openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fundierte Messung ist unerlässlich für Hochfrequenz-Abschirmung

22.03.200508:17 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Fundierte Messung ist unerlässlich für Hochfrequenz-Abschirmung
Baubiologische Messtechniker als verlässliche Partner
Baubiologische Messtechniker als verlässliche Partner

(openPR) Baubiologische Messtechniker als verlässliche Partner

Das Mobilfunknetz wird immer enger geschnürt. Konnten in vielen Fällen die GSM-Sendeanlagen noch ausserhalb der Ortschaft platziert werden, ist dies für UMTS-Antennen nicht mehr möglich. Die Funktechnik der dritten Generation benötigt Sendeanlagen im Umkreis von 500 Metern. Zudem werden aufgrund der Vielzahl von Mobiltelefonen immer mehr GSM-Sendestationen ausgebaut.



Viele Menschen fürchten um ihre Gesundheit und wollen sich vor der gepulsten Hochfrequenzstrahlung schützen.

Vor einer unbedachten und nicht fachgerechten Abschirmung muss jedoch dringend gewarnt werden. Es bestehen folgende Risiken:

· die Abschirmung ist nicht wirksam, d.h. es kommt zuviel Strahlung durch
· die Massnahme ist überdimensioniert
· durch fehlende oder falsche Erdung besteht die Gefahr eines Stromschlages
· die Einwirkung von niederfrequenten elektrischen und magnetischen Wechselfeldern wird nicht beachtet
· es kommt zu bauphysikalischen Schäden
· die Kosten sind zu hoch

Für eine qualifizierte Risikoanalyse der Mobilfunkstrahlung in der Wohnung sind folgende Punkte besonders wichtig:

· Erfahrungswissen des Messtechnikers
· hochwertige Messgeräte
· Risikoeinschätzung anhand von baubiologischen Richtwerten
· Kenntnisse über die Dämpfungseigenschaften der einzelnen Produkte

Das Herzstück jeder qualifizierten Hochfrequenzmessung ist ein Spektrumanalysator mit kalibriertem Messkabel und einer logarithmisch-periodischen Empfangsantenne. Mit dem Spektrumanalysator lassen sich alle Spitzenwerte im Frequenzspektrum der Mobilfunksender selektiv herausarbeiten und auf die Maximalbelastung hochrechnen. Zudem werden weitere Hochfrequenzeinflüsse erfasst und in die Auswertung einbezogen, z.B. TV- und Radiosender, Private Funkdienste, Radaranlagen.

In seinem Messbericht stellt der baubiologische Messtechniker alle Ergebnisse zusammen und schlägt gegebenenfalls Sanierungsmassnahmen vor, die unter folgendem Leitsatz stehen: „Nur soviel wie unbedingt nötig abschirmen!"

Ein Verzeichnis von Fachleuten, die mit dem Spektrumanalysator messen, finden Sie auf der Webseite www.elektrosmog-messen.de/elektrosmog3.html

Wer sich selbst in die Hochfrequenzmesstechnik einarbeiten möchte, kommt am 23./24.4.2005 nach Fulda. An den beiden Tagen wird der Baubiologische Messtechniker Wolfgang Kessel aus Bargteheide die Grundlagen der Spektrumanalyse vermitteln. Die Ausführung von fachgerechter und effektiver Abschirmung ist das zweite Schwerpunkt-Thema des Seminars.

Weitere Informationen zum Hochfrequenz-Workshop in Fulda und das Anmeldeformular finden Sie unter der Webseite www.baubiologie-regional.de/seminar-hochfrequenz.php

Joachim Weise, Baubiologe (IBN)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 43074
 3053

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fundierte Messung ist unerlässlich für Hochfrequenz-Abschirmung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Baubiologie Regional

