openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CORDYS BRINGT ON-DEMAND BPM AUF DEN MARKT

29.01.200912:53 UhrIT, New Media & Software
Bild: CORDYS BRINGT ON-DEMAND BPM AUF DEN MARKT

(openPR) Die Cordys Process Factory ermöglicht es Organisationen jeder Größe, über ein mandantenfähiges SaaS-Modell (Software as a Service) im Web eigene Anwendungen zu entwickeln und BPM (Business Process Management) zu nutzen.

Stuttgart, 17. November 2008. Cordys, ein weltweit führender Anbieter von BPM (Business Process Management) der nächsten Generation, bringt die Cordys Process Factory auf den Markt. Die On-Demand-Plattform ermöglicht es Unternehmen, MashApps – Anwendungen nach dem Mashup-Prinzip auf Prozessbasis und mit hohem Geschäftsnutzen – zu entwickeln und auszuführen.



Um das MashApps-Konzept voranzutreiben, richtet Cordys eine offene Online Community für die Erstellung von Mashups ein. Hier können Nutzer ihre Prozessmodelle austauschen, Ideen diskutieren und von Best Practices lernen. Außerdem schreibt das Unternehmen mit Mashapps09 einen Wettbewerb für alle Entwickler aus (mehr unter theprocessfactory.com).

Die Cordys Process Factory ermöglicht es kleinen und mittleren Organisationen sowie Abteilungen größerer Unternehmen, BPM-Werkzeuge ohne Investitionsaufwand über das Web zu nutzen. Verfügbar sind sowohl Best-Practice- als auch benutzerbestimmte Lösungen. Damit lassen sich jederzeit und von überall schnell Geschäftsinnovationen umsetzen.

Auf Basis der bewährten mandantenfähigen SaaS-Technologie (Software as a Service) von Cordys bietet die Cordys Process Factory auf Abruf eine zuverlässige, einfach zu bedienende und sichere BPM-Lösung, 24 Stunden am Tag. Unabhängig vom Standort lassen sich damit neue Geschäftsprozesse abbilden und webbasierte, prozessorientierte Anwendungen erstellen. Besonders mittelständische Unternehmen sowie Teilbereiche innerhalb von Organisationen jeder Größe profitieren von der Möglichkeit, Geschäftsprozesse schnell zu erstellen und webbasierte Anwendungen rasch und günstig zu entwickeln sowie unmittelbar auszuführen.

Das umfassende Sicherheitskonzept für die On-Demand-Plattform ermöglicht die sichere Integration in die erweiterte Wertschöpfungskette wie den Online-Vertriebsweg. Außerdem lassen sich damit auch geschäftskritische Prozesse ständig verbessern.

Theodoor van Donge, Chief Technology Officer von Cordys: „Das von uns entwickelte Software-as-a-Service-Modell versetzt Geschäftsanwender in die Lage, ihre eigenen MashApps zu erstellen und zu betreiben, indem sie einfach Standard-Office-Anwendungen wie den Kommunikationsdienst Google Apps und kommerziell erwerbbare Dienste mit frei verfügbaren Webservices kombinieren – mit demselben Maß an Sicherheit wie bei traditionell implementierten Plattformlösungen. Statt in Softwarelizenzen und die zugehörige unterstützende Infrastruktur zu investieren, können Anwender der Cordys Process Factory auf ihre IT-gestützten Geschäftsprozesse und Dienstleistungen On-Demand – also zu jeder Zeit und von jedem Ort – zugreifen, sie ausführen, verbessern und erneuern.“

