(openPR) Zwei Realschulklassen von Beringen (Schweiz),  haben im Rahmen eines Schulprojekts 28 spannende Kurzgeschichten sowie zwei Gedichte geschrieben und publizierten sie als Taschenbuch mit dem Titel «Beringen in Action – Spannung pur». 
Normalerweise beschränkt sich in der Schule die schriftstellerische Tätigkeit auf das Verfassen von Aufsätzen, in welchen die Schüler zu einem bestimmten Thema eine Geschichte oder Abhandlung zu schreiben haben, die dann benotet wird. Einen anderen Ansatz, Schüler für das Schreiben zu begeistern, haben die beiden Beringer Reallehrer Ralph Bosshard und Susanna Malagoli verfolgt. Anlässlich eines Hochzeitfestes machte Ralph Bosshard die Bekanntschaft mit dem Verlagsleiter «SchreibMitMir». Dabei sei die Idee gereift, dass Schüler selbst ausgewählte Kurzgeschichten schreiben und dabei fachlich betreut werden. 
Von der Idee zur Geschichte
Nach einer Infoveranstaltung mit den Verlagsverantwortlichen Marco Siegenthaler und Anna Troyer machten sich die insgesamt 28 Schüler zweier Realklassen in Beringen ans Umsetzen des Projekts. Doch bevor es ans Schreiben ging, wurden die Schüler an zwei intensiven Schreibworkshops nicht nur mit den Grundlagen des Schreibens vertraut gemacht, sondern sie erfuhren auch, auf was zu achten ist, dass aus einer Idee überhaupt eine Geschichte entsteht und wie man schreiben muss, damit die Geschichte schlussendlich auch gelesen wird.
Das Schreiben von innen heraus
Anschliessend machten sich die Schüler mit Begeisterung ans Werk. Bei der vorgängigen Themenfindung waren der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Einzige Vorgabe war, dass sich der Umfang der Kurzgeschichten zwischen ein und drei Seiten, gedruckt im Taschenbuchformat, bewegen sollte. Gemäss Verlagsleiter Marco Siegenthaler haben die Schüler die bis anhin wenig bekannte Erfahrung gemacht, dass das Schreiben von innen heraus entscheidend dazu beitrage, dass die Kurzgeschichte schlussendlich spannend, authentisch und gut zu lesen ist. Einfälle und Geschichten sollen aus der Persönlichkeit des Schreibenden heraus entstehen. Die schreibenden Schülerinnen und Schüler sollen richtiggehend zur Schreiblust verführt werden.
Aus Schülern werden Autoren
Und schon bald verbreitete sich ein richtiger Schreibvirus unter den Schülern. Innerhalb nur eines Monats entstanden in der Folge 28 Kurzgeschichten und zwei Gedichte verschiedenster Prägung. Und gerade rechtzeitig vor den Frühlingsferien sind die letzten Texte für das Taschenbuch mit dem Titel «Beringen in Action – Spannung pur» fertig gestellt worden. Nach den Frühlingsferien beginnen die Vorbereitungen für die die Buchvernissage vom 1. Juni 2010.
Durchweg positive Reaktionen
Nicht nur die beiden Lehrpersonen, sondern auch die Schüler scheinen mit dem Entstandenen zufrieden zu sein. So verrät beispielsweise Pascal Uerlichs, dass es in seiner Geschichte um Fussball geht. Christoph Walter hat einen Kurzkrimi mit dem Titel «Big Lou auf Abwegen» geschrieben. Weiter geht es unter anderem um einen Testflug mit Ratten, Freundschaft und Liebe, einen verschwundenen Tempel sowie einen «Ghetto Fight»...













