openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lärmmessung ist Thema der Woche

10.01.201808:27 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Lärmmessung ist Thema der Woche
Baubiologie Regional thematisiert Lärm
Baubiologie Regional thematisiert Lärm

(openPR) Baubiologie Regional macht "Lärm" und insbesondere "Lärmmessung" zum Thema der Woche auf seiner Webseite. Lärm gehört zu den häufigsten Ursachen, wenn Nachbarn in Streit geraten. Die Gerichtsakten berichten von streitenden Ehepaaren, auf den Boden stampfenden Kindern, stundenlangem Üben von Berufsmusikern, nächtlichem Duschen, Hundegebell oder Diskomusik. In den letzten Jahren hält eine neue Art von Lärmquelle Einzug in das Prozessgeschehen: ein lange anhaltender, gleichförmiger Brummtön aus der Nachbarwohnung sorgt bei manchem Betroffenen für schlaflose Nächte, Kopfschmerzen oder Bluthochdruck.

TIEFFREQUENTER SCHALL NIMMT ZU
Tieffrequenter Schall entsteht nicht nur aus Unachtsamkeit oder Bosheit anderer Menschen. Technische Geräte sorgen dann für Unbehagen, wenn die Schalldämpfung am Emissionsort nicht ausreicht. Zum Beispiel steht ein Miniblockheizwerk in den Kellerräumen von mehrgeschossigen Häusern oder eine Wärmepumpe wurde im Freien vor der Außenmauer platziert. In einem anderen Fall erzeugte eine Autobahnbrücke in Ortsnähe ein unerträgliches Geräusch. Das Bauwerk verhielt sich wie ein Basslautsprecher. Angeregt durch die Fahrzeuge, erzeugte die Membran extrem tiefe Töne, die sich über mehrere Kilometer weit ausbreiteten. Die Schallwellen wurden vom Wind bis zum Wohnort getragen.

UNTERSUCHUNG DER TERZBÄNDER
Besonders störend gilt ein gleichförmiges, läng andauerndes Brummen oder Pfeifen. Die Pegel sind kaum hörbar und liegen oft unterhalb von 30 dB(A). In diesem Fall muss das Geräusch mit dem Schallpegelmessgerät in einzelne Terzbänder zerlegt werden. Gemessen wird ohne und mit dem fremden Störgeräusch. Bewegt sich der Schallpegel in mindestens einem Terzband drei Dezibel über dem Normalzustand, liegt bereits eine auffällige Situation vor. Experten empfehlen eine Messung des Schallpegels über mindestens 24 Stunden. Insbesondere die Nachtmessung liefert bessere Erkenntnisse über die Schallquelle, da die Nebengeräusche nachts geringer sind.
Weitere Details zur Lärmmessung findet der Leser unter https://www.baubiologie-regional.de/schallmessen.php

Video:
Was sind dezibel?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988183
 530

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lärmmessung ist Thema der Woche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Baubiologie Regional

