openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Wetter am Wochenende vom 18. März 2005

18.03.200512:25 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Das Wetter am Wochenende vom 18. März 2005
Logo von
Logo von "Der Wetterbote"

(openPR) Oppenheim/Rhein (mxp) - Zweigeteilt geht das Wetter ins Wochenende. Im Osten und Nordosten gibt der Winter dank Tief „Heijo“ über Nordwestrussland und dem sich allmählich südostwärts verlagernden Hoch „Helga“ über Südskandinavien vorübergehend nochmals seine Visitenkarte ab.



Heute lässt sich der Tag in der Südhälfte mit erfreulich viel Sonne und wenigen störenden Wolken an, während in der Nordhälfte die Wolken in der Überzahl sind und zudem besonders im Norden und Nordosten zeitweilige Regenfälle im Gepäck haben. Bis zum Morgen kann sich in Odernähe dann sogar zeitweise Schnee unter den Niederschlag mischen. Die Werte liegen im Süden nochmals um 18 Grad, am Oberrhein gebietsweise um 20 Grad. Im Norden bleibt das Quecksilber hingegen im Regen bei Werten um11 Grad hängen. In der Mitte liegen die Werte um 16 Grad bei einer im Tagesverlauf allmählich zunehmenden Bewölkung. Im Nordosten gehen in der zweiten Tageshälfte - von der Ostsee beginnend - die Temperaturen allmählich zurück und kündigen die arktische Kaltluft an, deren Schwerpunkt sich mit Höchstwerten um minus 3 Grad aber weiter östlich über Ostpolen und Weißrussland südostwärts bewegt.

Der Samstag ist dreigeteilt. Im Nordosten heitert es zunehmend auf. Ein kalter Ostwind und Temperaturen wenig über dem Gefrierpunkt lassen aber kaum Frühlingsgefühle zu. In einem sich nur noch sehr langsam südwestwärts bis westwärts verlagernden Streifen von Nordrhein-Westfalen, dem nördlichen Rheinland-Pfalz, großen Teilen Hessens bis nach Südthüringen, Sachsen und Bayern ist es stark bewölkt mit zeitweiligen, im späteren Tagesverlauf aber nachlassenden Niederschlägen bei Höchstwerten zwischen 8 und 13 Grad. Von der Südpfalz und dem Saarland bis zum Oberrhein und Bodensee bleibt es hingegen trocken und mit Werten um oder etwas über 15 Grad bei noch örtlichem Sonnenschein insgesamt frühlingshaft und freundlich, wenngleich der zeitweise mäßige Wind auf Osten bis Südosten dreht und unangenehm kühl ist.

Der Sonntag präsentiert sich dann gegenüber dem Vortag verbessert. Die Sonne kommt im Tagesverlauf auch in der Südwesthälfte wieder gebietsweise durch, und es bleibt im Wesentlichen trocken. Nur die Temperaturen tun sich schwer. In Odernähe kommen sie nach einer frostigen Nacht mit Werten, die zum Teil unter minus 5 Grad sinken, nicht über Werte um 5 Grad, örtlich sogar kaum über den Gefrierpunkt hinaus. Nur entlang des Rheins und am Bodensee liegen die Werte meist um oder etwas über der 15-Grad-Marke. Als Entschädigung für die winterlichen Temperaturen kann der Nordosten aber mit viel Sonne rechnen.

Die neue Woche beginnt mit freundlichem Frühlingswetter und steigenden Temperaturen - insbesondere im Osten. Am Oberrhein sind wieder 20 Grad möglich und ab Dienstag wird es auch im Osten frühlingshaft mit Werten um oder über 15 Grad.

Autor Udo Baum, Meteorologe von „Der Wetterbote“ (http://www.wetterbote.de) wünscht Ihnen ein entspanntes, vorerst letztmals winterliches Wochenende.