Bild: Lärmmessung ist Thema der WocheBild: Lärmmessung ist Thema der Woche
Lärmmessung ist Thema der Woche
Baubiologie Regional macht "Lärm" und insbesondere "Lärmmessung" zum Thema der Woche auf seiner Webseite. Lärm gehört zu den häufigsten Ursachen, wenn Nachbarn in Streit geraten. Die Gerichtsakten berichten von streitenden Ehepaaren, auf den Boden stampfenden Kindern, stundenlangem Üben von Berufsmusikern, nächtlichem Duschen, Hundegebell oder Diskomusik. In den letzten Jahren hält eine neue Art von Lärmquelle Einzug in das Prozessgeschehen: ein lange anhaltender, gleichförmiger Brummtön aus der Nachbarwohnung sorgt bei manchem Betroffenen fü…
Bild: Das gesunde KinderzimmerBild: Das gesunde Kinderzimmer
Das gesunde Kinderzimmer
Kinderzimmer sind schon immer funktional stark beansprucht. Sie sind Schlafraum, Spielplatz, Lernstätte und Rückzugsgebiet zugleich. Aus diesem Grund beherbergen die Räume eine Vielzahl von Möbelstücke. Durch die Elektrifizierung der Kinderwelt sind die gesundheitlichen Risiken nicht kleiner geworden. Computer, Musikanlagen, Mobiltelefone und elektronisches Spielzeug sind verantwortlich für verschiedenste Immissionen im Kinderzimmer. Ein gesundes Raumklima schaffen Ein wichtiger Parameter ist der Gehalt an Kohlendioxid (CO2) in der Raumluft…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 150 und mehr Möglichkeiten zum Schutz gegen MobilfunkstrahlungBild: 150 und mehr Möglichkeiten zum Schutz gegen Mobilfunkstrahlung
150 und mehr Möglichkeiten zum Schutz gegen Mobilfunkstrahlung
… verständlich über Hochfrequenz dämpfende Produkte informieren. „Zudem geht es uns um zwei weitere Aspekte: Was muss der Auftragnehmer im Vorfeld von Nieder- und Hochfrequenzmessungen beachten? Und wie wird ein Abschirmkonzept erstellt?“, erklärt der Iphöfer. Der Hintergrund dieses Anliegens: „Es gibt schwarze Schafe, die dubiose Produkte verkaufen wollen …
Dem Elektrosmog hilflos ausgeliefert?
Dem Elektrosmog hilflos ausgeliefert?
„Ich kann der Belastung durch Elektrosmog sowieso nicht ausweichen, also warum soll ich eine Messung machen lassen, was bringt das überhaupt?“ So oder ähnlich wird oft argumentiert wenn über hochfrequente Strahlung oder niederfrequente Felder gesprochen wird. Nun ist es im Allgemeinen sicher so, dass der Ort an dem wir die meiste Zeit verbringen wohl …
Elektrosmog: Nicht jede Mobilfunkantenne in der Nachbarschaft ist gesundheitsgefährdend
Elektrosmog: Nicht jede Mobilfunkantenne in der Nachbarschaft ist gesundheitsgefährdend
… stehen auf der Dachterrasse eines Gewerbegebäudes in Gröbenzell und blicken hinüber auf die Antennenkonstruktion, die über unsere Köpfe hinweg in den Himmel ragt. Eine Messung mit unserem Hochfrequenz-Messgerät zeigt eine geringe Sendeenergie auf dem Display an. In die andere Richtung geschwenkt, ertönt plötzlich ein scharfes Knattern aus dem Gerät; …
Bild: athome baubiologie tagte bei FürthBild: athome baubiologie tagte bei Fürth
athome baubiologie tagte bei Fürth
… (26. bis 28. Juni 2009) in Langenzenn bei Fürth. In den drei Tagen im Fränkischen ging es dabei vor allem um die Themen "Hochfrequenz-Messung und -Abschirmung" sowie um erfolgreiche Strategien zur Kundengewinnung und Kundenbindung. Einen Höhepunkt der dreitägigen Fachfortbildung für die baubiologischen Standortexperten von "athome" bildete dabei die …
Mobilfunkstrahlung messen und abschirmen
Mobilfunkstrahlung messen und abschirmen
