openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster Zement-Cup beim Verpacker akf siemers

25.06.201011:18 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Erster Zement-Cup beim Verpacker akf siemers

(openPR) Ein Kundenevent der besonderen Art beim Industrieverpacker akf siemers. / Fußball mit und für die Kunden der Logistik- und Zementbranche. / Teilnehmer und Mannschaften aus Hamburg und Westfalen. / Ein voller Erfolg für alle Beteiligten. / Hoffnung auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. / Jetzt alles über den Verpacker akf siemers unter akf-gmbh.de. /



HAMBURG/WESTFALEN. Der Deutschen liebster Sport ist und bleibt der Fußball. Kurz vor der WM ging die Begeisterung für den Fußball auch an den Geschäftsführern des Industrieverpackers akf siemers nicht vorbei. Jene Begeisterung war die Inspiration für den ersten Zement-Cup 2010. Der Name des Turniers entstand, da die teilnehmenden Firmen Maschinen- und Anlagenbauer bzw. Logistiker sind, die für die Zementindustrie tätig sind. Acht Mannschaften, bestehend aus Kunden und Mitarbeitern von akf siemers der beiden Standorte Hamburg und Westfalen, fanden sich zusammen und traten gegeneinander an. Damit es auch für die Westfalen möglich war, an dem Turnier teilzunehmen, stellte das Logistikunternehmen akf siemers Bus und Hotel für die angereisten Gäste. Auf dem Sportplatz des SV Vorwärts 93 Ost in Hamburg-Wilhelmsburg wurde der Cup ausgetragen. „Wir wollten unseren Kunden etwas anderes bieten als normale Geschenke. Nordrhein-Westfalen ist geprägt von der Rivalität zwischen Dortmund und Schalke, welche auch unsere Mitarbeiter erfasst hat. Und kurz vor der WM kam uns die Idee, den Zement-Cup für unsere Kunden und auszurichten“, erklärte Marc Briese, Geschäftsführer der akf siemers GmbH. Auf der Homepage des Hamburger Industrieverpackers www.akf-gmbh.de sind bald Fotos und weitere Einzelheiten zum Zement-Cup zu sehen.

Als Hamburger Industrieverpacker hat akf siemers Kunden vor allem in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Projektlogistik und dabei häufig aus der Zementindustrie. Da der Zement-Cup sich eben an diese Kunden richtete, entstanden so der Name und die Idee für den ersten Zement-Cup. Die akf siemers GmbH bietet für jeden noch so komplizierten Gegenstand die richtige Verpackung. „Für den weiten Transport einer großen Maschine oder Anlage empfiehlt sich die maßgeschneiderte Holzkiste“, sagt Dirk Wülfing, verantwortlich für Marketing und Vertrieb bei akf siemers. Eine solche Kiste sorgt dafür, dass die Maschine auf ihrem weiten Weg nicht durch äußere Einflüsse beschädigt wird. Außerdem sorgt die beanspruchungsgerechte Verpackung für den Korrosionsschutz. akf siemers ist auf Grund seiner langjährigen Erfahrung als Industrieverpacker zum kompetenten Ansprechpartner, vor allem für Kunden im Maschinen- und Anlagenbau, geworden.

Um dem Namen des Zement-Cups gerecht zu werden, wurde in der Mitte des Platzes ein Zementsack, umwickelt mit akf-Transportfolie, platziert. Diesen musste die Verlierer-Mannschaft gemeinsam vom Platz tragen. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert – der Tag war ein voller Erfolg für alle Teilnehmer und Besucher. Egal ob aus Hamburg oder aus Westfalen angereist, jeder war glücklich über ein gelungenes Turnier und den Besuch in Hamburg. Und die Forderungen nach einer Wiederholung waren sowohl unter Teilnehmern als auch Zuschauern groß. Oder wie es Michael Niestroj, Torwart von Atletico TKF, beschrieb: „Ein wunderbar organisiertes Event und absolut faire Spiele, bei dem es einfach nur toll war, teilgenommen zu haben.“ Für alle Teilnehmer, aber auch für die, die dieses spannende Duell gerne beim nächsten Mal verfolgen möchten, gibt es bald alle Infos auf www.akf-gmbh.de. Wer sich für die Leistungen von akf siemers rund um Verpackung und Organisation des Transportes interessiert, klickt ebenfalls auf www.akf-gmbh.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 442053
 1078

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster Zement-Cup beim Verpacker akf siemers“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von akf siemers hamburg GmbH

