openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Betriebskosten senken leicht gemacht

08.06.201012:01 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Im Konsumerbereich hat man schon lange erkannt, dass durch den Einsatz der Intel® Atom™ CPU im Bereich der Laptops enorme Kosten eingespart werden können. Mittlerweile ist auch die Industrie auf diese ganz besondere Prozessorfamilie aufmerksam geworden. Meistens sind hier die Einsparpotenziale sogar noch viel höher als im privaten Bereich.

Die geringe Verlustleistung dieses Prozessors ermöglicht Einsparungen von bis zu 90%. Dabei müssen sich die kleinen Prozessoren, die entsprechend der Intel® Atom™ Mikroarchitektur teilweise geringere Abmaße als ein Cent-Stück haben, keineswegs hinter ihrer Leistung verstecken. Denn die ganze Intel® Atom™ Prozessorfamilie zeichnet sich durch Ihre geringe Verlustleistung bei sehr guter Performance aus.

Auch die IIE Ingenieurbüro für Industrie-Elektronik GmbH kennt diese Einsparpotenziale und berät ihre Kunden bei der Auswahl der richtigen und wirtschaftlichen Technik. Dabei werden nicht nur einzelne Komponenten auf Basis der Intel® Atom™ Prozessortechnologie angeboten, sondern auch komplett und individuell konfigurierte Systeme.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie das Team der IIE Ingenieurbüro für Industrie-Elektronik GmbH unter +49 (0) 2234 98201 0.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 436008
 651

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Betriebskosten senken leicht gemacht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IIE Ingenieurbüro für Industrie-Elektronik GmbH

Bild: Gladius 5 – 5.5" Android Handheld mit Quad-Core ProzessorBild: Gladius 5 – 5.5" Android Handheld mit Quad-Core Prozessor
Gladius 5 – 5.5" Android Handheld mit Quad-Core Prozessor
Die IIE Ingenieurbüro für Industrie-Elektronik stellt mit dem Gladius 5 einen robusten Handheld-Computer vor, der mit einem Android v4.2 Betriebssystem ausgestattet ist. Der Gladius 5 ist für den mobilen Einsatz in verschiedenen Umgebungen konzipiert, worunter die Bereiche Transport, Medizin und Lager gehören Das System arbeitet mit einem MTK MT6589 Quad-core Cortex A7 Prozessor und verfügt über einen 1 GB Arbeitsspeicher sowie 8GB Speicherplatz, der über den microSD-Kartenslot optional erweitert werden kann. Das 5.5" TFT LCD Display unterst…
Bild: M101B –10. 1" Tablet PC mit Windows 8 und Bay-Trail ProzessorBild: M101B –10. 1" Tablet PC mit Windows 8 und Bay-Trail Prozessor
M101B –10. 1" Tablet PC mit Windows 8 und Bay-Trail Prozessor
Die IIE Ingenieurbüro für Industrie-Elektronik präsentiert mit dem M101B einen Tablet PC in Industriequalität mit 10.1 Displaygröße, IP65-Zertifizierung und zahlreichen drahtlosen Kommunikationsmöglichkeiten. Als Betriebssystem kommt Windows 8 zum Einsatz. Der M101B ist mit dem energiesparsamen und leistungsstarken Intel Celeron N2920 Quad Core Prozessor ausgestattet, der mit 1,86 GHz getaktet ist und einen 4 MB großen Arbeitsspeicher mitbringt. Daneben steht dem Anwender eine 64GB mSATA MLC SSD zur Verfügung. Der M101B ist für den mobilen E…

Das könnte Sie auch interessieren:

