(openPR) Berlin, 17.05. 2010 – Den Potenzialen des natürlichen Lichts in der modernen Architektur widmet sich die Semperlux AG in der Fortsetzung ihrer Veranstaltungsreihe Licht |Plus. Am Donnerstag, 10. Juni 2010 um 18 Uhr lädt der Berliner Leuchtenhersteller zum Expertengespräch ins Lichtforum seiner Unternehmenszentrale ein.
Das Leitbild der heutigen Architektur hat sich in Bezug auf das Tageslicht grundlegend geändert. Früher galt das natürliche Tageslicht als unzuverlässig: In der abgeschlossenen, voll klimatisierten Alltags- und Lebenswelt setzte man deshalb vorrangig Kunstlicht ein. Das Tageslicht ist jedoch unser Lebenselixier, das sich positiv auf unsere Stimmung auswirkt und unsere Leistungsfähigkeit beeinflusst. Um Licht gezielt in die Räume hereinzuholen, nutzt man heute diese Gratis-Lichtquelle in Gebäuden mit großen Fensteröffnungen und verglasten Fassadenfronten. Mit dem Einsatz einer Tageslicht abhängigen Beleuchtungssteuerung kommt ein weiterer, aus energetischen Gesichtspunkten positiver Effekt hinzu: Das natürliche Licht verbessert die Energiebilanz der Gebäude entscheidend.
Welche Gestaltungskraft hat das Tageslicht beim Entwerfen? Welche Rolle spielt das natürliche Licht in der heutigen Lichtplanung? Wie lässt sich der Energieverbrauch durch das Zusammenspiel von natürlichem Licht und Kunstlicht sinnvoll senken? Das nächste Expertengespräch in der Veranstaltungsreihe Licht | Plus beschäftigt sich mit dem Thema „Tageslicht in der Architektur“. In Form von Impulsvorträgen erhalten die Gäste einen Input von drei Größen aus Deutschlands Architektur- und Lichtplanerszene. Wie Tageslicht zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt genutzt werden kann, berichtet Prof. Werner Osterhaus, Architekt, Aarhus School of Engineering. Welche Rolle das natürliche Licht heutzutage in der Praxis des Lichtplaners spielt, bringt Prof. Peter Andres, Inhaber, Beratende Ingenieure für Lichtplanung näher. Dass nachhaltige Tageslichtarchitektur im Retail-Bereich bereits erfolgreich funktioniert, beweist Dipl.-Ing. Jürgen Koch, Architekt, BDA-VDI, Koch Architekten – 4greenArchitecture, am CO2-neutralen „Store of the Year 2010“ – dem weltweit ersten, mit dem DGNB-Prädikat Gold ausgezeichneten Supermarkt der REWE Group in Berlin, der annähernd 50 Prozent Energie spart.
Mit der 2005 gestarteten Veranstaltungsreihe Licht | Plus beleuchtet Semperlux verschiedene Aspekte des Phänomens Lichts und fördert somit den Austausch mit kreativen Größen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Im Fokus steht stets das Phänomen Licht, ergänzt mit einer weiteren Dimension. Ihre aktuelle und spannende Wechselwirkung wird anhand von spannenden Impuls-referaten und einem Beispiel aus der Praxis erläutert.
Moderiert werden die Gespräche von Prof. Dr.-Ing. Paul W. Schmits, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim.
Das detaillierte Programm der Veranstaltung sind online verfügbar unter www.selux.de.
Licht | Plus: Tageslicht in der Architektur
Wann: Donnerstag, 10. Juni 2010, 18 Uhr
Wo: Lichtforum der Semperlux AG, Motzener Str. 34, 12277 Berlin












