openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ITANet-Workshop zum Thema „Management virtualisierter Infrastrukturen“

23.06.201012:16 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Netzwerk-Monitoring für eine erfolgreiche Servervirtualisierung

Nürnberg, 23. Juni 2010 – Als offizieller Partner von IT-Administrator lädt die Paessler AG am 13.7.2010, ab 13.00 Uhr, zum ITANet-Workshop „Management virtualisierter Infrastrukturen“ nach München ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Methoden zur Automatisierung von virtuellen Umgebungen sowie der Aspekt der Netzwerküberwachung als Basis der Servervirtualisierung. Interessierte können sich bis zum 5.Juli unter http://www.de.paessler.com/company/events anmelden. Der Workshop findet im ExperTeach Training Center (Wredestraße 11) in München statt.

In nicht-virtualisierten Umgebungen müssen für jede Applikation einzeln ausreichend Ressourcen (Rechenkapazität, Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher etc.) bereitgestellt werden. Nur so können die jeweiligen Bedarfsspitzen abgefangen und Reserven für möglicherweise steigende Anforderungen vorgehalten werden. Servervirtualisierung bietet den Vorteil, dass vorhandene Ressourcen deutlich effizienter ausgeschöpft werden können.

In der Praxis funktioniert dies jedoch nur dann, wenn ein schnelles und hochgradig zuverlässiges Netzwerk die physikalischen Server verbindet. Denn schon geringe Einbußen in der Verbindungsgeschwindigkeit können zu erheblichen Leistungseinbrüchen führen. Um die jeweils erforderliche Performance im Auge zu behalten und sie sicherzustellen, ist ein professionelles Netzwerk-Monitoring unerlässlich. Wie Netzwerk-Monitoring als Basis für eine erfolgreiche Virtualisierung und zur Sicherung des reibungslosen Betriebs virtualisierter Umgebungen genutzt werden kann, bringt Thomas Timmermann (Paessler AG) den Teilnehmern im Rahmen des Workshops näher.

Termin: 13. Juli 2010, ab 13 Uhr; Anmeldeschluss: 5. Juli 2010;
Ort: ExperTeach Training Center, Wredestraße 11, 80335 München

Weitere Informationen zum Thema Netzwerk-Monitoring und Virtualisierung unter: http://www.de.paessler.com/virtualization_monitoring.

Bildmaterial kann unter E-Mail angefordert werden.

Zeichenzahl: 2.034

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 441231
 683

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ITANet-Workshop zum Thema „Management virtualisierter Infrastrukturen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Paessler AG

