(openPR) Wie man den vielzitierten „Schalter im Kopf“ umlegen, Stress vermeiden und wieder zu mehr Lebensqualität finden kann, zeigt die BERGISCHE Krankenkasse ab Juni in einem vierteiligen Kurs.
Solingen/Wuppertal. Dass sie Stress plagt, merken Betroffene in der Regel spätestens, wenn sie an gesundheitlichen Folgen wie Schlafstörungen und Tinnitus leiden. Dann muss eine Lösung her: Was für Wege führen wieder heraus aus Hektik, Nervosität und innerem Druck? Wie gelingt es, sich künftig dagegen zu wappnen?
Antworten gibt die BERGISCHE Krankenkasse ab Juni im Kurs „Strategien gegen Stress“. Innerhalb von vier Doppelstunden lernen Interessierte, aus ihrer Stress-Spirale auszubrechen. Zusätzlich bekommen sie Methoden an die Hand, um Leistungsfähigkeit und Lebensqualität verbessern zu können. Das wiederum fördert Gesundheit und Wohlbefinden. „Es geht ausschließlich um Kopfarbeit. Auf die Matte legen muss sich bei uns keiner“, sagt Silvia Kramarz, Leiterin des Wuppertaler Kundenzentrums.
Die Kurse finden viermal hintereinander am jeweils selben Wochentag statt: In Wuppertal montags von 18 bis 20 Uhr im Kundenzentrum der BERGISCHEN, Schloßbleiche 22. Start: 14. Juni, Anmeldung rund um die Uhr unter der Rufnummer 0202 747479-60. Im Solinger Kundenzentrum findet der Kurs mittwochs jeweils von 18 bis 20 Uhr statt. Start ist am 16. Juni, Treffpunkt die Heresbachstraße 29. Anmeldung unter Telefon 0212 2262-0.
Es handelt sich um ein Angebot der Gesundheitsförderung nach § 20 des SGB V.
Die BERGISCHE bezuschusst den Kurs mit 150 Euro (reguläre Gebühr: 159 Euro). Mitglieder anderer gesetzlicher Krankenkassen klären Möglichkeiten einer Kostenübernahme bei ihren Ansprechpartnern.