openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Service Level ManagerIN: der zukünftige Frauenberuf in der IT

17.05.201012:25 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Service Level ManagerIN ist der zukünftige Frauenberuf in der IT-Branche. Die in ITIL definierte Rolle des Service Level Managers beschäftigt sich im Wesentlichen mit den Leistungen die mit Kunden vereinbart werden bzw. sind. Die Aufgaben des Service Level Managers erstrecken sich über:
- Mit den Kunden SLAs verhandeln, vereinbaren und pflegen
- Aktualisieren von SLAs für neue Kundenanforderungen
- Regelmäßige Servicegespräche mit Kunden

Bei diesem Aufgabenspektrum ist es nicht verwunderlich, dass zu den Voraussetzungen eines Service Level Manager
- sprachliche Gewandtheit,
- Vertragsverhandlungsgeschick und
- Kundenorientierung zählen.

Nun könnte eine erste Vorurteilsbehaftete Meinung sein, dass all dies die Eigenschaft "zuhören" voraussetzt und diese bei Frauen stärker ausgeprägt ist als bei Männern. Aber das lässt sich nicht quantitativ ableiten.
Heute liegt der Anteil der Service Level ManagerINNEN in XING.de bei 15% aller eingetragenen Service Level Manager.
Doch hinter den Kulissen zeigt sich, dass sich die Branche zukünftig wandeln wird. Je mehr SLA-Schulungen (www.seminarplaner.de/8663 und /8664) ich halte, um so klarer wird, dass der Anteil der Frauen in diesen Schulungen bei deutlich über 50% liegt.

Darin sehe ich eine Chance für eine kundenorientierte IT. Die Anforderungen der Kunden werden zukünftig besser verstanden und aufgenommen. Für die IT-Betriebe kann sich eine Verbesserung einstellen, da die Projekte erfolgreicher und kundenorientierter abgewickelt werden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 428954
 468

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Service Level ManagerIN: der zukünftige Frauenberuf in der IT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Ing. Robert Scholderer

