openPR Recherche & Suche
Presseinformation

28 Schüler vom Schreibvirus befallen

21.05.201012:12 UhrKunst & Kultur
Bild: 28 Schüler vom Schreibvirus befallen
Im Rahmen eines Buchprojekts mutierten diese Schüler zu Autoren spannender Kurzgeschichten
Im Rahmen eines Buchprojekts mutierten diese Schüler zu Autoren spannender Kurzgeschichten

(openPR) Zwei Realschulklassen von Beringen (Schweiz), haben im Rahmen eines Schulprojekts 28 spannende Kurzgeschichten sowie zwei Gedichte geschrieben und publizierten sie als Taschenbuch mit dem Titel «Beringen in Action – Spannung pur».
Normalerweise beschränkt sich in der Schule die schriftstellerische Tätigkeit auf das Verfassen von Aufsätzen, in welchen die Schüler zu einem bestimmten Thema eine Geschichte oder Abhandlung zu schreiben haben, die dann benotet wird. Einen anderen Ansatz, Schüler für das Schreiben zu begeistern, haben die beiden Beringer Reallehrer Ralph Bosshard und Susanna Malagoli verfolgt. Anlässlich eines Hochzeitfestes machte Ralph Bosshard die Bekanntschaft mit dem Verlagsleiter «SchreibMitMir». Dabei sei die Idee gereift, dass Schüler selbst ausgewählte Kurzgeschichten schreiben und dabei fachlich betreut werden.


Von der Idee zur Geschichte
Nach einer Infoveranstaltung mit den Verlagsverantwortlichen Marco Siegenthaler und Anna Troyer machten sich die insgesamt 28 Schüler zweier Realklassen in Beringen ans Umsetzen des Projekts. Doch bevor es ans Schreiben ging, wurden die Schüler an zwei intensiven Schreibworkshops nicht nur mit den Grundlagen des Schreibens vertraut gemacht, sondern sie erfuhren auch, auf was zu achten ist, dass aus einer Idee überhaupt eine Geschichte entsteht und wie man schreiben muss, damit die Geschichte schlussendlich auch gelesen wird.
Das Schreiben von innen heraus
Anschliessend machten sich die Schüler mit Begeisterung ans Werk. Bei der vorgängigen Themenfindung waren der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Einzige Vorgabe war, dass sich der Umfang der Kurzgeschichten zwischen ein und drei Seiten, gedruckt im Taschenbuchformat, bewegen sollte. Gemäss Verlagsleiter Marco Siegenthaler haben die Schüler die bis anhin wenig bekannte Erfahrung gemacht, dass das Schreiben von innen heraus entscheidend dazu beitrage, dass die Kurzgeschichte schlussendlich spannend, authentisch und gut zu lesen ist. Einfälle und Geschichten sollen aus der Persönlichkeit des Schreibenden heraus entstehen. Die schreibenden Schülerinnen und Schüler sollen richtiggehend zur Schreiblust verführt werden.
Aus Schülern werden Autoren
Und schon bald verbreitete sich ein richtiger Schreibvirus unter den Schülern. Innerhalb nur eines Monats entstanden in der Folge 28 Kurzgeschichten und zwei Gedichte verschiedenster Prägung. Und gerade rechtzeitig vor den Frühlingsferien sind die letzten Texte für das Taschenbuch mit dem Titel «Beringen in Action – Spannung pur» fertig gestellt worden. Nach den Frühlingsferien beginnen die Vorbereitungen für die die Buchvernissage vom 1. Juni 2010.
Durchweg positive Reaktionen
Nicht nur die beiden Lehrpersonen, sondern auch die Schüler scheinen mit dem Entstandenen zufrieden zu sein. So verrät beispielsweise Pascal Uerlichs, dass es in seiner Geschichte um Fussball geht. Christoph Walter hat einen Kurzkrimi mit dem Titel «Big Lou auf Abwegen» geschrieben. Weiter geht es unter anderem um einen Testflug mit Ratten, Freundschaft und Liebe, einen verschwundenen Tempel sowie einen «Ghetto Fight»...