MCM Investor Management AG: Umlegung der Betriebskosten
MCM Investor Management AG: Umlegung der Betriebskosten
Oft gibt es Unstimmigkeiten bezüglich der Nebenkosten. Die MCM Investor erklärt, welche Betriebskosten ein Vermieter umlegen darf. Magdeburg, 16.06.2020. „Nebenkosten machen bekanntlich einen erheblichen Teil der Bruttomiete aus. Nicht umsonst werden sie auch teilweise als zweite Miete bezeichnet, da es sich um hohe Ausgaben handelt, die der Immobilieneigentümer …
Bild: Fragen und Antworten zur NebenkostenabrechnungBild: Fragen und Antworten zur Nebenkostenabrechnung
Fragen und Antworten zur Nebenkostenabrechnung
Die jährliche Nebenkostenabrechnung (auch Betriebskostenabrechnung) sorgt immer wieder für Mißverständnisse zwischen Vermieter und Mieter. Oft liegt der Grund dafür in unterschiedlichen Auffassungen über die Höhe und die Art der Nebenkosten, die der Vermieter auf seine Mieter umlegt. Dabei passieren nicht selten Fehler bei der Erstellung der Abrechnung. Die …
BGH: Kosten der Prüfung von Elektroanlagen umlagefähig
BGH: Kosten der Prüfung von Elektroanlagen umlagefähig
Mieterbund kritisiert Ausweitung des Betriebskosten-Begriffs Die Kosten der Prüfung der Betriebssicherheit einer Elektroanlage sind Betriebskosten. Bei entsprechender Vereinbarung als „sonstige Betriebskosten“ im Mietvertrag sind sie auf den Mieter umlegbar. Der Mieter muss diese Kosten über die Betriebskostenabrechnung zahlen (BGH VIII ZR 123/06). Der …
Abrechnung erstmals nach 20 Jahren zulässig - BGH: Vorauspauschale heißt Vorauszahlung
Abrechnung erstmals nach 20 Jahren zulässig - BGH: Vorauspauschale heißt Vorauszahlung
(dmb) Auch wenn der Vermieter 20 Jahre lang nicht über Betriebskosten abrechnet, kann der Mieter nicht darauf vertrauen, künftig keine Abrechnung zu erhalten. Nach einer heute veröffentlichten Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH VIII ZR 14/06) folgt aus der Vereinbarung im Mietvertrag, wonach der Mieter für Betriebskosten eine Vorauspauschale leistet, …
Bild: Nebenkostenabrechnung: Vermieter dürfen die Nebenkosten abrechnen, wenn es im Mietvertrag vereinbart istBild: Nebenkostenabrechnung: Vermieter dürfen die Nebenkosten abrechnen, wenn es im Mietvertrag vereinbart ist
Nebenkostenabrechnung: Vermieter dürfen die Nebenkosten abrechnen, wenn es im Mietvertrag vereinbart ist
Rund 40 % der Miete entfallen auf die Mietnebenkosten. Vermieter dürfen jedoch nur über etwa 30 % der Kosten als Betriebskosten abrechnen. Der einfache Hinweis im Mietvertrag „Nebenkosten werden abgerechnet“ reicht nicht aus „Vielmehr müssen sämtliche umlagefähigen Betriebskosten, über die abgerechnet werden soll, explizit im Mietvertrag genannt werden“, …
Bild: Miete & Wartung von Rauchmeldern zahlt der Vermieter – keine Umlage auf den MieterBild: Miete & Wartung von Rauchmeldern zahlt der Vermieter – keine Umlage auf den Mieter
Miete & Wartung von Rauchmeldern zahlt der Vermieter – keine Umlage auf den Mieter
… hat mit Urteil vom 30.01.2017 zum Aktenzeichen 423 C 8482/16 entschieden, dass die Kosten der Anmietung und der Wartung von Rauchmeldern nicht als Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden können. Mietkosten: Leasing- und Anmietkosten haben mit Betriebskosten gemeinsam, dass sie laufend anfallen. Dies genügt jedoch nicht, um den Betriebskosten-Begriff …
Erdgeschoss-Mieter zahlt Aufzugskosten
Erdgeschoss-Mieter zahlt Aufzugskosten
Ein Aufzug hat für Erdgeschoss-Mieter keinen Nutzen. Trotzdem müssen sie anteilig Betriebskosten für den Lift zahlen. Hört sich ungerecht an, ist aber so: Die Mieter einer Erdgeschoss-Wohnung müssen die anteiligen Betriebskosten für einen Aufzug mittragen, obwohl sie von ihm gar nichts haben. Dies entschied nach Angaben des Immobilienportals Immowelt.de …
Bild: Mietvertragliche Regelung zu Betriebskosten muss eindeutig seinBild: Mietvertragliche Regelung zu Betriebskosten muss eindeutig sein
Mietvertragliche Regelung zu Betriebskosten muss eindeutig sein
Stuttgart, 22. Januar 2013 - Nach einer Klage eines Vermieters gegen seinen Mieter auf Nachzahlung von Betriebskosten hat der Bundesgerichtshof am 02.05.2012 (XII ZR 88/10) festgestellt, dass die Nebenkosten dem Mieter nur gesondert in Rechnung gestellt werden dürfen, wenn dies im Mietvertrag klar und eindeutig geregelt ist. Im verhandelten Streitfall …
Bild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Mietspiegel mit Nettomiete bei vereinbarter BruttomieteBild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Mietspiegel mit Nettomiete bei vereinbarter Bruttomiete
1ARATGEBERRECHT informiert: Mietspiegel mit Nettomiete bei vereinbarter Bruttomiete
… einer Mieterhöhung gemäß § 558 BGB, stellt sich ein Begründungsproblem, wenn der Mietspiegel Nettomieten enthält. Der Vermieter hat in diesem Fall entweder die Betriebskosten aus der Miete herauszurechnen, um so einen Vergleich von Nettomiete zu Nettomiete zu ermöglichen oder der Mietspiegelmiete die Betriebskosten hinzuzurechen, um einen Vergleich …
Landkreistag begrüßt stärkere Ausrichtung der Bundesbeteiligung für den Krippenausbau an den Betriebskosten
Landkreistag begrüßt stärkere Ausrichtung der Bundesbeteiligung für den Krippenausbau an den Betriebskosten
… hat der Deutsche Landkreistag (DLT) das jüngste Angebot des Bundes begrüßt, die bereitzustellenden Bundesmittel stärker als bisher vorgesehen auch für die laufenden Betriebskosten verwenden zu können, und sich für weitere Nachbesserungen ausgesprochen. DLT-Präsident Landrat Hans Jörg Duppré sagte: „Gerade die jährlich anfallenden Betriebskosten für den …
Sie lesen gerade: Betriebskosten senken leicht gemacht