openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Versicherer entwickeln Konzepte für Pflegeversicherungen

(openPR) EUROFORUM-Konferenz "PKV im Aufbruch"
30. und 31. August 2010, Hotel InterContinental, Berlin

Berlin/Düsseldorf, Juni 2010. Rund 1,5 Millionen gesetzlich Versicherte haben eine private Pflegezusatzversicherung. Aber schon heute sind über zwei Millionen Menschen pflegebedürftig. Da in einer alternden Gesellschaft Pflegeleistungen immer stärker nachgefragt werden, plant die Bundesregierung die Einführung einer obligatorischen Pflegezusatzversicherung. Die privaten Krankenversicherungen (PKV) erwarten daraus große Impulse für den Pflegeversicherungs-Markt und entwickeln erste Konzepte. Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) wollen den Markt nicht den privaten Anbietern überlassen und bereiten ebenfalls Vorschläge vor.



Auf der EUROFORUM-Konferenz "PKV im Aufbruch" (30. und 31. August 2010, Berlin) stellen die Meinungsführer aus der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung ihre Erwartungen an eine Pflegezusatzversicherung vor und diskutieren über die Folgen einer erneuten Gesundheitsreform für die Kostenentwicklung in der PKV. Als Vertreter des Bundesgesundheitsministeriums erläutert Staatssekretär Daniel Bahr die Pläne und Maßnahmen zur Reform der Ausgabenseite im Gesundheitswesen und geht auf die Einführung der verpflichtenden privaten Pflegezusatzversicherung ein. Die Sicht der GKV auf die Pflegezusatzversicherung und die Möglichkeiten von Kooperationsmodellen zwischen PKV und GKV zeigt Wilfried Jacobs (AOK Rheinland/ Hamburg) auf. Für "Koexistenz statt Konkurrenz" und die Nutzung von Synergien zwischen PKV und GKV tritt Christian Molt (Allianz Private Krankenversicherung) ein. Welche Ausgestaltungspotenziale es für eine kapitalgedeckte Pflegeversicherung gibt, zeigt Dr. Hans Josef Pick (DKV Deutsche Krankenversicherung AG) auf.

Seit 1997 mussten die Privatkrankenkassen ein Plus bei den Kosten für Arznei- und Verbandsmittel von 85 Prozent verkraften, während die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen nur um 68 Prozent zulegten. Mit dem Arzneimittelsparpaket will die Bundesregierung nun die Arzneimittelkosten für die GKV absenken. Angesichts der Kostenexplosion bei den PKV fordern auch die Privaten von dem Zwangsrabatt profitieren zu können. Roland Weber (Debeka Versicherungsgruppe) geht auf die Entwicklung der Leistungsausgaben in der PKV ein und zeigt die Bedeutung eines effizienten Gesundheitsmanagements. Über die Möglichkeiten, den Wettbewerb zwischen PKV und GKV zu intensivieren, spricht Dr. Hans Olav Herøy (HUK-Coburg Krankenversicherung).

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-pkv2010

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 438677
 1336

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Versicherer entwickeln Konzepte für Pflegeversicherungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROFORUM Deutschland GmbH

Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
EUROFORUM-Konferenz "Vertriebsweg Makler 2010" EUROFORUM-Konferenz "Maklerprozesse und Maklerportale 2010" (30. und 31. August 2010, Pullmann Cologne, Köln) Köln/Düsseldorf, Juni 2010. Unabhängiger Makler und gebundene Versicherungsvertreter sind die wichtigsten Vertriebswege für Versicherer. Im direkten Vergleich der beiden Vertriebswege punkten Makler vor allem im Neugeschäft während gebundene Vertreter eine bessere Kundenbindung erreichen. Laut einer gemeinsamen Studie von acht großen deutschen Versichern und Bain & Company sind beide Ver…
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
7. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik" (5. und 6. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin) Berlin/Düsseldorf, Juni 2010. Die Sparpläne der Bundesregierung sehen auch eine Reform der Bundeswehr vor. 2013 und 2014 sollen jeweils zwei Milliarden Euro eingespart werden und ein Personalabbau um 40.000 Mann wird geprüft. Schon im Vorfeld der Haushaltsgespräche betonte Bundesverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg die Notwendigkeit, den Wehretat zu begrenzen und kündigte eine "Paradigmenum…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lebensversicherer im Zugzwang - Biometrie-Policen mit Wachstumspotenzial
Lebensversicherer im Zugzwang - Biometrie-Policen mit Wachstumspotenzial
… Auftrag des Lebensrückversicherers RGA. Zu den biometrischen Versicherungsprodukten als Absicherung gegenüber den verschiedensten Lebensrisiken gehören neben Berufsunfähigkeitspolicen auch Pflegeversicherungen oder eine Absicherung im Todesfall. Der Vorteil dieser biometrischen Policen liegt dabei sowohl seitens der Versicherungsgesellschaften, als auch …
Unisex-Tarife – Der Countdown läuft
Unisex-Tarife – Der Countdown läuft
… „Nach unseren Recherchen müssen Frauen vor allem bei Risiko-Lebensversicherungen von kräftigen Beitragssteigerungen ausgehen. Männer müssen danach besonders bei Pflegeversicherungen sowie bei Berufsunfähigkeitsversicherungen mit satten Zuschlägen rechnen.“, weist Siegfried Karle, Präsident der Verbraucherorganisation GELD UND VERBRAUCHER e.V. (GVI) …
Neues Verbraucher-Portal für Pflegezusatzversicherung online
Neues Verbraucher-Portal für Pflegezusatzversicherung online
… geht online. Unabhängige Beurteilung und einfacher Online-Abschluss sind die Vorgaben für das Verbraucher-Portal. Deutschlands erstes Vergleichsportal für private Pflegeversicherungen ist ab jetzt unter www.beste-pflegezusatzversicherung.com online. Gemeinsam entwickelt von Pflege-Profis und Versicherungsexperten. Durch die Bündelung von Fachkompetenz …
Reform der Versicherungsteuerpflicht verursacht höhere Prämien
Reform der Versicherungsteuerpflicht verursacht höhere Prämien
… Betroffenen zum Bezug steuerfinanzierter staatlicher Grundsicherungsleistungen berechtigen. Private Personenversicherungsverträge haben regelmäßig eine Laufzeit von mehreren Jahrzehnten, Kranken- und Pflegeversicherungen sogar eine lebenslange. Es entspricht der Lebenswirklichkeit der Bürger*innen, dass sich während der Versicherungsdauer dieser langlaufenden …
COMPASS Pflegeberatung unterstützt Pflegecharta
COMPASS Pflegeberatung unterstützt Pflegecharta
Geschäftsführerin Elisabeth Beikirch: „Charta ist eine gute Grundlage für mehr Qualität in der Pflege“ COMPASS, die Pflegeberatung der Privaten Kranken- und Pflegeversicherungen, hat die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen unterzeichnet. „Wir wollen einen Beitrag zu mehr Qualität in der Pflege leisten. Die Charta ist eine gute Grundlage …
Unisex oder Bisex – die Zeit drängt
Unisex oder Bisex – die Zeit drängt
… betroffen. „Nach unseren Recherchen müssen Frauen vor allem bei Risiko-Lebensversicherungen von kräftigen Beitragssteigerungen ausgehen. Männer müssen danach besonders bei Pflegeversicherungen sowie bei Berufsunfähigkeitsversicherungen mit satten Zuschlägen rechnen.“, weist Siegfried Karle, Präsident der Verbraucherorganisation GELD UND VERBRAUCHER e.V. …
Bild: Private Krankenversicherung: vier der Top 5 Werber erhöhen den WerbedruckBild: Private Krankenversicherung: vier der Top 5 Werber erhöhen den Werbedruck
Private Krankenversicherung: vier der Top 5 Werber erhöhen den Werbedruck
… sich innerhalb eines Jahres auf über 28 Millionen Euro summiert. Dabei wurde das Hauptprodukt Krankenversicherung etwa gleich stark beworben wie die Zusatzversicherung. Die Werbung für Pflegeversicherungen pendelt sich bei etwa 4,5 Millionen Euro ein. Vor zwei Jahren lag das Volumen noch bei knapp 14 Millionen. Im Mediensplit wird die starke Zunahme …
IDEAL Versicherung AG erfolgreich mit Schaden- und Unfallversicherungen für Senioren
IDEAL Versicherung AG erfolgreich mit Schaden- und Unfallversicherungen für Senioren
… Menschen versichert. Sie bietet das breiteste Sortiment in diesem Bereich an. In den letzten beiden Jahren kamen neben Lebens-, Renten- und Pflegeversicherungen auch spezielle Schadenversicherungen für Senioren dazu. Die aktuellen Neunmonatszahlen der IDEAL Versicherung AG, die das Schaden- und Unfallgeschäft des Seniorenspezialisten betreibt, zeigen …
Bild: MÜNCHENER VEREIN stärkt Lehrern den RückenBild: MÜNCHENER VEREIN stärkt Lehrern den Rücken
MÜNCHENER VEREIN stärkt Lehrern den Rücken
… zugeschnittenes Angebot an Versicherungsleistungen. Das versetzt uns in die Lage, pädagogische Fachkräfte von der Anwartschaft, über Beamtendarlehen, Dienstunfähigkeits- und privaten Pflegeversicherungen bis hin zur Altersvorsorge zu begleiten“, so Wolfgang Engels, Leiter Geschäftsbereich Öffentlicher Dienst des MÜNCHENER VEREIN. So wurde das Produkt-Portfolio …
Bild: Zurich: Beiträge zu Vorsorge-Versicherungen wirken steuerminderndBild: Zurich: Beiträge zu Vorsorge-Versicherungen wirken steuermindernd
Zurich: Beiträge zu Vorsorge-Versicherungen wirken steuermindernd
… medizinische Grundversorgung. Ebenfalls anrechenbar sind die vom Steuerpflichtigen gezahlten Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für kindergeldberechtigte Kinder. Beiträge für zusätzliche Kranken- und Pflegeversicherungen, die nicht der Basisversorgung dienen sowie sonstige Vorsorgeaufwendungen können bis zu einer Höchstgrenze von 1.900 Euro pro Person als …
Sie lesen gerade: Versicherer entwickeln Konzepte für Pflegeversicherungen