openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Audi BKK mit starkem Ergebnis

24.06.201016:41 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Audi BKK mit starkem Ergebnis
Mitglieder- und Versichertenentwicklung Audi BKK
Mitglieder- und Versichertenentwicklung Audi BKK

(openPR) Geschäftsjahr 2009 mit 14,7 Millionen Euro Überschuss abgeschlossen
• Überdurchschnittliches Wachstum der Versichertenzahlen
• Audi BKK fordert Rückkehr zur Beitragsautonomie

Ingolstadt, 24. Juni 2010 - Die Audi BKK erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2009 14,7 Millionen Euro Überschuss. Das berichtete der Vorstand auf der gestrigen Sitzung des Verwaltungsrates der Audi BKK in Parsberg bei Regensburg. Die Audi BKK erreicht damit entgegen der schwierigen gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen erneut ein hervorragendes Ergebnis.

Den Einnahmen von 478,4 Millionen Euro standen Ausgaben von 463,7 Millionen Euro gegenüber. Besonderer Kostentreiber sind die Aufwendungen für Leistungen im Krankenhausbereich. Diese nehmen mit 125 Millionen Euro den größten Ausgabenblock ein. An zweiter Stelle liegen mit 81,1 Euro Millionen die Leistungen für ärztliche Behandlungen. Die Kosten für Arzneimittel belegen mit 71,5 Millionen Euro den dritten Platz. Auf jeden Versicherten entfallen damit Ausgaben in Höhe von 1775,50 Euro.

Finanzielle Stabilität, gute Wirtschaftlichkeit sowie die hervorragenden Leistungen ließen die Versichertengemeinschaft der Audi BKK 2009 bereits um 1,5 Prozent ansteigen. Die positive Entwicklung setzt sich 2010 verstärkt fort. Seit Jahreswechsel ist die Zahl der Versicherten bei der Audi BKK bis zum 1. Juni um 160.000 Personen angestiegen. Davon entfallen rund 100.000 Versicherte auf die Fusion mit der
BKK FTE sowie circa 60.000 Neukunden, überwiegend von Krankenkassen die einen Zusatzbeitrag erheben. Damit ist die Audi BKK beim prozentualen Versichertenwachstum Spitzenreiter unter den Krankenkassen und klettert von Platz 35 auf Platz 32 im Krankenkassenranking.

Die Audi BKK bleibt auf Erfolgskurs, versichert Gerhard Fuchs, Vorstandsvorsitzender der Audi BKK: „Die Audi BKK erhebt 2010 trotz der maroden Finanzlage im Gesundheitssystem keinen Zusatzbeitrag. Entgegen den Meldungen zu möglichen Kasseninsolvenzen ist die Audi BKK als Betriebskrankenkasse finanziell gut aufgestellt. Unsere Versicherten haben nichts zu befürchten. Allerdings darf unsere gute Situation nicht dazu führen, dass wir gezwungen werden, Schulden anderer Kassen auszugleichen. Die politischen Entscheidungsträger müssen sofort Finanzierungsalternativen anbieten. Daher fordere ich Bundesgesundheitsminister Dr. Rösler auf, den Kassen die Beitragshoheit zurückzugeben um letztendlich einen echten und fairen Wettbewerb zuzulassen“, so Fuchs.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 441883
 4656

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Audi BKK mit starkem Ergebnis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Audi BKK