Pressekontakt:
V.i.S.d.P. und Ansprechpartner für weitere Informationen und Bildmaterial:
Herr Florian Hirschmann
meteoXpress Ltd.
Niederlassung Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 42885
 59

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Wetter am Wochenende vom 18. März 2005“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von meteoXpress Ltd

Kurzer Wintereinbruch zum Frühlingsbeginn
Kurzer Wintereinbruch zum Frühlingsbeginn
Oppenheim / Rhein (mxp) - Nach dem derzeitigen Stand der Rechenmodelle können wir am Mittwochabend und am Donnerstag in der Frühe teils bis in die Täler hinunter von einer weißen Schneepracht überrascht werden. Das wäre für die Tallagen im Westen Deutschlands immerhin ein gänzlich ungewohnter Anblick in diesem Winter. Besonders die Autofahrer sollten auf widrige Straßenverhältnisse zwischen Mittwochabend (in der Osthälfte schon früher) und Donnerstagmorgen gefasst sein - und das ausgerechnet zum kalendarischen Frühlingsanfang. Allerdings ist…
Winter gibt zur Wochenmitte Rätsel auf
Winter gibt zur Wochenmitte Rätsel auf
Oppenheim / Rhein. Die Modelle sind voll in den närrischen Tagen angekommen. So springen die Berechungen für die zweite Wochenhälfte der neuen Woche von Lauf zu Lauf (innerhalb von 6 Stunden) gleich um 10 bis 15 Grad bei uns hin und zurück. Ob die Höchsttemperatur im Rhein-Main-Gebiet also plus 10 Grad oder minus 3 Grad am Freitag sein wird - wir müssen abwarten. Darauf weisen die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. hin. Falls der Winter doch noch bis zu den Alpen vordringt, müssen wir uns ganz warm anziehen. Es ist ab…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Wetter vom 9. Februar 2006
Das Wetter vom 9. Februar 2006
… Freitag mit wiederholten Schneeschauern, die über dem Bergland und im Nordstau vor allem der östlichen Mittelgebirge und der Alpen nochmals länger anhalten, bessert sich am Wochenende das Wetter zusehends. Die Temperaturen liegen dabei morgen in den Tälern knapp über dem Gefrierpunkt. Oberhalb von rund 400 Metern herrscht Dauerfrost. Darauf weisen die …
Bild: Wetter an Silvester 2009 unbeständigBild: Wetter an Silvester 2009 unbeständig
Wetter an Silvester 2009 unbeständig
… Straße recht ungemütlich werden. Im Augenblick deutet alles auf unbeständiges Wetter hin, teilt der Informationsdienstleister Proplanta mit. Nach einem kurzen Zwischenhocheinfluss am Wochenende (26./27.12.09) herrschen nächste Woche milde Temperaturen vor. Zum Jahresausklang wird das Wetter dann eher unbeständig. Es ist mit zeitweiligem Regen oder Schneeregen …
Bild: acm europe lud zu den Ferrari Racing Days am Nürburgring einBild: acm europe lud zu den Ferrari Racing Days am Nürburgring ein
acm europe lud zu den Ferrari Racing Days am Nürburgring ein
acm europe lud die Gewinner ihres Gewinnspiels zu den Ferrari Racing Days 2008 am Nürbugring ein. Das Wetter war am Wochenende vom 02. bis 04. Oktober ebenso abwechslungsreich wie der Nürburgring selbst. Doch das tat der guten Stimmung im Kessel Racing Team, den Gewinnern des acm europe-Gewinnspiels und den Ferrari Fans aus ganz Europa keinen Abbruch. Impressionen …
Bild: WeatherPro auf dem Windows Phone 7 – Neues Release mit animierten Ra-dar- und SatellitenbildernBild: WeatherPro auf dem Windows Phone 7 – Neues Release mit animierten Ra-dar- und Satellitenbildern
WeatherPro auf dem Windows Phone 7 – Neues Release mit animierten Ra-dar- und Satellitenbildern
