openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das gesunde Kinderzimmer

08.08.201418:38 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Das gesunde Kinderzimmer
Netzwerk Baubiologe Regional
Netzwerk Baubiologe Regional

(openPR) Kinderzimmer sind schon immer funktional stark beansprucht. Sie sind Schlafraum, Spielplatz, Lernstätte und Rückzugsgebiet zugleich. Aus diesem Grund beherbergen die Räume eine Vielzahl von Möbelstücke. Durch die Elektrifizierung der Kinderwelt sind die gesundheitlichen Risiken nicht kleiner geworden. Computer, Musikanlagen, Mobiltelefone und elektronisches Spielzeug sind verantwortlich für verschiedenste Immissionen im Kinderzimmer.



Ein gesundes Raumklima schaffen

Ein wichtiger Parameter ist der Gehalt an Kohlendioxid (CO2) in der Raumluft. In freier Natur liegt der CO2-Gehalt unter 400 ppm. Daraus leitet sich der Richtwert für Innenbereiche ab. Regelmäßiges Querlüften, mindestens morgens, mittags und abends, sorgt für sauerstoffreiche Luft und geringen CO2-Gehalt. Wer es mit der Sorgfalt sehr genau nimmt, stellt eine CO2-Ampel ins Kinderzimmer. Das kleine Messgerät lässt die Alarmstufe programmieren. Beispielsweise würde bei 1.000 ppm ein Warnsignal ertönen oder eine Lampe leuchten. Bei Räumen mit kontrollierter Be- und Entlüftung ist auch nachts für ausreichend Sauerstoff gesorgt.

Schadstoffemissionen vermeiden

Schädlich für ein gutes Raumklima sind Emissionen aus Baustoffen und Einrichtungsgegenständen. In vielen Möbeln steckt noch zu viel Formaldehyd. Selbst die E1-Klassifizierung ist keine Gewähr für Schadstofffreiheit. Der im Labor ermittelte Richtwert kann in der Praxis durch großflächige Ausstattung überschritten werden. Nachts sollten alle Schränke verschlossen werden, Ecken und Kanten der Möbel gut abgedichtet sein. Wollteppiche sind oft chemisch behandelt. Die Fasern werden dadurch vor Motten- und Käferfraß geschützt. Die verwendeten Pyrethroide gasen aber in die Raumluft aus und können Befindlichkeitsstörungen verursachen, z.B. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit oder Brennen und Jucken. Allergiker verzichten besser auf Wollteppiche.

WLAN nachts abschalten

Für Jugendliche gehört der eigene Internetanschluss im Zimmer mittlerweile zum Standard. Idealerweise erfolgt der Zugang kabelgebunden. In diesem Fall sind keine schädlichen Immissionen vorhanden. Die Einführung von Smartphones verlangt auch einen mobilen Internetzugang, der in der Wohnung mit WLAN erfolgt. WLAN-Router sind jedoch eine bedenkliche Strahlungsquelle. Aufgrund der Nähe zum Aufenthaltsort des Jugendlichen ist die Hochfrequenzbelastung regelmäßig höher als durch Mobilfunkbasisstationen von außerhalb. Als Mindestforderung gilt: den WLAN-Router nachts abschalten und tagsüber nur verwenden, wenn eine Internetverbindung tatsächlich gebraucht wird.

Weitere Tipps für ein gesundes Kinderzimmer bietet die Webseite http://www.umweltmesstechnik-bayreuth.de/schlafplatzuntersuchung/gesundes-kinderzimmer.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 810113
 173

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das gesunde Kinderzimmer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Baubiologie Regional

Bild: Lärmmessung ist Thema der WocheBild: Lärmmessung ist Thema der Woche
Lärmmessung ist Thema der Woche
Baubiologie Regional macht "Lärm" und insbesondere "Lärmmessung" zum Thema der Woche auf seiner Webseite. Lärm gehört zu den häufigsten Ursachen, wenn Nachbarn in Streit geraten. Die Gerichtsakten berichten von streitenden Ehepaaren, auf den Boden stampfenden Kindern, stundenlangem Üben von Berufsmusikern, nächtlichem Duschen, Hundegebell oder Diskomusik. In den letzten Jahren hält eine neue Art von Lärmquelle Einzug in das Prozessgeschehen: ein lange anhaltender, gleichförmiger Brummtön aus der Nachbarwohnung sorgt bei manchem Betroffenen fü…
Bild: Aktionstag für ein kommunales Mobilfunkkonzept in BayreuthBild: Aktionstag für ein kommunales Mobilfunkkonzept in Bayreuth
Aktionstag für ein kommunales Mobilfunkkonzept in Bayreuth
In den letzten Jahren war der Protest gegen Mobilfunksendemasten etwas abgeflaut. Mit Einführung der LTE-Funktechnik beginnt es bei der Bevölkerung in den Städten aber wieder zu brodeln. Die technische Umsetzung des mobilen Internets erfordert zusätzliche Antennenstandorte und die technische Aufrüstung bestehender Anlagen. Mobilfunkbetreiber argumentieren damit, dass Handykunden an allen Aufenthaltsorten ein stabiles Mobilfunknetz einfordern. Forderung eines kommunalen Mobilfunkkonzeptes Die Bürgerinitiative (BI) Mobilfunk Bayreuth fordert …