Bild: Das gesunde KinderzimmerBild: Das gesunde Kinderzimmer
Das gesunde Kinderzimmer
Kinderzimmer sind schon immer funktional stark beansprucht. Sie sind Schlafraum, Spielplatz, Lernstätte und Rückzugsgebiet zugleich. Aus diesem Grund beherbergen die Räume eine Vielzahl von Möbelstücke. Durch die Elektrifizierung der Kinderwelt sind die gesundheitlichen Risiken nicht kleiner geworden. Computer, Musikanlagen, Mobiltelefone und elektronisches Spielzeug sind verantwortlich für verschiedenste Immissionen im Kinderzimmer. Ein gesundes Raumklima schaffen Ein wichtiger Parameter ist der Gehalt an Kohlendioxid (CO2) in der Raumluft…
Bild: Aktionstag für ein kommunales Mobilfunkkonzept in BayreuthBild: Aktionstag für ein kommunales Mobilfunkkonzept in Bayreuth
Aktionstag für ein kommunales Mobilfunkkonzept in Bayreuth
In den letzten Jahren war der Protest gegen Mobilfunksendemasten etwas abgeflaut. Mit Einführung der LTE-Funktechnik beginnt es bei der Bevölkerung in den Städten aber wieder zu brodeln. Die technische Umsetzung des mobilen Internets erfordert zusätzliche Antennenstandorte und die technische Aufrüstung bestehender Anlagen. Mobilfunkbetreiber argumentieren damit, dass Handykunden an allen Aufenthaltsorten ein stabiles Mobilfunknetz einfordern. Forderung eines kommunalen Mobilfunkkonzeptes Die Bürgerinitiative (BI) Mobilfunk Bayreuth fordert …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Selbst ist der Kunde: Cirrus Research bietet Kundentrainings inklusive Live-MessungBild: Selbst ist der Kunde: Cirrus Research bietet Kundentrainings inklusive Live-Messung
Selbst ist der Kunde: Cirrus Research bietet Kundentrainings inklusive Live-Messung
Frankfurt am Main, 28. Februar 2013. Fester Bestandteil der Philosophie von Cirrus Research ist die umfassende und maßgeschneiderte Informierung seiner Kunden – zum Thema Lärmmessung, zu den Produkten und zur individuellen Handhabung. Deshalb bietet der global agierende Spezialist für Lärmmesstechnik jetzt auch in Deutschland Kundentrainings an. Sie finden …
Bild: Kostenloses E-Book: „Ein Leitfaden für Begriffe der Lärmmesstechnik“Bild: Kostenloses E-Book: „Ein Leitfaden für Begriffe der Lärmmesstechnik“
Kostenloses E-Book: „Ein Leitfaden für Begriffe der Lärmmesstechnik“
Es gibt Hunderte unterschiedlicher akustischer Parameter, die für Ihre Lärmmessung relevant sein können. Jeder dieser Parameter gibt Ihnen Auskunft über einen anderen Aspekt der Geräusche, die Sie messen. Aber wie soll man sich all diese Begriffe samt ihrer jeweiligen Bedeutung merken? In unseren letzten beiden E-Books haben wir bereits wichtige Begriffe …
Internationales Lehrerprojekt bringt digitale Medien in deutsche Klassenzimmer
Internationales Lehrerprojekt bringt digitale Medien in deutsche Klassenzimmer
… Um Anmeldung wird gebeten. Präsentation von iStage 2 – Smartphones im Unterricht: Termin: Freitag, 5. Dezember 2014, Eröffnung um 14 Uhr Anschließend: Fortbildung zu Themen 'Lärmmessung via Smartphone' und 'Ermittlung des Farbwertes von Kupferblau über eine Smartphone-App' ab 16.30 Uhr Ort: BMW Stiftung Herbert Quandt, Reinhardtstraße 58, 6. Etage, …
Bild: Gerichtsfeste Lärmmessung: Cirrus Research mit PTB-Zulassung für SchallpegelmesserBild: Gerichtsfeste Lärmmessung: Cirrus Research mit PTB-Zulassung für Schallpegelmesser
Gerichtsfeste Lärmmessung: Cirrus Research mit PTB-Zulassung für Schallpegelmesser
… Zulassung gemäß Eichordnung § 13 versehen. Die beste Voraussetzung, um Anwender in den verschiedenen Bereichen bei der Einhaltung der gesetzlichen DIN-Vorschriften zur Lärmmessung bestmöglich zu unterstützen. Durch die für Messgeräte bedeutende und bundesweit anerkannte Zulassung können die Cirrus Research Schallpegelmesser zukünftig zum Beispiel auch …
Bild: Cirrus Research launcht die fünfte Generation doseBadge®Bild: Cirrus Research launcht die fünfte Generation doseBadge®
Cirrus Research launcht die fünfte Generation doseBadge®
… nächste Generation doseBadge auf den Markt zu bringen. Entwickelt wurde das „dose Badge MK V“ vom eigenen F&E-Team und verspricht neue Erweiterungen, die die Lärmmessung am Arbeitsplatz noch einfacher und komfortabler machen sollen. Die Deutschlandpremiere ist für Sommer 2016 geplant. „Das doseBadge war wirklich eine bahnbrechende Erfindung, als …
Bild: Wetterunabhängige Lärmmessung im Freien jetzt noch einfacherBild: Wetterunabhängige Lärmmessung im Freien jetzt noch einfacher
Wetterunabhängige Lärmmessung im Freien jetzt noch einfacher
Strahlender Sonnenschein und ein laues Lüftchen – so sieht das Traumwetter auch für die Lärmmessung aus. Doch gerade im ungemütlichen Spätherbst und kaltnassen Winter sind die Wetterbedingungen weniger „lärmmessfreundlich“: Ob Umwelt-, Nachbarschafts- oder Verkehrslärm – für eine zuverlässige Outdoor-Messung ist eine professionelle Ausstattung unerlässlich, …
Fluglärm über Spandau
Fluglärm über Spandau
… sollen." Per Gesetz dürfen nur eine bestimmte Anzahl Flüge am Tag einen gewissen Lärmpegel überschreiten, "daher werden wir anbieten, Smartphones, welche die kostenlose App "Lärmmessung - Soundmeter" installiert haben, an unserem Stand zu kalibrieren, bzw. beim Download und der Installation behilflich zu sein.", ergänzt Bodo Byszio, Sprecher der GPS. Über …
Fluglärm über Spandau
Fluglärm über Spandau
… sollen." Per Gesetz dürfen nur eine bestimmte Anzahl Flüge am Tag einen gewissen Lärmpegel überschreiten, "daher werden wir anbieten, Smartphones, welche die kostenlose App "Lärmmessung - Soundmeter" installiert haben, an unserem Stand zu kalibrieren, bzw. beim Download und der Installation behilflich zu sein.", ergänzt Bodo Byszio, Sprecher der GPS. Über …
Bild: Telit-Technologie wird bei der Messung von Lärmemissionen eingesetztBild: Telit-Technologie wird bei der Messung von Lärmemissionen eingesetzt
Telit-Technologie wird bei der Messung von Lärmemissionen eingesetzt
London, 9. Juli 2013 – Das polnische Unternehmen Svantek setzt bei seinem neuen Produkt SV 200, einem System zur Lärmmessung, auf das 3.5G-Modul H24 von Telit, einem führenden Anbieter von M2M-Lösungen, Produkten und Services. Svantek mit Hauptsitz in Warschau arbeitet bei der Entwicklung seines Systems SV 200 zur Messung von Lärmemissionen eng mit Telit …
Bild: Deutschlandpremiere für das „doseBadge5“Bild: Deutschlandpremiere für das „doseBadge5“
Deutschlandpremiere für das „doseBadge5“
… zwei Höchstwert-Kanälen mit jeweils 1-Sekunden-Messdatenerfassung. Jeder Kanal ist unabhängig konfigurierbar und entspricht allen Normen, Bestimmungen oder Richtlinien in Sachen Lärmmessung. In der doseBadge5-Ladestation können jeweils fünf Einheiten aufgeladen und deren Daten gleichzeitig heruntergeladen werden. Der robuste „Lärmschutzengel“ auf der …
Sie lesen gerade: Lärmmessung ist Thema der Woche