Jon Pyke, Chief Strategy Officer von Cordys, ergänzt: “Herkömmliches BPM gehört immer noch hauptsächlich zum Aufgabenbereich der IT-Abteilungen, während die Erneuerung von Kernprozessen in die Verantwortung der Fachbereiche fällt. Das Web 2.0 verstärkt jedoch den Druck auf den traditionellen Markt für Unternehmenssoftware, da die Anwender in der Lage sein wollen, ihre Arbeitsumgebung zu personalisieren, Look and Feel individuell anzupassen, die Inhalte durch beliebige Informationsquellen jederzeit zu aktualisieren, alles innerhalb einer einzigen Browserumgebung. Außerdem möchten sie zusätzliche Funktionalitäten hinzufügen, Prozesse verändern und mit anderen teilen. Cordys hat den Einfluss von Web-2.0-Technologien auf das Geschäftsumfeld erkannt und die Cordys Process Factory entwickelt, um den Erwartungen der heutigen Wissensarbeiter gerecht zu werden und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erreichen.“

Laut Cordys stellen Technologien zur On-Demand-Prozess- und Applikationsentwicklung die nächste Stufe im Prozessdenken dar. „Die Tatsache, dass nun der Nutzer aus der Fachabteilung die Kontrolle über Geschäftsabläufe und Anwendungen erhält, wird sehr wahrscheinlich das derzeitige Konzept von BPM aufmischen und die heutige Marktdynamik komplett verändern“, so Theodoor van Donge. Er fügt hinzu: „Die Cordys Process Factory stellt den Nutzern nicht nur eine zu 100 Prozent webbasierte BPM-Umgebung zur Verfügung, sondern auch eine mandantenfähige SaaS-Plattform. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten zu reduzieren und dennoch individuell für Abteilungen, Geschäftsbereiche oder geographische Einheiten zugeschnittene Lösungen zu entwickeln.“

Markenrechtshinweis: Cordys Process Factory™ und MashApps® sind eingetragene Warenzeichen von Cordys.



Glossar
BPM – Business Process Management, Geschäftsprozessmanagement
Business Process Management (BPM) ist ein Konzept zur Steuerung und Verbesserung von IT-gestützten Geschäftsprozessen.

Mashups/Mashup-Anwendungen
Mashups sind ein wesentliches Element des Web 2.0. Die webbasierten Anwendungen verbinden die Inhalte und Funktionalitäten von unterschiedlichen Onlinequellen über offene Schnittstellen (z.B. API, RSS). Mashup-Technologien versetzen Benutzer in die Lage, selbst neue Webseiten zu erstellen, die Daten und Dienste (Nachrichten, Bilder, Videos, Landkarten usw.) von unterschiedlichen Anbietern kombinieren.

MashApps
Wie bei Mashups verknüpft der Nutzer bestehende Komponenten zu neuen Anwendungen. Cordys erweitert durch seine MashApps die Geschäftsfunktionalitäten und die Benutzerfreundlichkeit. Die Applikationen lassen sich leicht erweitern und individuell anpassen.

SaaS – Software as a Service
Nach dem Prinzip „mieten statt kaufen“ haben Unternehmen bei SaaS die Möglichkeit, Software über das Internet abzurufen und nur für die genutzten Applikationen zu zahlen. Ein Service-Hoster installiert, wartet und aktualisiert die Software. Beim Anwender entfallen die Kosten für eigene Server, Speichersysteme und sonstige Infrastrukturen.

Über die Cordys Process Factory
Die Cordys Process Factory basiert auf einem mandantenfähigen SaaS-Modell und bietet eine kostengünstige, sichere, zuverlässige, einfach bedienbare und leicht zu integrierende On-Demand-BPM-Lösung. Sie erlaubt es, Anwendungen schnell zu entwickeln. So lässt sich die Wertschöpfungskette laufend optimieren, um den Geschäftserfolg zu steigern. Anwender aus den Fachbereichen können per Drag and Drop auf ihre Anforderungen zugeschnittene MashApps erstellen sowie schnell und einfach anpassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 277101
 801

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CORDYS BRINGT ON-DEMAND BPM AUF DEN MARKT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cordys Deutschland AG

