openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues optisches Inspektionssystem zur Schutzlackkontrolle

22.06.201013:13 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Neues optisches Inspektionssystem zur Schutzlackkontrolle
TOM In-Line Prüfsystem
TOM In-Line Prüfsystem

(openPR) GÖPEL electronic bietet seit Kurzem ein System zur automatischen Inspektion fluoreszierender Schutzlacke an (Conformal Coating Inspection). Das TOM-System (Teachable Optical Measurement) kann sowohl zur Inspektion der lackierten Bereiche auf einer Flachbaugruppe als auch zur Kontrolle der Bereiche, auf die kein Lack aufgetragen werden darf, verwendet werden.
Die maximale Baugruppengröße beträgt dabei 460 X 400 mm.

Durch das modulare Gerätekonzept kann das System flexibel an spezifische Testanforderungen angepasst werden. Die Palette der möglichen Standard-Kamera-Konfigurationen reicht von Ein- bis Mehrkameraausführungen (1 Megapixel bis 5 Megapixel) als Farb- oder Schwarz-Weiß Variante. Dazu stehen verschiedene Beleuchtungen im sichtbaren und UV-Bereich (Schutzlack) zur Verfügung.

Die leicht handhabbare TOM Line Systemsoftware ermöglicht eine einfache und komfortable Prüfprogrammerstellung ohne vorherige Programmierkenntnisse. Das Spektrum der optischen Prüffunktionen umfasst außerdem weitere leistungsfähige Algorithmen beispielsweise zur Bauteil-Anwesenheitskontrolle, Lötstellen- und Kurzschlussinspektion, Farberkennung, oder Klarschriftlesung.

Die Integration von Kamera, Beleuchtung und Software des TOM Systems in kundenspezifische Systeme ist ebenfalls möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 440859
 612

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues optisches Inspektionssystem zur Schutzlackkontrolle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOEPEL electronic

