openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berliner Rogate-Initiative: Küssen und beten gegen Homophobie in Uganda

12.05.201008:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Berliner Rogate-Initiative: Küssen und beten gegen Homophobie in Uganda
Das Logo der MANEO-Opferhilfe für die KISS-IN-Aktion am 17. Mai 2010 in Berlin.
Das Logo der MANEO-Opferhilfe für die KISS-IN-Aktion am 17. Mai 2010 in Berlin.

(openPR) In Zusammenarbeit mit dem schwulen Anti-Gewalt-Projekt MANEO organisiert die Berliner Rogate-Initiative am Sonntag, 16. Mai, 19.00 Uhr, ein Ökumenisches Gebet für Toleranz und gegen Homophobie in der Zwölf-Apostel-Kirche in Schöneberg.

Der Gottesdienst findet statt am Vorabend des Internationalen Tages gegen Homophobie. Vor zwanzig Jahren, am 17. Mai 1990, beschloss die Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen.

MANEO ruft anläßlich des Jahrestages zum 4. Kuss-Marathon auf. Die diesjährige Haupt-Aktion „protect every kiss“ findet statt am 17. Mai 2010, 12.30 Uhr, gegenüber der Botschaft der Republik Uganda, Axel-Springer-Str. 54a, 10117 Berlin.

Aktuelle Informationen über die Veranstaltung finden Sie hier:
http://rogateberlin.wordpress.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 427942
 1185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berliner Rogate-Initiative: Küssen und beten gegen Homophobie in Uganda“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ökumenische Rogate-Initiative e.V. i.G.

