openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was macht den Erfolg von BPM-Projekten aus? Cordys-Anwender geben Einblicke

28.06.201017:58 UhrIT, New Media & Software
Bild: Was macht den Erfolg von BPM-Projekten aus? Cordys-Anwender geben Einblicke

(openPR) Process Solutions Day 2010 der GfO

Ob Automobilhersteller oder Technologiekonzern – mit BPM (Business Process Management) lassen sich rasch Wettbewerbsvorteile erzielen. Das zeigte sich sowohl in Praxisbeispielen als auch in Vorträgen auf dem fünften Process Solutions Day der Gesellschaft für Organisation (GfO) in Frankfurt. Als mustergültig wurde das BPM-Projekt von Cordys bei der Siemens AG ausgezeichnet.



Stuttgart, 9. Juni 2010 – „Geschäftsprozessmanagement hat in den Unternehmen gerade erst begonnen“, so Prof. Hartmut Binner, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Organisation (GfO) auf dem diesjährigen Process Solutions Day. „Während die Produktion weitgehend automatisiert und verschlankt ist, stecken in den ‚unterstützenden Bereichen’ die Anstrengungen zur Optimierung betrieblicher Abläufe noch in den Kinderschuhen.“ Das mit einem Preis ausgezeichnete Projekt von Cordys bei der Siemens AG und weitere Praxisbeispiele zu BPM-Initiativen (Business Process Management) auf der Veranstaltung der GfO in Frankfurt zeigten jedoch, wie sich Wettbewerbsvorteile durch ganzheitliches Geschäftsprozessmanagement erzielen lassen.

Automobilhersteller verbessert mit BPM seinen IT-Lifecycle
So stellte H&D, führender Service- und Implementierungspartner des Volkswagen Konzerns mit langjährigem Know-how in der Prozessoptimierung, den Einsatz von Cordys bei einem namhaften Automobilhersteller vor. Dieser verbesserte seinen IT-Lifecycle qualitativ und verkürzte die Bereitstellungszeiten. Carsten Borngräber, BPM-verantwortlicher Consultant bei H&D: „Bereits das erste Teilprojekt hatte einen schnellen Return on Investment bei minimalem Aufwand. Dabei profitiert auch die IT-Seite, da sich mit Cordys die Anzahl der verwendeten Tools reduziert. Das vereinfacht es erheblich, die Projektlösung weiterzuentwickeln und zu warten.“

Im Rahmen des SOA-Tracks (Service Oriented Architecture) stellte Meike Friedhoff, Alliance Sales Manager bei Cordys, die Cordys-Plattform für das Management betrieblicher Abläufe (Business Operations Platform, BOP) vor. Hans-Cristian Eppich, Chairman Manufacturing Solutions bei Cordys: „Unser Ziel ist es, der Unternehmens-IT zu ermöglichen, in kürzester Zeit die Anforderungen der Fachabteilungen in neue, prozessorientierte Anwendungslösungen umzusetzen.“ Zentral dafür ist ein Prozessmodell, das nicht von der Technik, sondern von der Geschäftslogik bestimmt sein sollte.

Cordys-Projekt bei Siemens Healthcare gewinnt Preis
Bei der abschließenden Verleihung des Process Solutions Awards wurden die Siemens AG und Cordys für ihr „innovatives und mustergültiges Prozessmanagement-Projekt“ im Bereich Customer Services ausgezeichnet. Mittels BPM optimierte der Geschäftsbereich Siemens Healthcare seine Kundenprozesse messbar. Projektleiterin Dorothee Funke aus dem Customer Service: „Über diese Auszeichnung freuen wir uns sehr und sehen uns umso mehr in unserer Entscheidung für Cordys bestärkt. Wir arbeiten bereits gemeinsam an weiteren Prozessumsetzungen.“

Nachgeschaut: Stichwort Prozessmodell
Meldet der Kunde eine Störung, muss rasch ein Servicetechniker anrücken. Welcher Mitarbeiter am schnellsten vor Ort sein kann, ermittelt beispielsweise eine Google-Maps-Einbindung in das Servicemanagement. Cordys zeigte auf dem Process Solution Day live, wie rasch sich solch eine Lösung umsetzen lässt. Dabei erstellt der Nutzer zunächst das Prozessmodell nach Vorgabe der Fachabteilung per Drag and Drop. Genau so wird es anschließend in der Cordys-Umgebung ausgeführt. Vorhandene Regeln für Abläufe – beispielsweise welche Aktion auf eine eingehende Störungsmeldung folgt – können eingebunden und wiederverwendet werden. Einmal erstellte Modelle lassen sich ebenfalls ohne Programmieraufwand jederzeit optimieren.