Bild: Lebenszyklus des Service Level ManagementsBild: Lebenszyklus des Service Level Managements
Lebenszyklus des Service Level Managements
Für die Erarbeitung von Service-Level-Agreements und den Aufbau eines Service-Level-Managements zwischen dem Dienstleister und dem Servicenehmer sind die Aufgaben des Managements von Service-Level-Agreements in Teilbereiche untergliedert. Diese einzelnen Teilbereiche stellen einen idealisierten Lebenszyklus eines Service-Level-Agreements dar und werden in vier Phasen unterteilt. Es wird davon ausgegangen, dass ein Service-Level-Agreement diese Teilbereiche nacheinander durchläuft: Definitionsphase Die erste Phase beinhaltet die Erstellung des…
Bild: Service Level Agreements sind der Fingerabdruck Ihrer ITBild: Service Level Agreements sind der Fingerabdruck Ihrer IT
Service Level Agreements sind der Fingerabdruck Ihrer IT
IT braucht Steuerungsinstrumente! Wie tickt das Uhrwerk des IT-Betriebs? Ein Blick in die Service Level Agreements zeigt es auf. Der Fingerabdruck Ihrer IT entscheidet beim Kunden über ja oder nein. Gefragt sind Teams, die interdisziplinär denken! Der IT-Mittelstand ist mit dem Thema Serviceverträge (Service Level Agreements, SLA) häufig überfordert und geht dabei hohe Risiken ein. Die fehlende Leistungsabgrenzung gegenüber Kunden führt z.B. zu überzogenen Leistungsforderungen seitens des Kunden und zu unwirtschaftlichem "Weitermachen" um den…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Service-Level-Agreements sind mehr als nur eine VereinbarungBild: Service-Level-Agreements sind mehr als nur eine Vereinbarung
Service-Level-Agreements sind mehr als nur eine Vereinbarung
Ein Service-Level-Agreement ist eine Vereinbarung, die dazu genutzt werden kann, Erwartungen zu identifizieren, Verantwortlichkeiten zu klären und die Zusammenarbeit zwischen einem Dienstleister und seinem Servicenehmer zu steuern. Das Service-Level-Agreement soll dazu genutzt werden, um die Kommunikation zwischen Servicenehmer und Dienstleister zu verbessern. …
Bild: Perspektivenwechsel im „Diversity Simulator“Bild: Perspektivenwechsel im „Diversity Simulator“
Perspektivenwechsel im „Diversity Simulator“
… https://www.diversity-konferenz.de/2018/programm ) In dem als Game Show inszenierten Stück von Autor Marcus Morlinghaus durchläuft eine von ihrer eigenen Offenheit und Toleranz überzeugte Managerin drei verschiedene Level eines Diversity Simulators und wird dabei immer wieder vor knifflige kommunikative Aufgaben gestellt. Diversität in der Arbeitswelt …
Bild: Service-Level-Management ist die QualitätskontrolleBild: Service-Level-Management ist die Qualitätskontrolle
Service-Level-Management ist die Qualitätskontrolle
Für den Dienstleister ist das Service-Level-Management essentiell. Dies lässt sich mit der Analogie der Produktherstellung verdeutlichen. Die Produkte des Dienstleisters sind die Dienste, die er seinen Servicenehmern liefert. Das Service-Level-Management ist die Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte. Die Zufriedenheit des Servicenehmers ist der …
Bild: Familotel Sonnenpark: Neuer Service für Hotelgäste–trotz hoher Auslastung und hervorragenden GästebewertungenBild: Familotel Sonnenpark: Neuer Service für Hotelgäste–trotz hoher Auslastung und hervorragenden Gästebewertungen
Familotel Sonnenpark: Neuer Service für Hotelgäste–trotz hoher Auslastung und hervorragenden Gästebewertungen
… Service. Um das Wohlbefinden der Gäste des 4-Sterne Familienhotels zu optimieren, hat das Familotel Sonnenpark bereits im Juli zu Beginn der Sommerferien mit einer Guest Service Managerin eine neue Position in ihrem Haus etabliert. Mitarbeiterin Sabine Klocke ist in dieser Funktion persönliche Ansprechpartnerin Nr. 1 für Familien, die kurz vor ihrem Urlaub …
Studie - Intelligente Automatisierung im Call Center wird zunehmen
Studie - Intelligente Automatisierung im Call Center wird zunehmen
… Gesprächssituation entsteht, ist Zufall. Werden die Gespräche aufgezeichnet, haben die Trainer die Möglichkeit, gezielt diese Interaktionen aus dem Gesamtpool herauszusuchen", empfiehlt Verint-Managerin Gisa Heinemann. Mit der Sprachanalyse werde der Prozess noch besser unterstützt, denn man könne automatisch nach bestimmen Worten oder Phrasen suchen, …
Bild: Wie Tools den Prozess Service-Level-Management beeinflussenBild: Wie Tools den Prozess Service-Level-Management beeinflussen
Wie Tools den Prozess Service-Level-Management beeinflussen
Die Erfahrung zeigt, dass bei der Installation von Tools der Prozess Service-Level-Management eine starke Beeinflussung erfährt. Die Tools bringen ihrerseits Strukturen und Kalkulationen mit, die ggf. auf das bestehende Service-Level-Management nicht passen. Typische Probleme mit Service-Level-Management Tools sind: 1) Kennzahlendefinition: Einige Hersteller …
Bild: Magirus - Neue Mitarbeiter im Security TeamBild: Magirus - Neue Mitarbeiter im Security Team
Magirus - Neue Mitarbeiter im Security Team
… Sie ersetzt damit Markus Baum, der das Unternehmen verlassen hat. Die diplomierte Maschinenbauingenieurin kommt vom der Defense AG in München wo sie als Key Account Managerin für Consulting und Verkauf komplexer IT Security Lösungen verantwortlich war. Die 39-jährige begann ihre Karriere als Account Managerin für IT Security Lösungen bei der Integralis …
Bild: Alle Hotels der Toskanaworld-Gruppe jetzt mit GreenSign zertifiziertBild: Alle Hotels der Toskanaworld-Gruppe jetzt mit GreenSign zertifiziert
Alle Hotels der Toskanaworld-Gruppe jetzt mit GreenSign zertifiziert
… und Gastronomieunternehmen sind auch wir sehr bedacht darauf, einen bewussten Umgang mit der Region, der Erde und unseren natürlichen Ressourcen zu pflegen“, so Ilka Pavlovic, Residence Managerin im Hotel an der Therme. Übrigens: Im Hotel an der Therme Bad Orb findet vom 25.-27. November 2020 das von InfraCert organisierte Green Tourism Camp statt, bei …
Bild: Lebenszyklus des Service Level ManagementsBild: Lebenszyklus des Service Level Managements
Lebenszyklus des Service Level Managements
Für die Erarbeitung von Service-Level-Agreements und den Aufbau eines Service-Level-Managements zwischen dem Dienstleister und dem Servicenehmer sind die Aufgaben des Managements von Service-Level-Agreements in Teilbereiche untergliedert. Diese einzelnen Teilbereiche stellen einen idealisierten Lebenszyklus eines Service-Level-Agreements dar und werden …
Autopilot fur das Service Management
Autopilot fur das Service Management
Das SLM-Cockpit der G-NE GmbH entlastet Service Level Manager Karlsruhe, 28.08.2006. – G-NE GmbH, der erste unabhangige Anbieter von Losungen fur das Service Level Management, unterstutzt mit dem neuartigen SLM-Cockpit IT- Mitarbeiter bei der taglichen Arbeit. Der hohe Automatisierungsgrad ermoglicht eine deutliche Kosteneinsparung. SLM-Cockpit liefert …
Sie lesen gerade: Service Level ManagerIN: der zukünftige Frauenberuf in der IT