ICBC Leasing baut auf Cordys Business Operations Platform
ICBC Leasing baut auf Cordys Business Operations Platform
BPM bei Finanzdienstleistern Eine der führenden chinesischen Finanzleasinggesellschaften, ICBC, verbessert das Kundenerlebnis und reduziert ihre Betriebskosten durch die BPM-Lösung (Business Process Management) von Cordys. Stuttgart, 27. Juni 2011 – Der chinesische Finanzleasinganbieter ICBC Leasing hat die Cordys Business Operations Platform erfolgreich eingeführt. Damit ist das Unternehmen nun in der Lage, seine dynamischen Geschäftsanforderungen IT-seitig zu unterstützen und neue Anwendungen sowie Services schneller auf den Markt zu bri…
Bild: Cordys erreicht Führungsposition im IDC MarketScape für BPM-PlattformenBild: Cordys erreicht Führungsposition im IDC MarketScape für BPM-Plattformen
Cordys erreicht Führungsposition im IDC MarketScape für BPM-Plattformen
Der Funktionsumfang der Cordys Business Operations Plattform erreicht eine hohe Punktzahl in der aktuellen Benchmark-Analyse des Marktforschungsunternehmens IDC. Stuttgart, 30. Juni 2011 – Cordys, ein führender Softwareanbieter für die Verbesserung von Geschäftsprozessen, wurde vom Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC als führend im Bereich BPM-Plattformen (Business Process Management) eingestuft. Dies geht aus der neuesten IDC-Analyse „IDC MarketScape: Business Process Platforms 2011 Vendor Analysis“* hervor. Unter den 17 untersuch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weltweite Finanzkrise verdeutlicht Bedarf an Business-Process-Management-LösungenBild: Weltweite Finanzkrise verdeutlicht Bedarf an Business-Process-Management-Lösungen
Weltweite Finanzkrise verdeutlicht Bedarf an Business-Process-Management-Lösungen
… Finanzkrise zeigt: Zunehmend globalisierte und regulierte Märkte fordern ein neues Maß an Reaktionsfähigkeit, Kontrolle und Transparenz im Hinblick auf die Geschäftsprozesse, so Experten von Cordys, einem weltweit führenden Anbieter von BPM (Business Process Management) der nächsten Generation. Jan Baan, Gründer und CEO von Cordys, sagt: „Es wird immer …
Bild: Software-Pionier Jan Baan mit neuer Lösung auf dem deutschen MarktBild: Software-Pionier Jan Baan mit neuer Lösung auf dem deutschen Markt
Software-Pionier Jan Baan mit neuer Lösung auf dem deutschen Markt
Erneut besetzt Jan Baan, Gründer des ERP-Herstellers Baan, ein technologisches Zukunftsthema. Mit der Gesamtlösung seines Unternehmens, der Cordys Business Process Management Suite (Cordys BPMS), verbindet er Business Process Management (BPM) und Service Oriented Architecture (SOA). Damit schließt er die Lücke zwischen Fach- und IT-Abteilungen. Mit der …
Bild: CORDYS IST AM SCHNELLSTEN WACHSENDER ANBIETER FÜR BPM-SUITES WELTWEITBild: CORDYS IST AM SCHNELLSTEN WACHSENDER ANBIETER FÜR BPM-SUITES WELTWEIT
CORDYS IST AM SCHNELLSTEN WACHSENDER ANBIETER FÜR BPM-SUITES WELTWEIT
BPM (Business Process Management) Laut Gartner ist Cordys der am schnellsten wachsende BPMS-Anbieter (Business Process Management Suite) weltweit. Die Erträge durch Software nahmen bei Cordys im Jahr 2007 um fast 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Stuttgart, 15. September 2008. Gartner benennt Cordys, Spezialist für BPM (Business Process Management), …
Bild: CORDYS UND ATOS ORIGIN VEREINBAREN WELTWEITE ZUSAMMENARBEITBild: CORDYS UND ATOS ORIGIN VEREINBAREN WELTWEITE ZUSAMMENARBEIT
CORDYS UND ATOS ORIGIN VEREINBAREN WELTWEITE ZUSAMMENARBEIT