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 430905
 2498

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „28 Schüler vom Schreibvirus befallen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schreibmitmir

Bild: Fabienne Gschwind – neue Autorin bei SchreibMitMirBild: Fabienne Gschwind – neue Autorin bei SchreibMitMir
Fabienne Gschwind – neue Autorin bei SchreibMitMir
Fabienne Gschwind ist Chemikerin und hat an der Universität Basel studiert und an der zweisprachigen Université de Fribourg doktoriert. Ihre Leidenschaft für das «Geschichten-Erfinden» entdeckte sie schon früh. Vor fast acht Jahren hat sie angefangen ihre Ideen und Geschichten in Drehbücher, Theaterstücke, wissenschaftliche Arbeiten oder Romane zu verpacken. Wie viele Buchfreunde auch, wollte Fabienne Gschwind ein eigenes Buch veröffentlichen. Mit «Scadenweld» hat sie ihren ersten Fantasy-Roman publiziert. Ein Wunsch ging in Erfüllung. Mit S…
27.05.2010
Bild: Schüler schreiben ein BuchBild: Schüler schreiben ein Buch
Schüler schreiben ein Buch
Schülerinnen und Schüler aus der Region Schaffhausen (Schweiz) wollen sich als Autoren betätigen, um im Juni dieses Jahres ein Buch herausgeben zu können. In Angriff genommen wird dieses Projekt in Zusammenarbeit mit dem Verlag «SchreibMitMir». Von einer «gelungenen Sache» und einer «einmaligen Möglichkeit, ein bisschen ‘berühmt’ zu werden…» sprechen die beiden Verantwortlichen des Verlags «SchreibMitMir», Anna Troyer Jelidi und Marco Siegenthaler, welche das Projekt der Schule Beringen tatkräftig unterstützen und begleiten. An der «Kickoff-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fragebogenstudie: Große Zufriedenheit mit den SchülerpatenBild: Fragebogenstudie: Große Zufriedenheit mit den Schülerpaten
Fragebogenstudie: Große Zufriedenheit mit den Schülerpaten
Berlin, 14.01.2013. Der gemeinnützige Verein Schülerpaten Berlin e.V. hat die Vision, durch ehrenamtliche Nachhilfe Kindern und Jugendlichen mit arabischem Hintergrund bessere Bildungschancen zu eröffnen. Wie nebenbei sollen zudem die Horizonte der Schülerinnen und Schüler erweitert und zwischen Schülern und Schülerpaten eine gegenseitige Integration …
Bild: Guter Schulstart: Mit richtigem Trinken starten Schüler fit ins SchuljahrBild: Guter Schulstart: Mit richtigem Trinken starten Schüler fit ins Schuljahr
Guter Schulstart: Mit richtigem Trinken starten Schüler fit ins Schuljahr
Berlin, 13.08.2015 – Das neue Schuljahr beginnt: Für einige Schüler ist es das aufregende erste Jahr, für andere das wichtige letzte. Doch allen stehen neue Herausforderungen und ein straffes Lernpensum bevor. Um das zu schaffen, sind nicht nur ein positives Lernumfeld, Fleiß und Grips gefragt. „Eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Schüler dem Unterricht …
Bild: Wie sieht der ideale Lehrer aus?Bild: Wie sieht der ideale Lehrer aus?
Wie sieht der ideale Lehrer aus?
Ein Meinungsforschungsinstitut aus München hat eine deutschlandweite Umfrage unter Schülern zwischen sechs-und zwölf Jahren durchgeführt. Das Institut wollte von den 700 befragten Kindern wissen, wie der ideale Lehrer für sie aussehen sollte. Der Idealtypus des Lehrers sollte nicht zu streng agieren, lustig sein und nett wirken.Aber für 2/3 dieser Schüler …
Bild: Hilfen für die Ausbildung von Blinden und hochgradig SehbehindertenBild: Hilfen für die Ausbildung von Blinden und hochgradig Sehbehinderten
Hilfen für die Ausbildung von Blinden und hochgradig Sehbehinderten