Bild: Audi BKK legt Geschäftsbericht 2024 vorBild: Audi BKK legt Geschäftsbericht 2024 vor
Audi BKK legt Geschäftsbericht 2024 vor
Ingolstadt, 3. September 2025 – Die Audi BKK legte den Geschäftsbericht für das vergangene Geschäftsjahr 2024 vor. Für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) war es ein entscheidendes Jahr: Geprägt von flächendeckend hohen Defiziten und ungebremst steigenden Kosten. Die Audi BKK stand und steht mit ihrem attraktiven Zusatzbeitrag für Stabilität – ein Grund, warum die Audi BKK 2024 im Jahresdurchschnitt um 18.473 Versicherte wuchs. Erklärtes Ziel ist es, alle Potenziale zu nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken und so für die…
Bild: Audi BKK und BKK MAN und MTU fusionierenBild: Audi BKK und BKK MAN und MTU fusionieren
Audi BKK und BKK MAN und MTU fusionieren
Ingolstadt / München, 27. Dezember 2011 – Bereits Mitte des Jahres stimmten die Verwaltungsräte der Audi BKK und der BKK MAN und MTU einstimmig für eine Fusion der Kassen zum 1. Januar 2012. Nun steht der Zusammenschluss zum Jahreswechsel bevor. Alle Bedingungen für einen erfolgreichen Start in das neue Jahr sind erfüllt. Die fusionierte Krankenkasse wird zum 1. Januar als Audi BKK mit Hauptsitz in Ingolstadt firmieren und erhebt auch 2012 keinen Zusatzbeitrag. Für Gerhard Fuchs, Vorstandsvorsitzender der Audi BKK, ist diese Fusion die logis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Audi BKK: Kein Zusatzbeitrag 2011Bild: Audi BKK: Kein Zusatzbeitrag 2011
Audi BKK: Kein Zusatzbeitrag 2011
Gesetzlich zulässige Rücklagen aufgefüllt • Gute finanzielle Situation weiter gestärkt • Wachstum ungebrochen • Wettbewerbssituation verbessert Ingolstadt, 7. Dezember 2010 – Die Audi BKK wird auch im kommenden Jahr keinen Zusatzbeitrag erheben. Darauf verständigten sich der Vorstand und Verwaltungsrat jetzt in Ingolstadt. Damit unterstreicht die Betriebskrankenkasse …
Bild: 2012 kein Zusatzbeitrag bei der Audi BKKBild: 2012 kein Zusatzbeitrag bei der Audi BKK
2012 kein Zusatzbeitrag bei der Audi BKK
Ingolstadt, 26. Oktober 2011 – Die Audi BKK wird auch 2012 keinen Zusatzbeitrag erheben. Darauf verständigten sich der Vorstand und Verwaltungsrat in Ingolstadt. Die Betriebskrankenkasse unterstreicht damit ihre hervorragende Stellung im Gesundheitswesen und fordert zugleich mehr Transparenz im System. Gute Nachricht für alle Mitglieder der Audi BKK: …
Audi BKK zieht Bilanz
Audi BKK zieht Bilanz
… Daher bleibt die Audi BKK bei ihrer Garantie, im zweiten Jahr in Folge keinen Zusatzbeitrag zu erheben. Das Geschäftsjahr 2010 wird erneut mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Der Bericht zum Jahresabschluss 2010 wird noch im Mai 2011 veröffentlicht. Versichertenentwicklung Zur Fusion am 1. April 2010 brachten die Audi BKK 259.500 und die BKK …
Bild: Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten KrankenversicherernBild: Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten Krankenversicherern
Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten Krankenversicherern
Audi BKK und Knappschaft überzeugen am stärksten ihre Versicherten Von den PKV-Versicherten äußern sich 56 Prozent begeistert über die Kundenorientierung, hingegen sind es 59 Prozent unter den GKV-Versicherten. Wie die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung und einzelne Krankenkassen aus Kundensicht im Detail bewertet werden, hat die unabhängige …
Bild: Krankenkassenwechsel verhindern: Audi BKK setzt auf Kundenbindungspaket von SPSBild: Krankenkassenwechsel verhindern: Audi BKK setzt auf Kundenbindungspaket von SPS
Krankenkassenwechsel verhindern: Audi BKK setzt auf Kundenbindungspaket von SPS
… für Krankenkassen jedoch oft ein Wechselrisiko. In diesen Lebensphasen hinterfragen viele Versicherte ihre Krankenversicherung und entscheiden sich für einen Wechsel. Die Audi BKK begegnet dieser Herausforderung mit dem Kundenbindungspaket von SPS, das gezielt auf wichtige Lebensmomente ihrer rund 800.000 Versicherten eingeht.„Die steigenden Krankenkassenbeiträge …
Bild: Audi BKK legt Geschäftsbericht 2024 vorBild: Audi BKK legt Geschäftsbericht 2024 vor
Audi BKK legt Geschäftsbericht 2024 vor
Ingolstadt, 3. September 2025 – Die Audi BKK legte den Geschäftsbericht für das vergangene Geschäftsjahr 2024 vor. Für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) war es ein entscheidendes Jahr: Geprägt von flächendeckend hohen Defiziten und ungebremst steigenden Kosten. Die Audi BKK stand und steht mit ihrem attraktiven Zusatzbeitrag für Stabilität – …
Jede zweite Krankenkasse erhöht 2024 ihren Zusatzbeitrag
Jede zweite Krankenkasse erhöht 2024 ihren Zusatzbeitrag
… von Gesundheitsminister Lauterbach prognostiziert wurde. Nichtsdestotrotz gib es mehrere Krankenkassen, die ihren Zusatzbeitrag nicht nur stabil belassen, sondern sogar absenken. Hierzu gehört die bundesweit geöffnete Audi BKK oder die in Bayern geöffnete BKK Faber-Castell & Partner. Bis zu 41 Euro mehr Abzüge vom brutto Für die GKV-Mitglieder …
Bild: „Gesunder Start in den Frühling“ mit AutoVision und Audi BKK: Gastronomisches Angebot macht fit und vitalBild: „Gesunder Start in den Frühling“ mit AutoVision und Audi BKK: Gastronomisches Angebot macht fit und vital
„Gesunder Start in den Frühling“ mit AutoVision und Audi BKK: Gastronomisches Angebot macht fit und vital
Die AutoVision GmbH und die Audi BKK starteten am Montag, 7. März – dem „Tag der gesunden Ernährung“ – eine gemeinsame Aktion: Für einen Monat heißt es im Restaurant und Bistro auf dem Forum AutoVision in der Major-Hirst-Straße „Fit & Vital in den Frühling“. Die bereits vor zwei Jahren eingeführte gesundheitsbewusste „Fit & Vital“-Ernährungslinie …
Bild: Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nachBild: Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nach
Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nach
Audi BKK, Techniker Krankenkasse und Knappschaft überzeugen noch am stärksten ihre Kunden Köln (ots) - Aus Versichertensicht hat sich die Kundenorientierung bei Deutschlands größten Krankenkassen gegenüber den Vorjahren verschlechtert. Wie die Service- und Leistungsmerkmale sowie die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung im Detail bewertet werden, …
Bild: Audi BKK und BKK MAN und MTU fusionierenBild: Audi BKK und BKK MAN und MTU fusionieren
Audi BKK und BKK MAN und MTU fusionieren
Ingolstadt / München, 27. Dezember 2011 – Bereits Mitte des Jahres stimmten die Verwaltungsräte der Audi BKK und der BKK MAN und MTU einstimmig für eine Fusion der Kassen zum 1. Januar 2012. Nun steht der Zusammenschluss zum Jahreswechsel bevor. Alle Bedingungen für einen erfolgreichen Start in das neue Jahr sind erfüllt. Die fusionierte Krankenkasse …
Sie lesen gerade: Audi BKK mit starkem Ergebnis