Bild: PRTG Netzwerk Monitor Version 8.4 mit erweitertem Drag&Drop Maps-EditorBild: PRTG Netzwerk Monitor Version 8.4 mit erweitertem Drag&Drop Maps-Editor
PRTG Netzwerk Monitor Version 8.4 mit erweitertem Drag&Drop Maps-Editor
Individuelle Erstellung und Anpassung von grafischen Netzwerkübersichten direkt im Browser Nürnberg, 04. Mai 2011 – Die Paessler AG (www.de.paessler.com) hat Version 8.4 ihrer Netzwerküberwachungslösung PRTG Network Monitor veröffentlicht. Eine wesentliche Neuerung in der Version 8.4 ist der optimierte Drag&Drop Maps-Editor. Ein intelligentes Skripting ermöglicht es, unkompliziert Monitoring-Objekte aus dem Geräte-Baum auf die Kartenübersicht zu übertragen. Dies macht die Erstellung der „Maps“ intuitiver und wesentlich schneller. Der Anwende…
PRTG 8.2 mit Datenbank-Turbo
PRTG 8.2 mit Datenbank-Turbo
Netzwerküberwachung schneller und einfacher Nürnberg, 01. Februar 2011 – Mit dem 8.2-Update von PRTG Network Monitor hat die Paessler AG (paessler.com) vor allem die Geschwindigkeit ihrer Netzwerküberwachungs-Lösung weiter optimiert. Insbesondere die Umstellung der Datenbanksysteme für Log-, ToDo- und Toplisten auf ein selbst entwickeltes Format ermöglicht ein noch effizienteres Arbeiten. Vor allem bei größeren Installationen werden dadurch deutliche Performance-Steigerungen erreicht. Zu den Neuerungen zählen außerdem ein erweitertes Auto-Di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Leibniz-Institute setzen beim Journal Publishing auf Open Access
Leibniz-Institute setzen beim Journal Publishing auf Open Access
… bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung. Sie unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer in Richtung Politik, Wissenschaft, …
Change Management in IT-Projekten - Kommunikationstraining für Transformation Manager
Change Management in IT-Projekten - Kommunikationstraining für Transformation Manager
Stuttgart, 30. Oktober 2008 - Übernahmen und Fusionen, Integration neuer Geschäftsfelder, Technologien und Infrastrukturen - jede Neuausrichtung eines Unternehmens stellt zahlreiche Herausforderungen an die Geschäftsstrategie. Ein strategisches Change Management brilliert als entscheidende Erfolgsformel für einen gelungenen Transformationsprozess. Von …
Quest Software auf der Digital ID World 2008
Quest Software auf der Digital ID World 2008
… Bereich Windows Management bei Quest Software, einen Workshop zum Thema Active Directories in heterogenen Umgebungen leiten. Die Benutzerdaten großer und komplexer IT-Infrastrukturen müssen effizient und sicher verwaltet werden. Software-Lösungen für das Identity Management versprechen hier Hilfe, haben aber die Tendenz, die Infrastruktur noch komplizierter …
Bild: DNS leistet Aufklärungsarbeit mit IBM-WorkshopBild: DNS leistet Aufklärungsarbeit mit IBM-Workshop
DNS leistet Aufklärungsarbeit mit IBM-Workshop
… 28. August 2007 – Die DNS GmbH, Value Added Distributor aus Fürstenfeldbruck, veranstaltet am 11. September einen Workshop zum effizienten Management von IBM-Infrastrukturen und -BladeCentern.-. IBM-Rack-Lösungen bieten eine Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten, die es in jedem Einzelfall optimal zu nutzen gilt. Um diese Möglichkeiten aufzuzeigen, hat …
HP OpenView University Association: Zehn Jahre Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie
HP OpenView University Association: Zehn Jahre Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie
… ManagementZentrales Thema der diesjährigen Veranstaltung ist Adaptives Management. Im Rahmen verschiedener Vorträge und Diskussionen erörtern die Teilnehmer das Management konvergenter Infrastrukturen, mobiler Umgebungen und Grid-Umgebungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Einfluss von adaptivem Management auf verschiedene Dienstebenen der IT-Umgebung und …
COMCO Roadshow mit individuellen Inhouse-Workshops
COMCO Roadshow mit individuellen Inhouse-Workshops
… networks und BROCADE auch drei führende Lösungsanbieter als COMCO-Partner beteiligt. Zu den vom Anwenderunternehmen frei wählbaren Themenmodulen gehören: • Hochperformante Netzwerk-Infrastrukturen planen und betreiben. • Network Access Control – wirtschaftliche Konzepte und Proof of Concept. • Intelligente Lastverteilung durch Server Load Balancing. • …
Controlware bietet neue Qualitätsstufe in der IT-Service-Management-Beratung
Controlware bietet neue Qualitätsstufe in der IT-Service-Management-Beratung
… der methodischen IT-Service-Management-Beratung. Die Partnerschaft mit dem Beratungsunternehmen bluEDGE Methodik eröffnet in der methodischen Beratung neue Möglichkeiten, die IT-Infrastrukturen von mittelständischen und Enterprise-Kunden nachhaltig zu standardisieren und zu automatisieren. Die Industrialisierung der IT schreitet in den Unternehmen rasant …
COMCO-Workshop zu Next Generation IT Services
COMCO-Workshop zu Next Generation IT Services
(Dortmund, 15.05.2008) Fast alle Unternehmen stehen vor der Herausforderung, steigende Anforderungen an Leistung und Verfügbarkeit ihrer Netzwerk-Infrastrukturen bei sinkenden Budgets realisieren zu müssen. Die COMCO AG präsentiert deshalb auf ihrem Praxis-Workshop am 29. Mai 2008 in Dortmund, wie mit ihren Next Generation IT Services der offensichtliche …
Controlware unterstützt Unternehmen bei der Migration auf IPv6
Controlware unterstützt Unternehmen bei der Migration auf IPv6
… Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, berät Kunden bei der Migration von IPv4 auf IPv6 sowie beim Parallelbetrieb der Protokolle in ihren Infrastrukturen. Flankierend hierzu hat Controlware ein IPv6-Testlabor eingerichtet und einen neuen Workshop entwickelt, der Unternehmen für das Thema sensibilisiert. Die Zahl verfügbarer …
Bild: VMware Workshop von PKN in BerlinBild: VMware Workshop von PKN in Berlin
VMware Workshop von PKN in Berlin
Cloud Infrastrukturen – der nächste große Schritt in die Zukunft Partnerveranstaltung von PKN und VMware am 29.11.2011 in Berlin. Cloud Infrastrukturen sind der nächste große Schritt in die Zukunft. Mit der Cloud-Infrastruktur- und Managementlösungen von VMware können Unternehmen ihren IT-Betrieb effizienter, zuverlässiger, sicherer und agiler gestalten. …
Sie lesen gerade: ITANet-Workshop zum Thema „Management virtualisierter Infrastrukturen“