openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayern auf der Intersolar

27.05.201013:07 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Bayern auf der Intersolar
Der Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ: Auf der Intersolar 2010 ermöglicht das offene Standkonzept mit einer Fläche von über 200 m² den 24 Ausstellern die zielgerichtete Kontaktaufnahme mit potenziel
Der Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ: Auf der Intersolar 2010 ermöglicht das offene Standkonzept mit einer Fläche von über 200 m² den 24 Ausstellern die zielgerichtete Kontaktaufnahme mit potenziel

(openPR) Sie gilt als DIE Leitmesse der Solarbranche: Die Intersolar, die vom 9. – 11. Juni 2010 zum dritten Mal auf dem Münchener Messegelände ihre Türen öffnet. Die Veranstalter rechnen trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfelds erneut mit Rekordzahlen. Sie erwarten rund 60.000 Besucher aus 140 Ländern. Auf über 130.000 m² präsentieren sich über 1.700 Aussteller.



Ein Spiegelbild der Innovationskraft der bayerischen Photovoltaik- und Solarthermie-Landschaft bietet der „Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ“ (Halle C2/Stand 230). 24 kleine und mittelständische Firmen, Forschungsinstitute und Institutionen bilden nahezu die vollständige Wertschöpfungskette ab. Das offene Standkonzept mit einer Fläche von über 200 m² ermöglicht den 24 Ausstellern, sich bei der Intersolar 2010 auf einer höchst attraktiven und zur Kommunikation einladenden Plattform zu präsentieren. Damit erlaubt der von der Bayern Innovativ GmbH konzipierte Gemeinschaftsstand die zielgerichtete Kontaktaufnahme mit potenziellen Kooperationspartnern.

Einer der 24 Aussteller ist der bayerische Cluster Energietechnik. Die Cluster-Manager geben kompetent Auskunft zu Fragen rund um Kooperationsprojekte mit bayerischen Unternehmen und Forschungsinstituten. Auf einer Exponatshow können innovative Produkte der Cluster-Akteure in Augenschein genommen werden.

Der Workshop „Chancen für die Photovoltaik in Spanien, Bulgarien und Türkei“ (10.6.2010, 14:00 - 15:45 Uhr, Halle C1, Raum C11) informiert detailliert über die Perspektiven von Investitionen in den drei höchst unterschiedlichen Mittelmeerländern. Der vom bayerischen Cluster Energietechnik und Bayern Handwerk International organisierte Workshop gibt einen Überblick über die spanische Förderlandschaft, Investitionsmöglichkeiten für Solarparks in der Türkei und zieht einen Chancen-Risiken-Abgleich für Photovoltaik-Investments in Bulgarien. Die Teilnahme an dem in deutscher Sprache gehaltenen Workshop ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss mit den Referenten zu diskutieren. Im Rahmen des Workshops stellt der Bayerische Cluster Energietechnik seine aktuelle Studie "Neue Märkte für die Photovoltaik" vor.

Ausführliche Informationen und Fotos zum Download:
www.bayern-innovativ.de/intersolar2010/presse


Weitere Aussteller auf dem „Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ“:

• Alfred Scholze GmbH, Kaufbeuren:
Präzisionsteile aus Zinkdruckguss
• Bayerische Zentrums für Angewandte Energieforschung (ZAE), Erlangen:
Neues Testlabor für Photovoltaik-Module
• Bauzentrum der Landeshauptstadt München:
Netzwerk der regionalen Wirtschaft für energieoptimiertes Bauen und Sanieren
• Bayern Handwerk International GmbH, Nürnberg:
Die Exportfördergesellschaft des Bayerischen Handwerks
• Bayern International GmbH, München:
Unterstützung der Außenwirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen
• BEC-Engineering GmbH, Ottersberg:
Ein Experte bei der Qualitätssicherung in der Photovoltaik
• blue group GmbH, Burghausen:
Großhändler und Projektabwickler für Photovoltaikanlagen
• empuron AG, Erlangen:
Energiemanagement
• Hochschule Rosenheim:
Das energieeffiziente Haus für den Solar Decathlon Europe 2010
• HS Systemtechnik GmbH, Kaufbeuren:
Neuartige Befestigungsmodule
• Hummelsberger Schlosserei GmbH, Mühldorf:
Innovativer Langzeit-Solarspeicher mit Vakuumsuperisolation
• Metawell GmbH, Neuburg an der Donau:
Biegesteife Aluminium-Sandwichplatten für Fassaden
• neumeier AG, Mallersdorf-Pfaffenberg:
Komplett-Software für Photovoltaik-Unternehmen
• Opto Sonderbedarf GmbH, Gräfelfing:
optomechatronische Komponenten
• Pronomic GmbH, Ansbach:
System für Energiecontrolling
• Rile Roboter- und Anlagentechnik GmbH, Deggendorf:
Automatisierungsmodule für die Solar- und Photovoltaik-Industrie
• Saft Batterien GmbH, Nürnberg:
Hightech-Batterien für die Industrie
• SOL-Century GmbH, Landsberg am Lech:
Fassadenintegrierte Solarthermie zum Kühlen und Heizen von Gebäuden
• Spray-away, Mitterfels:
Automatisierte Reinigungssysteme für Solar-Module
• W. Haldenwanger Technische Keramik GmbH & Co. KG, Waldkraiburg:
Keramische Produkte für die Herstellung von Photovoltaik-Modulen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 432541
 1298