Container auf die Waage – eine Leichtigkeit für Verpackungsunternehmen akf
Container auf die Waage – eine Leichtigkeit für Verpackungsunternehmen akf
Novellierte SOLAS-Regeln – Safety Of Life At Sea. / Konvention zur Bestimmung des Gewichtes von Containern ab 1. Juli 2016. / Verifizierte Gewichtsangabe für jeden Container vor Verschiffung. / Verpackungsunternehmen akf siemers ist gut vorbereitet. / Detaillierte Schulungen für die Mitarbeiter. / Eigene Waage und detaillierte Zertifizierung. / Weitere Informationen über Dienstleistungen wie Logistik, Verpackung, Transport, Schwertransport, Lagerung, Umschlag, Containerstau sowie Luftfracht- und Gefahrgutsendungen der akf siemers Gruppe unter…
Bild: Hamburger Hafen schlägt sich gut – Verpackungsunternehmen akf siemers über den dritten PlatzBild: Hamburger Hafen schlägt sich gut – Verpackungsunternehmen akf siemers über den dritten Platz
Hamburger Hafen schlägt sich gut – Verpackungsunternehmen akf siemers über den dritten Platz
Hamburger Hafen auf Platz drei des europäischen Container-Umschlagrankings. / Massengutumschlag gestiegen, Containerumschlag gesunken. / Verpackungsunternehmen akf siemers seit 130 Jahren am Hafen in Hamburg. / Gutes erstes Quartal für das Verpackungsunternehmen. / Weitere Informationen über Dienstleistungen wie Logistik, Verpackung, Transport, Schwertransport, Lagerung, Umschlag sowie Luftfracht- und Gefahrgutsendungen der akf siemers Gruppe unter: akf-gmbh.de / Hamburg. Der Hamburger Hafen bleibt weiterhin einer der führenden Häfen Europa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zement, der für Bewegung sorgt - Neue Methode bei Osteoporose: Radiofrequenz-KyphoplastieBild: Zement, der für Bewegung sorgt - Neue Methode bei Osteoporose: Radiofrequenz-Kyphoplastie
Zement, der für Bewegung sorgt - Neue Methode bei Osteoporose: Radiofrequenz-Kyphoplastie
Brüche der Wirbelsäule, ob als Folge von Knochenschwund (Osteoporose) oder anderen Ereignissen, lassen sich mithilfe eines neuen Verfahrens jetzt noch sicherer, knochenschonend und substanzerhaltend wieder aufrichten. Bei der sogenannten Radiofrequenz-Kyphoplastie (RFK) geben Mediziner einen speziell entwickelten gummiartigen Knochenzement in den porösen Wirbel. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden zerstört die zähe Masse das Knocheninnere dabei nicht, sondern umschließt die feinen Wirbelstrukturen und härtet an Ort und Stelle aus. Dank der…
Bild: Verpackungen für Maschinen und Anlagen jetzt auch direkt vor Ort in SüddeutschlandBild: Verpackungen für Maschinen und Anlagen jetzt auch direkt vor Ort in Süddeutschland
Verpackungen für Maschinen und Anlagen jetzt auch direkt vor Ort in Süddeutschland
Verpacker akf siemers aus Hamburg eröffnet neuen Standort in der Maschinen- und Anlagenbauregion zwischen München und Stuttgart. Süddeutschland stärkste Region des Maschinen- und Anlagenbaus. / akf siemers verpackt jetzt direkt vor Ort. / Verpackung, Logistik und Projektverladung für Maschinen und Anlagen. / Alle Informationen unter akf-gmbh.de. / Hamburg/Merklingen. …
Bild: Optimiert auf Leistung: METTLER TOLEDO erweitert Portfolio um Automatischen Verpacker 880Bild: Optimiert auf Leistung: METTLER TOLEDO erweitert Portfolio um Automatischen Verpacker 880
Optimiert auf Leistung: METTLER TOLEDO erweitert Portfolio um Automatischen Verpacker 880
EuroShop 2017 Gießen, 7. März 2017 - Mit dem Automatischen Verpacker 880 stellt METTLER TOLEDO auf der EuroShop 2017 (Halle 6, Stand E61) das Flaggschiff seiner neuen Produktreihe für den Vorbereitungsraum vor. Der Verpacker zählt zu den kompaktesten Maschinen seiner Leistungsklasse und überzeugt mit einem konsequent auf das Senken der Gesamtbetriebskosten …
Bild: METTLER TOLEDO Retail zieht positives Fazit zur EuroShop 2017Bild: METTLER TOLEDO Retail zieht positives Fazit zur EuroShop 2017
METTLER TOLEDO Retail zieht positives Fazit zur EuroShop 2017
… Retailers" auf der EuroShop 2017 in Düsseldorf (5. bis 9. März) seine Wägelösungen für den Lebensmitteleinzelhandel. Hier die wichtigsten Neuheiten im Überblick. Automatischer Verpacker 880 Mit dem Automatischen Verpacker 880 stellte METTLER TOLEDO das Flaggschiff seiner neuen Produktreihe für den Vorbereitungsraum vor. Der Verpacker beansprucht mit knapp …
