openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Licht | Plus: Tageslicht in der Architektur | Expertengespräch im Lichtforum von Semperlux | 10. Juni 2010

27.05.201016:58 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Licht | Plus: Tageslicht in der Architektur | Expertengespräch im Lichtforum von Semperlux | 10. Juni 2010
Welche Rolle spielt das natürliche Licht in der heutigen Lichtplanung?
Welche Rolle spielt das natürliche Licht in der heutigen Lichtplanung?

(openPR) Berlin, 17.05. 2010 – Den Potenzialen des natürlichen Lichts in der modernen Architektur widmet sich die Semperlux AG in der Fortsetzung ihrer Veranstaltungsreihe Licht |Plus. Am Donnerstag, 10. Juni 2010 um 18 Uhr lädt der Berliner Leuchtenhersteller zum Expertengespräch ins Lichtforum seiner Unternehmenszentrale ein.



Das Leitbild der heutigen Architektur hat sich in Bezug auf das Tageslicht grundlegend geändert. Früher galt das natürliche Tageslicht als unzuverlässig: In der abgeschlossenen, voll klimatisierten Alltags- und Lebenswelt setzte man deshalb vorrangig Kunstlicht ein. Das Tageslicht ist jedoch unser Lebenselixier, das sich positiv auf unsere Stimmung auswirkt und unsere Leistungsfähigkeit beeinflusst. Um Licht gezielt in die Räume hereinzuholen, nutzt man heute diese Gratis-Lichtquelle in Gebäuden mit großen Fensteröffnungen und verglasten Fassadenfronten. Mit dem Einsatz einer Tageslicht abhängigen Beleuchtungssteuerung kommt ein weiterer, aus energetischen Gesichtspunkten positiver Effekt hinzu: Das natürliche Licht verbessert die Energiebilanz der Gebäude entscheidend.

Welche Gestaltungskraft hat das Tageslicht beim Entwerfen? Welche Rolle spielt das natürliche Licht in der heutigen Lichtplanung? Wie lässt sich der Energieverbrauch durch das Zusammenspiel von natürlichem Licht und Kunstlicht sinnvoll senken? Das nächste Expertengespräch in der Veranstaltungsreihe Licht | Plus beschäftigt sich mit dem Thema „Tageslicht in der Architektur“. In Form von Impulsvorträgen erhalten die Gäste einen Input von drei Größen aus Deutschlands Architektur- und Lichtplanerszene. Wie Tageslicht zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt genutzt werden kann, berichtet Prof. Werner Osterhaus, Architekt, Aarhus School of Engineering. Welche Rolle das natürliche Licht heutzutage in der Praxis des Lichtplaners spielt, bringt Prof. Peter Andres, Inhaber, Beratende Ingenieure für Lichtplanung näher. Dass nachhaltige Tageslichtarchitektur im Retail-Bereich bereits erfolgreich funktioniert, beweist Dipl.-Ing. Jürgen Koch, Architekt, BDA-VDI, Koch Architekten – 4greenArchitecture, am CO2-neutralen „Store of the Year 2010“ – dem weltweit ersten, mit dem DGNB-Prädikat Gold ausgezeichneten Supermarkt der REWE Group in Berlin, der annähernd 50 Prozent Energie spart.

Mit der 2005 gestarteten Veranstaltungsreihe Licht | Plus beleuchtet Semperlux verschiedene Aspekte des Phänomens Lichts und fördert somit den Austausch mit kreativen Größen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Im Fokus steht stets das Phänomen Licht, ergänzt mit einer weiteren Dimension. Ihre aktuelle und spannende Wechselwirkung wird anhand von spannenden Impuls-referaten und einem Beispiel aus der Praxis erläutert.

Moderiert werden die Gespräche von Prof. Dr.-Ing. Paul W. Schmits, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim.

Das detaillierte Programm der Veranstaltung sind online verfügbar unter www.selux.de.