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayern auf der Intersolar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayern Innovativ GmbH

Textilien mit dem gewissen Etwas
Textilien mit dem gewissen Etwas
Nürnberg/Lindau, 17. Dezember 2018 Textilien von heute sind wahre Alleskönner: atmungsaktiv, thermoregulierend, antimikrobiell, schützend und intelligent – einfach multifunktionell. Das stetig wachsende Funktionsportfolio stellt die Textilbranche immer wieder vor Herausforderungen, eröffnet gleichzeitig aber auch neue Potenziale für die Anwendung textiler Hightech-Materialien in den unterschiedlichsten Branchen. Neue technologische Ansätze werden gesucht. Daneben spielt der Faktor ökologische Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle für zuk…
Heilen, pflegen, schützen – Wachstumsmarkt Medizin- und Hygienetextilien
Heilen, pflegen, schützen – Wachstumsmarkt Medizin- und Hygienetextilien
Der Gesundheitsbereich ist ein Wachstumsmarkt – aufgrund des demographischen Wandels, einer steigenden Nachfrage nach gesunder Lebensqualität und zahlreicher Innovationspotenziale. Textilien finden hier vielfältige Anwendungen sowohl im stationären als auch ambulanten Bereich: In Form von Hygieneartikeln wie Feucht- und Handtücher oder Bettausstattung und Patientenbekleidung. Hinzu kommen textile Medizinprodukte für den OP-Bereich wie Abdeckungen und Schutzkleidung, für die Wundversorgung und den interkorporalen Einsatz wie Nahtmaterial, Weic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Joint Forces for Solar Intelligence and Networking Forum
Joint Forces for Solar Intelligence and Networking Forum
Bonn/ München. Am 9. Juni 2011 öffnet in München zum ersten Mal die exklusive Netzwerkveranstaltung der Joint Forces for Solar Initiative ihre Türen auf der Intersolar Europe. Zwischen 16 und 18 Uhr stehen in der Innovation Exchange Area (Halle B2) die Entwicklungen der europäischen und globalen Photovoltaikmärkte im Fokus. Der Event bringt gezielt die …
Bild: BELECTRIC Ladebox für Intersolar Award 2011 nominiertBild: BELECTRIC Ladebox für Intersolar Award 2011 nominiert
BELECTRIC Ladebox für Intersolar Award 2011 nominiert
Kolitzheim: Großer Erfolg für BELECTRIC Drive. Das innovative Unternehmen aus Unterfranken wurde für seine Verknüpfung von Elektromobilität mit Photovoltaik für den Intersolar Award 2011 nominiert, der im Rahmen der Messe Intersolar in München verliehen wird. Mit der BELECTRIC Ladebox steht eine intelligente Ladeinfrastruktur zur Verfügung, die den Solarstromanteil …
Bild: SolarMax präsentiert neue Speichersysteme und drei neue SolarwechselrichterserienBild: SolarMax präsentiert neue Speichersysteme und drei neue Solarwechselrichterserien
SolarMax präsentiert neue Speichersysteme und drei neue Solarwechselrichterserien
Ellzee, 22.05.2019. Die SolarMax Sales and Service GmbH hat vergangene Woche auf der Intersolar Europe mit zahlreichen Speicher- und Wechselrichterneuheiten für großen Besucherandrang gesorgt. Das Unternehmen stellte erstmals die 19 Gerätetypen der drei neuen Wechselrichterserien SP, SMT und SHT mit Leistungen von zwei bis 30 Kilowatt aus. Die Geräte …
Bild: SolarMax bringt neue Solarwechselrichterserie für Privathaushalte auf den MarktBild: SolarMax bringt neue Solarwechselrichterserie für Privathaushalte auf den Markt
SolarMax bringt neue Solarwechselrichterserie für Privathaushalte auf den Markt
… der neuen Serie ebenso wie die Vorgängermodelle der P-Serie zum Bestseller entwickeln werden. SolarMax präsentiert die SP-Serie vom 15. bis 17. Mai 2019 auf der Intersolar Europe am Stand 350 in Halle B2. Die SolarMax-Gruppe wurde im Juni 2015 in Ellzee (Bayern) gegründet. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Speichersysteme und String- …
