(openPR) Lübbecke – Mit der neuen Security One USM nimmt die Baaske Medical die erste medizinisch geprüfte USV-Anlage mit den Normenzertifikaten EN 60950 sowie EN 60601-1 in ihr Produktportfolio auf. Bei diesem Gerät, das durch neueste Technik alle herkömmlichen USV-Anlagen in den Schatten stellt, kann der Nutzer die Betriebsspannung selbst auswählen. Bei auftretenden Netzspannungsänderungen passt die Anlage sich automatisch an.
Bei einem Ausfall beträgt die Laufzeit der USV-Anlage bei voller Last mindestens sechs Minuten, bei halber Last mindestens 20 Minuten. Dabei sind die zugehörigen Akkus vom Nutzer während des Betriebes austauschbar (hot-swappable) und können somit eine Ausfallzeit nochmals verlängern.
Die Security One USM verfügt neben USB- und Serienkommunikationsschnittstellen über einen integrierten niederohmigen Trenntransformator sowie einen Entstörfilter- und ein Überspannungsnetzwerk. Diese unterdrücken Störspannungen im Normal Mode (L/N) unter 10V und im Common Mode (PE/N) unter 0,5 Volt. Des Weiteren besitzt die Anlage einen störungsarmen, echten Sinuswellen Inverter.
Optional ist ein Kommunikationsmanager-Softwarepaket erhältlich, mit dem der Status der USV-Anlage abgefragt, Ausfälle gemeldet und das Herunterfahren von Systemen gesteuert werden können. Die Ein- und Ausgangsspannung beträgt 220-240V bei einer Leistung von 800 VA. Die Security One USM hat eine Größe von 203 x 147 x 445 mm und ein Gewicht von 29 kg.
Für die Patientensicherheit sind die Erdableitströme kleiner als µA 300. Internationale Modelle sind zu den speziellen Sicherheitsauflagen von IEC60601 und CE gelistet Standard FCC Class A (FCC Class B optional).
Die Garantiezeit beträgt fünf Jahre für die Elektronik und zwei Jahre für die Akkus. Mehr Informationen unter www.baaske-medical.de.