Licht | Plus: Tageslicht in der Architektur
Wann: Donnerstag, 10. Juni 2010, 18 Uhr
Wo: Lichtforum der Semperlux AG, Motzener Str. 34, 12277 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 432803
 3792

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Licht | Plus: Tageslicht in der Architektur | Expertengespräch im Lichtforum von Semperlux | 10. Juni 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Semperlux AG - se´lux

Bild: JESSICA LED – Höchster Sehkomfort mit bestechendem WirkungsgradBild: JESSICA LED – Höchster Sehkomfort mit bestechendem Wirkungsgrad
JESSICA LED – Höchster Sehkomfort mit bestechendem Wirkungsgrad
Berlin, November 2011 – Ausgestattet mit dem neuen LED Triple Lens Modulsystem stellt die JESSICA-Leuchtenfamilie von SELUX eine wirtschaftliche Lichtlösung mit optimalem visuellen Komfort für die moderne LED-Straßenbeleuchtung dar. Je nach Straßengeometrie stehen Optikwinkel unterschiedlicher Art zur Verfügung. Zudem regelt eine energiesparende Ansteuerungstechnik das Licht – individuell und bedarfsgerecht. Im Fokus: LED Triple Lens Modulsystem Die in höchster Präzision gefertigten LED Triple Lens Module garantieren einen hohen Wirkungsgr…
Bild: neo-Leuchtensystem: Weiter perfektioniert in Ästhetik, Design, FunktionalitätBild: neo-Leuchtensystem: Weiter perfektioniert in Ästhetik, Design, Funktionalität
neo-Leuchtensystem: Weiter perfektioniert in Ästhetik, Design, Funktionalität
Berlin, 21. Juli 2011 – Es gibt nichts, was sich nicht verbessern lässt. Das trifft auch auf das mit dem „Good Design Award 2008“ ausgezeichnete neo-Leuchtenfamilie von SELUX zu: Nach umfangreicher technischer Weiterentwicklung präsentiert sich die erfolgreiche Produktlinie in ihrer reduziert-klassischer Form nun mit optimierter Funktionalität. Ergänzt wurde das neo-Leuchtensystem um eine energieeffiziente LED-Variante für die flexible Lichtplanung. neo – das universell einsetzbare Lichtwerkzeug Früher wurde der Gestaltung von Innenleuchten …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Royal Northern College of Music: Schaufenster für die MusikBild: Royal Northern College of Music: Schaufenster für die Musik
Royal Northern College of Music: Schaufenster für die Musik
… scheinbaren Gegensatz zur Bestimmung des Gebäudes – der Leichtigkeit der Musik – steht. Licht für Bildungseinrichtungen muss sich ganz besonderen Anforderungen stellen. Architektur und Raumgestaltung tragen entscheidend dazu bei, dass auf die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten flexibel eingegangen werden kann. Architektur und Licht, Sehen und Lernen …
Bild: Licht für die Sportwagen-Ikone - Semperlux beleuchtet das neue Porsche-MuseumBild: Licht für die Sportwagen-Ikone - Semperlux beleuchtet das neue Porsche-Museum
Licht für die Sportwagen-Ikone - Semperlux beleuchtet das neue Porsche-Museum
… beeindruckendes Museumsgebäude am Zuffenhausener Stammsitz in Stuttgart. Die kühne Idee zu dem fast schwebenden architektonischen Meisterstück am Porscheplatz stammt vom Wiener Architekturbüro Delugan Meissl. Semperlux lieferte den überwiegenden Anteil der Beleuchtung für den Innen- und Außenraum des Gebäudes mit der imposanten Silhouette. Über einem …
Semperlux engagiert sich bei der Ausstellung CREATE BERLIN GOES LONDON
Semperlux engagiert sich bei der Ausstellung CREATE BERLIN GOES LONDON
Die Semperlux AG und ihre britische Tochtergesellschaft, SELUX UK Ltd., unterstützen als Sponsoren das Kreativnetzwerk CREATE BERLIN bei der Präsentation Berliner Designer in London. Als Berliner Leuchtenhersteller mit internationalen Standorten sowie Mitgliedsunternehmen bei CREATE BERLIN beleuchtet Semperlux die Designausstellung CREATE BERLIN GOES …
Bild: Licht | Plus bei Semperlux | Licht macht mobil | 29.11.2010, 18 UhrBild: Licht | Plus bei Semperlux | Licht macht mobil | 29.11.2010, 18 Uhr