Hochfrequenz-Workshop am 23./24.4.2005 in Fulda Baubiologie Regional , die produkt- und herstellerneutrale Plattform für gesundes Bauen und Wohnen, organisiert das Grundlagenseminar für Hochfrequenz-Messtechnik und -Abschirmung im Umweltzentrum Fulda. Die Leitung des Workshops hat der baubiologische Messtechniker Wolfgang Kessel aus Bargteheide übernommen. Der Referent hat grosse Erfahrung in der Messtechnik und in der Durchführung von fachgerechter Abschirmung einschliesslich notwendiger Erdungmassnahmen. Zielgruppe des Workshops sind Ba…
Bild: Fundierte Messung ist unerlässlich für Hochfrequenz-AbschirmungBild: Fundierte Messung ist unerlässlich für Hochfrequenz-Abschirmung
Fundierte Messung ist unerlässlich für Hochfrequenz-Abschirmung
… hochwertige Messgeräte · Risikoeinschätzung anhand von baubiologischen Richtwerten · Kenntnisse über die Dämpfungseigenschaften der einzelnen Produkte Das Herzstück jeder qualifizierten Hochfrequenzmessung ist ein Spektrumanalysator mit kalibriertem Messkabel und einer logarithmisch-periodischen Empfangsantenne. Mit dem Spektrumanalysator lassen sich alle …
Bild: Renommierter Experte bestätigt Schutzwirkung von SARTEX gegen StrahlenbelastungBild: Renommierter Experte bestätigt Schutzwirkung von SARTEX gegen Strahlenbelastung
Renommierter Experte bestätigt Schutzwirkung von SARTEX gegen Strahlenbelastung
… Beitrag können sie zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen leisten? Prof. Dipl.-Ing. Peter Pauli: „Nehmen Sie beispielsweise ein Hemd oder einen Pyjama: Hier kann durch Messungen nachgewiesen werden, dass die bedeckten Körperteile des Trägers tatsächlich nur noch mit wenigen Prozent der von außen ankommenden Strahlungsleistung belastet wird.“ Sie …
Bild: EKU Elektronik präsentiert die neuen Messgeräte MTP7000 und MTP8000 auf der MEDICA 2011Bild: EKU Elektronik präsentiert die neuen Messgeräte MTP7000 und MTP8000 auf der MEDICA 2011
EKU Elektronik präsentiert die neuen Messgeräte MTP7000 und MTP8000 auf der MEDICA 2011
… MTP7000 ist ein sehr kompaktes Messgerät zur Überprüfung von Hochfrequenz-Chirurgiegeräten und Reizstromgeräten. Durch Messeigenschaften des MTP7000, die den Basismessungen an jedem Hochfrequenz-Chirurgiegerät entsprechen, ist es möglich den Großteil aller erforderlichen Messungen durchzuführen. Die kostengünstige Miniaturisierung dieses Prüfgerätes und …
Fachgerechte Messung und Abschirmung von Mobilfunkstrahlung
Fachgerechte Messung und Abschirmung von Mobilfunkstrahlung
… Erdung von HF-Strahlung · Bewertung von Abschirmprodukten hinsichtlich Dämpfungseigenschaften · Besondere Messverfahren für Radar- und UMTS-Sender · Diskussion und Erfahrungaustausch · Praxismessungen Der baubiologische Messtechniker Wolfgang Kessel aus Bargteheide leitet das Seminar. Die Veranstaltung findet im Umweltzentrum Fulda statt. Die Seminargebühr …
Bild: Neu! Schulungen: Vorträge, Seminare, WorkshopsBild: Neu! Schulungen: Vorträge, Seminare, Workshops
Neu! Schulungen: Vorträge, Seminare, Workshops
Im Rahmen des Umzugs in die neuen Räume der Kaiserswerther Str. 43 in 40878 Ratingen, wird das Ingenieurbüro Lemiesz ab Mitte Oktober 2011 mit erweitertem Konzept, Interessenten und Kunden zukünftig auch "Vorträge, Seminare und Workshops" sowie eine "Baubiologischen Beratungsstelle Ratingen" bieten können, um den individuellen Service zum Kunden hin weiter auszubauen. Schulungen stehen für Immobilieneigentümer, -verwalter, -nutzer, mieter und Bauherren mit auf den Bedarf zugeschnittene Inhalte zur Verfügung - Ziel ist es in kleinen Gruppen v…
Sie lesen gerade: Fundierte Messung ist unerlässlich für Hochfrequenz-Abschirmung