… kurz nach einer Ausbildungs- bzw. Trainingsmaßnahme. Um diese positive Entwicklung weiter zu fördern, haben wir zur Unterstützung moderner Ausbildungsmethoden (Teamarbeit) ein Schüler-Lehrer-Netzwerk entwickelt. Dieses Schüler – Lehrer – Netzwerk bildet die Grundlage für zwei weitere Bausteine: Das Telefonlehranlagen-Modul auf Basis einer modernen Voice …
Schultour - Schüler starten durch
Schultour - Schüler starten durch
Auf die Plätze, fertig, los! Startschuss für die Schultour von Schüler Helfen Leben Jugendliche fahren quer durch Deutschland und informieren an Schulen Vom 23. April bis 11. Mai veranstaltet die Jugendinitiative Schüler Helfen Leben erneut die Schultour in ganz Deutschland. 48 Schülerinnen und Schüler fahren an über 100 Schulen und klären über den Sozialen …
Bild: Zahl der Privatschulen und -schüler nimmt bundesweit weiter zuBild: Zahl der Privatschulen und -schüler nimmt bundesweit weiter zu
Zahl der Privatschulen und -schüler nimmt bundesweit weiter zu
… freier Trägerschaft hat auch im letzten Schuljahr weiter zugenommen. Das belegen die neuen Daten des Statistischen Bundesamtes. Auch die Zahl der Schüler an freien Schulen wächst kontinuierlich, obwohl die Gesamtschülerzahlen, demographisch bedingt, weiter rückläufig sind. „Diese Entwicklung ist eine Bestätigung der qualitativ hochwertigen, bedarfsgerechten …
Großes Projektauswahltreffen
Großes Projektauswahltreffen
Bei Schüler Helfen Leben entscheiden die Schüler selbst! Die Jugendinitiative Schüler Helfen Leben organisiert vom 23. bis 25. März 2007 zum zweiten Mal ein Projektauswahltreffen in der Hauptstadt Berlin, bei dem die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler selbst entscheiden, in welche Projekte auf dem Balkan ihr Lohn fließen soll. Am 19. Juni findet erneut …
Bild: Wer in der 8. Klassenstufe einen Schüleraustausch machen will, muss die Bedingungen kennen – 7 wichtige PunkteBild: Wer in der 8. Klassenstufe einen Schüleraustausch machen will, muss die Bedingungen kennen – 7 wichtige Punkte
Wer in der 8. Klassenstufe einen Schüleraustausch machen will, muss die Bedingungen kennen – 7 wichtige Punkte
Während der Schulzeit für einen Schüleraustausch ins Ausland gehen – das ist bei jungen Leuten begehrt, ob für wenige Wochen, Monate oder ein ganzes Schuljahr. Mit der früheren Einschulung und der generellen Schulzeitverkürzung ist das Interesse auch bei jüngeren Schülern gewachsen. Unter welchen Bedingungen können Schüler bereits in der klassenstufe …
Schüler Chat - Was ist an diesem Netzwerk so besonders?
Schüler Chat - Was ist an diesem Netzwerk so besonders?
Die Schüler von heute haben eine neue Plattform, um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen - der Schüler Chat. Diese wegweisende Initiative wurde von Schülern für Schüler entwickelt und bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich in einer lebendigen Gemeinschaft zu engagieren und wertvolle Verbindungen zu knüpfen.Der Schüler …
Schüler der Young Business School schreiben Klausur an der Privaten Hochschule Göttingen
Schüler der Young Business School schreiben Klausur an der Privaten Hochschule Göttingen
Heidelberg/Göttingen, 2. Februar 2011. Vergangene Woche endete für über 40 Schüler der Young Business School (YBS) in Heidelberg der Vorbereitungskurs auf ein Studium in Mathematik mit der Hochschulklausur an der PFH Göttingen. Ein halbes Jahr lernten die Schüler zwischen 15 und 17 Jahren neben der Schule zusätzlichen Mathematik-Stoff, um auf Hochschulniveau …
Sie lesen gerade: 28 Schüler vom Schreibvirus befallen