(openPR) Nach einer arbeitsreichen Woche Anfang April 2010 in Ciudad del Presidente Franco zieht Dr. med. Annett Kleinschmidt, eine der Mit-Initiatorinnen des INTERPLAST-Hilfsprojekts in Paraguay, positive Bilanz: „Es war in vielerlei Hinsicht eine anspruchsvolle Woche. Wir haben weit mehr Patienten operieren können als ursprünglich geplant.” Das deutsche Hilfsteam (3 Fachärzte für Plastische Chirurgie, 1 Anästhesist, 1 OP-Schwester, 1 Anästhesiepfleger und 1 Physiotherapeutin) hat in Paraguay kostenlos über 80 dort nicht krankenversicherte Patienten mit schwersten Verbrennungsfolgen, ausgedehnten Tumoren und chronischen Wunden behandelt und wichtige Weichen für die weitere Optimierung der medizinischen Betreuung vor Ort gestellt.
Die Ankunft des deutschen Hilfsteams hatte sich in der Region herumgesprochen: Vor dem Krankenhaus der Kleinstadt wartete eine unüberschaubare Menschenmenge. Dank hervorragender Vorarbeit des Ärztlichen Leiters der chirurgischen Abteilung des peripheren Krankenhauses in Ciudad del Este, Dr. Carlos Wattiez, und Dr. Bruno Balmelli, Chefarzt der Klinik für Plastische Chirurgie und Leiter des Zentrums für Schwerbrandverletzte der Universitätsklinik Asunción, konnten am ersten Tag von den über 100 wartenden Patienten bereits 75 untersucht werden.
Aus dem Ministerium gab es aktive Unterstützung: Der stellvertretende Gesundheitsminister Dr. Edgar Giménez Caballero versicherte, alles Unmögliche möglich zu machen, damit das Krankenhaus für die anstehenden OPs mit fehlendem notwendigen Material versorgt werde. Und quasi über Nacht bereicherten dank der aktiven Pressearbeit vor Ort und des Druckes der Hilfe erwartenden Bevölkerung ein neues Narkosegerät und ein großer Kühlschrank die Krankenhausausstattung. Diese wichtigen Materialien werden auch in Zukunft der einheimischen Bevölkerung zugute kommen.
Das Gesundheitsministerium genehmigte weitere Soforthilfe für die Region: Ein Ärzteteam aus der Klinik für Plastische Chirurgie der Universität von Asunción arbeitet per sofort einen Tag im Monat vor Ort in Ciudad del Presidente Franco. Für die Menschen ein wertvoller Zugewinn an medizinischer Betreuung. Und ein wichtiger Schritt, um medizinische Fachkräfte vor Ort weiter zu qualifizieren. Aus dem Gesundheitsministerium verlautete zum Abschluss der Woche die direkte Aufforderung, das Projekt in den kommenden Jahren kontinuierlich fortzusetzen.
„Wir möchten den Menschen vor Ort Hilfe anbieten, die zum heutigen Zeitpunkt nicht alle im eigenen Land in dieser Form erhalten können", sagt Dr. med. Annett Kleinschmidt über die Motivation, Hilfsprojekte in Dritte-Welt-Ländern zu konzipieren und zu realisieren. Und Dr. med. Horst Schuster ergänzt: „In Paraguay hat sich wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, dass Wissenstransfer für die langfristige Verbesserung der medizinischen Versorgung in Dritte-Welt-Ländern eines der wirksamsten Rezept ist.“
Teilnehmer/innen des Hilfsprojekts:
Dr. med. Annett Kleinschmidt
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Fachärztin für Chirurgie
Medizinische Leitung vor Ort, Mitinitiatorin,
Oberärztin der Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie im Heliosklinikum Emil-von-Behring Berlin,
Privatpraxis Berlin-Charlottenburg
Dr. med. Barbara del Frari
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie,
Oberärztin der Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie der Universitätsklinik Innsbruck
Dr. Roberto Spierer
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurg
Facharzt für Chirurgie
Chefarzt der Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Handchirurgie im Auguste-Viktoria-Klinikum Berlin
Prof. Dr. Jörg Weimann
Facharzt für Anästhesiologie
Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie im Gertraudenkrankenhaus Berlin
Dr. med. Horst Schuster
Facharzt für Chirurgie und Plastische Chirurgie
Mitinitiator, Projektorganisation, Akquisition von Hilfsgütern
Doris Ludwig
OP- Schwester im Heliosklinikum Emil-von-Behring Berlin
Birgit Grimm
Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin, Ergotherapeutin, Privatpraxis München
Stuart Williams
Anästhesiepfleger am Universitätsklinikum Amsterdam
Sabine Breitschwerdt
Projektleiterin DKB
Projektmanagement, Mitinitiatorin