spezialist für das Scannen und Archivieren von großformatigen Geo-Dokumenten. Der bekannte Hersteller von Großformat-Scannertechnologie ist dieses Jahr erneut auf der INTERGEO, der Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, vertreten. Mit dem größten …
Bild: LOREGIS auf der INTERGEOBild: LOREGIS auf der INTERGEO
LOREGIS auf der INTERGEO
Die (Geo-) Welt zu Gast in Köln. Von 5. bis 7. Oktober 2010 ist die 16. INTERGEO in Köln der Anziehungspunkt für Geoexperten aller Kontinente. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Halle: 11.1 Stand: 1H.120. Die INTERGEO ist weltweit die größte Veranstaltung und Kommunikationsplattform im Bereich Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Die Leitmesse …
Bild: Disy Vortrag auf INTERGEO-Kongress über Geodateninfrastrukturen in der öffentlichen VerwaltungBild: Disy Vortrag auf INTERGEO-Kongress über Geodateninfrastrukturen in der öffentlichen Verwaltung
Disy Vortrag auf INTERGEO-Kongress über Geodateninfrastrukturen in der öffentlichen Verwaltung
Auf der INTERGEO präsentiert die Disy Informationssysteme GmbH Cadenza 2017 und das Geo-ETL-Tool und referiert auf dem Kongress über Geodateninfrastrukturen in der öffentlichen Verwaltung. ------------------------------ Vom 26. bis 28. September 2017 können sich die Besucher in Halle 3.1 am Stand C3.025 über die aktuellen Highlights aus dem Karlsruher …
Bild: Intergeo 2010: Geomatiker und Co. - Nachwuchs für den Geo-TrendBild: Intergeo 2010: Geomatiker und Co. - Nachwuchs für den Geo-Trend
Intergeo 2010: Geomatiker und Co. - Nachwuchs für den Geo-Trend
… deutsche Wirtschaft rund 12 Milliarden Euro jährlich. So nimmt es nicht wunder, dass auch die boomende Geo-Branche nach jungen Kräften verlangt. Auf der INTERGEO, der international führenden Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, nimmt das Thema Nachwuchs breiten Raum ein. "Zuversichtlich stimmte beispielsweise ein Bericht in …
Bild: Von GIS und Reporting zu Location Intelligence: Disy feiert 20-jähriges Bestehen auf der INTERGEO 2017Bild: Von GIS und Reporting zu Location Intelligence: Disy feiert 20-jähriges Bestehen auf der INTERGEO 2017
Von GIS und Reporting zu Location Intelligence: Disy feiert 20-jähriges Bestehen auf der INTERGEO 2017
Auf der INTERGEO in Berlin präsentiert das Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH Highlights aus dem Software- und Dienstleistungsangebot - von GIS und Reporting bis hin zu Location Intelligence. ------------------------------ Wie jedes Jahr trifft sich auf der INTERGEO, der weltweit größten Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, …
Bild: Erfolgreiche INTERGEO 2017: Disy feierte 20-jähriges FirmenjubiläumBild: Erfolgreiche INTERGEO 2017: Disy feierte 20-jähriges Firmenjubiläum
Erfolgreiche INTERGEO 2017: Disy feierte 20-jähriges Firmenjubiläum
Die Disy Informationssysteme GmbH feierte auf der INTERGEO 2017 ihr 20-jähriges Bestehen. Präsentiert wurden die neue Cadenza-Version und das Geo-ETL-Tool für Datenintegration. ------------------------------ "Die INTERGEO 2017 war für uns eine erfolgreiche Messe", so fasst Claus Hofmann, Geschäftsführer der Disy Informationssysteme GmbH, seine Eindrücke …
Sie lesen gerade: INTERGEO 2011: Ohne Geo geht es nicht