openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digital weiterleben über den Tod hinaus?

28.06.201017:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Digital weiterleben über den Tod hinaus?
für Ihr digitales Erbe
für Ihr digitales Erbe

(openPR) Menschen sind sterblich – ihre Daten sind es nicht

Wenn jemand stirbt, hinterlässt er nicht nur Daten auf seinem PC, sondern auch vielfältige Spuren im Internet. Hinterbliebene wissen meist nicht, wie sie an die Daten herankommen können und was mit all den Benutzerprofilen und -konten, Fotos, Texten, Abonnements und Kontakten im Internet geschehen soll. Das frisch gegründete Unternehmen Semno bietet die passende Dienstleistung und regelt das digitale Erbe im Auftrag der Hinterbliebenen.

Im weltweiten Netz geistern vielfältige Spuren Verstorbener herum. Die Person, um deren Daten es geht, antwortet auf keine Mails, verlängert oder kündigt keine Verträge und Abonnements, lässt Guthaben verfallen und bezahlt keine Rechnungen.

Eine Tradition der „digitalen Nachbearbeitung“ eines Todesfalls im Internet hat sich bislang noch nicht entwickelt. Es gibt kaum Hilfestellung für die Hinterbliebenen, die meist nicht wissen, was sie mit dem digitalen Nachlass anfangen sollten – falls sie überhaupt wissen, dass Handlungsbedarf besteht.

„Auch wenn den Hinterbliebenen klar ist, dass sie etwas unternehmen sollten, wissen sie nicht, wie es geht“ - sagt Birgit Aurelia Janetzky, Diplom-Theologin, Trauerbegleiterin und Semno-Gründerin. „Ich betreue seit 12 Jahren Trauernde und Hinterbliebene, kenne nicht nur ihre Gefühle sondern auch ihre praktischen Sorgen um den Nachlass. Bestattungsunternehmen nehmen ihnen viele Erledigungen ab, aber mit dem digitalen Erbe beschäftigen sie sich nicht.“

Kein Wunder, denn diese Aufgabe erfordert eine keineswegs selbstverständliche Kombination: Behutsamer Umgang mit Trauernden auf der einen und Internet-Expertise unter Beachtung von Datenschutzrichtlinien auf der anderen Seite. Nach langer und umsichtiger Vorbereitung gründete die erfahrene Trauerbegleiterin zusammen mit einem Informatiker das Unternehmen Semno.

Semno ermöglicht und organisiert das digitale Abschiednehmen. Daten auf dem PC von Verstorbenen werden analysiert, Spuren der Internet-Aktivität aufgespürt. Danach werden Fotos, Texte und Dokumente für die Hinterbliebenen zusammengestellt, verwaiste Benutzerprofile im Internet gelöscht, Verträge gekündigt, Gutachten oder Verbindlichkeiten geregelt und Mail-Kontakte verständigt. Ein würdevoller Abschied, der Datenmissbrauch oder Identitätsdiebstahl vorbeugt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 442840
 1507

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digital weiterleben über den Tod hinaus?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Semno

Bild: Digitaler Nachlass - Schatzsuche im InternetBild: Digitaler Nachlass - Schatzsuche im Internet
Digitaler Nachlass - Schatzsuche im Internet
Zum digitalen Nachlass zählen alle Spuren und Informationen, die Menschen im Internet und auf dem PC hinterlassen. Kaum jemand trifft Vorsorgemaßnahmen für die eigene digitale Hinterlassenschaft, sodass sich die Angehörigen darum kümmern müssen und damit häufig überfordert sind. Die Firma Semno ist auf die professionelle Regelung des digitalen Erbes spezialisiert und bietet erstmals in Deutschland eine kompetente Anlaufstelle zum Thema „Digitaler Nachlass“. Freiburg, den 26. Januar 2011 --- Die erfahrene Trauerbegleiterin Birgit Aurelia Jane…

Das könnte Sie auch interessieren:

17 Bücher des Weimarer Schriftstellers Wolfgang Held als E-Book
17 Bücher des Weimarer Schriftstellers Wolfgang Held als E-Book
Lebensmaxime „Einer trage des anderen Last“ Wesentliche Teile des literarischen Werks von Wolfgang Held liegen jetzt bei EDITION digital auf E-Book vor. Knapp ein halbes Jahrhundert, nachdem der aus einem konsequent sozialdemokratischen Elternhaus stammende Thüringer Autor freiberuflicher Schriftsteller geworden war, sind 17 seiner Bücher wie „Die gläserne …
Bild: Das Netz und der Tod - Umgang mit digitalen Identitäten von VerstorbenenBild: Das Netz und der Tod - Umgang mit digitalen Identitäten von Verstorbenen
Das Netz und der Tod - Umgang mit digitalen Identitäten von Verstorbenen
… technisch und rechtlich derzeit nicht abschließend geklärte Frage gewinnt an Bedeutung, weil Identitäten, aber auch umfangreiche persönliche bzw. personenbezogene Daten zunehmend digital hinterlegt sind. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. widmet sich im Rahmen eines Informationstages …
Bild: THE ENGLISH mit Emily Blunt – ab 28. April auf DVD, Blu-ray und digital.Bild: THE ENGLISH mit Emily Blunt – ab 28. April auf DVD, Blu-ray und digital.
THE ENGLISH mit Emily Blunt – ab 28. April auf DVD, Blu-ray und digital.
… übernommen, die u.a. auch für Serien wie „Doctor Foster“ und „The Honourable Woman“ verantwortlich zeichnet. THE ENGLISH erscheint am 28. April 2023 auf DVD, Blu-ray und digital. Bildmaterial finden Sie zum Download in unserem Pressebereich auf unserer Website www.polyband.de. Es stehen auch englische EPK-Clips zur Verfügung, die wir Ihnen bei Interesse …
Die drei Leben von Josef, dem Zimmermann - Zwei Bücher von Rainer Lindow bei EDITION digital erschienen
Die drei Leben von Josef, dem Zimmermann - Zwei Bücher von Rainer Lindow bei EDITION digital erschienen
GODERN bei Schwerin – Die beiden Bücher von Rainer Lindow, die jetzt bei der EDITION digital in Godern bei Schwerin als E-Books erschienen sind, haben eine zeitgeschichtliche Gemeinsamkeit: Sie erschienen zu DDR-Zeiten jeweils erst fast ein Jahrzehnt nach ihrer Fertigstellung. So kam der Roman „Unterm Hut in der Sonne oder Das neue Buch Nickel“ erst …
Bild: Ableben im Netz und Umgang mit digitalem Nachlass VerstorbenerBild: Ableben im Netz und Umgang mit digitalem Nachlass Verstorbener
Ableben im Netz und Umgang mit digitalem Nachlass Verstorbener
Das Netz und der Tod - Wie vollzieht sich das virtuelle Ableben der facebook-Generation? Was geschieht mit der digitalen Hinterlassenschaft Verstorbener? Diese technisch und rechtlich derzeit nicht abschließend geklärten Fragen gewinnen an Bedeutung, weil Identitäten, aber auch umfangreiche persönliche bzw. personenbezogene Daten zunehmend digital hinterlegt …
Nicht springen! Der neue All-Age-Roman von Jens Lossau
Nicht springen! Der neue All-Age-Roman von Jens Lossau
Der Stuttgarter Digitalverlag dp DIGITAL PUBLISHERS veröffentlicht mit „Nicht springen!“ bereits Jens Lossaus dritten Roman. Stuttgart, Februar 2016. Nach den beiden Romanen ZAPPING und PHOBIE präsentiert Jens Lossau nun mit „Nicht springen!“ seinen dritten All-Age-Roman. Dieser handelt von Jannik, der nach dem Tod seines Vaters völlig überfordert ist. …
Bild: Balls of Fury - Furiose Ballwechsel mit Wii-Mote und StylusBild: Balls of Fury - Furiose Ballwechsel mit Wii-Mote und Stylus
Balls of Fury - Furiose Ballwechsel mit Wii-Mote und Stylus
… begeisterte schon Kinofans in England und den U.S.A. für die Welt des Underground-Tisch-Tennis: Ab sofort können Ping-Pong-Cracks in der lizensierten Spiel-Umsetzung von ZOO Digital Publishing selbst das action-geladene Turnier auch hierzulande bestreiten. Mittels des intuitiven Handlings von Nintendo Wii und Nintendo DS werden feurige Ballwechsel ausgetragen. …
Bild: Das Netz und der Tod - Umgang mit digitalen Identitäten von VerstorbenenBild: Das Netz und der Tod - Umgang mit digitalen Identitäten von Verstorbenen
Das Netz und der Tod - Umgang mit digitalen Identitäten von Verstorbenen
… technisch und rechtlich derzeit nicht abschließend geklärte Frage gewinnt an Bedeutung, weil Identitäten, aber auch umfangreiche persönliche bzw. personenbezogene Daten zunehmend digital hinterlegt sind. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. widmet sich im Rahmen eines Informationstages …
Bild: "Bis dass der Tod mich scheidet"Bild: "Bis dass der Tod mich scheidet"
"Bis dass der Tod mich scheidet"
… alle Sparten des Druck- und Mediengewerbes ab. 12 Firmen an 7 Standorten mit insgesamt 365 Mitarbeitern entwickeln und realisieren maßgeschneiderte Produkte in Print und Digital - vom Druck über Fotografie, 3D-Animation bis hin zur mobilen App. Damit bietet die Wurzel Mediengruppe ihren Kunden vernetzte Lösungen für die multioptionale Mediennutzung, …
Bild: Die Opern eines fast Vergessenen – Philippe Jaroussky singt Johann Christian Bach - VÖ: 13. November 2009Bild: Die Opern eines fast Vergessenen – Philippe Jaroussky singt Johann Christian Bach - VÖ: 13. November 2009
Die Opern eines fast Vergessenen – Philippe Jaroussky singt Johann Christian Bach - VÖ: 13. November 2009
s den Opern La Clemenza di Scipione, Carattaco, Adriano in Siria, Temistocle, Artaserse & Orfeo (Gluck, arr. J.C. Bach), 2 Konzertarien Philippe Jaroussky, Countertenor Le Cercle de l'Harmonie Jérémie Rhorer, Ltg. Standard-Edition CD 50999 6945640 4 Deluxe-Edition: CD & Buch 50999 6857260 0Digital Download 50999 6945635 0
Sie lesen gerade: Digital weiterleben über den Tod hinaus?