openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitaler Nachlass - Schatzsuche im Internet

27.01.201108:44 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digitaler Nachlass - Schatzsuche im Internet
Logo Semno
Logo Semno

(openPR) Zum digitalen Nachlass zählen alle Spuren und Informationen, die Menschen im Internet und auf dem PC hinterlassen. Kaum jemand trifft Vorsorgemaßnahmen für die eigene digitale Hinterlassenschaft, sodass sich die Angehörigen darum kümmern müssen und damit häufig überfordert sind. Die Firma Semno ist auf die professionelle Regelung des digitalen Erbes spezialisiert und bietet erstmals in Deutschland eine kompetente Anlaufstelle zum Thema „Digitaler Nachlass“.


Freiburg, den 26. Januar 2011 --- Die erfahrene Trauerbegleiterin Birgit Aurelia Janetzky gründete vor einem Jahr zusammen mit dem EDV-Experten Marc Zielenski die Firma Semno. Die Pioniere machen es sich seither zur Aufgabe, Hinterbliebenen bei der anspruchsvollen Regelung des digitalen Nachlasses zu helfen. Das Internet nutzen 74 Prozent der Menschen in Deutschland, 30 Prozent davon sind mehr als zehn Stunden pro Woche online. Wenn diese Menschen sterben, hinterlassen sie in unserem digitalen Zeitalter nicht nur materielle Dinge, sondern unzählige virtuelle Datenspuren. Ob öffentliche Benutzerprofile, private Fotos oder online abgeschlossene Verträge: Alle Informationen bleiben auch nach dem Tod erhalten. Besonders brisant ist, dass verwaiste Profile und Nutzerkonten zunehmend in das Visier von Betrügern geraten. Um sich vor Identitätsdiebstahl zu schützen und um finanziellen Schäden vorzubeugen, ist die rechtzeitige Inanspruchnahme von professioneller Hilfe empfehlenswert.

Durch die sorgfältige Analyse der digitalen Spuren kommen auch versteckte Daten zum Vorschein, die von materieller oder immaterieller Bedeutung für die Erben sind. „Häufig befinden sich im digitalen Nachlass Guthaben und Werte, von denen die Angehörigen nichts wissen: Domainregistrierungen, ein Guthaben bei einem Bezahldienst, Avatare in Onlinespielen, Credits in Foto-Communitys oder ein unveröffentlichtes Manuskript im Onlinespeicher. Diese Schätze für die Angehörigen zu heben, haben wir uns zur Aufgabe gemacht“, erklärt Semno Geschäftsführerin Birgit Aurelia Janetzky.

Vielen Erben ist der digitale Nachlass ein Buch mit sieben Siegeln. Dieses Wissen erschließt Semno. Behutsam und kompetent werden die Hilfesuchenden während der Regelung des digitalen Erbes begleitet und unterstützt. Die diskrete Analyse der sensiblen Daten wird übernommen, potenzielle Sicherheitslücken geschlossen und wichtige Daten gerettet. Somit ermöglicht Semno auch digital einen würdevollen Abschied.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 504640
 560

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitaler Nachlass - Schatzsuche im Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Semno

