(openPR) Kraftstoffpumpen müssen im Verborgenen fehlerfrei arbeiten und das ein ganzes Autoleben lang. Damit das auch so ist und bleibt, ist eine fehlerfreie Oberfläche des Pumpengehäuses Voraussetzung für einen perfekten Korrosionsschutz und damit eine lange Lebensdauer der Kraftstoffpumpe. Um dies zu gewährleisten, hat sich die Präschu Umformtechnik für ein in-line Inspektionssystem von Octum für die automatische Oberflächenprüfung der Pumpengehäuse entschieden.
Obwohl der größte Teil der Fehler schon vor dem Tiefziehen erkennbar wäre, entschied man sich für ein optisches Inspektionssystem welches die Teile erst nach dem Tiefziehen prüft. Dadurch konnten letztlich auch Werkzeugfehler und Werkzeugabstimmungsprobleme entdeckt werden. Zur Problemlösung wurde System CV-600 mit einer Zeilenkamera eingesetzt. Die Tubes werden nach dem Tiefziehen gewaschen und dann über eine Rutsche mit Stoppern der Bildverarbeitung lagerichtig und einzeln präsentiert. Eine Walzenmechanik dreht die Teile unter der Kamera um ihre Längsachse um 380 Grad. Das Inspektionssystem CV-600 nimmt die Kamerabilder in hoher Auflösung mit einer Zeilenkamera auf und wertet diese automatisch aus.
Obwohl der größte Teil der Fehler schon vor dem Tiefziehen erkennbar wäre, entschied man sich für ein optisches Inspektionssystem welches die Teile erst nach dem Tiefziehen prüft. Dadurch konnten letztlich auch Werkzeugfehler und Werkzeugabstimmungsprobleme entdeckt werden. Zur Problemlösung wurde System CV-600 mit einer Zeilenkamera eingesetzt. Die Tubes werden nach dem Tiefziehen gewaschen und dann über eine Rutsche mit Stoppern der Bildverarbeitung lagerichtig und einzeln präsentiert. Eine Walzenmechanik dreht die Teile unter der Kamera um ihre Längsachse um 380 Grad. Das Inspektionssystem CV-600 nimmt die Kamerabilder in hoher Auflösung mit einer Zeilenkamera auf und wertet diese automatisch aus.
Das System kann selbstverständlich für andere ähnliche Aufgabenstellungen zur Oberflächeninspektion von Tiefziehteilen angepasst werden.