Nachgefragt: Hans-Cristian Eppich, Chairman Manufacturing Solutions Germany, Cordys, zu BPM-Trends
„Der steigende wirtschaftliche Druck der letzten Jahre führt vermehrt dazu, dass Unternehmen sich mit den Chancen eines Geschäftsprozessmanagements auseinandersetzen. Der größte Nutzen zeigt sich in typischen Querschnittsbereichen wie Finance & Controlling, Einkauf, Warenwirtschaft (Supply Management), Logistik und natürlich IT. Es ist daher wichtig, dass deren jeweilige Anforderungen im Mittelpunkt stehen. Weiter erwarten Anwender von BPM-Lösungen, dass sie schnell einsetz- und jederzeit anpassbar sind. Außerdem sollen sie die Mitarbeiter umfassend unterstützen, die Situation im Fachbereich messbar verbessern und dabei noch die Compliance-Richtlinien der Unternehmen abbilden. Der Trend geht daher hin zu rasch installationsbereiten Out-of-the-Box-Lösungen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 442847
 955

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was macht den Erfolg von BPM-Projekten aus? Cordys-Anwender geben Einblicke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cordys Deutschland AG

ICBC Leasing baut auf Cordys Business Operations Platform
ICBC Leasing baut auf Cordys Business Operations Platform
BPM bei Finanzdienstleistern Eine der führenden chinesischen Finanzleasinggesellschaften, ICBC, verbessert das Kundenerlebnis und reduziert ihre Betriebskosten durch die BPM-Lösung (Business Process Management) von Cordys. Stuttgart, 27. Juni 2011 – Der chinesische Finanzleasinganbieter ICBC Leasing hat die Cordys Business Operations Platform erfolgreich eingeführt. Damit ist das Unternehmen nun in der Lage, seine dynamischen Geschäftsanforderungen IT-seitig zu unterstützen und neue Anwendungen sowie Services schneller auf den Markt zu bri…
Bild: Cordys erreicht Führungsposition im IDC MarketScape für BPM-PlattformenBild: Cordys erreicht Führungsposition im IDC MarketScape für BPM-Plattformen
Cordys erreicht Führungsposition im IDC MarketScape für BPM-Plattformen
Der Funktionsumfang der Cordys Business Operations Plattform erreicht eine hohe Punktzahl in der aktuellen Benchmark-Analyse des Marktforschungsunternehmens IDC. Stuttgart, 30. Juni 2011 – Cordys, ein führender Softwareanbieter für die Verbesserung von Geschäftsprozessen, wurde vom Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC als führend im Bereich BPM-Plattformen (Business Process Management) eingestuft. Dies geht aus der neuesten IDC-Analyse „IDC MarketScape: Business Process Platforms 2011 Vendor Analysis“* hervor. Unter den 17 untersuch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cordys-Anwender zeigen, wie Differenzierung durch IT möglich istBild: Cordys-Anwender zeigen, wie Differenzierung durch IT möglich ist
Cordys-Anwender zeigen, wie Differenzierung durch IT möglich ist
… so zu optimieren, dass sie Kundenbelange besser als ihre Konkurrenzunternehmen beantworten. Innovation wird zum entscheidenden Faktor für langfristiges Wachstum. Cordys-Anwender machen es vor. Ersatzteillogistik in der Medizintechnik deutlich vereinfacht Ein international tätiges Unternehmen aus der Medizintechnik, das kritische Ersatzteile an Kunden …
Bild: CORDYS LÄDT EIN ZU DISKUSSION ÜBER GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT DER ZUKUNFTBild: CORDYS LÄDT EIN ZU DISKUSSION ÜBER GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT DER ZUKUNFT
CORDYS LÄDT EIN ZU DISKUSSION ÜBER GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT DER ZUKUNFT
… Geschäftsabläufe zu entwickeln und Technologien wie Web 2.0 und BPM für neue Formen der Zusammenarbeit zu nutzen (www.peterfingar.com). Weitere Redner verfolgen den Ansatz, durch kundenzentrierte Prozesse neues Innovationspotenzial auszuschöpfen. Anwender wie die Telekommunikationsdienstleister KPN oder Orange France Telecom, der Automobilhersteller Tata …
Bild: Stresstest für BPM: Cordys bringt Prozess live zum LaufenBild: Stresstest für BPM: Cordys bringt Prozess live zum Laufen
Stresstest für BPM: Cordys bringt Prozess live zum Laufen
Process Solutions Day 2011 Wie sich mit BPM (Business Process Management) rasch Wettbewerbsvorteile erzielen lassen, zeigt Cordys auf dem sechsten Process Solutions Day der Gesellschaft für Organisation (GfO). Die größte Tagung für BPM-Lösungen im deutschsprachigen Raum gibt einen neutralen Überblick über Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven. Stuttgart, 02. Mail 2010 – Da über Business Process Management (BPM) in der Theorie schon viel gesagt wurde, beweist Cordys anhand einer Live-Vorführung, wie man einen Prozess in einer halben Stunde…