Bild: Planung 2015 abgeschlossen - Ge-Lo Gefahrgutschulungen (IATA, ADR, IMDG)Bild: Planung 2015 abgeschlossen - Ge-Lo Gefahrgutschulungen (IATA, ADR, IMDG)
Planung 2015 abgeschlossen - Ge-Lo Gefahrgutschulungen (IATA, ADR, IMDG)
… Die IATA zum Beispiel ordnet solches Personal 12 Personenkategorien zu, von Versendern über Check-In Agents, Ground Handling Personal bis hin zum einfachen Verpacker einer Gefahrgutsendung. Die am häufigsten nachgefragten Kategorien sind PK1 (Versender), PK2 (Verpacker) und PK6 (Ground Handling). Alle zwei Jahre benötigen Besitzer eines Zertifikates …
Bild: SKD Frankfurt stellt vor: Ohne Gips, dafür mit Grips: Öko-Zement hält, was er verspricht – und spart dabei CO2Bild: SKD Frankfurt stellt vor: Ohne Gips, dafür mit Grips: Öko-Zement hält, was er verspricht – und spart dabei CO2
SKD Frankfurt stellt vor: Ohne Gips, dafür mit Grips: Öko-Zement hält, was er verspricht – und spart dabei CO2
Zement verbindet. Kaum ein Bauvorhaben auf der Welt kommt ohne ihn aus. Denn Zement ist wesentlicher Bestandteil des festen, dauerhaften und vielseitigen Betons. Da seine Herstellung enorm viel C02 verursacht, suchten und fanden Forscher eine Alternative: Celitement heißt das Produkt des gleichnamigen Karlsruher Unternehmens. Für SKD GMBH, ein auf steueroptimierte Kapitalanlagen spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Frankfurt, „möglicherweise eine Option fürs Portfolio“. Zement besteht hauptsächlich aus Kalzium mit Anteilen von Aluminium …
Bild: Wohltätigkeitsturnier von Projektverlader akf siemers ein großer ErfolgBild: Wohltätigkeitsturnier von Projektverlader akf siemers ein großer Erfolg
Wohltätigkeitsturnier von Projektverlader akf siemers ein großer Erfolg
… Firmenteam des Hamburger Logistikers gewann das Finale des Fußballturniers souverän mit 3:1. Damit konnte man den Titel, den man erstmals bei dem 2010 ausgetragenen Zement-Cup errungen hatte, verteidigen. Im Golf siegte die Mannschaft der ISM Stahlbau GmbH. akf siemers, gegründet 1886 als Altonaer Kistenfabrik, ist heute auf die beanspruchungsgerechte …
Vorbild ist die Natur
Vorbild ist die Natur
Den Aufbau des Seeigelstachels im Nanomaßstab nutzte der Arbeitsbereich für Physikalische Chemie an der Universität Konstanz zur Entwicklung von deutlich bruchfesterem Zement --- Der Stachel des Seeigels besteht zum größten Teil aus Kalk, einem sehr spröden und damit brüchigen Material. Tatsächlich ist der Seeigelstachel jedoch sehr viel bruchfester als Kalk. Der Grund dafür liegt in seiner „Backsteinmauer-Architektur“, mit der die Natur Materialien optimiert. Der Arbeitsgruppe für Physikalische Chemie von Prof. Dr. Helmut Cölfen ist es gelu…
Bild: Kältetherapie für harte BrockenBild: Kältetherapie für harte Brocken
Kältetherapie für harte Brocken
Wird Beton zu warm, lässt er sich schwer verarbeiten. Um das zu vermeiden, können Beton oder Zuschlagstoffe mit tiefkalten Gasen gekühlt werden. Messer liefert der Bauindustrie das erforderliche Equipment und Know-how. Beton ist weltweit die unangefochtene Nummer eins unter den Baustoffen. Im vergangenen Jahr wurden laut Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) allein hierzulande 27 Millionen Tonnen Zement zu rund 90 Millionen Kubikmetern Beton verarbeitet. Mit dieser Menge ließe sich der Kölner Dom rund zweihundertfünfundzwanzigmal ausgießen. Bet…
Medizin auf neuen Wegen - Wie lassen sich Wirbelkörperfrakturen behandeln?
Medizin auf neuen Wegen - Wie lassen sich Wirbelkörperfrakturen behandeln?
Knapp acht Millionen Menschen über 50 Jahren leiden in Deutschland unter Osteoporose. Im fortgeschrittenen Stadium gehören Wirbelkörperfrakturen zu den häufigsten Komplikationen dieser Stoffwechselerkrankung der Knochen. Folge: Betroffene leiden unter Schmerzen bei jeder Bewegung und gehen zumeist in gebückter Haltung. Für die Behandlung solcher Brüche haben Experten in den letzten 20 Jahren auf unterschiedliche operative Verfahrenstechniken zurückgegriffen. Aus der Vertebroplastie entwickelte sich in den 90er-Jahren die Ballonkyphoplastie un…
Sie lesen gerade: Erster Zement-Cup beim Verpacker akf siemers