Bild: Digital weiterleben über den Tod hinaus?Bild: Digital weiterleben über den Tod hinaus?
Digital weiterleben über den Tod hinaus?
Menschen sind sterblich – ihre Daten sind es nicht Wenn jemand stirbt, hinterlässt er nicht nur Daten auf seinem PC, sondern auch vielfältige Spuren im Internet. Hinterbliebene wissen meist nicht, wie sie an die Daten herankommen können und was mit all den Benutzerprofilen und -konten, Fotos, Texten, Abonnements und Kontakten im Internet geschehen soll. Das frisch gegründete Unternehmen Semno bietet die passende Dienstleistung und regelt das digitale Erbe im Auftrag der Hinterbliebenen. Im weltweiten Netz geistern vielfältige Spuren Versto…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Daten zwingen zu Taten - Digitaler Nachlass - Jetzt regeln!Bild: Daten zwingen zu Taten - Digitaler Nachlass - Jetzt regeln!
Daten zwingen zu Taten - Digitaler Nachlass - Jetzt regeln!
… immer mehr Menschen Spuren, Bilder, Daten, Profile, ja auch intimste und vertraulichste Informationen, die für niemanden zugreifbar sollen. Das Leben wird immer digitaler. Teilweise bewusst und auch unbewusst hinterlassen wir Spuren und Informationen im Internet. - Kommunikation mit Freunden, Behörden, Telekommunikations-, Strom- und Gasunternehmen, …
Schatzsuche auf dem Campingplatz Bensersiel
Schatzsuche auf dem Campingplatz Bensersiel
Unter dem Titel „Movera Schatzsuche“ bietet die Movera GmbH, Großhandelsspezialist für Freizeitzubehör, eine besondere Veranstaltung auf dem Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel. Am Dienstag, 26. Juli, erwarten die Besucher viele Aktionen und Attraktionen am Flügeldeich mit der „Movera Schatzsuche“. Bei der Schatzsuche wird eine Schatzkarte in …
Bild: Ableben im Netz und Umgang mit digitalem Nachlass VerstorbenerBild: Ableben im Netz und Umgang mit digitalem Nachlass Verstorbener
Ableben im Netz und Umgang mit digitalem Nachlass Verstorbener
… die sorgsam verschnürten Liebesbriefe werden ersetzt durch jpegs, iTunes und archivierte E-Mails. Aber auch Bitcoins, Spielstände und Avatare können vermögenswerter digitaler Nachlass sein. Digitale Identitäten, Accounts, Urheber- und Nutzungsrechte, die "Gesamtheit des digitalen Vermögens" werfen rechtliche, technische und moralische Fragen auf. Neben …
Bild: Digitaler Nachlass oder das totgeschwiegene ProblemBild: Digitaler Nachlass oder das totgeschwiegene Problem
Digitaler Nachlass oder das totgeschwiegene Problem
… und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz am 18.02.2015 eine Meldung zum Thema „Digitaler Nachlass“ (http://www.mjv.rlp.de/icc/justiz/nav/a0b/broker.jsp?uMen=a0bc3768-b0b2-11d4-a737-0050045687ab&uCon=a8737273-64b9-b41b-37d3-625077fe9e30&uTem=aaaaaaaa-aaaa-aaaa-aaaa-000000000042) veröffentlicht. Der zuständige Minister hält darin „einen sensibleren …
Bild: Neuwagenkauf: Diesel-Sparmodelle im Öko-Preis-Leistungs-CheckBild: Neuwagenkauf: Diesel-Sparmodelle im Öko-Preis-Leistungs-Check
Neuwagenkauf: Diesel-Sparmodelle im Öko-Preis-Leistungs-Check
… dCi 90 Start&Stop mit einem Verbrauch von 3,2 l auf 100km, 90 PS und 83 g CO2-Ausstoß pro Kilometer. Der Franzose ist im Internet derzeit für 12.661 Euro bei einem Nachlass von 21,85 Prozent erhältlich. Auf Platz zwei folgt der Hyundai i20 in der Ausstattung 1.1 CRDi Classic Blue mit ebenfalls 3,2 l Verbrauch auf 100 km, aber 84 g/km CO2-Ausstoß. …
Bild: BITKOM: Rund 93% der Internetnutzer haben digitalen Nachlass nicht geregeltBild: BITKOM: Rund 93% der Internetnutzer haben digitalen Nachlass nicht geregelt
BITKOM: Rund 93% der Internetnutzer haben digitalen Nachlass nicht geregelt
… haben. Wir haben kürzlich schon einmal zu diesem Thema berichtet und um Erfahrungen und Kommentare gebeten (hier geht’s zum Artikel: http://schutt-waetke.de/2015/03/digitaler-nachlass-oder-das-totgeschwiegene-problem/). Leider war die Resonanz darauf sehr überschaubar. Kann es daran liegen, dass man sich mit seinem eigenen Tod einfach nicht beschäftigen …
Bild: Die Dolomiten als Schatzkiste für AbenteuerBild: Die Dolomiten als Schatzkiste für Abenteuer
Die Dolomiten als Schatzkiste für Abenteuer
… www.valgardena.it. Über die Sommermonate jeweils dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags haben junge Entdecker im Rahmen des Val Gardena Kids Active Angebots die Möglichkeit auf Schatzsuche im Wald zu gehen, einen Bauernhof zu besuchen oder das Imkerhandwerk kennenzulernen. Ponyreiten und Angeln dürfen genauso ausprobiert werden wie der Bau eines …
Bild: Entspannt zur GeburtBild: Entspannt zur Geburt
Entspannt zur Geburt
während des Kurses mit den vielseitigen Angeboten der naturpädagogischen Kinder¬betreuung bestens umsorgt. Hier dürfen die Kinder in der Gruppe oder mit den Eltern die Natur wieder ganz bewusst erleben. So tollen sie im Heu in der Spielscheune, feilen und sägen in der Holzwerkstatt oder brechen zur Schatzsuche oder Wasserfalltour auf.
Bild: Anonymes Automatisiertes Digitales Testament mit automatischer Übermittlung an die ErbenBild: Anonymes Automatisiertes Digitales Testament mit automatischer Übermittlung an die Erben
Anonymes Automatisiertes Digitales Testament mit automatischer Übermittlung an die Erben
… gestalten. Auf der Webseite findet sich ein Video, welches alle Funktionen im Detail zeigt. „Mit DigiWill.org möchten wir den Menschen die Sicherheit geben, dass ihr digitaler Nachlass in guten Händen ist, ohne dass sie sich um komplizierte rechtliche oder technische Details kümmern müssen“, sagt Franz Garchinger, Team Leader von DigiWill.org. „Unser …
Bild: KRÜGER-Abenteurer Krelien lädt Breaking Dawn-Fans bei CinemaxX zur interaktiven SchatzsucheBild: KRÜGER-Abenteurer Krelien lädt Breaking Dawn-Fans bei CinemaxX zur interaktiven Schatzsuche
KRÜGER-Abenteurer Krelien lädt Breaking Dawn-Fans bei CinemaxX zur interaktiven Schatzsuche
… Bis(s) zum Ende der Nacht“ seinen fiktiven Waldbewohner Krelien. Dieser begibt sich seit Ende Oktober auf Facebook mit aktuell über 26.000 Fans auf große Schatzsuche. Die nationale Foyer-Promotion in den Multiplex-Kinos der CinemaxX AG verweist auf den vom Berliner Schauspieler Santiago Ziesmer (Synchronstimme von Steve Urkel und SpongeBob Schwammkopf) …
Sie lesen gerade: Digitaler Nachlass - Schatzsuche im Internet