Bild: Cordys übernimmt abaXXBild: Cordys übernimmt abaXX
Cordys übernimmt abaXX
… schnell und einfach implementieren, anpassen und erweitern lassen. Für ein gelungenes Informationsmanagement, reibungslose Prozesse, mehr Flexibilität – und nachhaltigen Erfolg. Führende Unternehmen und Organisationen in den Bereichen Finanzdienstleistung, Industrie und Behörden vertrauen auf unsere umfangreichen Erfahrungen und innovativen Technologien, …
Bild: CORDYS IST AM SCHNELLSTEN WACHSENDER ANBIETER FÜR BPM-SUITES WELTWEITBild: CORDYS IST AM SCHNELLSTEN WACHSENDER ANBIETER FÜR BPM-SUITES WELTWEIT
CORDYS IST AM SCHNELLSTEN WACHSENDER ANBIETER FÜR BPM-SUITES WELTWEIT
… Development Board von Cordys: „Diese Zunahme lässt erkennen, dass Unternehmen auf der ganzen Welt den Nutzen von Business Process Management für ihren Geschäftserfolg schätzen.“ Laut Jan Baan, Gründer und CEO von Cordys, besteht eine der wesentlichen Herausforderungen für Unternehmen darin, auf den globalisierten Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben. …
Bild: Cordys Proccess Factory zweifach ausgezeichnetBild: Cordys Proccess Factory zweifach ausgezeichnet
Cordys Proccess Factory zweifach ausgezeichnet
Cloud Computing Auf der Cloud Computing Conference & Expo 2008 gingen zwei Preise an Cordys. Der BPM-Anbieter (Business Process Management) wurde für die beste Management-Lösung und für die beste Anwendung aus der „Wolke“ ausgezeichnet. Stuttgart, 20. Januar 2009. Cordys, führender Anbieter von Software für Business Process Innovation aus der „Cloud“, hat zwei wichtige Auszeichnungen auf der ersten Internationalen Cloud Computing Conference & Expo in San Jose, Kalifornien gewonnen. Die Preise für die beste Management-Lösung und die beste An…
ICBC Leasing baut auf Cordys Business Operations Platform
ICBC Leasing baut auf Cordys Business Operations Platform
… BPM-Lösung (Business Process Management) von Cordys. Stuttgart, 27. Juni 2011 – Der chinesische Finanzleasinganbieter ICBC Leasing hat die Cordys Business Operations Platform erfolgreich eingeführt. Damit ist das Unternehmen nun in der Lage, seine dynamischen Geschäftsanforderungen IT-seitig zu unterstützen und neue Anwendungen sowie Services schneller …
CORDYS - MAßGESCHNEIDERTE GESCHÄFTSPROZESSE FÜR ENERGIE- UND TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER
CORDYS - MAßGESCHNEIDERTE GESCHÄFTSPROZESSE FÜR ENERGIE- UND TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER
Business Process Management (BPM) - Energie- und Telekommunikationsunternehmen müssen ihre Geschäftsprozesse an die neuen Rahmenbedingungen des deregulierten Marktes anpassen. Cordys bietet dafür branchenspezifische BPM-Lösungen (Business Process Management) und setzt auf die Erfahrung des ehemaligen Inubit-Vorstands Johannes Untiedt. Stuttgart, 24. Juli 2008. Energie- und Telekommunikationsdienstleister stehen vor der Herausforderung, sowohl ihre internen als auch externen IT-gestützten Geschäftsprozesse zu automatisieren. So können sie fle…
Bild: CORDYS UND ATOS ORIGIN VEREINBAREN WELTWEITE ZUSAMMENARBEITBild: CORDYS UND ATOS ORIGIN VEREINBAREN WELTWEITE ZUSAMMENARBEIT
CORDYS UND ATOS ORIGIN VEREINBAREN WELTWEITE ZUSAMMENARBEIT
Cordys, Spezialist für Geschäftsprozessmanagement, und Atos Origin, ein führender internationaler IT-Dienstleister, beschließen ein weltweites Partnerschaftsabkommen, um gemeinsam innovative Business-Process-Management (BPM)-Lösungen anzubieten. Die Kunden profitieren von einer fortschrittlichen Technologie auf Basis von Service Oriented Architecture (SOA) und umfassenden Serviceleistungen. Umfang: ca. 400 Zeichen Paris / Putten, 10. Juni 2008. Cordys und Atos Origin schließen ein weltweites Partnerschaftsabkommen, um für ihre Kunden künftig…
Bild: CORDYS BRINGT ON-DEMAND BPM AUF DEN MARKTBild: CORDYS BRINGT ON-DEMAND BPM AUF DEN MARKT
CORDYS BRINGT ON-DEMAND BPM AUF DEN MARKT
… bedienbare und leicht zu integrierende On-Demand-BPM-Lösung. Sie erlaubt es, Anwendungen schnell zu entwickeln. So lässt sich die Wertschöpfungskette laufend optimieren, um den Geschäftserfolg zu steigern. Anwender aus den Fachbereichen können per Drag and Drop auf ihre Anforderungen zugeschnittene MashApps erstellen sowie schnell und einfach anpassen.
Sie lesen gerade: Was macht den Erfolg von BPM-Projekten aus? Cordys-Anwender geben Einblicke