openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Audi BKK legt Geschäftsbericht 2024 vor

03.09.202513:52 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Audi BKK legt Geschäftsbericht 2024 vor
Der Geschäftsbericht der Audi BKK ist nun verfügbar (© Audi BKK)
Der Geschäftsbericht der Audi BKK ist nun verfügbar (© Audi BKK)

(openPR) Ingolstadt, 3. September 2025 – Die Audi BKK legte den Geschäftsbericht für das vergangene Geschäftsjahr 2024 vor. Für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) war es ein entscheidendes Jahr: Geprägt von flächendeckend hohen Defiziten und ungebremst steigenden Kosten. Die Audi BKK stand und steht mit ihrem attraktiven Zusatzbeitrag für Stabilität – ein Grund, warum die Audi BKK 2024 im Jahresdurchschnitt um 18.473 Versicherte wuchs. Erklärtes Ziel ist es, alle Potenziale zu nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken und so für die Versicherten ein innovativer und verantwortungsvoller Pfeiler in einem modernen und nachhaltigen Gesundheitssystem zu sein.

Leistungsausgaben steigen rasant
Die Audi BKK hat Leistungen in Höhe von insgesamt 2,728 Mrd. Euro finanziert (+8,51 Prozent), das Haushaltsvolumen stieg um 8,62 Prozent auf 2,835 Mrd. Euro. Allein auf die Behandlungen im Krankenhaus entfielen 797 Mio. Euro (+7,58 Prozent), an zweiter Stelle lagen die Ausgaben für ärztliche Behandlungen mit 488 Mio. Euro (+6,89 Prozent), gefolgt von den Aufwendungen für Arzneimittel in Höhe von 451 Mio. Euro (+10,39 Prozent). Das Geschäftsjahr schließt die Audi BKK mit einem Defizit von 157 Mio. Euro ab. Je Versicherten stiegen die Gesamtausgaben auf 3.680,60 Euro.

Stabilität und Innovation sorgen für Wachstum
In einem unaufhörlich dynamischen Umfeld ist die Audi BKK eine Ausnahme. Obwohl der Zusatzbeitrag in diesem Jahr auf 2,4 Prozent gestiegen ist, gehört sie weiterhin zu den günstigsten Kassen bundesweit. Veränderungen versteht die Audi BKK dabei als Chance, um durch innovative, zielgerichtete und nachhaltige Lösungen die Gesundheitsgestalterin im Leben ihrer Kundinnen und Kunden zu sein. Mit Erfolg: Mit neuen digitalen Angeboten hat die Audi BKK patientenzentrierte Gesundheitsleistungen geschaffen und wurde unter anderem für das Nachhaltigkeits- und Präventionsprogramm „Blue Marble Health“ mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024 ausgezeichnet. Damit die gesetzlichen Krankenkassen die notwendige Transformation des Gesundheitssystems erfolgreich gestalten können, brauchen sie daher mehr Handlungsspielraum.

Dr. Anja Schramm, Vorstandsvorsitzende der Audi BKK, sagt dazu: „Starkes Wachstum in einem Jahr voller Hürden – das ist ein klares Signal für die Stabilität der Audi BKK. Die ungebremst steigenden Leistungsausgaben bringen das System an den Rand der finanziellen Leistungsfähigkeit. Daran dürfen wir uns nicht gewöhnen. Die GKV braucht daher eine grundlegende Strukturreform. Die geplanten Darlehen für Mittel, die den Kassen sowieso zustehen, sind schlichtweg keine Lösung. Wir werden alles daransetzen, dass unsere Kundinnen und Kunden weiterhin von der Stärke ihrer Audi BKK profitieren.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1290960
 240

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Audi BKK legt Geschäftsbericht 2024 vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Audi BKK