Licht | Plus bei Semperlux | Licht macht mobil | 29.11.2010, 18 Uhr
Wie können Lichtplaner und Architekten Mobilität beeinflussen? Wie setzt man heute ästhetisch und funktional mit Licht neue Akzente in Verkehrsbauten? Und wie sieht die Verkehrsarchitektur von morgen aus? Berlin – eine Metropole, die immer in Bewegung ist. Mit dem Hauptbahnhof entstand hier der größte Kreuzungsbahnhof Europas. Zurzeit werden die Weichen …
Bild: Licht | Plus - Expertengespräch über Licht, Design und Architektur bei SemperluxBild: Licht | Plus - Expertengespräch über Licht, Design und Architektur bei Semperlux
Licht | Plus - Expertengespräch über Licht, Design und Architektur bei Semperlux
… wenigen Jahren haben es neuartige Lichtquellen geschafft, die Beleuchtungsbranche zu revolutionieren. Die Folgen: LED und OLED werden immer mehr zum festen Bestandteil der Architekturbeleuchtung. Die Auswirkungen dieser Revolution sind in der Gestaltung der Leuchten, in denen die neuen Leuchtmittel eingesetzt werden, jedoch kaum sichtbar. Warum spiegelt …
Bild: 4. Industrietag bei SemperluxBild: 4. Industrietag bei Semperlux
4. Industrietag bei Semperlux
Berlin, 11. April 2011 – Welche Tätigkeitsfelder bietet ein Spezialist von Beleuchtungstechnik? Im Rahmen des 4. Industrietages, einer Initiative des UnternehmensNetzwerk Motzener Straße e.V., lädt Semperlux am Donnerstag, den 14. April 2011 junge Besucher in die Berliner Firmenzentrale ein, um einen ersten Einblick in die Lichtpraxis zu gewinnen. Wie sah …
Bild: Licht | Plus - Grünes Licht für grüne Architektur | Expertengespräch bei Semperlux | 28. Mai 2009Bild: Licht | Plus - Grünes Licht für grüne Architektur | Expertengespräch bei Semperlux | 28. Mai 2009
Licht | Plus - Grünes Licht für grüne Architektur | Expertengespräch bei Semperlux | 28. Mai 2009
… wie aus dem alten Tropenhaus im Berliner Botanischen Garten ein grüner Hightech-Palast wird. In diesem Zusammenhang laden wir Sie herzlich ein zum Expertengespräch „Grünes Licht für grüne Architektur" Referenten: Dipl.-Ing. Alexander Rudolphi, DGNB Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V., Dr.-Ing. Karsten Köth, Licht- und Strahlungslabor …
International VELUX Award 2008 ausgeschrieben
International VELUX Award 2008 ausgeschrieben
Natürliches Licht in all seinen Facetten einsetzen, nutzen und erfahren können Architektur-Studenten aus aller Welt beim dritten „International VELUX Award“. Unter dem Titel „Light of Tomorrow“ sucht der Dachfensterhersteller seit 1. Oktober Arbeiten, die sich mit Tageslicht im weitesten Sinne beschäftigen. Eine Jury aus international renommierten Architekten …
Bild: Licht | Plus - Alles anders!? Die junge Architektur- und Lighting-Design-Szene in DeutschlandBild: Licht | Plus - Alles anders!? Die junge Architektur- und Lighting-Design-Szene in Deutschland
Licht | Plus - Alles anders!? Die junge Architektur- und Lighting-Design-Szene in Deutschland
… und einem Lichtdesigner erfolgreich? Mit diesen Fragen beschäftigt sich unsere nächste Expertenrunde. In der Veranstaltungsreihe Licht | Plus lädt der Berliner Leuchtenhersteller zum Expertengespräch Licht | Plus - Alles anders!? Die junge Architektur- und Lighting-Design-Szene in Deutschland ein. Unser Expertenteam: Dr. des. Anne Schmedding, freie …
Bild: Kunstoase in MünchenBild: Kunstoase in München
Kunstoase in München
… gleichmäßig abstrahlende Licht der, vertikal zur Fensterfront, installierten Lichtbandleuchten verleiht der sieben Meter hohen Quergalerie Ausstrahlung. Die reine Atomsphäre aus Licht und Architektur lässt dem Besucher die Möglichkeit, sich ganz auf die Exponate, die das Unternehmerehepaar Brandhorst dem Freistaat Bayern als Dauerleihgabe überlassen hat, …
Sie lesen gerade: Licht | Plus: Tageslicht in der Architektur | Expertengespräch im Lichtforum von Semperlux | 10. Juni 2010