Bild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-FertigungBild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
Mit der neuen Version seines CAN/LIN Handbedienterminal smartCommander stellt GÖPEL electronic ein leistungsfähiges, praxisorientiertes Gerät zur Verfügung, das bezüglich seiner Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt wurde. smartCommander verfügt jetzt über 24 frei konfigurierbare Funktionstasten, welche unabhängig voneinander mit Botschaftssequenzen belegt, beliebig variiert, aber auch hierarchisch einander zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass die Tasten beispielsweise auch dazu verwendet werden können, innerhalb einer gestarteten Seq…
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA). goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die Lösung ermöglicht den Einsatz von FPGA Embedded Instruments in Form von speziellen Softcores zum Test und zur Design-Validierung von Highspeed-I/O. Anwender können dadurch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mettler-Toledo auf der Empack 2016: Effiziente Inspektionslösungen treffen kompromisslosen FälschungsschutzBild: Mettler-Toledo auf der Empack 2016: Effiziente Inspektionslösungen treffen kompromisslosen Fälschungsschutz
Mettler-Toledo auf der Empack 2016: Effiziente Inspektionslösungen treffen kompromisslosen Fälschungsschutz
… führen. Hinzu kommt, dass Hersteller sich an branchenspezifische gesetzliche Vorgaben, etwa bei der Produktion von Arzneimitteln, halten müssen. Neueste Inspektionssysteme und Serialisierungslösungen von Mettler Toledo unterstützen Hersteller dabei, hohe Qualitätsstandards sicher zu stellen und gleichzeitig alle gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Die …
Bild: METTLER TOLEDO CI-Vision: Modulares optisches Inspektionssystem V2622 Flex-Lite zur KennzeichnungskontrolleBild: METTLER TOLEDO CI-Vision: Modulares optisches Inspektionssystem V2622 Flex-Lite zur Kennzeichnungskontrolle
METTLER TOLEDO CI-Vision: Modulares optisches Inspektionssystem V2622 Flex-Lite zur Kennzeichnungskontrolle
Zwingenberg, 21. Juni 2016 - Das neue optische Inspektionssystem V2622 Flex-Lite von METTLER TOLEDO CI-Vision ermöglicht Herstellern einen einfachen und schnellen Einstieg in die kamerabasierte Etiketten- und Kennzeichnungskontrolle mit modular erweiterbaren Komponenten. Das modulare optische Inspektionssystem V2622 Flex-Lite von METTLER TOLEDO CI-Vision …
Bild: Lückenlose Oberflächeninspektion von Kraftstoffpumpen für sorgenfreies AutofahrenBild: Lückenlose Oberflächeninspektion von Kraftstoffpumpen für sorgenfreies Autofahren
Lückenlose Oberflächeninspektion von Kraftstoffpumpen für sorgenfreies Autofahren
… einen perfekten Korrosionsschutz und damit eine lange Lebensdauer der Kraftstoffpumpe. Um dies zu gewährleisten, hat sich die Präschu Umformtechnik für ein in-line Inspektionssystem von Octum für die automatische Oberflächenprüfung der Pumpengehäuse entschieden. Obwohl der größte Teil der Fehler schon vor dem Tiefziehen erkennbar wäre, entschied man …
Bild: Semiautomatische optische Inspektion von Bauelementen und Baugruppen mit Full-HD-AuflösungBild: Semiautomatische optische Inspektion von Bauelementen und Baugruppen mit Full-HD-Auflösung
Semiautomatische optische Inspektion von Bauelementen und Baugruppen mit Full-HD-Auflösung
… für die sich die Investition in ein AOI nicht lohnt, aber die manuelle optische Inspektion zu aufwändig und zu ungenau ist. Das Inspektionssystem AutoInspectHD ist die Weiterentwicklung des HD-Inspektors, kombiniert mit einem motorischen 3-Achs-Positioniersystem zum automatischen, programmgeführten Anfahren des Inspektionsortes. Unterstützt wird der …
Bild: Virtek stellt preisgekröntes Iris Spatial Positioning und das Inspektionssystem LaserQC auf der EMO vorBild: Virtek stellt preisgekröntes Iris Spatial Positioning und das Inspektionssystem LaserQC auf der EMO vor
Virtek stellt preisgekröntes Iris Spatial Positioning und das Inspektionssystem LaserQC auf der EMO vor
… Messegelände Hannover an. Am Stand F 02 in der Halle 16 wird Virtek das Iris™ Spatial Positioning System und das marktführende Schnell-Inspektionssystem LaserQC® live in Aktion präsentieren. Als neues bahnbrechendes Präzisionsmontagesystem, dass die Herstellung durch den Ausschluss von teuren Schablonen und manuellem Messen/Markieren beschleunigt, garantiert …
Bild: Hohe und schmale Produkte inspizieren mit RAYCON 130/240Bild: Hohe und schmale Produkte inspizieren mit RAYCON 130/240
Hohe und schmale Produkte inspizieren mit RAYCON 130/240
… Anforderungen der Lebensmittelindustrie Auf der diesjährigen Interpack 2014 stellt das niederbayerische Unternehmen S+S Separation and Sorting Technology GmbH gezielt ihr Produkt-Inspektionssystem RAYCON 130/240 in den Mittelpunkt des Messeauftrittes in Halle 13, Stand A90. Der Fokus spiegelt die aktuelle Markt-entwicklung wider: Um die steigenden …
Bild: METTLER TOLEDO CI-Vision: Neue Etikettierstation V2811 für kleine ChargenauflagenBild: METTLER TOLEDO CI-Vision: Neue Etikettierstation V2811 für kleine Chargenauflagen
METTLER TOLEDO CI-Vision: Neue Etikettierstation V2811 für kleine Chargenauflagen
… 2017 - Mettler-Toledo CI-Vision, einer der marktführenden Anbieter von Produktinspektionstechnologie, stellt mit dem V2811 ein neues integriertes Etikettendruck- und Inspektionssystem vor. Das kompakte Auftisch-Gerät eignet sich perfekt für den Etikettendruck und die Etikettenkontrolle kleiner Chargenauflagen. Mettler-Toledo CI-Vision adressiert mit …
Bild: Qualitätsoptimierung bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität durch iPQ_solutions von eltromatBild: Qualitätsoptimierung bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität durch iPQ_solutions von eltromat
Qualitätsoptimierung bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität durch iPQ_solutions von eltromat
… der Kunde genau das bekommt, was er braucht. Reicht anfänglich ein Bahnbeobachtungssystem mit Stichproben-Inspektion aus, kann bei steigender Nachfrage problemlos auf ein 100% Inspektionssystem erweitert werden, ohne ein komplett neues System kaufen und installieren zu müssen. Somit ist die Investition in eine iPQ_solution stets zukunftssicher. Auch …
Bild: METTLER TOLEDO V2622 Flex-Lite: Schneller Einstieg in die visuelle Produktinspektion mit modularem KonzeptBild: METTLER TOLEDO V2622 Flex-Lite: Schneller Einstieg in die visuelle Produktinspektion mit modularem Konzept
METTLER TOLEDO V2622 Flex-Lite: Schneller Einstieg in die visuelle Produktinspektion mit modularem Konzept
Zwingenberg, 10. Januar 2017 - Mit V2622 Flex-Lite hat METTLER TOLEDO ein neues optisches Inspektionssystem mit modular erweiterbaren Komponenten auf den Markt gebracht. Die Lösung bietet Herstellern einen schnellen und aufwandsarmen Einstieg in eine hundertprozentige Kontrolle von Etiketten und Kennzeichnungen sowie sichtbaren Verpackungseigenschaften. Im …
Druckerei De Melle investiert zum vierten Mal in Druckbild-Inspektionssystem der Serie Vision Expert 4000
Druckerei De Melle investiert zum vierten Mal in Druckbild-Inspektionssystem der Serie Vision Expert 4000
… automatischen und lückenlosen Qualitätskontrolle zu gewährleisten ist. „Unsere Kunden stellen hohe Anforderungen an uns, daher kaufen wir nur noch Druckmaschinen mit einem Inline-Inspektionssystem, wie das von Vision Experts.“ berichtet Guy Daniels, Geschäftsführer der Druckerei De Melle. Nach drei erfolgreich installierten Systemen, wird aktuell eine ‚Man …
Sie lesen gerade: Neues optisches Inspektionssystem zur Schutzlackkontrolle