Bild: Audi BKK und BKK MAN und MTU fusionierenBild: Audi BKK und BKK MAN und MTU fusionieren
Audi BKK und BKK MAN und MTU fusionieren
Ingolstadt / München, 27. Dezember 2011 – Bereits Mitte des Jahres stimmten die Verwaltungsräte der Audi BKK und der BKK MAN und MTU einstimmig für eine Fusion der Kassen zum 1. Januar 2012. Nun steht der Zusammenschluss zum Jahreswechsel bevor. Alle Bedingungen für einen erfolgreichen Start in das neue Jahr sind erfüllt. Die fusionierte Krankenkasse wird zum 1. Januar als Audi BKK mit Hauptsitz in Ingolstadt firmieren und erhebt auch 2012 keinen Zusatzbeitrag. Für Gerhard Fuchs, Vorstandsvorsitzender der Audi BKK, ist diese Fusion die logis…
Bild: 2012 kein Zusatzbeitrag bei der Audi BKKBild: 2012 kein Zusatzbeitrag bei der Audi BKK
2012 kein Zusatzbeitrag bei der Audi BKK
Ingolstadt, 26. Oktober 2011 – Die Audi BKK wird auch 2012 keinen Zusatzbeitrag erheben. Darauf verständigten sich der Vorstand und Verwaltungsrat in Ingolstadt. Die Betriebskrankenkasse unterstreicht damit ihre hervorragende Stellung im Gesundheitswesen und fordert zugleich mehr Transparenz im System. Gute Nachricht für alle Mitglieder der Audi BKK: Auch im kommenden Jahr wird die Krankenkasse keinen Zusatzbeitrag erheben. Die rund 450.000 Versicherten profitieren damit vom verantwortlichen Handeln und der auch finanziell guten Situation de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Audi BKK zieht Bilanz
Audi BKK zieht Bilanz
Ingolstadt/Wolfsburg, 3. Mai 2011 – Vor gut einem Jahr fusionierte die Audi BKK mit der damaligen BKK FTE. Daher ist es an der Zeit, auf das vergangene Jahr zurück zu schauen und Bilanz zu ziehen. Mit dem Blick auf die einzelnen Bereiche der Krankenkasse wird deutlich, dass die Audi BKK für die zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen gut aufgestellt …
Bild: Audi BKK und BKK MAN und MTU fusionierenBild: Audi BKK und BKK MAN und MTU fusionieren
Audi BKK und BKK MAN und MTU fusionieren
Ingolstadt / München, 27. Dezember 2011 – Bereits Mitte des Jahres stimmten die Verwaltungsräte der Audi BKK und der BKK MAN und MTU einstimmig für eine Fusion der Kassen zum 1. Januar 2012. Nun steht der Zusammenschluss zum Jahreswechsel bevor. Alle Bedingungen für einen erfolgreichen Start in das neue Jahr sind erfüllt. Die fusionierte Krankenkasse …
Bild: Krankenkassenwechsel verhindern: Audi BKK setzt auf Kundenbindungspaket von SPSBild: Krankenkassenwechsel verhindern: Audi BKK setzt auf Kundenbindungspaket von SPS
Krankenkassenwechsel verhindern: Audi BKK setzt auf Kundenbindungspaket von SPS
… für Krankenkassen jedoch oft ein Wechselrisiko. In diesen Lebensphasen hinterfragen viele Versicherte ihre Krankenversicherung und entscheiden sich für einen Wechsel. Die Audi BKK begegnet dieser Herausforderung mit dem Kundenbindungspaket von SPS, das gezielt auf wichtige Lebensmomente ihrer rund 800.000 Versicherten eingeht.„Die steigenden Krankenkassenbeiträge …
Bild: Audi BKK: Kein Zusatzbeitrag 2011Bild: Audi BKK: Kein Zusatzbeitrag 2011
Audi BKK: Kein Zusatzbeitrag 2011
Gesetzlich zulässige Rücklagen aufgefüllt • Gute finanzielle Situation weiter gestärkt • Wachstum ungebrochen • Wettbewerbssituation verbessert Ingolstadt, 7. Dezember 2010 – Die Audi BKK wird auch im kommenden Jahr keinen Zusatzbeitrag erheben. Darauf verständigten sich der Vorstand und Verwaltungsrat jetzt in Ingolstadt. Damit unterstreicht die Betriebskrankenkasse …