Bild: Berliner Herbstsegen und Sommerabschied-Reihe endet am 25. NovemberBild: Berliner Herbstsegen und Sommerabschied-Reihe endet am 25. November
Berliner Herbstsegen und Sommerabschied-Reihe endet am 25. November
Die Ökumenische Rogate-Initiative begrüßte in den vergangenen Wochen in Berlin-Schöneberg feierlich den Übergang vom Sommer in das Winterhalbjahr. Die Gottesdienste “Nun ruhen alle Wälder – Sommerabschied und Herbstsegen” startete am 30. September und endet am 25. November mit einer Eucharistiefeier. Die Reihe begleitete an neun Abenden den Wechsel von der hellen Jahreszeit bis zum Advent. Dabei wurden mit dem Lied “Nun ruhen alle Wälder” vom Dichter Paul Gerhardt an jedem Abend besondere Akzente gesetzt, die aus den einzelnen Strophen hervor…
15.11.2010
Bild: Notfallseelsorge Berlin und Ökumenische Rogate-Initiative gedenken der VerstorbenenBild: Notfallseelsorge Berlin und Ökumenische Rogate-Initiative gedenken der Verstorbenen
Notfallseelsorge Berlin und Ökumenische Rogate-Initiative gedenken der Verstorbenen
Mit einem Vespergottesdienst unter dem Motto „Breit aus die Flügel beide“ gedenkt die Notfallseelsorge Berlin gemeinsam mit der Ökumenischen Rogate-Initiative den Verstorbenen des Jahres 2010. Gestaltet wird die Andacht vom Augustiner-Bruder Franziskus CCSA, Kantor Christoph Claus von der Zwölf-Apostel-Gemeinde und dem Chor „Michael’s Friends“ der katholischen Kirchengemeinde St. Michael Wannsee sowie Notfallseelsorger aus Berlin. Die Ansprache hält der Gemeindepädagoge Tim Schmidt von der evangelischen Notfallseelsorge. Besonders eingeladen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berlin: Rogate übergibt Friedenslicht aus Bethlehem an die Schwestern der Perpetuellen IndulgenzBild: Berlin: Rogate übergibt Friedenslicht aus Bethlehem an die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz
Berlin: Rogate übergibt Friedenslicht aus Bethlehem an die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz
Im Rahmen einer Feierstunde hat die Ökumenische Rogate-Initiative den Berliner Schwestern der Perpetuellen Indulgenz das Friedenslicht aus Bethlehem überbracht. Die Wurzeln der heutigen Schwestern der Perpetuellen Indulgenz reichen bis in das Jahr 1979 zurück: Am Karsamstag traten in San Francisco die ersten „Sisters“ in Erscheinung. Schon zu dieser …
Bild: Rogate-Initiative in Berlin gegründet - Verein will sich gegen Hassgewalt und für soziale Projekte engagierenBild: Rogate-Initiative in Berlin gegründet - Verein will sich gegen Hassgewalt und für soziale Projekte engagieren
Rogate-Initiative in Berlin gegründet - Verein will sich gegen Hassgewalt und für soziale Projekte engagieren
Gegen die Auswirkungen der Armut und des Hungers in Berlin-Schöneberg hat sich heute die "Ökumenische Rogate-Initiative" gegründet. So sollen soziale Initiativen entwickelt, nachhaltig finanziert und vernetzt werden. Zudem wollen die Akteure der zunehmenden Gewaltbereitschaft durch Maßnahmen gegen Homophobie und für den Opferschutz begegnen. Die Straßen …
Bild: Berlin: Pater Klaus Mertes zum Rogate-Ehrenmitglied ernanntBild: Berlin: Pater Klaus Mertes zum Rogate-Ehrenmitglied ernannt
Berlin: Pater Klaus Mertes zum Rogate-Ehrenmitglied ernannt
Die Rogate-Initiative hat Pater Claus Mertes SJ mit einer Ehrenmitgliedschaft in der Ökumenischen Rogate-Initiative ausgezeichnet. Insbesondere soll nach dem Willen der Mitgliederversammlung durch diese Auszeichnung "sein Einsatz für die Kirche, sein herausragendes Engagement in der Ökumene und sein unverzagtes Beschreiten neuer Wege gewürdigt werden." In …
Bild: Berlin: Rogate-Initiative will Gebete um Toleranz und gegen Homophobie fortsetzenBild: Berlin: Rogate-Initiative will Gebete um Toleranz und gegen Homophobie fortsetzen
Berlin: Rogate-Initiative will Gebete um Toleranz und gegen Homophobie fortsetzen
Die Ökumenische Rogate-Initiative in Berlin-Schöneberg plant eine Fortsetzung von Fürbittandachten gegen Homophobie und Ausgrenzung. Zum "Internationalen Tag gegen Homophobie" (International Day Against Homophobie And Transphobia) fand erstmals auf Bitten von Organisationen aus dem Kiez am 16. Mai 2010 in der Zwölf-Apostel-Kirche ein ökumenisches Abendgebet …
Bild: Rogate unterstützt die Schöneberger Initiative „Regenbogenkiez - Wir leben Toleranz"Bild: Rogate unterstützt die Schöneberger Initiative „Regenbogenkiez - Wir leben Toleranz"
Rogate unterstützt die Schöneberger Initiative „Regenbogenkiez - Wir leben Toleranz"
Für eine Verbesserung der Lebensverhältnisse im Berliner Stadtteil Schöneberg setzt sich die Ökumenische Rogate-Initiative ein. Für den Erfolg ist aus ihrer Sicht eine enge Zusammenarbeit mit bestehenden Einrichtungen, der Wirtschaft, anderen Initiativen und den Menschen im Stadtteil elementar wichtig. Die Rogate-Initiative unterstützt mit Nachdruck …
Bild: Umfrageergebnis: Homophobie und Gewalt gegen Minderheiten werden stärker wahrgenommenBild: Umfrageergebnis: Homophobie und Gewalt gegen Minderheiten werden stärker wahrgenommen
Umfrageergebnis: Homophobie und Gewalt gegen Minderheiten werden stärker wahrgenommen
Übergriffe gegen homosexuelle und transsexuelle Menschen nehmen zu. So sehen es zumindest 47 Prozent der Teilnehmer einer bundesweiten Online-Umfrage der Berliner Rogate-Initiative. Abgefragt wurde die Einschätzung zum Thema „Homophobie und Hassgewalt in Deutschland“, so ob „die Bedrohung gleich geblieben“ sei (Zustimmung 29 Prozent). Immerhin 14 Prozent …
Bild: Berlin: Gebete für den ermordeten David Kato vor der Botschaft von UgandaBild: Berlin: Gebete für den ermordeten David Kato vor der Botschaft von Uganda
Berlin: Gebete für den ermordeten David Kato vor der Botschaft von Uganda
… Hass wird insbesondere durch US-amerikanische christliche Fundamentalisten (Missionaries of Hate) genährt und trifft in der afrikanischen Gesellschaft auf fruchtbaren Boden. Aus Sicht der Rogate-Initiative in Grund mehr für Christen hierzulande, ein deutliches Zeichen der Trauer zu setzen. Die Initiative ruft auf am Sonnabend, 29.1.2011, 15.00 Uhr, vor …
Bild: Berlin: Mit Weihrauch und Zärtlichkeit gegen Homophobie - Andacht am Sonntag in der HauptstadtBild: Berlin: Mit Weihrauch und Zärtlichkeit gegen Homophobie - Andacht am Sonntag in der Hauptstadt
Berlin: Mit Weihrauch und Zärtlichkeit gegen Homophobie - Andacht am Sonntag in der Hauptstadt
… Uhr. Mitwirkende des Gottesdienstes sind Bastian Finke (Maneo), Sebastian Ahlefeld (Liberale Lesben und Schwule, Berlin), Stephan Cooper (Mersi-Gruppe von amnesty international), Matthias Steuckardt (Lesben und Schwule in der Union, Berlin) und Mitglieder der Rogate-Initiative. Die Orgel spielt Martin L. Carl, Kantor und Leiter der Charlottenburger Kantorei.
Bild: Rogate: Ökumenischer Einführungsgottesdienst für den Vorstand in der kommenden WocheBild: Rogate: Ökumenischer Einführungsgottesdienst für den Vorstand in der kommenden Woche
Rogate: Ökumenischer Einführungsgottesdienst für den Vorstand in der kommenden Woche
… Predigt hält Pastor Uwe Mletzko, der Vorstandssprecher des Vereins für Innere Mission in Bremen ist. An der Liturgie sind zudem beteiligt: Pfarrer i.R. Gerhard Fischer, Pfarrer Dr. Andreas Fuhr von der gastgebenen Gemeinde und Pfarrer Josef Rohrmayer (Afrikamissionare/Weiße Brüder). Die Rogate-Initiative lädt herzlich zum Einführungsgottesdienst ein.
Bild: Berlin: Glocken läuten lesbisch-schwules Stadtfest am Freitag ein. Einladung zur Rogate-Vesper.Bild: Berlin: Glocken läuten lesbisch-schwules Stadtfest am Freitag ein. Einladung zur Rogate-Vesper.
Berlin: Glocken läuten lesbisch-schwules Stadtfest am Freitag ein. Einladung zur Rogate-Vesper.
… Wochenende (12. bis 13. Juni 2010) die Auftaktveranstaltung des Großevents im Zeichen des Regenbogens, dem Symbol der weltweiten Homosexuellenbewegung. Die 2009 gegründete Ökumenische Rogate-Initiative lädt in die evangelische Zwölf-Apostel-Kirche zu einer Vesper am Abend. Beteiligte aus Politik und Kultur, aus der Aids-Prävention, der Ökumene und von …
Sie lesen gerade: Berliner Rogate-Initiative: Küssen und beten gegen Homophobie in Uganda