openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BGH: Kosten der Prüfung von Elektroanlagen umlagefähig

09.03.200713:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Mieterbund kritisiert Ausweitung des Betriebskosten-Begriffs

Die Kosten der Prüfung der Betriebssicherheit einer Elektroanlage sind Betriebskosten. Bei entsprechender Vereinbarung als „sonstige Betriebskosten“ im Mietvertrag sind sie auf den Mieter umlegbar. Der Mieter muss diese Kosten über die Betriebskostenabrechnung zahlen (BGH VIII ZR 123/06). Der Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Dr. Franz-Georg Rips, kritisierte, dass der Bundesgerichtshof mit diesem Urteil den Betriebskosten-Begriff über Gebühr ausweitet und überstrapaziert.

Der Bundesgerichtshof entschied eine langjährige Streitfrage. Die Kosten der Überprüfung der Elektroanlagen sind danach keine Instandsetzung- und Instandhaltungskosten. Die Gegenargumente – die Kosten der Überprüfung seien Vorsorgeaufwendungen zur Betriebssicherheit, der Vermieter führe sie letztlich im eigenen Interesse durch, er komme nur seinen Verkehrssicherungspflichten nach, es seien letztlich vorbeugende Instandhaltungskosten – lehnten die Richter ab. Sie betonten, dass die laufenden Kosten einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung der Immobilie als Betriebskosten auf den Mieter umlegbar seien. Der Vermieter müsse zwar die Verwaltungskosten und die Aufwendungen für die Beseitigung von Mängeln zahlen. Die turnusmäßige Prüfung der Betriebssicherheit führe auch mittelbar zu einer Reduzierung der Instandhaltungskosten, sie sei aber nicht der Mängelbeseitigung zuzuordnen.

Mieterbund-Direktor Rips kritisierte, dass die Entscheidung des Bundesgerichtshofs als Einfallstor für neue und zusätzliche Umlagemöglichkeiten missbraucht werden könnte: „Der Betriebskosten-Begriff sollte restriktiv ausgelegt werden, sonst droht die Gefahr eines unübersehbaren Anstiegs neuer und zusätzlicher ‚sonstiger’ Betriebskosten.“ Wichtig – so Rips – sei aber, dass Mieter einzelne Kosten als „sonstige Betriebskosten“ nur zahlen müssten, wenn diese Kostenarten auch ausdrücklich im Mietvertrag genannt und vereinbart worden seien.
+++

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 124245
 1875

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BGH: Kosten der Prüfung von Elektroanlagen umlagefähig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Mieterbund

Farbwahlklausel unwirksam - BGH bestätigt Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen
Farbwahlklausel unwirksam - BGH bestätigt Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen
(dmb) „Richtig, konsequent und so auch zu erwarten“, kommentierte Lukas Siebenkotten, Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), die heutige Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu einer Schönheitsreparatur- bzw. Farbwahlklausel (BGH VIII ZR 50/09). Der Bundesgerichtshof entschied, dass nachfolgende Klausel in einem Berliner Mietvertrag unwirksam ist: „Bei der Ausführung von Schönheitsreparaturen sind die Türblätter, Türrahmen, Fensterflügel und Fensterrahmen ... nur weiß zu lackieren ...“ Die Richter bestätigten, dass Mietvertragsklauseln, d…
CSU gibt FDP-Forderungen nach - Mietrechtsänderungen im Bundestag gefordert
CSU gibt FDP-Forderungen nach - Mietrechtsänderungen im Bundestag gefordert
(dmb) „Wir sind enttäuscht, dass die CSU plötzlich Reformbedarf im Mietrecht sieht und das Mietminderungsrecht bei energetischen Sanierungen in Frage stellt. Damit gibt die CSU erstmals FDP-Forderungen nach Verschlechterungen des Mietrechts zu Lasten der Mieter nach und droht vor dem liberalen Koalitionspartner einzuknicken“, kommentierte der Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, eine Erklärung des innen- und rechtspolitischen Sprechers der CSU-Landesgruppe, Stephan Mayer, anlässlich der Beratungen zum Bundeshaushalt …

Das könnte Sie auch interessieren:

