(openPR) Eine breite und überaus positive Resonanz fand auch in diesem Jahr der nun schon traditionelle bundesweite Cochlea-Implantat-Tag, der am vergangenen Sonnabend an 65 Standorten im gesamten Bundesgebiet begangen wurde. „Cochlea-Implantat: Wir verschaffen uns Gehör!“, so das Motto des Aktionstages, der von der Deutschen Cochlear Implant Gesellschaft e. V. (DCIG) und den ihr angeschlossenen Regionalverbänden organisiert wird. Ob Vorträge oder Straßenaktionen, ob Info-Stände oder Kinderfeste – der nunmehr 5. CI-Tag bot die gewohnt lebendige Plattform für den Austausch von hörgeschädigten und gehörlosen Menschen mit der breiten Öffentlichkeit. Mit der Resonanz auf ihre Aktionen zeigten sich die Veranstalter erneut überaus zufrieden.
„Ob CI-Träger und gehörlose Menschen, ob erwachsene Hörgeschädigte und Eltern hörgeschädigter Kinder oder einfach am Thema Interessierte – alle nutzten unseren bundesweiten Aktionstag einmal mehr als lebendige Plattform für Information und gegenseitigen Austausch, und zwar mit allen Kommunikationsmöglichkeiten“, so Franz Hermann, Präsident der DCIG. „Erneut ist es uns gelungen, das Cochlea-Implantat als die wegweisende medizinische Lösung für viele gehörlose, ertaubte und hochgradig hörgeschädigte Menschen vorzustellen und es noch bekannter zu machen. Unser Dank gilt den zahlreichen Aktiven der Selbsthilfegruppen, CI-Kliniken und Rehabilitationszentren, allen HNO- und Logopädie-Praxen, Bildungseinrichtungen und Schulen, Hörgeräte- und CI-Akustikern, die den 5. bundesweiten CI-Tag mit ihren Beiträgen bereichert und so zum großen Erfolg der Aktion beigetragen haben.“
Höhepunkt des Aktionstages war wie in den Vorjahren eine landesweite Luftballonaktion: Vielerorts im gesamten Bundesgebiet stiegen pünktlich um 12:00 Uhr mittags Luftballons mit der Aufschrift „Taub und trotzdem hören“ auf. – „Die Ballons sind ein Symbol für die Verständigung zwischen den hörenden und den nicht hörenden Menschen“, so Franz Hermann. „Alle Ballons sind außerdem mit einer Postkarte bestückt. Die Karte informiert über das Cochlea-Implantat. Und sie lädt ihren Finder zur Teilnahme an einem Wettbewerb ein. Dem glücklichen Gewinner winkt eine Ballonfahrt für zwei Personen.“
Deutsche Cochlear Implant Gesellschaft e.V.
Rosenstraße 6
89257 Illertissen
www.dcig.de
www.taub-und-trotzdem-hoeren.de/
Pressekontakt:
Martin Schaarschmidt
Tel. (030) 65 01 77 60
Fax (030) 65 01 77 63
Seelenbinderstr. 65
12555 Berlin
www.martin-schaarschmidt.de
Über das Unternehmen
Das Cochlea Implantat (CI), eine Prothese, die unter die Kopfhaut des Patienten eingesetzt wird und bis in dessen Innenohr reicht, wandelt gesprochene Worte und andere akustische Signale in elektrische Impulse um. Durch diese Impulse wird der Hörnerv stimuliert, der sich in der Hörschnecke, der so genannten Cochlea, befindet. Zu jedem CI gehören außerdem der Sprachprozessor, der wie ein Hörgerät hinterm Ohr getragen wird, sowie die Sendespule. Gehörlos geborenen Kindern sowie hochgradig hörgeschädigten Kindern und Erwachsenen eröffnet das CI den Zugang zur Welt des Hörens und der gesprochenen Worte.
Die Deutsche Cochlear Implant Gesellschaft e. V. (DCIG) wurde1987 von Betroffenen, Ärzten, Technikern und Pädagogen gemeinsam gegründet. Ziel der DCIG ist es, die gesundheitlichen und sozialrechtlichen Belange gehörloser und ertaubter Kinder sowie ertaubter Erwachsener zu wahren und zu fördern, die mit einem Cochlear Implant (CI) oder einem ähnlichen Hilfsmittel versorgt wurden oder werden. Der Tätigkeitsbereich des gemeinnützigen Vereins erstreckt sich auf den gesamten deutschsprachigen Raum. Seit 1998 fungiert die DCIG als Dachverband für derzeit zehn Regionalverbände: Bayern, Baden-Württemberg, Berlin-Brandenburg, Hessen-Rhein-Main, "Kleine Lauscher" - Elterninitiative zur lautsprachlichen Förderung hörgeschädigter Kinder, Mitteldeutschland, Nord, Nordrhein-Westfalen, Gesellschaft für integrative Hörrehabilitation, Verein der Eltern und Freunde hörbehinderter Kinder Südniedersachsen. Seit 2005 veranstaltet die DCIG in Kooperation mit den ihr angeschlossenen Regionalverbänden den Deutschen CI-Tag, der bundesweit über das Leben mit Cochlear Implantat sowie über die CI-Thematik informiert. Die Geschäftsstelle der DCIG hat ihren Sitz in Illertissen. Weitere Informationen unter www.dcig.de
Weitere Informationen zum Aktionstag finden Sie unter www.taub-und-trotzdem-hoeren.de. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne auch weiteres Bildmaterial zur Verfügung. Einen kompetenten Interview-Partner können wir Ihnen ebenfalls gerne vermitteln.