Cordys, Spezialist für Geschäftsprozessmanagement, und Atos Origin, ein führender internationaler IT-Dienstleister, beschließen ein weltweites Partnerschaftsabkommen, um gemeinsam innovative Business-Process-Management (BPM)-Lösungen anzubieten. Die Kunden profitieren von einer fortschrittlichen Technologie auf Basis von Service Oriented Architecture …
Bild: Cordys und AOMi starten SaaS-PartnerschaftBild: Cordys und AOMi starten SaaS-Partnerschaft
Cordys und AOMi starten SaaS-Partnerschaft
On-Demand Active Operations Management International (AOMi) bindet BPM-Lösung (Business Process Management) von Cordys ein, um das SaaS-Geschäftsmodell (Software as a Service) weiterzuentwickeln Stuttgart, 20. November 2008. Cordys, ein weltweit führender Anbieter von Business Process Management der nächsten Generation, hat einen OEM-Vertrag zu SaaS …
Bild: Cordys erreicht Führungsposition im IDC MarketScape für BPM-PlattformenBild: Cordys erreicht Führungsposition im IDC MarketScape für BPM-Plattformen
Cordys erreicht Führungsposition im IDC MarketScape für BPM-Plattformen
Der Funktionsumfang der Cordys Business Operations Plattform erreicht eine hohe Punktzahl in der aktuellen Benchmark-Analyse des Marktforschungsunternehmens IDC. Stuttgart, 30. Juni 2011 – Cordys, ein führender Softwareanbieter für die Verbesserung von Geschäftsprozessen, wurde vom Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC als führend im Bereich …
Bild: Cordys übernimmt abaXXBild: Cordys übernimmt abaXX
Cordys übernimmt abaXX
Putten, Niederlande — Cordys, ein führender Anbieter von Business-Process-Management (BPM)-Lösungen, hat mit sofortiger Wirkung die Stuttgarter abaXX Technology AG übernommen, einen führenden Anbieter von Business-Process-Management-Branchenlösungen. Mit der Akquisition verstärkt Cordys seine Präsenz im deutschen Markt und gewinnt neben einer starken …
Bild: Cordys übernimmt abaXXBild: Cordys übernimmt abaXX
Cordys übernimmt abaXX
Putten, Niederlande — Cordys, ein führender Anbieter von Business-Process-Management (BPM)-Lösungen, hat mit sofortiger Wirkung die Stuttgarter abaXX Technology AG übernommen, einen führenden Anbieter von Business-Process-Management-Branchenlösungen. Mit der Akquisition verstärkt Cordys seine Präsenz im deutschen Markt und gewinnt neben einer starken …
Bild: Cordys Proccess Factory zweifach ausgezeichnetBild: Cordys Proccess Factory zweifach ausgezeichnet
Cordys Proccess Factory zweifach ausgezeichnet
… leicht erweitern und individuell anpassen. Cloud Computing Beim Cloud Computing betreiben die Anwender eine Software und die dazu notwendige Hardware nicht mehr selbst, sondern beziehen diese on-demand über einen Anbieter, der beides für sie und andere Nutzer betreibt. Statt auf dem lokalen Rechner befinden sich Anwendungen und Daten in einer „Wolke“ …
Bild: Was macht den Erfolg von BPM-Projekten aus? Cordys-Anwender geben EinblickeBild: Was macht den Erfolg von BPM-Projekten aus? Cordys-Anwender geben Einblicke
Was macht den Erfolg von BPM-Projekten aus? Cordys-Anwender geben Einblicke
… Praxisbeispielen als auch in Vorträgen auf dem fünften Process Solutions Day der Gesellschaft für Organisation (GfO) in Frankfurt. Als mustergültig wurde das BPM-Projekt von Cordys bei der Siemens AG ausgezeichnet. Stuttgart, 9. Juni 2010 – „Geschäftsprozessmanagement hat in den Unternehmen gerade erst begonnen“, so Prof. Hartmut Binner, Vorstandsvorsitzender der …
Sie lesen gerade: CORDYS BRINGT ON-DEMAND BPM AUF DEN MARKT