… And-roid und seit Oktober auch für Windows Phone 7. WeatherPro ist die meistverkaufte iPhone-App in Europa und auch die App für das iPad war am ersten Wochenende nach dem offiziellen Verkaufsstart des iPad bereits die bestverkaufte Applikation im deutschen AppStore. Der Erfolg von WeatherPro geht zurück auf die Kombination aus umfangreichen und hochwertigen …
Bild: Die LSG Bayreuth ist Bundesliga-Vize-MeisterBild: Die LSG Bayreuth ist Bundesliga-Vize-Meister
Die LSG Bayreuth ist Bundesliga-Vize-Meister
… weiter zur Weltspitze zählen und stellen zweifelsfrei die beste Sportmannschaft in Stadt und Region Bayreuth. Eine spannende Flugsaison neigt sich ihrem Ende zu: Am letzten Wochenende endete die Segelflug-Liga und die Luftsportgemeinschaft Bayreuth konnte erneut abräumen. Dabei blieb es bis zum Schluss spannend, bereitete doch gerade das schlechte Wetter …
Bild: Wetter in der ersten Wochenhälfte trocken, dann wechselhaftBild: Wetter in der ersten Wochenhälfte trocken, dann wechselhaft
Wetter in der ersten Wochenhälfte trocken, dann wechselhaft
… seiner Westflanke die kühle Meeresluft weiter nach Süden bis nach Nordspanien vor - aber dieses Mal mit einer um rund 5 Grad höheren Temperatur als am letzten Wochenende. Damit ist der Kaltluftausbruch über dem Ostatlantik an der Westseite des Tiefs auch für uns weniger intensiv spürbar als am vergangenen Wochenende - zieht es doch unter Abschwächung …
Bild: Das Wohnmobilforum - Schweiz zu Gast in Lungern, ObwaldenBild: Das Wohnmobilforum - Schweiz zu Gast in Lungern, Obwalden
Das Wohnmobilforum - Schweiz zu Gast in Lungern, Obwalden
… Lungern im Kanton Obwalden beginnen. Auf dem neu erstellten Stellplatz für Wohnmobile des Camping Obsee am Lungerersee verbrachten Teilnehmer aus 4 Nationen ein gemeinsames Wochenende mit Plaudern, Fachsimpeln, gutem Essen oder auch einer Wanderung durch das Schöhnbüelgebiet. Für das leibliche Wohl sorgte mitunter die Bäckerei Krenger welche ihre Produkte …
Bild: Quad-Touren starten in die neue Saison - Saisonstart von Freetion EventsBild: Quad-Touren starten in die neue Saison - Saisonstart von Freetion Events
Quad-Touren starten in die neue Saison - Saisonstart von Freetion Events
Die ersten Quad-Touren der neuen Saison starten am kommenden Wochenende von der neuen Event Location in Lichtenau Dahlheim. Der Paderborner Event Veranstalter Freetion Events startet an diesem Wochenende mit den ersten Quad-Touren in die neue Saison. Neu ist insbesondere der Startpunkt am Gasthaus am Königsweg in Dahlheim. Die Location wurde gerade erst …
Bild: Das Wetter vom 4. Mai 2005 für das WochenendeBild: Das Wetter vom 4. Mai 2005 für das Wochenende
Das Wetter vom 4. Mai 2005 für das Wochenende
Oppenheim/Rhein (mxp) - Eine Mischung aus den vorgezogenen Eisheiligen und einem Rückfall ins Aprilwetter - so lässt sich das Wetter für das kommende Wochenende zusammenfassen. Der Schuldige heißt "Christian" und zieht am Wochenende über Südskandinavien hinweg südostwärts. Der morgige Feiertag zeigt sich in einem mittleren Streifen von der Ostsee bis …
Bild: NewsBild: News
News
… Mitgründerin der Tiertafel Deutschland und erste Ansprechpartnerin des Vereins. Außerdem berichtet Moderator Marc Conrad von der "Kathy Miller Trophy" in Duisburg. Diese wurde vom Wetter dieses Wochenende leider nicht verschont und so mussten Hund und Halter dem Wetter trotzen. Dies war eine gute Chance nochmals auf die Gefahren des beliebten Hundesports "Dog …
Sie lesen gerade: Das Wetter am Wochenende vom 18. März 2005