Bild: SolarMax bringt modulare Speichersystemlösung auf den MarktBild: SolarMax bringt modulare Speichersystemlösung auf den Markt
SolarMax bringt modulare Speichersystemlösung auf den Markt
… MaxStorage TP-S, das vor allem für private Anwendungen entwickelt wurde. Das Unternehmen hat nach der ersten Präsentation des Produkts auf der Intersolar Europe 2016 für die Markteinführung mehrere Verbesserungsvorschläge seiner Kunden übernommen. Die dreiphasige Systemlösung vereint in einem Gehäuse einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher, ein selbstlernendes …
Wechselrichter für private und gewerbliche Anlagen: Neue SMT-Serie von SolarMax ab sofort erhältlich
Wechselrichter für private und gewerbliche Anlagen: Neue SMT-Serie von SolarMax ab sofort erhältlich
Die im Mai auf der Intersolar vorgestellte SMT-Serie des Speicher- und Wechselrichterherstellers SolarMax ist ab sofort lieferbar. Die äußerst kompakte SMT-Serie besteht aus fünf Gerätetypen, mit denen das Unternehmen die erfolgreiche MT-Serie ablöst. Die Geräte leisten zwischen sechs und 15 Kilowatt und sind mit einem dualen MPP-Tracker für einen optimalen …
Bild: Die Bayerische Forschungsallianz auf der Intersolar Europe 2013Bild: Die Bayerische Forschungsallianz auf der Intersolar Europe 2013
Die Bayerische Forschungsallianz auf der Intersolar Europe 2013
… München, Halle B2, Stand B2.130 München – Innovative EU-Forschungsprojekte im Bereich organische Photovoltaik präsentieren sich am Stand der Bayerischen Forschungsallianz. Auf der Intersolar Europe 2013 in München gibt die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) Einblick in bayerische Spitzenforschung auf dem Gebiet der organischen Photovoltaik (OPV). …
Bild: ADITUS debütiert mit neuer Software auf der Intersolar North America 2016Bild: ADITUS debütiert mit neuer Software auf der Intersolar North America 2016
ADITUS debütiert mit neuer Software auf der Intersolar North America 2016
Nach dem Erfolg in Indien hat das System für die Online und Onsite Besucher-Registrierung von ADITUS nun auch in San Francisco/USA zur Intersolar North America vom 12.-14.08.2016 überzeugt. Eines der Highlights für die Veranstaltungs- und Kongressbesucher war die SB-Registrierung mit Ticketshop und Konferenz-Planer vor Ort. An den komplett selbstbedienten …
Bild: Gehrlicher Solar erstmals auf der Intersolar North AmericaBild: Gehrlicher Solar erstmals auf der Intersolar North America
Gehrlicher Solar erstmals auf der Intersolar North America
Der Photovoltaik-Spezialist präsentiert sich erstmals auf der Intersolar North America. Bereits seit Januar dieses Jahres ist die international agierende Gehrlicher-Unternehmensgruppe mit einer Tochtergesellschaft im Bundesstaat New Jersey/USA vertreten. Dornach b. München, 12. Juli 2010. Gehrlicher Solar präsentiert sich erstmals mit einem Stand auf …
Bild: SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und IndustrieanlagenBild: SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und Industrieanlagen
SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und Industrieanlagen
… für die MT- und die HT-Serie auf den Markt. Die neuen Wechselrichter leisten zwischen 6 und 30 Kilowatt und werden zusammen mit der SP-Serie erstmals auf der Intersolar Europe gezeigt. Bis zu 20 Prozent preiswerter „Dank neuer Entwicklungstechniken und Fertigungsmethoden ist es uns bei den drei neuen Serien gelungen, die Preise im Vergleich zu den Vorgängermodellen …
Sie lesen gerade: Bayern auf der Intersolar