Österreich: Schubert Elektroanlagen und Schneider Electric schließen strategische Partnerschaft
Österreich: Schubert Elektroanlagen und Schneider Electric schließen strategische Partnerschaft
… 36 kV ab ------------------------------ Wien, 22. August 2018. Der globale Energiespezialist Schneider Electric und das österreichische Unternehmen Schubert Elektroanlagen ergänzen ihre bereits bestehende Prisma-Systempartnerschaft um eine Lizenzpartnerschaft im Bereich Mittelspannung: Schubert Elektroanlagen fertigt ab sofort Mittelspannungsschaltanlagen …
Bild: Jetzt an fristgerechte Prüfungen denkenBild: Jetzt an fristgerechte Prüfungen denken
Jetzt an fristgerechte Prüfungen denken
Rodgau Nieder-Roden, 9. November 2010: Regelmäßige Prüfungen aller Elektroanlagen sorgen für einen reibungslosen Betriebsablauf. Zum Jahresende läuft in vielen Unternehmen die Prüffrist von Maschinen und elektrischen Geräten ab. „Denken Sie daran, rechtzeitig zu prüfen, denn so kann Schäden und Ausfallzeiten am besten vorgebeugt werden“, erinnert Petra …
Bild: Sauberkeits-Gebote für Spannungsversorgung und HydraulikBild: Sauberkeits-Gebote für Spannungsversorgung und Hydraulik
Sauberkeits-Gebote für Spannungsversorgung und Hydraulik
Nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch aus rechtlicher Sicht empfiehlt die Wallstein Service-Gesellschaft mbH aus Recklinghausen, Elektroanlagen extern unter Spannung reinigen zu lassen. Im Idealfall kombiniert ein Auftragsgeber diesen Service im Rahmen eines ganzheitlichen Werkskontraktes, der auch das Fluidmanagement einschließt. „Wir haben …
Bild: Nachhaltigkeit und Kompetenz seit 100 Jahren - Zach Elektroanlagen feiert JubiläumBild: Nachhaltigkeit und Kompetenz seit 100 Jahren - Zach Elektroanlagen feiert Jubiläum
Nachhaltigkeit und Kompetenz seit 100 Jahren - Zach Elektroanlagen feiert Jubiläum
Die Zach Elektroanlagen GmbH & Co. KG feiert vom 4. bis 7. Mai 2023 ihr 100-jähriges Firmenjubiläum An gleich vier Tagen wird die lange Tradition des Unternehmens mit einer zweitägigen Hausmesse, einem Wein- und Weißbierfest und einem Tag der offenen Tür gebührend gefeiert. Besucher können modernste Technik erleben und spannende Einblicke hinter …
Bild: 6. Jahrestagung Elektrosicherheit: Komplexe Zusammenhänge in Elektroanlagen erkennenBild: 6. Jahrestagung Elektrosicherheit: Komplexe Zusammenhänge in Elektroanlagen erkennen
6. Jahrestagung Elektrosicherheit: Komplexe Zusammenhänge in Elektroanlagen erkennen
… vorgestellt. Die Tagung findet vom 20. bis 21. November in Düsseldorf statt. „Die beste Elektrofachkraft ist gerade gut genug, um die komplexen Zusammenhänge moderner Elektroanlagen zu durchschauen und, darauf aufbauend, die Sicherheit für Mensch und Anlage zu gewährleisten. Eine wirklich anspruchsvolle Aufgabe!“, so der neue Tagungsleiter Georg Jaanineh …
Bild: ARENA- FlutlichtleasingBild: ARENA- Flutlichtleasing
ARENA- Flutlichtleasing
Die Firma Sauerland Elektroanlagen GmbH mit Sitz in Schwarzenbek/ Schleswig-Holstein bietet erstmals deutschlandweit ein Leasingmodell für Flutlichtanlagen in Arenen, auf Sportstätten sowie -plätzen. Viele Sportvereine und Träger von öffentlichen Sportstätten sehen sich in Zeiten knapper Haushaltskassen nicht sofort in der Lage, über die Anschaffung …
Bild: SCAFFTAG®: Sicheres Kontrollsystem für GerüsteBild: SCAFFTAG®: Sicheres Kontrollsystem für Gerüste
SCAFFTAG®: Sicheres Kontrollsystem für Gerüste
… vor Gefahren, die von laufenden Maschinen oder elektrischem Strom ausgehen. Somit können Mitarbeiter bei der Wartung, Reinigung und Instandhaltung von Maschinen und Elektroanlagen sicher ihre Arbeit verrichten. Es besteht eine zusätzliche Absicherung gegen eigene Fehler oder Fehler anderer. Die Lockout-/Tagout-Systeme sind für jeden sehr deutlich sichtbar. …
Bild: Ingenieurbüros setzen auf Controlling- und Honorarermittlungssoftware von KOBOLDBild: Ingenieurbüros setzen auf Controlling- und Honorarermittlungssoftware von KOBOLD
Ingenieurbüros setzen auf Controlling- und Honorarermittlungssoftware von KOBOLD
Das TGA-Ingenieurbüro GBI Gackstatter Beratende Ingenieure GmbH aus Stuttgart und das Planungsbüro für Elektroanlagen DE-Plan GmbH & Co. KG aus Bad Endbach setzen auf S-Control und S-HOAI der Wuppertaler KOBOLD Management Systeme GmbH. Seit Januar 2010 sind die Programme bei beiden Büros im Echtbetrieb. Zielsetzung des Einsatzes ist für die Ingenieurbüros, …
handy-zugabe.de - verrückte Zugaben für Mobilfunkverträge
handy-zugabe.de - verrückte Zugaben für Mobilfunkverträge
Neuer Online-Anbieter setzt auf spektakuläre Fun- und Erlebnis-Zugaben für Mobilfunkverträge. handy-zugabe.de, das neueste Online-Angebot der Heppenheimer Elektroanlagen Karau GmbH trifft den Nerv der Zeit. Handys als Zugabe zu Mobilfunkverträgen kennt man zur Genüge. Was sich Holger Karau, Geschäftsführer bei handy-zugabe.de ausgedacht hat, geht allerdings …
Handwerkliche Unterstützung im Nordic Network Center
Handwerkliche Unterstützung im Nordic Network Center
… Dienstleister, die eine Gründung in Deutschland möglich machen. Dazu gehören in Zukunft auch Firmen aus der Branche des Handwerks. Den ersten Schritt macht Zerth elektroanlagen. Seit nunmehr 16 Jahren steht die Firma Zerth elektroanlagen für Service, Kompetenz und Nachhaltigkeit, wenn es um das Thema Elektroservice geht. Als Fachbetrieb verbindet Zerth …
Sie lesen gerade: BGH: Kosten der Prüfung von Elektroanlagen umlagefähig