Neuer Verwaltungsrat der BKK Dr. Oetker
Neuer Verwaltungsrat der BKK Dr. Oetker
… Spitze des Gremiums. Der neue Verwaltungsrat begrüßte auf seiner ersten gemeinsamen Sitzung die positive wirtschaftliche Entwicklung der BKK Dr. Oetker. Der soeben veröffentlichte Geschäftsbericht 2010 bestätigt den soliden Wirtschaftskurs der Krankenkasse. In Zeiten von Kassenpleiten und Zusatzbeiträgen verfügt die BKK Dr. Oetker nach wie vor über …
Bild: Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nachBild: Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nach
Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nach
Audi BKK, Techniker Krankenkasse und Knappschaft überzeugen noch am stärksten ihre Kunden Köln (ots) - Aus Versichertensicht hat sich die Kundenorientierung bei Deutschlands größten Krankenkassen gegenüber den Vorjahren verschlechtert. Wie die Service- und Leistungsmerkmale sowie die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung im Detail bewertet werden, …
Bild: Audi BKK mit starkem ErgebnisBild: Audi BKK mit starkem Ergebnis
Audi BKK mit starkem Ergebnis
Geschäftsjahr 2009 mit 14,7 Millionen Euro Überschuss abgeschlossen • Überdurchschnittliches Wachstum der Versichertenzahlen •Audi BKK fordert Rückkehr zur Beitragsautonomie Ingolstadt, 24. Juni 2010 - Die Audi BKK erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2009 14,7 Millionen Euro Überschuss. Das berichtete der Vorstand auf der gestrigen Sitzung des Verwaltungsrates …
Bild: BKK Dr. Oetker zieht Bilanz: Kein Zusatzbeitrag in 2011 geplantBild: BKK Dr. Oetker zieht Bilanz: Kein Zusatzbeitrag in 2011 geplant
BKK Dr. Oetker zieht Bilanz: Kein Zusatzbeitrag in 2011 geplant
… die Betriebskrankenkasse (BKK) Dr. Oetker auch 2011 ohne Zusatzbeitrag. Zu diesem Ergebnis kam der Verwaltungsrat in seiner Sitzung am 01. September 2010. Im aktuell veröffentlichten Geschäftsbericht zieht die BKK ein positives Resümee. Im Geschäftsjahr 2009 weist die Bilanz einen Überschuss von 9,5 Millionen Euro aus. Einnahmen von rund 201 Millionen …
Bild: Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten KrankenversicherernBild: Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten Krankenversicherern
Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten Krankenversicherern
Audi BKK und Knappschaft überzeugen am stärksten ihre Versicherten Von den PKV-Versicherten äußern sich 56 Prozent begeistert über die Kundenorientierung, hingegen sind es 59 Prozent unter den GKV-Versicherten. Wie die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung und einzelne Krankenkassen aus Kundensicht im Detail bewertet werden, hat die unabhängige …
Bild: 2012 kein Zusatzbeitrag bei der Audi BKKBild: 2012 kein Zusatzbeitrag bei der Audi BKK
2012 kein Zusatzbeitrag bei der Audi BKK
… guten Situation der Kasse. Rücklagen wurden im gesetzlich möglichen Rahmen gebildet, darin enthalten sind zudem eventuelle Aufwendungen für bestehende Risiken im Gesundheitswesen. Der Geschäftsbericht der Audi BKK für das abgelaufene Jahr steht auf der Webseite zur Verfügung. Gerhard Fuchs, Vorstandsvorsitzender der Audi BKK, erklärt: „Wir waren schon …
Sie lesen gerade: Audi BKK legt Geschäftsbericht 2024 vor