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutsche wünschen sich viel Raum für Kinder
Deutsche wünschen sich viel Raum für Kinder
Nach Meinung der Deutschen sollte ein Kinderzimmer durchschnittlich 16 Quadratmeter groß sein. Das hat eine repräsentative Umfrage von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale. Tatsächlich finden sich in neu gebauten Wohnungen aber häufig Kinderzimmer mit einer Größe von zehn bis zwölf Quadratmetern. Nürnberg, 24. Februar 2010. Anspruch …
Kinderzimmerhaus - neue Ideen für ein nachhaltiges Kinderzimmer
Kinderzimmerhaus - neue Ideen für ein nachhaltiges Kinderzimmer
… besonders umweltschonend und kindgerecht sind, werden verarbeitet. Die Gesundheit der Kinder steht bei den Ansprüchen an moderne Kindermöbel im BlickpunktKinderzimmerhaus - das Baby- und Kinderzimmer als Einheit begreifen Im Kinderzimmer Haus werden individuelle, rückenfreundlicheund nachhaltige Mobiliar für Kinder angeboten. Gesunde Schülerschreibtischmöbel …
Bild: Kinderzimmer TrendsBild: Kinderzimmer Trends
Kinderzimmer Trends
Aktuelle Trends machen auch nicht vor dem Kinderzimmer halt. Je nach alter des Kinderzimmer Bewohners ist eine andere Richtung Trumpf. Um diesen Vorlieben gerecht zu werden sind Eltern gut beraten das Kinderzimmer neutral einzurichten. So kann der Nachwuchs nach Neigung sein Reich gestalten und fühlt sich ernstgenommen und pudelwohl. Ideal sind Kinderzimmermöbel …
Bild: Neue Kindergardinen fürs Kinderzimmer?Bild: Neue Kindergardinen fürs Kinderzimmer?
Neue Kindergardinen fürs Kinderzimmer?
Wenn ein Kinderzimmer neu eingerichtet werden soll oder einfach nur durch neue Accessoires etwas liebevoller gestaltet wird, sollte man an Kindergardinen denken. Gardinen mit märchenhaften Aufrucken und phantsievollem Design zaubern einen besonderen Flair und verwandeln jedes Zimmer in eine wunderschöne Traumlandschaft. Dekorieren Sie ein langweiligens …
Bild: KMK Kinderzimmer vereinbart Partnerschaft mit HanielBild: KMK Kinderzimmer vereinbart Partnerschaft mit Haniel
KMK Kinderzimmer vereinbart Partnerschaft mit Haniel
Hamburg, Duisburg 22. Juni 2021.Die Franz Haniel & Cie GmbH („Haniel“) hat mit Karina und Melf Kruse, den Gründern und Gesellschaftern der KMK Kinderzimmer GmbH („das kinderzimmer“) eine langfristige Partnerschaft vereinbart, in dessen Rahmen Haniel eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen erwirbt. Dabei bleiben die Gründer weiterhin Gesellschafter …
Generation TV: In 39 Prozent der deutschen Kinderzimmer flimmert der Fernseher
Generation TV: In 39 Prozent der deutschen Kinderzimmer flimmert der Fernseher
In mehr als einem Drittel der deutschen Kinderzimmer steht ein Fernseher / Computer, Spielkonsole, iPod und Handy dürfen ebenfalls nicht fehlen, das ergibt eine repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Bildungsgrad und Einkommen der Eltern bei der Geräteauswahl entscheidend Nürnberg, 09. Mai 2012. Allen medienkritischen …
Kinderzimmer gestalten – babyshop-itkids.com hilft
Kinderzimmer gestalten – babyshop-itkids.com hilft
Kinderzimmer gestalten – ein laufendes Thema für Eltern, denn Kinderzimmer müssen mit dem Großwerden der Kinder immer wieder neu eingerichtet werden. Alter und individuelle Bedürfnisse des Kindes sind dabei bestmöglich beim Gestalten zu berücksichtigen. Hier hilft babyshop-itkids.com mit der eigenen Rubrik „Kinderzimmer gestalten“. Eltern finden hier …
Kinderzimmerfrühjahrsputz
Kinderzimmerfrühjahrsputz
Pünktlich zum Frühlingsanfang veröffentlich die kinder räume deko einige Tipps zur schöneren Kinderzimmer-Dekoration. Kinderzimmer sind oft ausschließlich auf die praktischen Bedürfnisse der Kinder und überaus schlicht und pragmatisch. „Bei der ersten Einrichtung ist das Budget oft schon durch die Ausgaben für Kindermöbel begrenzt“, äußert sich der Vorstandsvorsitzender …
Bild: Kinderzimmer Ideen von STIKKIPIX sorgen für BegeisterungBild: Kinderzimmer Ideen von STIKKIPIX sorgen für Begeisterung
Kinderzimmer Ideen von STIKKIPIX sorgen für Begeisterung
Sie sind auf der Suche nach passenden Kinderzimmer Ideen? Oder wollen ganz einfach das Zimmer Ihres Kindes umgestalten? STIKKIPIX hat die passende Lösung! Seit einigen Jahren am Markt ist STIKKIPIX mittlerweile für viele Eltern zu einer festen Institution in Sachen Kinderzimmer Dekoration geworden. Zahlreiche Mails und Briefe zufriedener Kunden bestärken …
Bild: Architekturpsychologie: So würden Kinder planenBild: Architekturpsychologie: So würden Kinder planen
Architekturpsychologie: So würden Kinder planen
Kinder haben in Bezug auf ihr Zimmer oft ganz andere Wünsche und Bedürfnisse als Erwachsene denken. Wie das Kinderzimmer wirklich kindgerecht wird, weiß das Immobilienportal Immowelt.de. Nürnberg, 12.08.2010. Wenn Kinder selbst planen dürften, würden viele Kinderzimmer ganz anders aussehen. Denn Kinder wünschen sich viel Platz zum Spielen und würden …
Sie lesen gerade: Das gesunde Kinderzimmer